Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ronald Nemetz aus Steyr will sein Unternehmen „Dahoam is Dahoam“ österreichweit ausdehnen. | Foto: Thöne
2

Dahoam is Dahoam: Betreuung und mehr

Der Krankenpfleger Ronald Nemetz aus Steyr will Pflege und Betreuung in ganz Österreich anbieten. STEYR. Ein Beratungs- und Vermittlungsunternehmen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege hat der Steyrer Ronald Nemetz Anfang des Jahres gegründet. „Dahoam is Dahoam“ mit Sitz in der Pachergasse soll österreichweit ein Begriff werden. Noch ist die Firma im Aufbau, arbeitet Nemetz doch im Zweitberuf aktiv in der Pflege. Er ist Pflegeverantwortlicher bei assista in Steyr, einem Wohnprojekt für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Land OÖ
2

Mobile Dienste: Alles aus einer Hand

Ab dem Jahr 2014 gibt es eine klare Struktur, was die Betreuung von Pflegebedürftigen betrifft. BEZIRK FREISTADT. Die Krankenschwester vom Roten Kreuz, die Fachsozialbetreuerin für Altenpflege von der Caritas und die Heimhelferin vom Sozialmedizinischen Betreuungsring - so hat bisher für manchen Pflegebedürftigen die mobile Pflege und Betreuung zu Hause ausgesehen. Damit wird ab Beginn 2014 Schluss sein. Es wird nur mehr eine einzige Organisation für die Betreuung einer Person zuständig sein....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: RMA

Infoabend für pflegende Angehörige

Die Caritas lädt zum Infoabend ein: „Recht haben – Recht bekommen – Recht behalten“. GARSTEN. Pflegende Angehörige kämpfen neben der persönlichen Betroffenheit auch mit vielen finanziellen und rechtlichen Fragen. Beim Vortragsabend am Dienstag, 25. Juni, um 18 Uhr im Pfarrheim erklärt die Juristin Christine Brunhuber, welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt und wie sie finanziert werden können. Das Motto des Abends lautet: Recht haben – Recht bekommen – Recht behalten. Wenn jemand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ein Großteil der Kinder besucht die Krabbelstube ein Jahr lang. | Foto: pressmaster

Eltern mit Linzer Krabbelstuben "sehr zufrieden"

830 Kinder besuchen in Linz eine Krabbelstube, drei Viertel davon eine städtische Einrichtung. Wie zufrieden die Eltern mit der Betreuung sind, wollte die Stadt im vergangenen Jahr herausfinden. Dazu wurde ein Fragebogen an alle Familien ausgeschickt, deren Kinder gerade die Krabbelstube verlassen haben. Das Ergebnis ist erfreulich: 98 Prozent waren mit der Betreuung zufrieden, 87 Prozent sogar sehr zufrieden. "Die guten Ergebnisse verdanken wir vor allem dem Engagement der Mitarbeiter", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Freie Plätze bei Tagesmutter in Eferding!

liebevoll – individuell – leistbar Seit Mai steht Renate Klostermann in der Gemeinde Eferding (Peuerbach) als neue Tagesmutter des OÖ Familienbundes zur Verfügung und übernimmt für maximal vier Tageskinder im Alter von 0 bis 16 Jahren die Betreuung in ihrem eigenen Haushalt. Die erfahrene Tagesmutter hat schon zehn Jahre in diesem verantwortungsvollen Beruf gearbeitet und Tageskinder betreut. Dazwischen war sie als Spielgruppenleiterin in einem Eltern-Kind-Zentrum tätig und ist außerdem selbst...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Andorfs Pfarrer Erwin Kaltseis segnete die neue Betreuungseinrichtung für demente Heimbesucher. | Foto: SHV Schärding
2

Andorf macht‘s vor: Neue Wege in der Betreuung dementer Heimbewohner

ANDORF (ebd). In der Betreuung dementiell erkrankter Heimbewohner werden in Andorf neue Wege beschritten. Demnach wurde am 16. April im Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf die Inbetriebnahme einer speziellen Betreuungseinrichtung gefeiert. Im Rahmen dieser Feier wurde auf die Notwendigkeit derartiger Konzepte durch den ständigen Anstieg der Anzahl dementer Personen hingewiesen. "Das Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf hat sich schon vor längerer Zeit mit der Thematik der Betreuung dementer...

