Beziehung

Beiträge zum Thema Beziehung

Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen, im Bild: LRin Eva Pawlata (l) und GFin Claudia Birnbaum (r.). | Foto: © Frauen* im Brennpunkt
2

Frauenberatung
Online Frauenberatung feiert 5-jähriges-Jubiläum

Bereits seit fünf Jahren gibt es die Online Frauenberatung in Tirol. Am häufigsten lassen sich die Frauen zu den Themen berufliche Veränderung, familiäre und Beziehungsprobleme sowie Gewalt.  TIROL. 2018 rief der Verein "Frauen* im Brennpunkt" die Online Frauenberatung Tirol ins Leben. Unterstützt wurde der Verein dabei vom Land Tirol. Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen seither eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen – etwa wenn sie sich beruflich verändern möchten, sich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 30-Jährige begab sich selbstständig ins Unfallkrankenhaus und konnte noch nicht einvernommen werden.  | Foto: stock.adobe.com/(AungMyo) Symbolfoto

In der Nacht in Klagenfurt
30-Jährige von Ex-Freund attackiert

Eine 30-jährige Frau wurde von ihrem 34-jährige Ex-Freund in der Nacht attackiert. Der Mann konnte von einer Polizeistrafe angehalten werden und zur Vernehmung gebracht werden. Gegen den Ex-Freund liegen bereits eine einstweilige Verfügung sowie ein Waffenverbot vor.  KLAGENFURT. Heute Nacht um 00.04 Uhr wurde die Polizei zu einem Wohnhaus in Klagenfurt gerufen, da dort ein Mann seine Ex-Freundin angegriffen haben soll. Am Einsatzort konnte die 30-jährige Frau am Boden liegend angetroffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Video

Psychologie
Wie verhalten sich narzisstische Väter?

Wie bedürftige kleine Buben im KindergartenalterVäter mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen verhalten sich oft wie kleine bedürftige Buben im Kindergartenalter und eifern mit dem/der Neugeborenen um die Gunst und Aufmerksamkeit der Partnerin. Sie sind extrem bedürftig und gekränkt, wenn das Baby mehr Aufmerksamkeit als sie selbst erhält. Sie sind eifersüchtig auf ihr Kind, und nun wird deutlich, dass der narzisstische Partner in seiner Frau eine mütterliche Versorgerin sieht. Eine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
2

Semmering
Die Lebensgefährtin mißhandelt

Vor 50 Jahren am 22. Dezember 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Seit anderthalb Jahren lebt Bruno W. (20) aus Semmering mit der gleichaltrigen Anita H. im gemeinsamen Haushalt. In letzter Zeit kam es zwischen den beiden, vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen, immer häufiger zu Streitigkeiten. So auch am frühen Morgen des 15. Dezember. Nachmittags, als der Mann dann von der Arbeit nach Hause kam, teilte ihm Anita H. mit, daß sie ihn verlassen werde. Daraufhin geriet W. in Wut und schlug auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video

Toxische Partnerschaften
Manipulierte Schuldgefühle überwinden

Was ist "toxisch"?Das Wort „toxisch“ wird heute vorschnell und inflationär verwendet und ist somit ein Modewort. Wir sollten es mit Bedacht verwenden. Ein Streit, Abwertungen oder böse Worte in einem Konflikt sind noch nicht toxisch, wenn sich die andere Person danach bei mir entschuldigt, Einsehen hat, dass ihre Worte nicht richtig waren und mir bestätigt, dass ich gekränkt sein darf. Wir suchen dann beide nach den Ursachen des Konflikts, können unsere Anteile entdecken, unserer Wut und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychische Gewalt / Psychologie
Anzeichen für eine toxische Partnerschaft

