Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Familie Walch (Mitte) mit der Betriebsratsvorsitzenden Sabine Ameshofer (3. v. r.) samt Team und MeinBezirk-Werbeberater Raphael Mühlbacher. | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
1

BezirksRundSchau Christkind
Eurotherme spendet 2.500 Euro für Riedauer Familie

Der Betriebsrat des EurothermenResorts in Bad Schallerbach spendete den Reinerlös der jährlichen Tombola ans Schärdinger BezirksRundSchau-Christkind. BAD SCHALLERBACH, RIEDAU. Wie Betriebsratsvorsitzende Sabine Ameshofer sagt, stammt der Erlös für die Spende von den Mitarbeitern der Eurotherme. Auf das Schärdinger BezirksRundSchau-Christkind, das für die Familie Walch aus Riedau fliegt, wurde die Betriebsrätin durch den Verein MukoPolySaccharidosen (MPS) aufmerksam. "Mitarbeiterinnen von uns...

Die ÖGB Funktionärinnen und Funktionäre vor den Hochöfen der Voest Donawitz. | Foto: ÖGB

ÖGB Oberösterreich
39 Betriebsräte auf Bildungsreise in der Steiermark

Auf Initiative des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Oberösterreich besuchten kürzlich 39 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus den Bezirken Ried, Schärding, Grieskirchen und Eferding im Rahmen einer zweitägigen Bildungsreise die Steiermark. BEZIRKE. Im voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz gab es für die Reisegruppe gleich zu Beginn eine Betriebsbesichtigung mit einer Führung durch die größte Gleisproduktion Europas und einem Austausch mit den dortigen Betriebsrätinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Vor dem Klinikum Schärding fand erneut eine Protestaktion mit zahlreichem Spitalspersonal statt. | Foto: Ebner
24

Personalnot
Klinikum Schärding – erneut Protestaktion abgehalten

Beschäftigte des Schärdinger Klinikums protestierten erneut – und schlagen Alarm, da viele Dienstposten nicht mehr besetzt werden können. SCHÄRDING. Demnach unterstützen Beschäftigte des Klinikums die von der "Offensive Gesundheit" gestartete parlamentarische Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!". Die Proteste gingen am 24. Februar um exakt 12:05 Uhr über die Bühne, die zeitgleich österreichweit vor den Spitälern und Gesundheitseinrichtungen stattfanden. "Es reicht!"...

Anzeige
Die AK-Future Days 2021 finden von Juni bis September 2021 statt. | Foto: AK OÖ

AK-Future Days 2021
Digitalisierung: Chance und Herausforderung für die Betriebsratsarbeit

Ob schon lange geplant oder von Corona erzwungen, die Digitalisierung ist endgültig auch in jenen Branchen angekommen, in denen man bisher nicht daran gedacht hatte. Ob der digitale Fortschritt für die Beschäftigten zum Segen oder zum Fluch wird, können zu einem gewissen Teil auch die Belegschaftsvertreterinnen und -vertreter mitbestimmen. Doch was genau kann der Betriebsrat tun, damit Digitalisierung auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugute kommt? Damit sie die Arbeit erleichtert...

2.456 Mitarbeiter sind in Steyr beschäftigt. Der deutsche Vorstand in München plant das Werk bis 2023 zu schließen. | Foto: Mader

Standort Steyr wackelt
"Wollen mit allen Mitteln kämpfen"

Standort Steyr droht im Zuge von coronabedingt verschärften MAN-Umstrukturierungsplänen das Aus. MÜNCHEN, STEYR. Der deutsche Lastkraftwagenhersteller MAN will in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen abbauen. Von dieser Maßnahme verspricht sich die Volkswagen-Tochter bis zum Jahr 2030 ein Ergebnisplus von 1,8 Mrd. Euro. Dem Stellenabbau könnten auch mehrere Standorte zum Opfer fallen – darunter Steyr. Standort auf der Kippe MAN plant den Stellenabbau schon seit geraumer Zeit, weil...

