Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Obmann Jürgen E. Holzinger, Martina Rupp und MMag. Staudinger, Pflegeexperte im Sozialministerium (Kabinett BM Hundstorfer) v.r.
2

ORF heute konkret – live Diskussion – Sozialministerium gegen ChronischKrank®

Am Montag den 15.12.2014 war unser Obmann Jürgen E. Holzinger live im ORF 2 in der Sendung heute konkret um 18.30 im Konfrontationsgespräch mit MMag. Staudinger, Pflegeexperte im Sozialministerium (Kabinett BM Hundstorfer) zu sehen. Obmann Holzinger hat Herrn MMag. Staudinger wieder mit dem Pflege- & Betreuungsmissständen in Österreich und den fehlenden Unterstützungen seitens der Länder und des Bundes für die betroffenen zu Pflegenden konfrontiert. Nach unseren letzen Interventionen machte das...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
SHV-Obmann Rudolf Greiner (r.) und die Leiterin des Vitalen Wohnens, Sabine Schwarzgruber (2. v. r.) nahmen Spende entgegen. | Foto: ViWo
1 2

Dank Feuerwehrjugend zu mehr "Reise-Komfort"

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Die Jugendgruppen der drei Feuerwehren aus St. Marienkirchen unterstützten gemeinsam die Senioren in der Tagesbetreuung des Vitalen Wohnens. Die Weihnachtslichtaktion hat in St. Marienkirchen Tradition und wird seit einigen Jahren von der örtlichen Feuerwehrjugend durchgeführt. Die gesammelten Spendengelder wurden zusammengelegt und dem Vitalen Wohnen (ViWo) zur Verfügung gestellt. Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Greiner als Obmann des Sozialhilfeverbandes und Sabine...

  • Schärding
  • David Ebner

ChronischKrank® greift Pflege&Betreuung mit Servus TV auf

Derzeit beziehen über 50% der Menschen die Pflegegeld erhalten, die 1.und 2. Stufe Pflegegeld. Ab 01.01.2015 ist zur Erlangung der Pflegegeldstufe 1 mehr als 65 Stunden und zur Erlangung der Pflegegeldstufe 2 mehr als 95 Stunden notwendig. Dies ist eine klassische Diskriminierung gegenüber jenem, Personenkreis der körperlich und/oder psychisch eingeschränkt ist bzw. am Aufbau Österreichs mitgearbeitet hat, eine Valorisierung folgt dann erst ein Jahr später. Um denselben Ausgangswert bei...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

Mehr als 500 Jugendliche drei Tage im Dienst der guten Sache

ENNS/STEYR. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, haben sich auch in Oberösterreich heuer wieder rund 500 Jugendliche in über 50 Einzelprojekten engagiert. Aus Enns versuchten junge Menschen der Dekanatsjugend Enns-Lorch ihren Beitrag zu leisten, um die Welt ein wenig besser zu machen. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!“ konnten die Jugendliche ihre Grenzen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Maria Schulz-Berger, Bürgermesiter Johann Hingsamer und Tagesmutter Silvia Spreitzer. | Foto: Tagesmütter Innviertel
5

'Kinderbetreuung ist ausbaufähig'

Nach "Tag der offenen Tür" sieht Ortschef Wachstumspotenzial EGGERDING (ebd). Seit September 2012 wird die Betreuung durch den Verein Tagesmütter Innviertel in der Gemeinde angeboten. Im Herbst 2013 kam zur Nachmittagsbetreuung auch noch die Kleinkinderbetreuung unter 3-Jähriger hinzu. Seit dem heurigen Frühjahr befinden sich die Betreuungs-Räumlichkeiten in einer gemeindeeigenen Wohnung – die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. "Seit Schulbeginn tummeln sich jeden Dienstag und Mittwoch...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Kontakt mit gleichaltrigen Betroffenen tut Kindern gut. | Foto: Rainbows
3