Folgende Anzeichen können auf eine toxische und emotional missbräuchliche Partnerschaft hinweisen:- Sie können es dem/der anderen nie recht machen, egal was Sie tun oder wieviel Zeit Sie mit ihrem Partner/ihrer Partnerin verbringen, er/sie wertet Sie ab, macht Ihnen Vorwürfe oder versucht, Ihnen Schuldgefühle einzusäen. Diese Vorwürfe, Abwertungen und Manipulationen gehen so lange und so tief, bis Sie selbst an sich zweifeln, unsicher werden, Schuldgefühle entwickeln oder starke Ängste...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Emotionale und psychische Gewalt
Anzeichen für eine toxische Partnerschaft

Folgende Anzeichen können auf eine toxische und emotional missbräuchliche Partnerschaft hinweisen:- Sie können es dem/der anderen nie recht machen, egal was Sie tun oder wieviel Zeit Sie mit ihrem Partner/ihrer Partnerin verbringen, er/sie wertet Sie ab, macht Ihnen Vorwürfe oder versucht, Ihnen Schuldgefühle einzusäen. Diese Vorwürfe, Abwertungen und Manipulationen gehen so lange und so tief, bis Sie selbst an sich zweifeln, unsicher werden, Schuldgefühle entwickeln oder starke Ängste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Emotionaler Missbrauch:
Toxische Partnerschaften und psychische Gewalt

Was ist eine toxische Beziehung?Das Wort „toxisch“ ist zurzeit ein Modewort, beschreibt aber sehr treffend ein Phänomen, das ich als Psychotherapeut und Paartherapeut oft erlebe. Bildhaft gesprochen impft ein*e Partner*in* sein/ihr „Gift“ (nämlich eigene Unzufriedenheiten, Ängste, Schuldgefühle, Kränkungen, innere Leere, Mängel, Sorgen, Selbstabwertungen) dem/der anderen Beziehungspartner*in ein. Vor allem narzisstische und dissoziale Menschen verhalten sich abwertend, vergiftend – eben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Symbolbild: Eine 24-Jährige stach gestern Abend laut eigenen Angaben ihrem Lebensgefährten mit dem Messer in den Oberkörper. | Foto: pixabay/nickfrom /Symbolphoto

Graz Geidorf
Frau sticht auf aggressiven Lebensgefährten ein

Zu einer Tätlichkeit mit Messer und Stichverletzung ist es gestern Abend, 10. August, in Graz Geidorf gekommen. Die Rettung alarmierte gestern Abend gegen 22.40 Uhr die Polizei: Aus einer Wohnung im Bezirk Geidorf wurde eine Stichverletzung gemeldet.  Frau gibt Messerstich zuEine 24-Jährige steht im Verdacht, auf ihren gleichaltrigen Freund mit einem Messer eingestochen zu haben. Kurz nach Eintreffen der Polizeistreife gab die Frau zu, im Zuge eines Streits ihren Lebensgefährten mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gabi Schauer (links) und Heidi Wabro: Das Team der Frauenberatung Perg leistete 844 Beratungen im Corona-Jahr 2020.

Fördermittel
Frauenberatung Perg: 844 Gespräche im Jahr 2020

Das Land OÖ stellt für die engagierte Arbeit der Frauenberatung Perg 42.750 Euro aus Mitteln des Frauenreferats zur Verfügung. PERG. Gegründet 2006 mit dem Ziel, durch verschiedene Angebote die Lebenssituation von Frauen und Mädchen im ländlichen Raum zu verbessern, ist die Frauenberatung Perg seit 2012 auch anerkannte Frauenservicestelle. Sie versteht sich als Informations- und Anlaufstelle für Frauen aller Alters- und Berufsgruppen unabhängig ihrer Herkunft. Das Land Oberösterreich fördert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Das Thema gehört ganz oben auf die politische Agenda. Taten statt leere Versprechungen sind rasch notwendig“, so die SPÖ Nationalrätin Yildirim.  | Foto: SPÖ

