Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Die Top 8 der Internetbetrugsmaschen

TIROL. Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. Betrug richtet sich nach den Bedürfnissen der Opfer Seit Jahren steigt die Internetkriminalität, so meldeten sich 2020 35.915 Opfer von Internetkriminalität bei der Polizei und erstatteten Anzeige. Dabei erstattet nur jeder Vierte eine Anzeige. Die Internetkriminellen haben...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. | Foto: BezirksBlätter Tirol

WhatsApp
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" – "Mama, ich benötige Geld"

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. TIROL. Betrüger bedienen sich derzeit verstärkt eine alten Modus. Sie kontaktieren ihre Opfer mittels Messenger-Dienst, geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bringen sie dazu Geldbeträge zu überweisen. Hallo Mama - Mein Handy ist kaputt Seit Monaten sorgt eine WhatsApp und Messenger-Nachricht für Aufregung. Viele...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Zahl der Angelegenheiten, für die man einen QR-Code benötigt und diesen einlesen muss, steigt laufend. Das machen sich auch Betrüger zunutze.  | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Betrug mit QR-Codes und -Scanner-Apps

TIROL. In immer mehr Lebensbereichen benötigt man einen QR-Code oder muss diesen einlesen. Das machen sich auch Betrüger zunutze. Betrügerische QR-Code-Apps im SteigenBetrüger verwenden häufig Apps für ihre kriminellen Aktivitäten. Nun nützen sie Apps zum Scannen von QR-Codes. Schadsoftware: Installiert man den betrügerischen QR-Code-Scanner, werden häufig Trojaner, Viren oder andere Schadsoftware mit installiert. Häufig merkt man nichts davon, dass im Hintergrund persönliche Daten und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. | Foto: BB Tirol
1

Sicher im Internet
Nach Kleinanzeigen-Verkauf – Betrüger wollen Zahlung per DHL

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. DHL-Trick um an Geld der Verkäufer zu kommenDie Internetbetrüger lassen sich laufend neue Tricks einfallen, um Internetnutzer zu betrügen, an persönliche Daten oder Geld zu kommen. Derzeit sind viele Anbieter auf Kleinanzeigen-Plattformen wie Facebook Marketplace, willhaben, shpock und anderen betroffen. Dabei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Tatverdächtige gefasst und Betrugsfall aufgedeckt

In den letzten Tagen kam es wieder zu mehreren Straftaten inmitten von Innsbruck. Unter anderem Diebstahl und Betrug mittels Internet: INNSBRUCK. Am 24. April 2021 brachen um 3 Uhr morgens bisher unbekannte Täter in Innsbruck in ein in der Meinhardstraße etabliertes Bekleidungsgeschäft ein, indem sie mit einem Stein die Eingangstüre einschlugen und sich so den Zutritt verschafften. Die 2-3 Täter, die mittels Kapuzen und MNS vermummt waren, flüchteten beim Erblicken eines Zeugen in Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aktuell häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Love Scam
Ist die große Liebe aus dem Internet der Richtige?

TIROL. Aktuell – während der Cornapandemie – häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe. Love Scam – die große Liebe übers InternetLove Scam oder Romance Scam (Liebesbetrug) ist die moderne Form des Heiratsschwindels. Lernte man früher Heiratsschwindler im wirklichen Leben kennen, tummeln sich diese Liebesbetrüger nun im Internet. Man findet sie auf Social Media wie Facebook oder Instagram oder auf Partnerbörsen wie Tinder. Dabei gehen die Betrüger immer gleich vor: Es kommt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Internetbetrug | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Schwerer Internetbetrug mittels Love-Scam

INNSBRUCK. Eine österreichische Staatsbürgerin wurde Opfer eines Internetbetrugs, bei dem ein "Love-Scammer" mittels Vortäuschung verschiedener Notlagen mehrere hohe Eurobeträge erhalten hat. Im Jänner 2020 lernte eine Österreicherin über eine Internetplattform einen Mann kennen, welcher im Verlauf der weiteren Kommunikation in den nächsten Monaten immer wieder verschiedene Notlagen vortäuschte. Bis Februar 2021 konnte der Mann die Frau so zum Tätigen von mehreren Überweisungen auf verschiedene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Internet Betrug über Facebook! | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizei Innsbruck
Schwerer Internet-Betrugsfall

INNSBRUCK. Eine 55-jährige Österreicherin wurde Opfer eines schweren Internet-Betrugsfalls, bei dem eine anscheinend an Brustkrebs erkrankte Frau diese über Facebook kontaktierte und sie dazu brachte, mehrere tausend Euro Beträge auf unterschiedlichste Konten zu überweisen. Im Dezember letzten Jahres wurde eine 55-jährige Österreicherin via Facebook von einer ihr unbekannten Frau erstmals kontaktiert. Im Zuge des weiteren Kontakts gab die Unbekannte an, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen.
Video 2

