Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Der Altlengbacher Wochenmarkt war immer gut besucht | Foto: Privat
13

Nahversorgung
Altlengbachs Wochenmarkt ist in seiner Sommerpause

Der Wochenmarkt in Altlengbach wurde am 6. Mai ins Leben gerufen - ein Projekt, um die Nahversorgung innerorts zu bekräftigen. Über die Sommermonate pausiert dieser nun - etwas, das nicht allen gefällt. ALTLENGBACH. Christine Schmidt, Schriftführerin der NÖ Senioren Altlengbach, ist sehr aufgewühlt aufgrund der Auszeit des Wochenmarktes im Sommer: "Man traf sich, es war einfach schön und für mich, da ich kein Auto habe, natürlich auch ehrlich gesagt, eine Verbesserung meiner Lebensqualität."...

Jeder fünfte Einwohner Österreichs besitzt keine österreichische Staatsbürgerschaft – ein neuer Höchstwert. | Foto: Jo Hermann
1 3

Jeder Fünfte in Österreich
Ausländische Bevölkerung auf Rekordniveau

Österreichs Bevölkerung stieg 2024 um 0,4 Prozent auf 9.198.214 Menschen – das geringste Wachstum seit Jahren. Während Wien mit +1,1 Prozent weiter boomt, verzeichnet das Burgenland erstmals einen minimalen Bevölkerungsrückgang. Jeder Fünfte besitzt inzwischen keine österreichische Staatsbürgerschaft. ÖSTERREICH. Die Bundeshauptstadt erreichte mit 2.028.399 Einwohnern einen neuen Rekord. „Den höchsten prozentualen Zuwachs aller Bundesländer hatte erneut Wien“, betont Statistik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Wienerwald gibt es viele schöne Ecken.
5

Mehr Einwohner
Der Wienerwald "wächst"

REGION WIENERWALD. Immer mehr Menschen zieht es hinaus in den Wienerwald. Das lässt sich auch an den Bevölkerungszahlen erkennen: diese wachsen nämlich langsam, aber stetig. Große Freude herrscht etwa in Altlengbach. Dort leben im Vergleich zur Messung im Vorjahr 40 Menschen mehr. Waren es im Jänner 2021 noch 3.121 Einwohner, so waren es heuer 3.161. Auch in Kirchstetten schossen die Einwohnerzahlen nach oben: dort wohnen 60 Menschen mehr als im Vorjahr. Ebenfalls gewachsen ist Maria-Anzbach....

St. Pölten: Infrastruktur muss mit Bevölkerung mitwachsen

Deutliches Bevölkerungswachstum: Planer warnt vor überhitztem Grundstücksmarkt in St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Die Bevölkerung wird wachsen. Laut Österreichischer Raumordnungskonferenz werden im Bezirk St. Pölten im Jahr 2050 113.774 (aktuell: 99.018) Personen leben, in St. Pölten Stadt 61.626 (aktuell: 53.564). Die Stadt selbst aber geht aufgrund geänderter Rahmenbedingungen – neue Westbahnstrecke, erheblicher und nur schwer realisierbarer Zuwachs in Wien und günstige Grundstückspreise in St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Region: Stössinger sind „Asyl-Helden“

37 Asylwerber in Kleingemeinde, nur einer in Neulengbach. Nicht alle Ortschefs sind für eine Quotenregelung für Flüchtlinge. Doch helfen wollen alle. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Wöchentlich kommen über 1.200 Menschen als Flüchtlinge nach Österreich. Die Erstaufnahmezentren sind längst überfüllt und Zeltstädte sind keine Dauerlösung. Zuletzt wurde darüber diskutiert, dass jeder Bezirk verpflichtend Flüchtlinge aufnehmen soll. In der Stadt St. Pölten waren mit 17. Juni 646 Flüchtlinge untergebracht....

Bei der Diskussion dabei: Altlengbachs Vize Daniel Kosak und Neulengbachs Bgm. Franz Wohlmuth. | Foto: Einsiedl
38

Podiumsdiskussion Mein Bezirk 2020: "Region mit enormem Potenzial"

Volles Haus bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion beim Schmankerl in Neulengbach. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Zum Abschluss der Bezirksblätter-Serie "Mein Bezirk 2020" fand am vergangenen Donnerstag im wohlgefüllten Saal des Gasthauses Schmankerl in Neulengbach eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wienerwald im Jahr 2020" statt. Verkehr, Wirtschaft und Burg Der thematische Bogen der Podiumsgäste, Matthias Zawichowski (Region Elsbeere Wienerwald), Georg Brutschy (Obmann Aktive Wirtschaft...

Mein Bezirk 2020: Mehr Touristen für den Wienerwald

Weniger Tagestouristen und Nächtigungen lassen die Alarmglocken klingeln. In den nächsten fünf Jahren soll der Trend umgekehrt werden. Vielleicht sogar mit der Burg Neulengbach als Zugpferd. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Für den spürbaren Rückgang an Tagestouristen und Nächtigungen in der Region hat so gut wie jeder Stammtisch zwischen Asperhofen, Kasten, Brand-Laaben und Eichgraben die Patentlösung parat: "Sperrt's doch die Burg Neulengbach wieder auf, dann kommen die Besucher...

Mein Bezirk 2020: „Wie lange wird unser Bäcker durchhalten?"

