Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Zwei vermeintliche Handwerker gaben an, dass sie eine Gastherme reparieren wollten. Dahinter steckte jedoch ein Betrug. (Symbolbild) | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
3

Handwerkertrick in Wien
Festnahme – Pensionistin um 1.500 Euro betrogen

Zwei Männer wurden nach einem mutmaßlichen Betrugsfall in Döbling vorläufig festgenommen. Sie sollen eine rüstige Pensionistin 1.500 Euro eure erleichtert haben und forderten sogar noch weitere tausende Euro. Vorläufig klickten die Handschellen. WIEN/DÖBLING. Der Gefährlichkeit, die von defekten Gasheizungen ausgeht, hat sich selbst bei der älteren Generation schon herumgesprochen. Nicht verwunderlich also, dass eine 84-jährige Döblingerin am Montag zwei Handwerkern die Tür öffnete, die wegen...

Während des Gesprächs wollten die Tatverdächtigen den älteren Menschen Geschirr verkaufen, unter dem Vorwand, dass sie dieses nicht in das Flugzeug nehmen können. (Symbolfoto) | Foto:  Flo P/Unsplash
2

Trick in Wien
Betrüger verkauften wertloses Geschirr an ältere Menschen

Am Dienstag wurde nach monatelanger Ermittlungen ein mutmaßlicher Betrüger festgenommen. Er soll wertlose Gegenstände an ältere Passantinnen und Passanten verkauft haben. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In den vergangenen Monaten wurden Pensionistinnen und Pensionisten Opfer von Betrügern im 18. und 19. Bezirk. Wie die Polizei mitteilte, sprachen mehrere Unbekannte ältere Personen auf der Straße an und fragten sie meist nach dem Weg zum Flughafen. Während des Gesprächs wollten die Tatverdächtigen den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine 96-jährige Frau soll in Döbling am Nationalfeiertag Opfer eines Telefonbetrugs geworden sein. (Symbolbild) | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

96-Jähriges Opfer
Telefonbetrügerin gab sich in Wien als Amtsgericht aus

In Döbling kam es zu einem Telefontrickbetrug an einer älteren Frau. Das Telefon läutete, das vermeintliche Amtsgericht meldete sich. In Wahrheit war jedoch eine Trickbetrügerin am anderen Ende der Leitung. WIEN/DÖBLING. Am Nachmittag des Nationalfeiertags läutete plötzlich das Telefon bei einer 96-Jährigen in Döbling. Die Anruferin erklärte, sie sei eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts. Sie erläuterte auch den Grund für den Anruf am Feiertag: Der Sohn der Frau soll in einen Verkehrsunfall...

Bundesinnenminister Gerhard Karner (ÖVP) warnt für verschiedensten Formen des Betrugs. Er hat dazu eine eigene Aktionswoche zur Aufklärung ausgerufen. | Foto: Max Spitzauer
21

Millionenschaden nur im Netz
Karner warnt vor steigender Betrugsgefahr

Bundesinnenminister Gerhard Karner (ÖVP) zieht diese Woche durch Österreich, um auf die Gefahr des kriminellen Betrugs aufmerksam zu machen. Dabei verlagert sich das Problem zunehmend in den digitalen Raum. Allein 2022 wurden durch kriminelle Handlungen im Internet 700 Millionen Euro erschlichen. WIEN/DÖBLING. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) tourt gerade durch das Land, um Bürgerinnen und Bürger vor dem immer größeren Problem von Betrugsformen aufmerksam zu machen. Zuletzt war er auch in...

SMS Falle im Namen vom Finanzamt
WARNUNG - Betrüger drohen mit Gerichtsvollzieher

"[FINANZAMT] Ihre offene Forderung mit der Nummer KBSA438912 wurde trotz mehrerer Mahnungen nicht beglichen. Am 8. März wird der Gerichtsvollzieher vorsorglich Ihren Hausrat pfänden. Sie können das Pfändungsverfahren vermeiden, indem Sie den vollen Betrag sofort über Ihren Zahlungslink bezahlen. https://bundesfinanzministerium-finanzen-at.info/BMF/KBSA438912/" Es ist gerade die Zeit, in der die Österreicher ihren Steuerausgleich machen - ein perfekter Zeitpunkt für Betrüger. Seit einigen Tagen...

