Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Lebenshilfe-Bezirksobmann Michael Fröschl | Foto: BRS
4

Perg: Grünes Licht für Tagesheimstätte

Die Finanzierung für das 1,3-Millionen-Projekt steht. Ab 2013 soll in der Naarner Straße gebaut werden. PERG (ulo). Nach jahrelangen Bemühungen ist es nun soweit: Es gibt grünes Licht für die Errichtung einer Tagesheimstätte der Lebenshilfe in Perg. Anfang 2013 soll der Bau begonnen werden, damit die Arbeits- und Betreuungsstätte 2014 in Betrieb gehen kann. Bis zuletzt ein kritischer Punkt war die Zufahrt zum Grundstück, das gegenüber dem Ärztehaus in der Naarner Straße gelegen ist. "Bisher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
So friedlich soll es das kleine Kätzchen auch in ihrem neuen Zuhause haben. | Foto: Tierheim

Liebling der Woche: Friedliche Schmusekatze

So friedlich schlafen kann kann man nur auf einem Katzenpflegeplatz. Diese entzückende vier Monate alte Katze und ihr Bruder durften ihre Kindheit in einem Privathaushalt verbringen. Kennenlernen kann man diese Tiere in ihrem vertrauten Umfeld, die Formalitäten werden im Tierheim erledigt. Das Tierheim ist derzeit wieder dringend auf der Suche nach Tierliebhabern, die für etwa einen Monat Katzenbesitzer sein möchten. Informationen und tierärztliche Betreuung erhalten Sie im Tierheim Linz: 0732...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

integra 2012 - Messe für Pflege, Reha und Therapie

19. - 21. September 2012: Österreichs führende Messe für Pflege, Reha und Therapie öffnet wieder ihre Tore! Alle zwei Jahre kommen am Welser Messegelände Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, Sozialverbände und Selbsthilfegruppen zusammen. Bereits zum 13. Mal organisiert die gemeinnützige Organisation assista das Treffen, bei dem mehr als 220 Aussteller ein breit gestreutes Angebot präsentieren. Alt werden - mobil bleiben Von Pflegemitteln, Produkten zur barrierefreien Ausstattung und...

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Neubacher
Einsatzleiterin Denise Holder übt mit einem Klienten das Stiegen steigen. Foto: Volkshilfe
2

Vöcklabruck: Zuhause schneller gesund werden - Volkshilfe baut mobile Therapie aus

Nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit sind betroffene Menschen auf kompetente Hilfe und Betreuung angewiesen. Diese leistet seit mehr als zwölf Jahren die Volkshilfe im Bezirk Vöcklabruck. Das Team der Mobilen Therapie wurde um zwei Physiotherapeutinnen auf jetzt fünf Fachkräfte erweitert, um die große Nachfrage bewerkstelligen zu können. Aufgabe der Therapeutinnen ist es, die Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, dass sie ihre Selbstständigkeit so...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich
Foto: Gemeinde
2

Wohnen in Andrichsfurt

Mietwohnungen, Umwidmungen & Co.: Andrichsfurt investiert viel in den Bereich Wohnbau. ANDRICHSFURT. "Das tolle an Andrichsfurt ist der dörfliche Charakter. Jeder kennt hier jeden", so Bürgermeister Johann Brandstetter über die 720-Einwohner-Gemeinde. Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, in dem Ort leben zu können, wird viel in den Bereich Wohnbau investiert. So entsteht derzeit eine dritte Reihenhausanlage. Weiters wurde Andrichsfurt in das Wohnbauprogramm 2013 der ISG aufgenommen....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Mit dem Rotkreuz-Angebot von Essen auf Rädern ist es leichter, den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. | Foto: ÖRK/Anna Stöcher

Rotes Kreuz: Um ein Lächeln mehr

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz bietet mit den sozialen Diensten ein umfassendes Betreuungsangebot für ältere Menschen. Beginnend bei Essen auf Rädern über den Besuchsdienst bis hin zur mobilen Pflege und Betreuung. Um die Bekanntheit dieser Dienstleistungen zu erhöhen, hat das Rote Kreuz österreichweit die Informationskampagne „Um ein Lächeln mehr“ gestartet. In Österreich leben derzeit rund 430.000 Personen, die hilfe- und pflegebedürftig sind, die Tendenz ist steigend. Mit zunehmendem Alter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Harald strahlt mit „seiner“ Christine um die Wette. | Foto: Volkshilfe

