Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Seniorencafe aktiv“: Diese Rotkreuz-Mitarbeiterinnen freuen sich auf Besuch. | Foto: Rotes Kreuz

Neues Seniorencafe jeden zweiten Mittwoch

LOSENSTEIN. Das Rote Kreuz startet am Mittwoch, 30. April, das „Seniorencafe aktiv!“, eine Nachmittagsbetreuung für Senioren im neuen Pfarrzentrum in Losenstein. Ausgebildete Mitarbeiterinnen betreuen jeden zweiten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ältere Mitmenschen bei Kaffee und Kuchen. Neben der Unterhaltung wird gespielt, es gibt kurze Vorträge, etwa über die Vermeidung von Stürzen, Angebote zu aktivierender Bewegung und vieles mehr. Je Besuch wird ein Unkostenbeitrag in der Höhe von fünf Euro...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

ORF Sendung Bürgeranwalt – Missstände in der Pflege&Betreuung in Österreich

Obmann Jürgen Ephraim Holzinger hat der ORF Sendung Bürgeranwalt mit Dr. Resetarits, in unserer Bürozentrale in Enns ein TV-Interview über die unzureichende Unterstützung der WKO und des BMASK in Sachen Pflege und Betreuung in Österreich gegeben. Wir kritisieren folgendes: Es gibt über 600 Agenturen die Pflege & Betreuungspersonal vom Osten nach Österreich vermitteln. Es gibt keine Behörde die zuständig ist, Betroffene gesundheitlich oder finanziell von Agenturen geschädigt werden. Agenturen...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

Freie Plätze bei Tagesmüttern im Bezirk Freistadt

Astrid Lehner aus Pregarten und Raffaela Stadler aus Wartberg/Aist sind Tagesmütter beim OÖ Familienbund. Frau Lehner hat selbst drei Kinder, Frau Stadler zwei. Da sie Kinder über alles lieben und gerne wieder Teilzeit arbeiten wollten, haben sie sich dazu entschieden, Kinder bei sich zu Hause zu betreuen. Alle Eltern, die ihre Kinder zwischen 0 und 16 Jahren gerne in einem persönlichen, familiären Rahmen betreut wissen möchten, sind hier an den richtigen Adressen. Als Teil einer Tagesfamilie...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Christoph Röper | Foto: Mini Med
2

Mini Med: Wenn Körper und Geist nachlassen

Am Mittwoch, den 23. April 2014, findet in Linz ein Mini Med Studium-Spezialvortrag zum österreichweiten Schwerpunkt-Thema Pflege statt. Dieses Mal geht es um das Älterwerden und die 24-Stunden-Betreuung. Christoph Röper, Leiter des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am AKH Linz, und Stefanie Weigerstorfer vom Bundessozialamt Landesstelle Oberösterreich, referieren ab 19 Uhr über die neuesten Erkenntnisse zum Älterwerden. Mit Hilfe von Medizin und besseren sozialen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Familienhelferin der Caritas kümmert sich kompetent und verlässlich um die Kinder und den Haushalt. | Foto: Caritas

Die Kinderbetreuung ist kurzfristig gesichert

Die Familienhelferinnen der Caritas sind in Notlagen spontan abrufbar. BEZIRK. Während Mütter und Väter ihrer Berufstätigkeit nachgehen, sind ihre Kinder in der Regel in Betreuungseinrichtungen oder in der Schule gut und sicher versorgt. Was aber, wenn ein Kind erkrankt und kein Pflegeurlaub möglich ist? Wenn kein soziales Netz vorhanden ist, sehen Eltern manchmal keine andere Möglichkeit, als ihr krankes Kind stundenweise allein zu Hause zu lassen. In dieser krisenhaften Situation ist die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Kinderbetreuung in Sierning ist TOP