Trennung oder Todesfall: Hilfe für Kinder in stürmischen Zeiten

Der Verlust des „Gewohnten“, die Veränderungen, die durch Trennung oder Tod eines geliebten Menschen ausgelöst werden, belasten alle Beteiligten sehr stark. Kinder und Jugendliche reagieren auf Trennung und Verlust unterschiedlich, manchmal auch zeitverzögert. Bei vielen ist durch ihr Verhalten klar erkennbar, dass sie in seelischer Not sind. Aber auch besonders angepasste Kinder, die tun als sei nichts passiert, die „funktionieren“, um die Eltern nicht zusätzlich zu belasten, trauern und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Arbeit mit älteren Menschen ist sinnstiftend und bedingt durch den demografischen Wandel werden in diesem Bereich Arbeitskräfte gesucht. | Foto: SoNe Soziales Netzwerk GmbH
1

Alles andere als langweilig

Die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ organisierte in Kooperation mit dem Sozialressort des Landes OÖ am Freitag, den 3. Oktober 2014 zum zweiten Mal einen „Tag der Altenarbeit“. Dabei wurden in 86 Alten- und Pflegeheimen, bzw. Einrichtungen der Altenarbeit Oberösterreichs die Türen geöffnet, um die vielfältigen Aktivitäten und innovativen Projekte, die verschiedenen Berufe und das tägliche Engagement der Mitarbeiter/innen und Auszubildenden zu präsentieren. Viele Interessierte besuchten die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Gesellschaft "pro mente" engagiert sich in Oberösterreich nun seit bereits 50 Jahren für psychisch kranke Menschen. | Foto: pro mente

"Pro mente" auf der Suche nach freiwilligen Helfern

WELS (fu). Die Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit "pro mente" feiert heuer in Oberösterreich ihr 50-jähriges Bestehen. Während deshalb am 10. Oktober Feierlichkeiten in Linz begangen werden, geht der Betreuungsalltag natürlich ungemindert weiter. Gerade auch im Zentralraum Wels werden neben den über hundert hauptamtlichen Mitarbeitern auch immer wieder zahlreiche, ehrenamtliche Laien zur Hilfe und seelischen Unterstützung psychisch kranker Menschen dringend gesucht. Nähere Infos...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Besonders wichtig ist den Betreuern der Respekt anderen Menschen und deren Eigentum gegenüber.

Im Hort darf man auch einmal grantig sein

11:30 Uhr. Die Schulglocke schrillt. Sogleich setzt Fußgetrappel ein. Die Küchenhilfe hält schon die Schöpflöffel für den ersten Ansturm hungriger Schulkinder bereit, die nach dem Vormittagsunterricht den Hort in Bad Schallerbach besuchen. Der zweite Schwung wird eine Stunde später erwartet. Die Speisen, zubereitet vom Kurheim Austria, treffen meist den Geschmack der jungen Menschen. Ein „Mag ich nicht“ gibt’s ohnehin nicht ohne Probieren. Zur Entwicklung aller Geschmacksgruppen ist es den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
117

Kulturreise nach Heidelberg

Die viertägige Kulturreise im Rahmen des "Betreuten Reisen" des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes führte heuer nach Heidelberg. Schon am Anreisetag stand eine Stadtführung in Speyer und eine Besichtigung des Kaiserdoms am Programm. Am zweiten Tag wurde das Heidelberger Schloß mit einer Führung besichtigt. Anschließend konnte jeder auf eigene Faust die heidelberger Altstadt erkunden, das Aphothekermuseum besuchen oder im Schloßpark spazieren. Mit dem Bus führte die Fahrt am Nachmittag in die vier...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
5

Rotes Kreuz - ROKO ein neues Kindergartenprojekt

ROKO – eine kleine blaue Symbolfigur steht im Mittelpunkt eines neuen Projektes im Roten Kreuz, mit dem Kleinkindern im Kindergarten ein spielerischer Zugang zum Roten Kreuz generell und zur Ersten Hilfe ermöglicht wird. ROKO ist die neue Figur des Jugendrotkreuzes, die Kindergartenkinder begleitet, wenn sie lernen, wie man Notfallsituationen sicher meistert und wie man Hilfe holt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder im Schulalter aufgrund ihrer Kenntnisse schon öfter zu Lebensrettern...