  • Schärding
  • David Ebner

8h-Babysitter-Kurs in Desselbrunn

Am 20. April findet der eintägige Babysitterkurs des OÖ Familienbundes in Desselbrunn im Bezirk Vöcklabruck statt. Wer gerne auf Kinder aufpasst und sich gut darauf vorbereiten möchte, ist hier goldrichtig. In nur acht Unterrichtseinheiten lernt man allerlei Interessantes zur Spielpädagogik, zur kindlichen Entwicklung sowie zur Ersten Hilfe bei Kleinkindern. „Alle, die unsere Ausbildung machen, sind anschließend landesweit anerkannte Babysitter. Das hat den Vorteil, dass Familien die...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Die Jugendlichen schoben die defekte Bim über die Goethekreuzung bis zur Haltestelle.
4

Anschubhilfe: Junge Flüchtlinge schieben Bim

Mehrere Jugendliche mit Flucht-Erfahrung aus den unterschiedlichsten Ländern (allesamt Teilnehmer des Projekts job.lab am BFI) kamen dazu, als eine Bim wegen einer kaputten Oberleitung nicht mehr weiterfahren konnte und schoben sie kurzerhand über die Goethekreuzung. Dafür gab’s Dankesworte vom Fahrer und Applaus von den Fahrgästen. Es entstanden einige positive Gespräche zum Thema "Ausländer in Österreich". Für die Jugendlichen, die sich auf einer Exkursion befanden, war dies ein Erlebnis, das...

  • Linz
  • Nina Meißl

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung „Wir werden immer älter“ - etwa 437.000 Österreicherinnen und Österreich sind derzeit auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zusätzlich stark steigen. Die derzeitige Betreuungslandschaft ist für die Folgen der demografischen Entwicklung jedoch nicht geeignet. Mit einer Informationsoffensive weist das OÖ. Rote Kreuz auf...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Foto: Archiv

Familienstadt Linz: Omadienst verstärkt Kinderbetreuungsnetz

Stadt unterstützt finanziell den Omadienst des Katholischen Familienverbandes. LINZ (ok). Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen bedeutet für die Stadt Linz einen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Auftrag. Die Öffnungszeiten der Krabbelstuben bzw. der städtischen Kindergärten sind einzigartig in Oberösterreich, wie auch die jährliche Untersuchung der Arbei-terkammer bestätigt. Wer abseits dieser Öffnungszeiten ein Betreuungsangebot braucht, kann...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Infoveranstaltung Betreues Reisen - 2013

Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Gmunden lädt Sie zur Infoveranstaltung des Betreuten Reisen am 29.1.2013 um 14 Uhr an der Bezirksstelle Gmunden, Miller v. Aichholzstr. 48, 4810 Gmunden sehr herzlich ein. Die Reisen für das Jahr 2013 werden präsentiert und zum gemütlichen Ausklang dürfen wir Sie auf Kuchen und Kaffe sowie einem Gläschen Sekt einladen! Das Team des Betreuten Reisens Gmunden freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 29.01.2013 14:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gmunden,...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
5

Betreutes Reisen 2013 - der neue Katalog ist da!!

700 Reisende und 185 Tagesgäste haben im letzten Reisejahr ihren betreuten Urlaub mit dem Betreuten Reisen des RK OÖ verbracht. Der neue Reisekatalog 2013 erscheint wieder Mitte Jänner und enthält 26 Urlaubsreisen und 6 Tagesangebote. Davon sind 14 neue Reiseziele geplant. Highlights der kommenden Reisesaison sind: Opatija, Schweiz, Insel Brac, Kos, Rovinj, usw. Auch die Spezialreisen „Betreute Reise für Demenzkranken und deren Angehörige“ vom 22. – 29.09.2013 sowie die „Begleitete Reise für...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
35

Faschingsfahrt ins Mühlviertel

Der erste Ausflug der OÖZIV Bezirksgruppe Gmunden führte wieder einmal ins Mühlviertel. Über 60 Personen nahmen an dieser Fahrt teil. Das erste Ziel des Tages war die "Mechanische Klangfabrik" in Haslach. In diesem Museum werden mechanische Musikinstrumente aus verschiedenen Epochen gezeigt. Darunter sind auch so manche kuriose Ausstellungsstücke. Bei einer interessanten und kurzweiligen Führung wurden verschiedene Instrumente erklärt und in Betrieb genommen. Bei einigen wurde auch gezeigt wie...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Pfleger Jozef Kopor hält neben aller Pflegetätigkeiten auch den Haushalt perfekt in Schuss und ist dabei noch gut gelaunt.
1 2