Die Marktgemeinde Sierning hat in den letzten Jahren einen sehr hohen Standard an Kinderbetreuungseinrichtungen geschaffen, der immer weiter verbessert wird. Die Kinder der Gemeinde Sierning werden von insgesamt 7 öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen begleitet, welche auf sehr hohem qualitativen Niveau die bestmögliche Betreuung der Kinder gewährleisten: • Krabbelstube Schneckenhaus • Kindergarten Sidonie in Letten mit insgesamt 3 Kindergartengruppen • Kindergarten in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Birgit Heidlberger
„Bei den rund 10.000 Veranstaltungen durften wir mehr als 350.000 Besucher begrüßen“, freut sich OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer (r.). | Foto: Familienbund
1

Rekordjahr für den Familienbund OÖ

Der OÖ Familienbund blickt auf ein Jahr der Rekorde zurück: Die Mitgliederzahl erreichte mit 8501 Personen Ende 2013 einen neuen Höchststand. Bei den ungefähr 9500 Kursen, Workshops, Veranstaltungen und Vorträgen in den 22 OÖ Familienbundzentren mit ihren 24 Außenstellen wurden knapp 265.000 Besucher gezählt – Rekord. Das Familienservicebüro beriet mehr als 3300 Familien bei Fragen zur Kinderbetreuung. Auch das ist ein neuer Höchststand. Rund 5000 Menschen fanden in den neun...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Vöcklabruck kümmert sich professionell und liebevoll um die Menschen. | Foto: Volkshilfe

Hilfe in den eigenen vier Wänden

Volkshilfe Vöcklabruck: Vor 26 Jahren mobile Dienste gestartet VÖCKLABRUCK. Vor 26 Jahren ist die Volkshilfe Vöcklabruck mobil geworden. Mittlerweile werden jährlich 450 Kunden versorgt. Mobile Hilfe und Betreuung, mobile Therapie, Hauskrankenpflege, Haushaltsservice oder Essen auf Rädern. All diese Dienstleistungen gewährleisten, dass ältere Menschen trotz Krankheit oder Gebrechlichkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. 54 Mitarbeiter sind sieben Tage pro Woche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Erweitert wird Angebot durch Betreuungsleistungen der mobilen Dienste. | Foto: Leonding

Betreutes Wohnen in Leonding

LEONDING (red). Die Lebensqualität im Alter hängt stark von der Wohnsituation ab. Eigenständiges Leben und Wohnen soll durch das Angebot des „Betreuten Wohnens“ so lang wie möglich gewährleistet werden. Die GIWOG errichtet derzeit eine Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren mit Anbindung an das angrenzende Bezirksalten- und Pflegeheim im Zentrum Leondings in der Ruflingerstraße. Erweitert wird Angebot durch Betreuungsleistungen der mobilen Dienste. Beide, Altenheim und mobile Dienste, bieten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Spiel und Spaß für Leihomas

Ein lustiger Nachmittag unter dem Motto „Spiel, Spaß und Irgendwas“ fand vor Kurzem im Diözesanhaus für die Leihomas des Kath. Familienverbandes OÖ statt. Auf humorvolle Weise und passend für jedes Lebensalter vermittelte Spielgruppenleiterin Beatrix Stütz, wie herrlich unkompliziert die Welt durch das Spiel sein kann. Ob bei „Kapitän Cook“, den Pustespielen oder Wortketten – die Leihomas waren mit Begeisterung dabei. Vor allem beim „Geschichtensäckchen“ konnte kreativ mitgestaltet und mit...

  • Enns
  • Oliver Koch
VP-Landesrätin Doris Hummer überreichte dem scheidenden Linzer Bürgermeister und begeisterten Tennisspieler Franz Dobusch als Dank für die gute Zusammenarbeit ein Körbchen mit Tennisbällen und Schokolade. | Foto: BRS
2 3

Neues Kindergarten-Dienstrecht als "Beispiel, wie Politik funktionieren soll"

VP-Landsrätin Hummer und Linzer Bürgermeister und oö. Städtebundchef Dobusch (SP) brachten neues Kindergarten-Dienstrecht mit höheren Einstiegsgehältern auf Schiene 2085 Euro statt bisher 1750 Euro werden Kindergärtnerinnen voraussichtlich ab Jänner, spätestens aber ab September kommenden Jahres beim Berufseinstieg verdienen. Das neue Dientsrecht gilt für alle - auch private - Kindergärten in Oberösterreich sowie ebenfalls für die Krabbelstuben und sieht zudem insgesamt sieben Wochen Urlaub...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Das nagelneue Weyrer Bezirksalten- und Pflegeheim. | Foto: Privat
2