  • Ried
  • Josef Haider
Foto: privat
3

Neue Kindergruppe für Unter-Dreijährige

Im heurigen Frühling öffnete in der Lessingstraße 10 das RE-Atelier, ein kreatives Bildungszentrum für Kinder und Erwachsene, erstmals seine Pforten. Geleitet wird es von den engagierten Pädagoginnen Barbara Bagic-Moser, Carina Furtlehner und Silvia Leitner, die die Reggio-Pädagogik erstmals nach Linz holten. Nun ist ab Oktober 2014 erstmals eine tageweise Kindergruppe mit maximal zehn Kindern unter drei Jahren geplant. Auch hier stehen die Methoden und Prinzipien der Reggio-Pädagogik im...

  • Linz
  • Nina Meißl

40.000 Pflegebedürftige nehmen Hilfe in Anspruch

Nach der aktuell gültigen Bedarfs- und Entwicklungsplanung lebten in Oberösterreich im Jahr 2013 80.207 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Rund die Hälfte nimmt dabei ein Angebot aus der derzeitigen Produktpalette der Altenpflege und -betreuung in Anspruch. Dabei erreichen/versorgen die Mobilen Dienste und Alten- und Pflegeheime mit Abstand am meisten Kunden. An dritter Stelle folgt, die noch immer im Ausbau befindliche 24-Betreuung. Weiter ausgebaut werden sollen auch die Angebote für...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Der Bedarf an Fachpersonal für die Betreuung älterer Menschen wird immer größer. | Foto: SHV Linz-Land

Mit Fachkräfte-Stipendium zu krisensicheren Jobs

Ausbildung zum Fachsozialbetreuer ab September 2014 in Steyr. STEYR. Wer betreut in Zukunft unsere alten Menschen? „Der Bedarf an Fachpersonal ist in ganz Oberösterreich enorm“, sagt Rita Frauenhuber, Obfrau des Vereins zur Förderung und Erhaltung der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Steyr. Aus diesem Grund startet die SOB Steyr am Montag, 8. September, wieder mit einer zweijährigen Ausbildung zum Fachsozialbetreuer (Schwerpunkt Altenarbeit). 816 Euro pro Monat „Eine ideale Ausbildung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gertraud Jahn und Heidemarie Graf (r.) präsentierten heute die neue Homepage der Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm

Seit wenigen Monaten heißt das ehemalige Jugendamt nun Kinder- und Jugendhilfe. Und die Prävention steht laut Soziallandesrätin Gertraud Jahn im Vordergrund der Arbeit. "Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm auch das steht im Mittelpunkt der neu gestalteten Homepage", so Jahn. Im Vorjahr ging beim Amt 5386 Mal eine Meldung zu einem Kind oder Jugendlichen ein, circa 200 Mal seltener als im Jahr 2012. In den meisten Fällen hatten Eltern, Nachbarn oder Pädagogen ihre Sorgen um ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Roswitha Hinterleitner (li.) mit ihrer Nachfolgerin Angelika Krallinger. | Foto: Caritas OÖ

Neue Heimleiterin im Schloss Hall

BAD HALL. Roswitha Hinterleitner geht nach neun Jahren als Heimleiterin des Caritas-Seniorenwohnhauses Schloss Hall in Bad Hall in Pension. Sie war zudem für das Qualitätsmanagement in der Caritas für Betreuung und Pflege verantwortlich. Unter anderem hat sie für Schloss Hall als eines der ersten Häuser Oberösterreichs das „Nationale Qualitätszertifikat“ der österreichischen Alten- und Pflegeheime erhalten. Ihre privaten Zukunftspläne lassen keine Langeweile aufkommen: sie habe nun mehr Zeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Leihoma Bärbel mit David und Julia. Die beiden Kinder genießen es, wenn Oma Bärbel mit ihnen spielt.