Im Neulengbacher Zentrum zittert man um die Kundenfrequenz, in den kleineren Orten um die Nahversorger. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Verwaiste Innenstädte und ausgestorbene Ortszentren sind in der Region ein Horrorszenario, das nicht eintreten muss, wenn es nach der Meinung von Georg Brutschy, Obmann der Aktiven Wirtschaft Neulengbach, geht. "Durch die Supermärkte an der B19 haben wir im Neulengbacher Zentrum natürlich eine Riesenkonkurrenz bekommen." Brutschy ist dennoch überzeugt, dass...

Mein Bezirk 2020: Wienerwald der Zukunft wird zu "Beverly Hills"

Eine Immobilienexpertin sieht die Region Wienerwald/Neulengbach in fünf Jahren nur mehr als eine Heimat für "Reich und Schön". REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). "Schon heute wird der Speckgürtel um Wien immer größer", erklärt Immobilienmaklerin Eva Maria Wessely aus Eichgraben im Gespräch mit den Bezirksblättern. Wohnen in der Bundeshauptstadt ist für viele nicht mehr leistbar – sie ziehen "aufs Land". Wien nicht mehr leistbar An den Grundstückspreisen pro Quadratmeter ist schnell zu...

Mein Bezirk 2020: Mit neuen Konzepten gegen die Verkehrsflut

Der Verkehr und die Mobilität wird auch in den nächsten fünf Jahren ein "heißes Eisen" im Wienerwald bleiben. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Pendler fordern bessere und häufigere Verbindungen auf der "alten" Westbahn nach Wien und St. Pölten. In Orten, die nicht direkt an der Bahn liegen, lässt das Busangebot zu wünschen übrig. Als Folge sind immer mehr Leute mit dem eigenen Auto unterwegs – auch für Fahrten innerhalb der Region. Parkplätze in den Ortszentren werden zu einem raren Gut....

Mein Bezirk 2020: Gegen Wachstum ohne Grenzen im Wienerwald

Unter dem Strich soll die Bevölkerung bis 2020 in und um Neulengbach quer durch alle Altersschichten wachsen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Auf unsere Zeitreise ins Jahr 2020 lassen wir uns von Alexander Hanika, Bereichsleiter in der Direktion Bevölkerung bei der Statistik Austria, begleiten. "Das überdurchschnittlich starke Bevölkerungswachstum im Wiener Umland wirkt sich auch auf die Region Wienerwald/Neulengbach aus", sagt der Spezialist für demographische Prognosen. Plus durch...

GVV Bezirkskonferenz: SPÖ stellte Weichen für die kommenden fünf Jahre

ST. PÖLTEN (red). „Viel Arbeit liegt vor uns“, brachte es Matthias Stadler, alter und neuer Gemeindevertreterverbandsvorsitzende des Bezirks St. Pölten bei der Bezirkskonferenz im Steingöttersaal in St. Pölten auf den Punkt. SP-Bezirksvorsitzender Anton Heinzl konnte bei der Konferenz neben den rund 150 Delegierten und Gästen auch GVV-NÖ-PräsidentRupert Dworak, Nationalrat Johann Hell und Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi begrüßen. Neben den Referaten und Berichten standen Neuwahlen und...

Gegen diesen Mann wurde ein internationaler Haftbefehl erlassen. | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich
8

Supermarkt-Räuber nach Hinweis aus Böheimkirchen geschnappt

ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN (red). Die sogenannte Penny-Markt Bande, die in Niederösterreich fünf Supermärkte überfallen haben soll, ist laut Polizei gefasst. Drei verdächtige Personen wurden von der Polizei festgenommen. Nach einem weiteren Komplizen werde noch gefahndet. Die Bande soll unter anderem Ende Oktober in Böheimkirchen zugeschlagen haben. Dort zahlten zwei Männer in einem Spar-Markt zunächst an der Kasse ein Getränk, ehe sie eine Pistole zückten, die Kassiererin bedrohten und sie zur...

Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/Christian Fasching
1 1 23

Wilhelmsburg: Abbau des Hochwasserschutzes steht bevor

09:20 Uhr: Bundesheer zum Abbau angefordert Laut Feuerwehrkommandant Rudolf Schenk wurde im Zuge der Lagebesprechung das Bundesheer zur Unterstützung beim Abbau des Hochwasserschutzes im Raum Wilhelmsburg angefordert. 17. Mai, 08:30 Uhr: Hochwasserschutz steht vor Abbau Die vergangene Nacht wurde im Schichtdienst in der Katastralgemeinde Altenburg durchgepumpt. "Wir hatten Glück, dass nicht mehr Wasser in Häuser eingedrungen ist", sagt Feuerwehrkommandant Rudolf Schenk. Für 9 Uhr ist eine...

Grafik: Karin Feldhofer | Quelle: Statistik Austria
2

Von wachsenden und schrumpfenden Gemeinden

Es herrscht ein Kommen und Gehen in Niederösterreich. Während die Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya im letzten Jahrzehnt knapp 6 Prozent Einwohner verloren hat, verzeichnet Wien-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 14 Prozent. NÖ. Für die meisten Gemeinden ist Zuzug ein Segen, allerdings kämpfen einzelne immer wieder mit den daraus resultierenden Folgekosten für Aufschließung, Kinderbetreuung und Schulausbau. Probleme bereiten dabei weniger die Einfamilienhäuser, sondern großvolumige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.