Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Das neue Nikitscher Prachtstück!
51

Eröffnung Gemeindezentrum Nikitsch
"Weit mehr als nur ein Gebäude!"

In einer feierlichen Zeremonie wurde am Sonntag, den 20. August 2023, das lang erwartete Nikitscher Gemeindezentrum offiziell eröffnet. Hunderte von Bewohnern versammelten sich, um an der Veranstaltung teilzunehmen und die Einweihung dieses bedeutsamen Ereignisses zu feiern. Förderung des GemeinschaftsgefühlsNIKITSCH. Das Gemeindezentrum, das über mehrere Jahre hinweg geplant und errichtet wurde, gilt als Meilenstein für die Gemeinde Nikitsch. Es bietet den Bewohnern einen vielfältigen Raum für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die BesucherInnen versammelten sich im Zelt vor dem Gemeindeamt und genossen die gemeinsame Zeit!
43

Marktgemeinde feierte Jubiläum!
800 Jahre Steinberg-Dörfl

"Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Steinberg-Dörfl ist reich an Geschichte und Tradition und feierte am 4. und 5. August 2023 ein bedeutendes Ereignis - die 800-Jahr-Feier. Dorffest der VereineSTEINBERG-DÖRFL. Die Jubiläumsveranstaltung lockte Einheimische und Gäste gleichermaßen an, um die Vergangenheit zu ehren und gleichzeitig in die vielversprechende Zukunft der Gemeinde zu blicken. Das festliche Wochenende begann am Freitag, den 4. August 2023, um 17 Uhr mit dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Auf einer legendären Party darf die legendäre "Saufhittn" nicht fehlen.
14

Sommerfest
Spektakuläre Party im Otterthal

OTTERTHAL. Die Bezirksprominenz ließ sich das 100-Jahr-Jubiläum des Otterthaler Sommerfests nicht entgehen. Bis in die späten Abendstunden feierte die Gemeinde Otterthal ihren 100. Geburtstag im Sommerfestzelt. Die "Kronwildkrainer" spielten mit vollem Elan auf und animierten das Publikum zum flotten Tanzschritt. Der Otterthaler Feuerwehrkommandant Michael Scherbichler besuchte das Fest mit seinen Kollegen Thomas Rauch und Michael Pollross. Moritz Ringhofer sowie Jakob Vollmer ließen sich ihren...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Damen amüsierten sich. | Foto: Mandl
5

Obdach
Erstes Sommerfest war ein perfekter Ersatz

Statt Marktfest veranstalteten Wirte das erste Sommerfest in Obdach. OBDACH. Das beliebte Marktfest wurde heuer erneut abgesagt. Aber davon ließen sich die Obdacher ihre Feierlaune nicht vermiesen. Die Gastwirte Eva Bärnthaler vom Bärlis Inn und Franz Wilhelmer vom Gasthaus Zeilinger haben als Ersatz ein Sommerfest auf die Beine gestellt und damit am Samstag und Sonntag für beste Unterhaltung gesorgt. Viel Musik Hunderte Besucher dankten es mit ihrer Anwesenheit und Feierlaune. Sie ließen auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Bad Traunstein | Foto: Gemeinde Bad Traunstein
6

Tourismus
zuHaus im Waldviertel startet CONNECT

Bei dem Projekt CONNECT geht es einerseits um Möglichkeiten, dass Besucher die Zwettler Gemeinde in der er sich aufhält näher kennenlernt und anderseits, das positive Image der Gemeinde zum attraktiven Wohnstandort dauerhaft zu verankern. BEZIRK ZWETTL. Entlang von Wander- und Radwegen, Einkehren, Unterständen, Rastmöglichkeiten und Infopoints sind ab sofort wetterfeste Aufkleber in Kreditkartengröße mit einem abgebildeten QR-Code zu sehen. In einer Rastpause entdeckt der Gast an...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Aubad in Fieberbrunn wird künftig in der Sommersaison nicht mehr öffnen. | Foto: Kitzbüheler Alpen
1

Zukunft Aubad Fieberbrunn
Aubad öffnet nur noch im Winter

Öffnung der Badeanlage nur in der Wintersaison; Großsanierung ist nicht mehr vertretbar. FIEBERBRUNN (rw/niko). Das Aubad mit Sauna in Fieberbrunn öffnet ab 1. Oktober wieder – künftig nur mehr halbjährlich bis zum Ende der Wintersaison. Eine bisher in Betracht gezogene Großsanierung ist wegen der enorm hohen Kosten sowie der ständig sinkenden Besucherzahlen nicht mehr vertretbar – ao der Beschluss im beiderseitigen Einvernehmen von Marktgemeinde und Tourismusverband. Beide Gremien wollen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Maxlaunmarkt kann heuer nicht gefeiert werden. | Foto: Symbolbild: Pfister
2

Niederwölz
Maxlaunmarkt kann heuer nicht stattfinden

Die Absage des beliebten Volksfestes ist offiziell. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. NIEDERWÖLZ. Erst die Pest (1714 und 1715), dann der Zweite Weltkrieg (1944 und 1945) und jetzt Corona. Erst zweimal in seiner langen Geschichte musste der traditionelle Maxlaunmarkt eine Pause einlegen. Jetzt ist es wieder soweit. „Nach vielen Wochen des Hoffens“, hat Bürgermeister Albert Brunner jetzt bekannt gegeben, dass der Maxlaunmarkt heuer nicht stattfinden kann. Hoher Schaden Damit fällt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.