"Leihomas schließen eine Lücke"

Bärbel Hofstätter ist seit vier Jahren Leihoma in Linz. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen. Leihoma wurde Bärbel Hofstätter durch einen Zeitungsartikel. "Ich habe nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung gesucht", sagt die 73-Jährige. Sie selbst hat drei Söhne großgezogen und immer gerne mit Kinder gearbeitet, etwa als Betreuerin im Ferienlager. "Mein eigenes Enkerl ist schon 17 Jahre alt und braucht mich nicht mehr." Also absolvierte Hofstätter den neunstündigen Basiskurs beim...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dagmar Prieler ist die Leiterin des Familien- und Sozialzentrums in Kirchdorf | Foto: Privat

Wer Hilfe braucht bekommt beim Hilfswerk Leistung

BEZIRK (sta). Das OÖ Hilfswerk in Kirchdorf ist Ansprechpartner in allen Lebenslagen. Die Palette an Dienstleistungen des gemeinnützigen Unternehmens beinhaltet dazu ein breites Spektrum an Angeboten rund um Senioren und Gesundheit, Haushalt und Familie, Jugend und Kinder. Dabei wird aktuell vor allem der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der 24-Stundenbetreuung fokussiert. Wer Unterstützung im Haushalt benötigt, kann das Haus- und Heimservice in Anspruch nehmen. Hilfe bei der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Swietelsky fördert die Kinderwerkstatt

Tolle Unterstützung der Fa Swietelsky, vertreten durch Markus Kogler und Joachim Anzengruber, für die Kinderwerkstatt. Bei ihrem Besuch zeigten sie große Begeisterung für diese Einrichtung. Das Team der Kinderwerkstatt bedankt sich dafür sehr herzlich. Die Kinderwerkstatt hat Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:30 bis 12:30 geöffnet Zusätzlich werden Kindergeburtstage mit Betreuung angeboten INFO: Tel.: 0664/63 30 234

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andrea Koblinger
Foto: Kastinger

Lambacher Schüler sind pflegefit

LAMBACH. "Wir sind pflegefit!" heißt es von Schülerinnen des abz Lambach. Sie betreuen oder pflegen Familienmitglieder, nahe Angehörige oder nahestehende Personen. Sei es, dass die Oma zu Hause gepflegt wird, Mama oder Papa die Grippe haben, sich die Schwester das Bein bricht oder eine schwere Krankheit einen Familienangehörigen trifft. Die Schülerinnen sind mit dem nötigen fachlichen sowie mentalen Rüstzeug ausgestattet, um in solchen Situationen zurechtzukommen und zu wissen, wo weitere Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

"Viele wissen leider nicht, dass es uns gibt"

SCHÄRDING (ebd). Es muss nicht immer eine Drillingsgeburt sein, durch die das Familienleben ins Straucheln gerät. Ohne ein familiäres Netz ist es für viele Eltern schon mit ein oder zwei kleinen Kindern schwierig, alles gut zu bewältigen. Wenn der Stress zu viel wird, kann die Caritas Familienhilfe Entlastung schaffen. Die Familienhilfe der Caritas ist für Familien da, die in einer schwierigen Situation eine helfende Hand brauchen. Wenn eine wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, muss...

  • Schärding
  • David Ebner
Pflegende Angehörige müssen auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten. | Foto: Peter Maszlen/Fotolia

Impulsnachmittag für betreuende und pflegende Angehörige

Oft ungeplant und unvorbereitet übernehmen Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen Koordinationsaufgaben, um die Betreuung und Pflege sicher zu stellen. Dabei müssen sie häufig unterschiedliche Sichtweisen der Familienmitglieder unter einen Hut bringen, Aufgaben und Rollen verteilen und Konflikte managen. Oft sind auch wenig vertraute medizinische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Und nebenbei sollten auch die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Mobile Betreuung für selbstständiges Leben zuhause

BEZIRK. Im Alter werden oft schon die einfachen Dinge zum unüberwindbaren Hindernis: Treppen steigen, die Dusche am Morgen, das Ankleiden. Die Mobile Betreuung und Hilfe der Volkshilfe Perg kommt zu den Menschen ins Haus. Dadurch bleibt ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit erhalten. Auch pflege- und hilfsbedürftige Menschen können so den Lebensabend in ihrem gewohnten Wohnumfeld genießen. Die professionellen Mitarbeiterinnen der mobilen Betreuung und Hilfe sind täglich, auch am...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.