Facebook
Phishing – Bist du es?-Video

TIROL. Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen. Bist du das im Video?Freunden vertraut man – auch auf Facebook. Daher denkt man sich nichts Böses, wenn man von einem Facebookfreund eine Nachricht mit einem Link bekommt. Der Freund fragt dann: „Bist du das in dem Video?“Internetbetrüger nützen genau dieses...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. | Foto: Montage

Phishing und Abofalle
Mit Sex-Nachricht im Facebook-Messenger in Betrugsfalle

TIROL. Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. Nachricht im Messenger mit Sex-Video-Ankündigung Unbekannte versenden derzeit Facebook-Nachrichten mit der Ankündigung eines Sex-Videos. Bei den Unbekannten handelt es sich meist um Frauen mit hübschen Benutzerbildern. Diese Frauen geben an, sie seien Single und sie...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Video 3

Sicher im Internet
Mit betrügerischem Film- und Serien Streaming in die Abo-Falle

TIROL. Immer wieder locken betrügerische Film- und Serien-Streaming-Plattformen mit verlockenden Angeboten. Registriert man sich, landet man in einer teuren Abo-Falle. Mit Film-Streaming in die Abofalle Es gibt hunderte Streamingdienste für Kinofilme und Serien. Jedoch haben die meisten eine betrügerische Absicht. Registriert man sich, landet man in einer Abofalle. Meist sind die ersten fünf Tage gratis, danach wird es meist teuer. Zunächst wird man auf der Streaming-Seite dazu aufgefordert,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell landen wieder betrügerische E-Mails in den Mailfächern von TirolerInnen. Dabei wird mit der Castingshow und verschiedenen Promis versucht, Internetnutzer dazu zu bringen, über zwielichtige Seiten in Bitcoins zu investieren.  | Foto: Montage
4

Sicher im Internet
Mail mit Löwenwerbung führt zu Bitcoin–Abzocke

TIROL. Aktuell landen wieder betrügerische E-Mails in den Mailfächern von TirolerInnen. Dabei wird mit der Castingshow und verschiedenen Promis versucht, Internetnutzer dazu zu bringen, über zwielichtige Seiten in Bitcoins zu investieren. Bitcoin-Betrug mit unerlaubter Löwen-Werbung Aktuell nützen Betrüger wieder die Casting-Sendung Die Höhle der Löwen auf VOX für ihren Betrugsversuch. In der Sendung "Die Höhle der Löwen" präsentieren Kandidaten ihre innovativen Ideen. Nun versuchen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer bei Betrugsversuchen über Amazon. Betrüger versuchen über Fakeshops an Geld und Zugangsdaten ihrer Opfer zu kommen.
 | Foto: Montage
1

Sicher im Internet
Achtung vor Fakeshops auf Amazon

TIROL (skn). Immer wieder werden TirolerInnen Opfer bei Betrugsversuchen über Amazon. Betrüger versuchen über Fakeshops an Geld und Zugangsdaten ihrer Opfer zu kommen. Amazon – super günstige Angebote lockenAuf Amazon gibt es sogenannte Market-Place-Verkäufer. Dabei handelt es sich um unabhängige Verkäufer, die sowohl neue als auch gebrauchte oder wieder hergestellte Waren oder Sammlerexemplare über die Plattform von Amazon verkaufen. Hier findet man Waren oft zu sehr günstigen Angeboten. Aber...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen.
3

Achtung Phishing
Gefälschtes PayPal-Mail "Wichtig – Ihr PayPal-Konto"ist ein Betrugsversuch

TIROL. Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen. Wichtig – Ihr PayPal-Konto Aktuell macht wieder eine neue Phishing-Bedrohung die Runde. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayPal-Warnungen in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesem Mail versuchen Betrüger an persönliche Daten und Bankinformationen zu kommen. Bei diesem Phishing-Versuch geben die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht in eine Abo-Falle geraten sind.  | Foto: Montage
5

Sicher im Internet
Neue WhatsApp-Smileys und -Emojis führen in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht, in eine Abo-Falle geraten sind. Außerdem versprechen laufend Pop-Ups betrügerische Angebote. Betrugsnachricht verspricht neue Emojis für WhatsApp Wie Mimikama kürzlich berichtete kursieren in WhatsApp aktuell Betrugsnachrichten, die neue Emojis und Smileys für WhatsApp versprechen. Will man die Smileys und Emojis zu WhatsApp hinzufügen, wird man zu weiteren unseriösen Angeboten und eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. | Foto: Montage
3

Phishing
Letzte Mahnung – betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K.

TIROL. Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. Letzte Mahnung – Aktivieren Sie Ihren BAWAG P.S.K. klar-DienstAktuell bekommen viele UserInnen gefälschte Mails im Namen der BAWAG P.S.K. Darin  fordern Betrüger über einen Link auf, den BAWAG P.S.K klar-Dienst zu aktivieren. Mit dieser letzten Mahnung, wollen die Betrüger an die Bank-Daten ihrer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. | Foto: Montage

Instagram
Deine Bilder sind auf einer Pornoseite! Jemand verwendet deine Bilder!