Ein Mann für jede Uhrzeit

Jozef Kopor aus der Slowakei ist mit Kraft und Humor rund um die Uhr im Einsatz. PEUERBACH (bic). Jozef Kopor wuchs auf in Lučenec, einer Stadt mit etwa 28.500 Einwohnern in der südlichen Mittelslowakei. Die Arbeitslosigkeit in Lučenec ist hoch. Nach der Matura wollte Jozef in der Heimat bleiben, während die meisten seiner Freunde ihr Glück im 245 km entfernten Bratislava versuchten oder ins Ausland zogen, bevorzugt nach England. Jozef fand eine Stelle als Zolldeklarant, doch die Bezahlung war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Foto: Fotolia/Alena Ozerova

Verbessertes Angebot an Kinderbetreuung in mehreren Gemeinden

Für die Festlegung eines bedarfsgerechten Angebotes für Kinderbetreuung sind die Gemeinden zuständig, heißt es aus dem Büro von Landesrätin Doris Hummer. Im Februar und März müssen die Gemein- den erheben, ob im Sommer Bedarf für einen geöffneten Kindergarten oder einen Sommerkindergarten bestehe. Für ein möglichst bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebotes in den oberösterreichischen Gemeinden, setzt das Land Oberösterreich, laut Büro Hummer, verstärkt auf flexible Lösungen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zusätzliche Angebote für schulische Nachmittagsbetreuung

Die Stadt Linz führt derzeit an vier Linzer Pflichtschulen zwei Pilotprojekte für ein abwechslungsreiches Bildungs- und Betreuungsangebot während der schulischen Nachmittagsbetreuung durch. LINZ (ok). In Kooperation von Schule und Sport (SSL) und Linzer Sportvereinen sind gemeinsam mit der VHS spezielle Angebote entstanden, die Kopf und Körper gleichermaßen fordern und fördern. In Summe bieten die beiden Pilotprojekte ein neues pädagogisches Gesamtkonzept, das aus einer vielseitigen Mischung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: privat

Kinderfreunde fordern Planbarkeit für EKiZ

MÜHLVIERTEL. Mit einer oberösterreichweiten Kampagne wollen die Kinderfreunde auf den hohen Stellenwert von Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) aufmerksam machen. Dafür wurden auch im ganzen Mühlviertel 270 Osterhasen „versteckt“, deren Finder brachten sie zurück und konnten sich über die EKiZ-Angebote informieren. „Wir planen langfristig", beschreibt Erich Wahl, Vorsitzende der Kinderfreunde Region Mühlviertel. "Ist Weihnachten noch gar nicht in Sicht, denken wir schon an Ostern. Das machen wir mit den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat

Caritas veranstaltet Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Am 20. Oktober startet ein dreiteiliger Kurs im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. BEZIRK. Um Angehörigen von Menschen mit Demenz Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Caritas für Betreuung und Pflege ab 14. November eine P.A.U.L.A.-Kursreihe im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. Demenz-Fachkräfte vermitteln dabei interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung. Weiters zeigen sie Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Menschen auf und geben Anregungen für...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Neuer Hort in der Coulinstraße

Schon seit Beginn des Schuljahres bietet der Hort Coulinstraße Betreuungsmöglichkeiten für die Schüler der Stelzhamerschule. Nun wurde der neue Hort in Anwesenheit von Bürgermeister Franz Dobusch, Sozialreferent Vizebürgermeister Klaus Luger und Hochbaureferent Stadtrat Johann Mayr offiziell eröffnet. Der Hort befindet sich im Erdgeschoß und im Untergeschoß des Wohnhauses „Q-Linz“, das an der Stelle des einstigen VHS-Gebäudes errichtetet wurde. 69 Kinder finden hier Platz in drei Gruppen. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Der/die Pflegende im Mittelpunkt: Was tun, bevor ich nicht mehr kann...

Informationen und Tips für pflegende Angehörige Mittwoch, 21.11.2012, 17:00 - 21:00 Uhr - Rotes Kreuz Gmunden Um Anmeldung unter 07612/65093 wird gebeten! Wann: 21.11.2012 17:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 48, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
122

Kulturreise nach Dresden

Die OÖZIV Bezirksgruppe Gmunden veranstaltete im Rahmen des „Betreuten Reisen“ eine viertägige Kulturreise nach Dresden. Am ersten Tag stand nach der Anreise über Passau, Regensburg, Hof und Chemnitz die Besichtigung von Schloss Moritzburg nahe Dresden am Programm. Der zweite Tag begann mit einer Stadtrundfahrt, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden gezeigt und erklärt wurden. Im Anschluss wurden Zwinger, Residenzschloss, Semperoper, Fürstenzug und die Frauenkirche bei...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern oder Todesfall

Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. In diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein Rainbows seit über 20 Jahren liebevolle und kompetente Unterstützung. „Für Kinder, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, bieten wir den geschützten Rahmen einer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.