Sozialjahr führte zum Traumjob

STEYR. Raus ins „echte“ Leben, Verantwortung übernehmen, von anderen lernen und menschliche Wärme ernten: Beim freiwilligen Sozialjahr können junge Menschen ab 18 Jahren bei der Volkshilfe in Steyr in den Pflegebereich schnuppern und so wie Christine Kinateder die Berufung fürs Leben finden. „Ich habe beim Volkshilfe Sozialjahr eine zweite Familie gefunden“, erzählt die 22-Jährige. Nach Abschluss der Grafik-HTL entschloss sich Christine Kinateder für ein Volkshilfe-Sozialjahr in einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia/Paulussen

Kinder auch in den Sommermonaten bestens betreut

WELS. „Wer seine Kinder in Wels auch in den Sommermonaten gut betreut wissen will, ist bei den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen genau richtig“, erklären Bürgermeister Peter Koits und die zuständige Referentin, Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch. Seit mehr als 30 Jahren fängt die Stadt Wels den Betreuungsbedarf während der sechswöchigen Schließungszeit der Einrichtungen in den Sommerferien mit einem speziellen Journaldienst auf. Heuer übernimmt diese Rolle noch bis Freitag, 31. August...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Ehrenamtliches Engagement gewinnt auch im Bereich Pflege und Betreuung zunehmend an Bedeutung. Im Bezirk Grieskirchen engagieren sich derzeit 111 Menschen beim Roten Kreuz. | Foto: OÖ RK

"Freiwillige Arbeit immer wichtiger"

Die Pflege und Betreuung älterer Menschen wird zunehmend zur Herausforderung. BEZIRK (mak). „Wenn man sich die Entwicklung anschaut, wird man sicherlich Maßnahmen treffen müssen“, sagt Martina Doblhofer, Bezirksgeschäftsleiterin beim Roten Kreuz Grieskirchen. Derzeit kann der Bedarf an Pflege und Betreuung noch abgedeckt werden. Schwankungsbedingt kommt es aber immer wieder zu Engpässen. Um auch dann helfen zu können, ist das Rote Kreuz mit Sozialberatungsstellen und anderen Hilfsorganisationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch mit Bezirkspflegedienstleiterin Doris Weidinger.

Aus Liebe zum Menschen

Die Bevölkerung wird älter – das bringt Herausforderungen auch für das Rote Kreuz in Kirchdorf. BEZIRK (sta). Eine österreichweite Rot-Kreuz-Umfrage besagt, dass die Kirchdorfer Mitarbeiter im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung die besten sind. Bei der Kundenzufriedenheit belegen sie in den Sparten "Freundlichkeit" und "respektvoller Umgang" den ersten Platz. Etwa 350 Personen werden im Bezirk von hauptberuflichen Mitarbeitern gepflegt beziehungsweise versorgt. Über 9000 Stunden leisteten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wohin mit den Kleinen, wenn der Kindergarten geschlossen hat? Hilfe gibts bei der Notfallnummer für Kinderbetreuung. | Foto: Paulussen/Fotolia

Notfall Kinderbetreuung

Kindergarten geschlossen, Ferienprogramme ausgebucht, Oma und Opa auf Urlaub – ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. "Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim oberösterreichischen Familienbund eingerichtet", sagt Landesobmann Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern Auskunft zu Kinderbetreuungsfragen und rasche Hilfe. Die kostenlose Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien Babysitter, Au-pairs und Kinderbetreuungstausch Kindergarten geschlossen. Ferienprogramme ausgebucht. Oma und Opa auf Urlaub. Ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. „Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim OÖ Familienbund eingerichtet“, betont Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern kompetente Auskunft zu...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Rambo musste lange leiden. Nun braucht er liebevolle Betreuung. | Foto: Tierheim