TIROL. Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. Aktuell bekommen User auf Instagram private Nachrichten, dass andere Personen angeblich im Namen des angeschriebenen Bilder und Informationen veröffentlichen. Bei diesen Mails handelt es sich aktuell um einen Phishing-Versuch. Die Login-Daten werden dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. | Foto: Montage

Vorschussbetrug
Sie wurden ausgewählt: Sie haben gewonnen! Sie haben geerbt!

TIROL. Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. Vorschussbetrug – Gewinnbenachrichtigung oder ErbschaftDiese Vorschussbetrugsversuche gehören zu den ältesten Tricks der Betrüger im Internet. Die Betrüger versprechen den Empfängern der E-Mails unglaublich viel Geld. Das Geld stammt angeblich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vermehrt nützen Internetbetrug die Corona-Krise für betrügerische Jobangebote. Nimmt man so ein falsches Jobangebot an, besteht die Gefahr, dass man in Geldwäsche verwickelt wird, in Pyramidensysteme gerät oder die eigenen Daten geklaut werden. | Foto: Montage; pixabay/Geralt – Symbolbild

Coronavirus
Vermehrt betrügerische Job-Angebote im Internet

TIROL. Vermehrt nützen Internetbetrug die Corona-Krise für betrügerische Jobangebote. Nimmt man so ein falsches Jobangebot an, besteht die Gefahr, dass man in Geldwäsche verwickelt wird, in Pyramidensysteme gerät oder die eigenen Daten geklaut werden. Inserate auf Job-BörsenZahlreiche Internetbetrüger nützen den angespannten Arbeitsmarkt für ihre Inserate auf Jobbörsen aus. Dabei bieten sie die unterschiedlichsten "Jobs" an. Laut Watchlist Internet betreffen diese betrügerischen Stellenangebote...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. | Foto: Screenshot

Spionagesoftware
Coronaviruskarte stiehlt Passwörter, Login- und sensible Daten

TIROL. Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. Gefahr geht von installierter Karten-Software aus Gleich vorne weg, nicht jede Corona-Karte ist gefährlich. Gefahr geht nur von jener Karte aus, die per Link verschickt wird und bei der man eine Software am Computer installieren muss. Mit dieser Karte können...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Ulauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay

Phishing
PayPal – "Konto an einem anderen Gerät verwendet" ist ein Betrugsversuch

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Umlauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Konto wurde von einem anderen Gerät aus verwendetAktuell sind wieder betrügerische Mails im Namen von PayPal im Umlauf. Dabei behaupten die Internetbetrüger, dass das PayPal-Konto von einem anderen Gerät aus genützt wurde. Dies habe Folgen für das PayPal-Konto. Verifiziert man seinen Account nicht, werde ...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche.  | Foto: / Logo: Wikipedia
2

Phishing
Betrügerische PayLife E-Mails im Umlauf

TIROL. Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche. PayLife-Karte gesperrt Die Betrugsmasche ist nicht neu. Bei diesem Phishing-Versuch wollen Betrüger an die Bank und Kreditkarten-Daten gelangen. Dazu versenden die Betrüger gefälschte PayLife-Mails an wahllos ausgewählte Mail-Adressen. Zu PayLife zählen Card Complete, VISA-, Mastercard- und Prepaid-Karten. In der Mail behaupten die Betrüger, dass die Karte gesperrt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit verwenden Internetbetrüger falsche Mails oder SMS der Raiffeisen Bank um an die Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: Screenshot
2

Phishing
Falsche Raiffeisen-SMS und -mail sind Betrugsversuch

TIROL. Viele TiolerInnen bekommen aktuell betrügerische Mails oder SMS der Raiffeisen Bank. Bei diesen SMS oder Mails handelt es sich um einen Phishing-Versuch. PushTan nicht aktiviert Entweder als SMS oder per Mail bekommen Internet-NutzerInnen eine Nachricht, die vermeintlich von der Raiffeisen Bank kommt: "Unser Raiffeisen-System hat festgestell, dass Sie Ihren "pushTan" Dienst nicht aktivieren. Klicken Sie hier, um Ihren Service zu aktivieren: http:/bit.do/xdeu"So oder so ähnlich klingt die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell werden wieder TirolerInnen opfer von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erlangen Zugang auf den Computer der Opfer und räumen dann deren Bankkonten leer. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild

Tech Support Scam
Falscher Microsoft-Mitarbeiter räumt Konten leer

TIROL. Vergangene Woche wurde wieder ein Tiroler Opfer falscher Microsoft Mitarbeiter. Betrüger versuchen so Zugang zum Computer der Opfer zu bekommen. Danach räumen sie die Bankkonten leer. Support durch falsche Microsoft MitarbeiterDie Microsoft-Betrüger gehen bei ihrer Betrugsmasche mit zwei verschiedene Methoden vor. Einerseits kommt es vor, dass man einen Anruf von einem falschen Microsoft-Mitarbeiter bekommt. Andererseits infizieren sie Webseiten, schicken falsche E-Mails oder Pop-Ups....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.