Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Kommenden Mittwoch sollen sich Gesundheits-Bedienstete der Demo vor dem LKH Wolfsberg anschließen. | Foto: RegionalMedien

LKH Wolfsberg
Demo für faires Gesundheitssystem am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, 10. November, wird vor dem Haupteingang des LKH Wolfsberg für ein faires Gesundheitssystem protestiert. Bedienstete im Gesundheitsbereich sind aufgerufen, bei der Aktion mitzumachen. WOLFSBERG. "Es ist fünf nach zwölf", meint die "Offensive Gesundheit", bestehend aus Ärbeiterkammer, Ärztekammer und Gewerkschaften. Am kommenden Mittwoch, 10. November, findet daher um 12.05 Uhr eine österreichweite Protestaktion statt. Nicht mehr zu bewältigen "Unser Gesundheits- und Sozialsystem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Pflegekräfte der Kabeg-Häuser sind im Dauereinsatz zum Wohle der Patienten.  | Foto: Kabeg
2

Pflegenotstand
Personalbedarfsberechnung für Gesundheitsberufe startet

Mittels einer Personalbedarfsberechnung soll der tatsächliche Personalbedarf in Kabeg-Häusern festgestellt werden.  KÄRNTEN. In allen Häusern der Kabeg wurden in vielen Bereichen die im damaligen Pflegepaket verhandelten 100 Dienstposten - ohne Wissen der Betriebsräte - 1:1 in die Leistungsausweitungen eingesetzt und nicht, wie ursprünglich vom Zentralbetriebsrat und der Gewerkschaft mit dem Land Kärnten ausverhandelt, zur Reduktion der Arbeitsbelastung. Es wurde mehr Personal eingesetzt, da...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die neue Betriebsrats-App bietet den Kabeg-Mitarbeitern zahlreiche Vorteile.  | Foto: Kabeg

Betriebsrats-App
Rabitsch setzt Herzensprojekt um

Ronald Rabitsch setzt als Betriebsratsvorsitzender vom Klinikum Klagenfurt ein weiteres Herzensprojekt für die über 4.500 Kolleginnen und Kollegen um.  KLAGENFURT. Die neue Betriebsrats-App "Klinikum Klagenfurt" ist vor kurzem online gegangen. "Mit unserer Klinikum Klagenfurt Betriebsrats-App schaffen wir moderne Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten für unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort. In Zukunft haben alle den Einkaufsausweis mit sämtlichen Vergünstigungen und Aktionen von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer

Sozialminister ehrte Villacher LKH-Betriebsratsvorsitzenden persönlich

VILLACH. So eine Ehrung gibt es nicht alle Tage: Karl Binder, Betriebsratsvorsitzender des LKH-Villach, erhielt das Bundesehrenzeichen der Republik Österreich für seine bisherigen Verdienste – und zwar von Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der nach Kärnten anreiste. Binder ist LKH-Villach-Betriebsratsvorsitzender, Kabeg-Aufsichtsrat, stv. Vorsitzender des dortigen Zentralbetriebsrates, Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht aktiv usw.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel muss 17 Millionen Euro einsparen. Fast die Hälfte bringt eine Nulllohnrunde

Verschlankungskur für die Landespitäler

Der Kärntner Kabeg-Vorstand muss sparen und macht vor Management nicht halt. Er hofft auf den guten Willen aller. KÄRNTEN. Ganze 17 Millionen Euro muss die Kabeg, die Betriebsgesellschaft der Landespitäler, im jährlichen Betrieb einsparen. Der Grund: "Wegen der Heta-Angelegenheit haben wir nicht mehr die Möglichkeit, uns am Finanzmarkt zu finanzieren", begründet Vorstand Arnold Gabriel. Es gebe eine Auflage vom Bund, bis Mitte September eine Liste zu erstellen. "Da darf es keine Tricksereien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Anzeige
(Archivfoto, KABEG-Fest)

SPÖ-Chef Landeshauptmann Kaiser und LHStv. Prettner gratulieren zum klaren Sieg der FSG bei KABEG-Betriebsratswahlen

Kaiser, Prettner: Eindrucksvolles Ergebnis der sozialdemokratischen ArbeitnehmerInnenvertretung macht stolz. Bei den heute, am 14. November 2013, stattgefundenen Betriebsratswahlen der KABEG wurde die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) in allen fünf Häusern der KABEG mit einem großartigen und eindeutigen Ergebnis für ihre Arbeit bestätigt. SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner zeigt sich über das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

NEUE SKURRILITÄT IN DER KABEG: GROßVERDIENER ZAHLEN UM DIE HÄLFTE WENIGER BETRIEBSRATSUMLAGE, ALS JENE MIT NIEDRIGEN UND KLEINEN GEHÄLTERN

Eine neue Skurillität in der KABEG kam jetzt auf Grund von Personalumschichtungen ans Tageslicht: Gut verdienende KABEG MitarbeiterInnen zahlen nur die Hälfte der Betriebsratsumlage die ihre KollegInnen am Klinikum zahlen. Betriebsrat Clemens Costisella ist erzürnt: "Es kann und darf nicht sein, dass jene Leute die man durchaus als Besserverdiener bezeichnen kann nur 0,2% ihres Gehaltes an Betriebsratsumlage zahlen, während bei den mittleren und niedrigen Einkommen 0,4% an Betriebsratsumlage...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Liste Costisella CUT
Anzeige
2

HOMEPAGE DER LISTE COSTISELLA-CUT JETZT ONLINE !

Jetzt ist die brandneue Homepage der LISTE COSTISELLA - CUT online. Unter der Adresse http://betriebsrat-cut.jimdo.com sind ab sofort Tipps gegen Mobbing, die Forderung bei der Betriebsratswahl, ein Bericht über die Arbeit der letzten 4 Jahre usw. online ! Wo: Klinikum Klagenfurt-Wörthersee, Feschnigstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Liste Costisella CUT
Anzeige

KAMPF DAVID GEGEN GOLIATH BEI DER BETRIEBSRATSWAHL 2013 AM KLINIKUM KLAGENFURT

Klagenfurt am Wörthersee: Klinikum Klagenfurt-Wörthersee | Die Liste Costisella-CUT ist ein unabhängiges Team, das über alle Parteigrenzen hinweg einen Schnitt zwischen einer unbeweglichen Arbeitnehmerpolitik des Stillstands die sich nicht mehr an den Interessen der Arbeitnehmer orientiert, hin zu einer ehrlichen und engagierten Arbeitnehmervertretung machen will. Das Team der Liste Costisella-Cut wird mit Betriebsrat Clemens Costisella an der Spitze bei den Betriebsratswahlen im November 2013...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Liste Costisella CUT
Betriebsrat Arnold Auer: „Ein Abbau von 120 Stellen ist nicht moderat!“ | Foto: KK

Betriebsrat wettert gegen Kabeg

Von „moderatem Stellenabbau“ ist im Management der Kabeg die Rede. Der Betriebsrat läuft nun Sturm. Verteilung von Kosten und Einnahmen in der Kabeg und den Landeskrankenhäusern schlüsselte die Chefin Ines Manegold am Montag auf. Fazit: Alle LKHs kommen mit ihrem Budget zurande; Widerstand gibt es nur am Klinikum Klagenfurt – und das, obwohl bereits 300 Betten abgebaut wurden. Dass auch von einem „moderaten Stellenabbau“ die Rede ist, bringt nun Arnold Auer auf den Plan. „Frau Manegold soll...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.