Reibungsloser Umzug ins neue Altenheim

Das neue Alten- und Pflegeheim Weyer ist seit Mitte September in Betrieb. WEYER. Die Übersiedlung ist ohne Probleme über die Bühne gegangen: Seit 17. September bewohnen neunzig Senioren das neuerbaute Bezirksalten- und Pflegeheim in der Dr.-F.-Schmeidl-Straße. Das Haus wurde in rund 18 Monaten Bauzeit errichtet. Bis zur endgültigen Fertigstellung dauert es noch einige Zeit, da die Zufahrt und der Parkplatz auf jener Fläche errichtet werden, auf der derzeit noch das alte Gebäude steht. Es wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia/drubig-photo

Familien aus Kinderdorf kommen nach St. Marien

ST. MARIEN (red). Eine Gruppe von Oberösterreichern hilft seit 1996 aktiv mit, ein Kinderdorf, einen Kindergarten und eine Schule in Dorohoi in Rumänien aufzubauen. Das Kinderdorf ist für 28 Waisesnkinder zu einer Heimat geworden. Vier Mütter, eine davon aus Rainbach/Oberösterreich, betreuen die Kinder. Die Schule gibt über 100 Kindern täglich die Chance auf Bildung und somit auf ein späteres berufliches Vorankommen. Zusätzlich werden in der Schulküche die Kinder mit Essen versorgt, in einer...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Workshop: Gespräche führen in Pflegesituationen

Oft ungeplant und unvorbereitet übernehmen Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen Koordinationsaufgaben, um die Betreuung und/oder Pflege sicher zu stellen. Dabei müssen sie unterschiedliche Sichtweisen der Familienmitglieder unter einen Hut bringen, Aufgaben und Rollen verteilen und so manchen Konflikt managen. Oft sind wenig vertraute medizinische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich sollten auch die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Scheidungskinder brauchen oft professionelle Betreuung. | Foto: Rainbows
3

Scheidungskinder brauchen Hilfe

Im Hollywoodfilm „Das Glück der großen Dinge“ leidet die sechsjährige Maisie unter ihren ums Sorgerecht streitenden Eltern. In Österreich sorgte in diesem Sommer die Flucht einer Mutter mit ihrer kleinen Tochter vor den Behörden bis nach Spanien für großes Aufsehen. Sie wollte damit verhindern, dass der italienische Vater das alleinige Sorgerecht bekommt. 2.107 Kinder unter 18 Jahren waren in Oberösterreich im letzten Jahr von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Selten gibt es so dramatische...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2 28

Ausflug zur Schokoladenmanufaktur und zu den Tanzenden Fontainen

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ Zivil-Invalidenverbandes veranstatete im Rahmen des "Betreuten Reisen" einen Tagesausflug in die Schokoladenmanufaktur "Frucht und Sinne" nach Frankenmarkt. Dort wurde bei einer Betriebsführung der Produktionsvorgang erklärt und es konnten auch die Produkte verkostet werden. Am Nachmittag stand ein Besuch beim Bacchus Wirt in Schmidham mit einer Vorführung der "Tanzenden Fontainen" am Programm. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die wieder zum Gelingen dieses...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch

OÖ Familienbund übernimmt Kleinkindbetreuung für Gemeinde Hargelsberg

Seit Anfang September bietet der OÖ Familienbund in der Gemeinde Hargelsberg Kinderbetreuung für Unterdreijährige an. An drei Vormittagen in der Woche (Di., Mi. und Do.) von 7 bis 13 Uhr können Eltern ihre Kinder in das Pfarrheim bringen. Dort werden sie von der Kindergartenpädagogin Katharina Prechtl und der Kinderbetreuungshelferin Sabrina Schindler liebevoll betreut. „Sehr gerne sind wir der Gemeinde Hargelsberg bei dem Vorhaben, eine Betreuung für Kleinkinder einzurichten, zur Seite...