Liebling der Woche: Rambo – ein schöner und stolzer Rüde

Rambo ist ein Hund wie er im Buche steht – schön, stolz und ein wenig eigenwillig. Lange Jahre wurde der fünfjährige Rüde in einem Verschlag versperrt und nur zu kurzen Spaziergängen mitgenommen. Er braucht eine ruhige, konsequente Betreuung. Im Tierheim ist er sehr gestresst. Der neue Besitzer wird auf Wunsch eine Hilfestellung durch einen erfahrenen Hundetrainer erhalten.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Heilungschancen von Brustkrebs sind in der Verbundbetreuung höher. | Foto: Sven B./Fotolia

Gynäkologie im AKh ausgezeichnet

Auszeichnung ist in Österreich einzigartig. Brustkrebs-Patientinnen werden im AKh nicht nur von einer Abteilung, sondern von einem abgestimmten Team umfassend behandelt. Ausgehend von der Gynäkologie als Stammabteilung werden die Patientinnen gemeinsam mit Radiologie, Onkologie, Chirurgie, Pathologie, dem Brust-Kompetenz-Zentrum, dem Sozialdienst und dem Psycho-Onkologischen Dienst des AKh Linz im Verbund betreut. Diese Verbundbetreuung führe bei den Heilungs- und Zufriedenheitsraten der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zita Gann hat bei Arcus eine sinnbringende Beschäftigung in der Neufeldner Werkstatt gefunden. | Foto: Arcus Sozialnetzwerk
4

Viele, viele neue Perspektiven

Arcus Sozialnetzwerk und Altenfeldner Werkstätten sind eine Lebenswelt der Menschlichkeit. BEZIRK. Mehr als 1600 Menschen nahmen im vergangenen Jahr die Dienste des Arcus Sozialnetzwerkes in Anspruch. In allen vier Leistungsbereichen – Wohnen, Arbeit & Beschäftigung, Beratung und Mobile Dienste – ist die Zahl der hilfesuchenden Personen gestiegen. Eine Entwicklung, die weitergeht. Das Wohnhaus St. Severin wurde nach Neu- und Umbau 2011 bezogen. Dennoch: "Der Bedarf an vollbetreuten Wohnplätzen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Neue Krabbelgruppe geplant

Der Verein People NPO – ein freier Rechtsträger für Kinderbetreuungseinrichtungen – will seinen Tätigkeitsbereich im Herbst auch auf Linz ausweiten. Bisher war der Verein vier Jahre lang in Salzburg tätig. In Linz soll unter einem Dach eine Krabbelgruppe sowie eine flexible, auf Einzelstunden oder einzelne Tage spezialisierte Kinderbetreuung errichtet werden. "So könnten Eltern einen fixen Platz beanspruchen oder den flexiblen Dienst stunden- oder tageweise nützen", sagt Obmann Kurt Koll. Zudem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Finanzielle Schwierigkeiten und der Bereich Pflege waren die Hauptgründe, die Sozialberatung in Anspruch zu nehmen. | Foto: Foto:  Gina Sanders/Fotolia

Mehr Sozialberatungen, weniger Delogierungen

Angestiegen ist die Nachfrage nach den Diensten der Sozialberatungsstelle Kompass in Linz. 2011 suchten mehr als 6300 Linzer Rat und Hilfe – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2009. Zu den am stärksten nachgefragten Angeboten (70 Prozent) zählte im vergangenen Jahr der Bereich Pflege und Betreuung. Gleich darauf folgte die Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten sowie Wohnproblemen und Delogierungsgefahr. Bei den Delogierungen herrscht, verglichen mit 2009, ein positiver Rückgang um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Notar Lukas Binder informierte über Erbrechtsangelegenheiten. | Foto: ÖGB

Vortrag zum Erbrecht sorgte für vollen Arbeiterkammersaal

Über 130 Besucher informierten sich über Testament und Co. Der Vortrag, der am 10. Mai vom ÖGB Kirchdorf gemeinsam mit Notar Binder angeboten wurde, bot einen umfassenden Streifzug durch das Recht der Vermögensnachfolge. Dabei ging es etwa um gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht, testamentarische Möglichkeiten sowie Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Es wurde versucht, die praktische Herangehensweise an diese Themen möglichst lebensnah zu erläutern. Vermögensweitergabe - aber wie? Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Rainbows

