Beteiligung

Beiträge zum Thema Beteiligung

Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Landecker Gemeinderat lehnte mehrheitlich eine Beteiligung am Projekt Schlachthof Fließ ab. | Foto: Othmar Kolp
6

Gemeindeverband
Stadt Landeck sagt Nein zum Schlachthof Fließ

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat stimmte mehrheitlich gegen eine Beteiligung am Gemeindeverband Schlachthof Fließ. Modellregions-Manager Pircher bedauert die Einzelentscheidung, die aber zu akzeptieren sei. Grundsatzbeschluss bereits gefasst Das Projekt Schlachthof Fließ und eine Beteiligung an dem neu zu gründenden Gemeindeverband sorgten bereits in der Februar-Sitzung des Landecker Gemeinderates für eine kontroversielle Diskussion. Einig waren sich damals alle, dass die Stärkung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Gemeinderat Matthias Rumpler und ÖVP-Obmann Richard Posch vor dem Gemeindeamt in der Ernst-Gruber-Straße. | Foto: ÖVP

Grafenbach-St. Valentin
Land beteiligt sich an Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grafenbach baut sein Gemeindeamt um und aus. Mehr dazu an dieser Stelle. Das Land NÖ übernimmt dabei 30 Prozent der Gesamtkosten. 320.000 Euro steuert das Land Niederösterreich zum Umbau des Gemeindeamtes der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin bei. Damit sollten rund 30 Prozent der prognostizierten Gesamtkosten in der Höhe von rund 1,150.000 Euro finanziert sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schnelles Internet für die Regionen. | Foto: pixabay

Brixental - Wildschönau - Internet
Schnelle Leitungen für zwei Täler

Planungsverband Brixental-Wildschönau errichtet gemeinsame kommunale Datenleitung. BRIXENTAL (niko). Wir bereits vor längerem berichtet wird über den Planungsverband Brixental-Wildschönau eine kommunale Datenleitung zwischen Kitzbühel und Wörgl (mit Anbindung der Wildschönau) errichtet bzw. angekauft (Kauf Rohrleitung samt Befaserung von A1 Telekom, Anm.). Die beteiligten Gemeinden – darunter im Bezirk Kitzbühel: Itter, Hopfgarten, Westendorf, Brixen, Kirchberg – sind in der Folge bei dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Flaniermeile: So könnte die Lange Gasse als Begegnungszone aussehen. Die Grünen beschäftigen sich seit längerem mit dem Thema und haben ein Modell erstellt. | Foto: Grüne Josefstadt

Wird die Lange Gasse zur Flaniermeile?

Der Gemeinderat fördert attraktive Fußwegverbindungen. Die Lange Gasse in der Josefstadt könnte zum Pilotprojekt werden. JOSEFSTADT. Es ist – gelinde ausgedrückt – ein emotionales Projekt in der Josefstadt. 22 Anträge unterschiedlicher Fraktionen gab es seit dem Jahr 2012 rund um das Thema. Passiert ist bis heute nichts in der Lange Gasse. Das könnte sich aber aufgrund eines Beschlusses des Gemeinderats nun ändern. Konkret hat der Gemeinderat ein Fördermodell für die Schaffung von sieben...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Vor der Sonnenstrom-Volksschule - LH-STV. Mag. Franz Steindl und Bgm. Kurt Lentsch übergeben mit Gemeindevertretern die Verträge und Beteiligungsscheine offiziell an die Neusiedler „Investoren“. | Foto: Horvath

Verträge an "Sonnenkunden"

NEUSIEDL AM SEE. Übergabe der Beteiligungsverträge an die Teilhaber der kommunalen Photovoltaik-Anlage mit Bürgerbeteiligung. LH-Stv. Mag. Franz Steindl besichtigte gemeinsam mit dem Neusiedler Bürgermeister, 2. LT-Präs. Kurt Lentsch die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volksschule am Tabor mit Bürgerbeteiligung und übergibt die Verträge an die beteiligten Bürger. Anlagen mit Bürgerbeteiligung Die Anlage ist eine von 13 Pilotanlagen mit Bürgerbeteiligung, die auf Initiative und mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.