  • Enns
  • Markus Aspalter

Kinderbetreuung mit „Babysitter-Pass“ steuerlich absetzen

Bei der Betreuung von Kindern muss vor allem die Qualität, aber auch der Preis stimmen. Der OÖ Familienbund bietet deshalb 8-stündige Babysitter-Kurse für alle, die gerne mit Kindern arbeiten, an. Die TeilnehmerInnen erfahren beispielsweise Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet aber auch einen finanziellen Vorteil. Die Betreuungskosten von Kindern bis 10 Jahren können steuerlich abgesetzt werden....

  • Linz
  • Markus Aspalter
185

OÖZIV Kulturreise nach Kärnten

Die viertägige Kulturreise im Rahmen des "Betreuten Reisen" des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden führte heuer nach Kärnten. Bei dieser Reise wurden der Preber See, die Turracherhöhe, Stift Millstadt, Klagenfurt, das Minimundus, die Stadt Gmünd und der Dom zu Gurk besucht. Außerdem stand eine Schifffahrt am Wörthersee von Maria Wörth nach Velden und eine Fahrt über die Nockalm Höhenstrasse am Programm. Bei letzterer wurde der Skulpturenpark, der unmittelbar an der Strasse liegt...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
In Niederwaldkirchen lachen der Kindergarten-Brunnen und die Schüler. | Foto: Foto: Gemeinde NWK
2

"Gesunde Küche" für alle Schüler

NIEDERWALDKIRCHEN. "Lieber Erich, wir freuen uns, dass du unser Bürgermeister bist", haben Schüler der dritten Klasse Volksschule auf ein Plakat für Erich Sachsenhofer geschrieben. Es hängt in seinem Büro am Gemeindeamt. Dass sich die Schülerinnen und Schüler so wohl fühlen, hängt auch mit der Schulküche zusammen. Sie darf die Auszeichnung "Gesunde Küche" führen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Mobile Volkshilfe für 800 Perger

BEZIRK (ulo). Vor 24 Jahren ist die Volkshilfe Perg mobil geworden – die mobilen Dienste wurden gestartet. Mittlerweile werden jährlich 800 Kunden betreut und versorgt. Mobile Hilfe und Betreuung, mobile Therapie, Hauskrankenpflege, Haushaltsservice oder Essen auf Rädern: All diese Dienstleistungen gewährleisten, dass ältere Menschen trotz Krankheit oder Gebrechlichkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. 52 Mitarbeiter sind sieben Tage pro Woche von früh morgens bis...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neu beim Roten Kreuz: die 24-Stunden Betreuung | Foto: Bilderbox

24-Stunden-Betreuung vom Roten Kreuz

80 Prozent der pflegegeldbeziehenden Personen leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen gepflegt. Doch während die familiäre Unterstützung – bedingt durch zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, das Anheben des Pensionsantrittsalters und der höheren räumlichen Mobilität – abnimmt, steigt der Bedarf nach Pflege und Betreuung aufgrund der demographischen Entwicklung. Das Rote Kreuz hat sein Angebot daher heuer mit einer 24-Stunden Personenbetreuung ergänzt. In Kooperation mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der neue Vorstand des Verbandes der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt (von links): Josef Brandstetter (Wahlleiter), Renate Zeiml, Erwin Chalupar, Anita Wabro und Ferdinand Lediger.

SMB bestätigt Vereinsvorstand

BEZIRK FREISTADT. Der Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe (SMB) im Bezirk Freistadt bestätigte bei der Generalversammlung den Vereinsvorstand mit Obmann Erwin Chalupar, Stellvertreter Ferdinand Lediger, Kassierin Anita Wabro und Schriftführerin Renate Zeiml. „Wir wollen das Erbe von Leo Stütz weiterführen und uns mit voller Kraft der Einführung der multiprofessionellen Dienste im zugewiesenen Bezirkssprengel widmen und die Koordination der fünf Betreuungsringe weiterführen“, betonte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.