Sozialverein bietet Feriencamps für Kinder in stürmischen Zeiten

Sommerferien sind für Kinder die schönste Zeit im Jahr – doch nicht alle können sie unbeschwert genießen. Bei Scheidungskindern und Kindern, die von einem Todesfall betroffen sind, ändert auch der Sommer nichts an der Traurigkeit, den Schuldgefühlen und Ängsten. Der Verein Rainbows, der Kindern und Jugendlichen in dieser schwierigen Lebensphase mit professioneller Hilfe zur Seite steht, hat besondere Feriencamps arrangiert: Während einer Woche in herrlicher Umgebung am Attersee, in der...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Menschen mit Demenz brauchen liebevolle Betreuung. In der neuen Wohngemeinschaft in Linz werden sie diese bekommen. Foto: Volkshilfe

Erste Demenz-WG für Linz/Linz-Land

Die Volkshilfe Linz errichtet derzeit in der Maderspergerstraße (hinter dem Hummelhofbad) eine betreute Wohnanlage mit insgesamt 32 Wohnungen. Im Erdgeschoß sind acht Wohnungen vorgesehen für Menschen mit Demenz. In dieser Demenz-WG wohnen die Menschen zwar in ihren eigenen Wohnungen, sie werden aber rund um die Uhr betreut, haben Kontakt und Anschluss zu anderen BewohnerInnen und können Gemeinschaftseinrichtungen wie Sinnesgarten, Wohnzimmer, Küche etc. mitbenützen, sodass sie immer ins...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich
Spaß und gute Laune kommen im KEC des Familienbundes Sierning ganz bestimmt nicht zu kurz. | Foto: Privat

Kinder Erlebnis Club startet wieder im Juli

Auch heuer bietet der Familienbund Sierning erlebnisorientierte Ferienbetreuung an. SIERNING (kai). Von 30. Juli bis 24. August öffnet das Kinder Erlebnis Camp (=KEC) wieder seine Pforten. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren wird dabei im Pfarrheim eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung geboten. „Die Kinder können tageweise, dem individuellen Bedarf entsprechend, bei uns angemeldet werden“, erzählt Organisator Erwin Wolfschwenger. Montag bis Freitag, von 7 bis 17.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Hilfswerk-Infobus am 22. Mai in Ried

RIED. „Hilfswerk. Pflege. Betreuung. Kinder.“ Unter diesem Motto macht das Hilfswerk Infomobil am Dienstag, 22. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr am Hauptplatz in Ried Station. Die Mitarbeiterinnen des Hilfswerks Ried informieren über Angebote der mobilen Altenbetreuung, der 24-Stunden-Betreuung und Hilfen für den Haushalt. Abnehmende Mobilität, beginnende Demenz und mehr stellen besondere Herausforderungen an die Pflege und Betreuung. Die Mitarbeiterinnen beraten gerne und stehen für persönliche...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Schülergarten ist nicht nur eine Bereicherung für den Schulstandort Ulrichsberg, er gefällt auch den Kindern.

20.000 Euro für Schülergarten

Elternverein verbessert Nachmittagsbetreuung für Volksschüler. ULRICHSBERG. „GUSS Schülergarten“ – Gesund in Ulrichsberg mit Spiel und Sport – heißt das Konzept, das der Elternverein der Volksschule beim Bundesministerium eingereicht hat. 20.000 Euro Förderung gab es dafür und die wird für die Verbesserung der Nachmittagsbetreuung verwendet. Im Untergeschoß der Volksschule wurden Räume adaptiert und eingerichtet. Es gibt nun einen Gruppenraum mit Küche, Ess- und Bastelbereich, einen Spiel- und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind genießen können, sollten Sie Hilfe suchen. | Foto: drubig photo/Fotolia

Problem: Alleinerziehend

Linzer Verein bietet Beratung und Hilfeleistungen für Betroffene an Wer sein Kind plötzlich alleine erziehen muss, steht vor vielen Problemen. Die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Die Anforderungen an den Alltag sind für alleinerziehende Mütter und Väter gestiegen“, sagt Doris Schulz, Vorsitzende des Vereins „Alleinerziehend“. 300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr im Beratungszentrum in der Gürtelstraße erstmalig um Hilfe angesucht. Über 900 Beratungs- und Therapiestunden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.