bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

1:26

Entwicklungsimpuls in der Vogelweide
Welser wollen ihren Stadtteil mitgestalten

Die vergangenen Jahre standen im Zeichen der Belebung der Welser Innenstadt. Nun soll sich der Fokus auf die Stadtteile verschieben. Dazu finden Info-Veranstaltungen mit Rundgängen statt, bei denen die Teilnehmer sagen können, wo der Schuh drückt. WELS. Der Welser Referent für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ) lud nun zur ersten Info-Veranstaltung rund um den Vogelweiderplatz. "Sagen sie uns alles!", forderte Schäfer auf und versprach: "Wir wollen alles wissen – vom überfüllten Mistkübel...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Seit vierzig Jahren lebt nun Renate Stocker im sechsten Stock: "Noch nie ist mir was Schlechtes in diesem Stadtteil passiert."
1

"Wir haben im O-Dorf alles"

Eine langjährige "O-Dorflerin" steht unverständlich vor dem schlechten Ruf ihres Stadtteiles. Renate Stocker lebt seit 1976 – den zweiten Olympischen Spielen – in ihrer Wohnung im O-Dorf. "Hier haben wir alles: Schwimmbad, Altersheim, Jugendtreffpunkt, Apotheken, Ärzte, Öffis – die Infrastruktur ist einfach hervorragend." Deswegen ist für sie auch unerklärbar, warum die Menschen so eine schlechte Meinung über den Stadtteil haben. Nie hat sie irgendwelche negativen Erfahrungen hier gemacht. "In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vor dem Feuerwehrhaus: Dietmar Hirm, Rosalia Gregoritsch, Heinz Grimschitz und Manfred Regatschnig (v.li.) | Foto: Peham

"St. Ruprecht bietet, was wir brauchen"

Die Bewohner des Stadtteils St. Ruprecht schätzen Nähe zum Stadtzentrum und Zusammenhalt. ST. RUPRECHT (emp). Die WOCHE sucht im Rahmen der Dorfwahl 2014 den lebenswertesten Stadtteil Klagenfurts. Diesmal besuchten wir St. Ruprecht und seine Bewohner. "Bis auf eine Unterbrechung von acht Jahren bin ich schon mein ganzes Leben in St. Ruprecht", erzählt Rosalia Gregoritsch. Seit 1938 lebt sie hier und schätzt vor allem den Zusammenhalt unter den Stadtteilbewohnern. Echte Gemeinschaft Dem stimmt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die Wiener Straße soll zu einem Ort der Begegnung werden. | Foto: Koch

Begegnungs-AG für Wienerstraßen-Fest

In den vergangenen Monaten hat sich eine „Begegnungs-AG“ aus einheimischen und zugewanderten Bewohnern gebildet, die für Juni 2013 ein großes Begegnungsfest auf der Wiener Straße zwischen Union-Kreuzung und Bulgariplatz vorbereiten möchte. Bisher haben sich rund 15 Personen interessiert gezeigt, mitzuwirken. "Das genügt aber noch nicht. Viele Köpfe, Hände und Herzen werden gebraucht, wenn es ein wirklich schönes Fest werden soll", sagt Organisatorin Daniela Jansesberger. Alle, denen ein gutes...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.