Gewalt in der Familie
SPÖ fordert mehr finanzielle Mittel zur Prävention

TIROL. Die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende und NRin Selma Yildirim fordert mehr Tempo in Sachen Prävention gegen Gewalt in der Familie. Schon längst lägen Konzepte auf dem Tisch, doch sie werden nicht umgesetzt. Es würde an einem klaren politischen Bekenntnis mangeln und natürlich auch an finanziellen Mitteln.  Finanzielle Mittel für Prävention gefordertDer Anstieg der Frauen-Morde in Österreich, bis hin zu europäischen Spitzenwerten, ist eine traurige und beschämende Entwicklung, gegen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Probst
2

Trotz Wegweisung fand Paar wieder zusammen

Gestritten, getrunken, geschlagen: Mann muss jetzt zum Antiaggressionstraining. BEZIRK (ip). Mit einer Diversion in Form von zwei Jahren Probezeit inklusive Antigewalttraining entließ die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer einen 26-jährigen Kroaten aus dem Bezirk Amstetten, der sich zum Vorwurf der fortgesetzten Gewaltausübung gegenüber seiner Lebensgefährtin schuldig bekannt hatte. Getrunken und gestritten „Wenn wir gestritten haben, hab ich getrunken“, begründete er seine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Barbara Prettner empfiehlt Frauen bei ersten Vorzeichen von Gewalt zu reagieren. Die Frauenhaus-Hotline ist immer erreichbar.
2

Gewalt
Gewalt an Frauen: reagiere bei den ersten Anzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Wochen erschütterten drei Frauenmorde Österreich. Alleine im angrenzenden Bezirk Wr. Neustadt wurden zwei Frauen von Männern getötet (die BB berichteten). "Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Frauen hoffen auch auf Verbesserung." Barbara Prettner Barbara Prettner ist als Leiterin des Frauenhauses Neunkirchen seit 28 Jahren mit Gewalt an Frauen konfrontiert. "Warum das jetzt so massiv ist, dafür habe ich keine Erklärung. Die Gewalt an sich hat nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Hoffnung für Rihanna und Chris Brown? | Foto: MiKeARB_flickr_CC BY 2.0(1).jpg

Nach der Trennung von Drake: Neue Hoffnung für Rihanna und Chris Brown?

Drake und Rihanna haben ihre Beziehung dieses Jahr bei den MTV Video Music Awards öffentlich gemacht. Doch in letzter Zeit scheint es stark zwischen den beiden zu kriseln. Außerdem soll sich Chris Brown wieder an Rihanna ran machen wollen. Was ist da dran? Fans warnen RiRi vor Chris Brown. Sie soll nicht wieder mit ihm zusammen kommen. Selbst Chris soll gesagt haben, sie waren kein gutes Paar. Die beiden waren nämlich von 2007 bis 2013 immer wieder zusammen und getrennt. Doch Breezy will...

  • Anna Maier

Kaprun: Gefährliche Drohung und Gewalt - Betretungsverbot

KAPRUN. In der Nacht auf heute, den 10. Juli 2016, kam es in Kaprun zu einem Familienstreit, woraufhin ein 25-jähriger Mann seine 26-jährige Lebensgefährtin mit dem Umbringen bedrohte und diese nötigte, sich die Hand aufzuschneiden. Weiters wurde die Frau mehrmals geschlagen. Anzeige auf freiem Fuß Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Salzburg auf freiem Fuß angezeigt. Gegen den Slowenen wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Psyhotherapeutin Maria Mittermaier (43) rät sich helfen zu lassen.
3

Die Liebe Not: Wie Partner sich streiten

Psychotherapeutin Maria Mittermaier beantwortet Fragen zur Streitkultur und gibt Ratschläge. BezirksRundschau: Ist Streit in einer Beziehung etwas Unvermeidbares oder sollte nicht gestritten werden? Maria Mittermaier: Streiten ist grundsätzlich nicht schlecht. In Beziehungen gibt es zwei Typen: Personen, die permanent streiten und Personen, die sagen, wir streiten nie. Bei ersteren geht es meist um Machtspiele, nicht um die Sache an sich und um Grundbedürfnisse, die vom anderen nicht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.