Betriebsratsvorsitzender BRP-Rotax Josef Madlmayr und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: BRS

Arbeiterkammer OÖ
Negative Auswirkungen auf Gesundheit befürchtet

OÖ. Gemäß einer Umfrage des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften lehnen die Betriebsratsvorsitzenden in Oberösterreich die geplanten Veränderungen im Arbeitszeitgesetz ab. Weiters ergab die Umfrage, dass der Jugendvertrauensrat, der laut Regierungsprogramm abgeschafft werden soll, als wertvoll angesehen wird. Besonders im Hinblick auf die Gewinnung neuer Betriebsratsmitglieder stellt der Jugendvertrauensrat eine wichtige Komponente dar. Befragt wurden mehr als 550...

Schärdings ÖGB Regionalsekretär Johann Walchetseder (2. v. r.) mit den engagierten Betriebsräten. | Foto: ÖGB

Weiterbildung für die Sprachrohre in den Betrieben

BEZIRK (ebd). Ein Betriebsrat ist nicht nur das vermittelnde Sprachrohr zwischen Belegschaft und Arbeitgeber, er muss auch in vielen anderen Bereichen Sattelfestigkeit beweisen. Zehn Betriebsräte aus den Bezirken Schärding und Ried haben daher einen Grundkurs für Betriebsräte absolviert, um Arbeitnehmer künftig noch besser unterstützen zu können. „Wir steigen ein“ nennt sich die Weiterbildung, die in regelmäßigen Abständen vom Österreichischen Gewerkschaftsbund kostenlos angeboten und...

Joseph Lorenz (rechts) überreicht zusammen mit Personalleiter Richard Franz ein Geschenk und einen Blumenstrauß an Sonja Raab. | Foto: Lorenz Shoe Group

Lorenz Shoe Group: Dank an Betriebsratsvorsitzende

TAUFKIRCHEN. Sonja Raab hat ihre Funktion als Arbeits-Betriebsratsvorsitzende der Lorenz Shoe Group niedergelegt. Seit 30 Jahren ist Raab Mitarbeiterin des Taufkirchner Unternehmens, seit 2002 im Betriebsrat und seit 2013 dessen Vorsitzende. Konzernchef Joseph Lorenz bedankte sich bei Sonja Raab für die jahrelange Zusammenarbeit und für ihre wichtige Arbeit als Bindeglied zwischen Belegschaft und Geschäftsleitung. Raabs Funktion übernimmt nun Franz Burgstaller. Er wird künftig die Mitarbeiter...

LKH Schärding Betriebstagesmutter Elfriede Eder wurde von den Kindern ganz schön gefordert.
9

Spitals-Hort ist ein totaler Hit

Die Installation "Sommer-Betriebstagesmutter" im LKH Schärding war ein voller Erfolg. Nun wird an eine Ausweitung gebastelt. SCHÄRDING (ebd). Wie berichtet, führt das Landeskrankenhaus Schärding gemeinsam mit den Tagesmüttern Innviertel dieses österreichweite Pilotprojekt durch. Noch bis 31. August wird sich eine Betriebstagesmutter um die Kinder der Mitarbeiter kümmern. Mit durchschlagendem Erfolg, wie Betriebsrat Franz Hamedinger weiß, der sich für das Projekt stark gemacht hat. "Zuerst...

Betriebsräte fordern Mitspracherecht

OÖ (red). Die Zunahme des Leistungsdrucks sei das häufigste Thema und größte Problem der Betriebsratsarbeit. Sie sei Folge von Unternehmensstrategien, in deren Mittelpunkt die maximale Rendite für die Eigentümer steht. Das geht aus der jüngsten Betriebsrätebefragung des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) der AK Oberösterreich hervor. Die Anforderungen an die Belegschaften werden nicht nur immer wieder erhöht, sondern auch von oberster Stelle bis zu den einzelnen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.