Die Polizei warnt regelmäßig vor Trickbetrügern, die es immer wieder vor allem auf ältere Menschen abgesehen haben. | Foto: LPD Wien
Aktion 3

Polizisten-Trick
66-jährige Wienerin um mehrere 1.000 Euro betrogen

Eine 66-jährige Döblingerin wurde von Trickbetügern betrogen, die sich als  Polizisten ausgegeben haben. Der Schaden beträgt mehrere 1.000 Euro. WIEN/DÖBLING. Am Dienstag, 12. Juli, klingelte bei einer Döblingerin das Telefon. Als die Dame abhob, meldete sich eine Frauenstimme. Die Frau gab an, dass sie Polizistin sei. Sie berichtete, dass Einbrecher in der Gegend ihr Unwesen treiben. In der Folge bot die falsche Polizistin der 66-Jährigen an, dass sie zu ihrer Sicherheit alle Wertgegenstände...

Besonders ältere Menschen sind das Ziel der Betrüger, warnt die Polizei | Foto: pixabay

Verbrecher nutzen Corona-Angst
Polizei warnt vor Trickbetrügern

Die Betrüger machen sich die Sorgen der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu Nutzen. Das Bundeskriminalamt warnt insbesondere ältere Menschen vor dem Neffen- und Enkeltrick und rät zu grundsätzlicher Achtsamkeit. WIEN. In diversen sozialen Medien und WhatsApp- Gruppen kursieren vermehrt Informationen über Tätergruppierungen, die mit unterschiedlichen Maschen, durch telefonische und persönliche Kontaktaufnahme, versuchen sollen Bürger zu betrügen. Durch den bereits seit einiger...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

Diese 53-jährige Frau hat Gutgläubige um 10.000 Euro betrogen. Seit 2007 soll sie Pyramidenspiel betrieben haben. | Foto: Polizei
3

Pyramidenspiel-Betrügerin gefasst: Wiener Polizei sucht nach Opfern

Wurden auch Sie von dieser Frau um 10.000 Euro oder mehr erleichtert? Die 53-jährige Frau steht im Verdacht, seit 2007 ein Pyramidenspiel betrieben zu haben, wobei die Opfer im Wiener und Grazer Großraum akquiriert worden waren. Der Polizei sind fünf Opfer bekannt, laut den sichergestellten Beweisen gibt es jedoch noch weitere (siehe Foto). Gutgläubige wurden um 10.000 Euro betrogen Den Opfern wurde suggeriert, nach einer Investition von 10.000 Euro einen Gewinn von 80.000 Euro nach zwei Jahren...

Trauer und Zorn: Hannes Winkler mit den Fotos vom Grab seines Sohnes. Die Parte (r.) verriet den Gaunern die Adresse.
1

Betrügereien mit Toten

Ein falscher Sex-Versand fordert Geld von Verstorbenen. Die Polizei ist den Betrügern auf der Spur. Die Familie Winkler hat am 25. August ihr einziges Kind verloren. Zu allem Unglück wurde sie auch noch von gemeinen Gaunern heimgesucht. Tankwart Hannes Winkler (49) trägt stets die Bilder des Grabes seines Sohnes mit sich. Er, der schon zwei Menschen durch schnelles, selbstloses Eingreifen das Leben gerettet hat, konnte den Tod von Sohn Mario (23) nicht verhindern. Ein Riss der Aorta und schon...

Paysafe warnt die Verkaufsstellen vor den Trickbetrügern.

Prepaid-Betrug vervierfacht

Techniker-Trick bei Wiener Trafikanten • Betreiber mahnt zur Vorsicht Alte Masche – neue Zielgruppe: Die Verkaufsstellen von Prepaid-Karten geraten ins Visier von Trick-Betrügern. Die Zahlungskarten werden in Österreich immer beliebter – somit auch der kriminelle Missbrauch damit. Der Trick ist simpel, aber umso wirksamer: Kriminelle geben sich am Telefon als Techniker der Betreiberfirma aus und verlangen von den Trafikanten, eine Karte auszudrucken. Danach sollen sie dem Techniker den Code...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.