Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Kommentar
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf Erden

Seit inzwischen fünf Jahren gab es so gut wie keinen Schnee in unserer Region. Den trockenen Wintern folgt ein trockener Frühling, mit viel zu geringen Niederschlägen. Den sinkenden Grundwasserspiegel spüren nicht nur die Wasserversorger, sondern vor allem die Pflanzen. Bäume, Weinstöcke und all die Blumen haben es immer schwerer genügend Wasser zu saugen. Dies merken auch die Bauern, die immer häufiger bewässern müssen. Es sinken auch die Wasserstände in Flüssen und Seen. Auch hier gerät das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Engagement fürs Klima auch bei uns

BEZIRK BADEN. Das Klima geht uns alle etwas an. Wetterkapriolen spüren nicht nur Menschen überall auf der Welt, sondern auch wir im Bezirk Baden. Große Trockenheit, häufigere und stärkere Unwetter gibt es schon jetzt. Diese können Überschwemmungen oder Waldbrände verursachen und damit richtig ungemütlich werden. Sie gefährden Leben und sind ein Problem für die Landwirtschaft. Menschen, die sich für einen besseren Umgang mit unserer Umwelt engagieren, wollen eine Zukunft für unsere Kinder und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frühjahrsputz 2023 in Baden am Samstag, 25. März. | Foto: 2023psb/c.kollerics
1 3

Frühjahrsputz 2023
Mit dem Motto "Wir halten NÖ sauber!" anpacken

Es ist Zeit für den Frühjahrsputz in der Natur. Bei Flurreinigungsterminen im Bezirk Baden wird angepackt und Müll eingesammelt. BEZIRK BADEN. Mit dem Frühling ist es wieder Zeit für die Flurreinigungen. Im gesamten Bezirk Baden engagieren sich Menschen für eine saubere Umwelt und investieren ihre Freizeit für eine gemeinsame Flurreinigung. Flurreinigung in Baden Am Samstag, 25. März, laden die Stadtgemeinde Baden, Abteilung Stadtgärten in Kooperation mit dem Sportfischereiverein Baden und mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Baden – Kultur, Wein und Wasser

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Textilfabriken, denen das Viertel seinen Namen verdankt. BEZIRK BADEN. Wer durch die pittoresken Gassen der Badener Innenstadt flaniert, bei einem der vielen Kaffeehäuser auf eine haus-gemachte Mehlspeis‘ oder auf ein gutes Glaserl Wein bei einem der vielen Heurigen in der Region einkehrt, weiß, wie sich Genuss und Kultur perfekt ergänzen. Weingenuss und TraditionIm den Sommermonaten wird traditionell der Weinbau, ein...

  • Baden
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Ist der Weltfrauentag eigentlich noch zeitgemäß?

Der Weltfrauentag ist ein Tag des Kampfes. Frauen vor uns nutzten diesen Tag, um für das Wahlrecht von Frauen zu kämpfen, in Österreich 1918 durchgesetzt. Aber die Ziele Gleichberechtigung und Emanzipation sind bis heute nicht annähernd umgesetzt. Frauen droht die Armutsfalle im Alter, weil durch Betreuungszeiten (Kinder oder Eltern) einfach nicht genug ins Pensionskonto eingezahlt wurde, es fehlen Jahre oder Vollzeit. Und so sind Frauen finanziell abhängig von ihren Männern oder anderer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frau in Wirtschaft Baden-Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher zieht zum Weltfrauentag Bilanz. | Foto: Anna Steinacher.

Weltfrauentag
Frau in der Wirtschaft Baden zieht positive Bilanz

Frau in der Wirtschaft Baden zum Weltfrauentag: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“ BEZIRK BADEN. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Baden, Angela Fischer-Steinacher: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW NÖ ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das (Familien-)Leben erleichtern wird.“ Die Eckpunkte des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Augenoptikerlehrling Linda Steiner, Tanja Rajcic (Optik Krämer, Berndorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Auch Lehrlinge aus dem Bezirk Baden gehen auf Wanderschaft

Let’s Walz: 111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft. NÖ/BEZIRK BADEN. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Baden. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern: Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Nordirland, Norwegen, Portugal und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der kosovoalbanische Kulturverein feierte einen Nationalfeiertag mit einem großen Fest in der Halle B. | Foto: 2023psb/sap
2

Nationalfeiertag
Albanischer Kulturverein feierte in der Halle B

BADEN. Auch in diesem Jahr feierte der kosovoalbanische Kulturverein am 17. Februar seinen Nationalfeiertag mit einem großen Fest in der Halle B, bei dem auch EU-Abgeordneter Lukas Mandl, NRAbg. StR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli und GR Nisret Bujari mit dabei waren. Den Besucherinnen und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Volkstänzen und Liedern geboten, die durch die farbenfrohen Landestrachten einen ganz besonderen Charme entwickelten.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bereit für den großen Auftritt beim Wettbewerb "Prima la musica" im Festspielhaus. | Foto: 2023psb/c.kollerics

Musik
Junge Musiktalente aus dem Bezirk Baden fahren zu Prima la musica

Viel Erfolg beim NÖ Landeswettbewerb „Prima la musica“! BEZIRK BADEN. Am 22. Februar luden die Musikschulen aus Baden sowie Pfaffstätten-Alland zur gemeinsamen Generalprobe für den diesjährigen NÖ Landeswettbewerb „Prima la musica“ in St. Pölten. Die Musikschul-LeiterInnen Alexandra Schoppelt (MS Pfaffstätten-Alland) und Alexander Cachée (MS Baden) waren vom Vortrag ihrer SchülerInnen ebenso begeistert wie das Publikum. Jetzt heißt es „Daumen halten“ für den großen Auftritt beim Wettbewerb im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Viel Dankbarkeit für Zeit und Engagement

Aktuell sind viele Medikamente nicht lieferbar, bei einigen handelt es sich nur um bestimmte Packungsgrößen, bei anderen gibt es einen Engpass des Wirkstoffs, weil dieser weltweit nur von einer Firma, meist in Fernost, produziert wird. Wenn es dort Probleme gibt, ist die Versorgung nicht sichergestellt. Apotheker müssen durch den Medikamentenmangel viel Zeit und Engagement aufbringen, um Alternativen für ihre Kunden zu finden. Sie fragen in anderen Apotheken nach, finden wirkstoffgleiche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Ein Zuhause, das die Not wendet

Wie das Leben so spielt, lässt sich nicht vorhersagen. Welche Schicksalsschläge einen Menschen treffen, erahnen wir glücklicherweise nicht. In jungen Jahren winkt die Zukunft rosig. Was das Leben mit sich bringt, ist es oft nicht. Not und Leid können jeden treffen. Jobverlust, Krankheit und Trennung schütteln uns durch, sie haben die Kraft uns Menschen aus den Bahnen zu werfen. Wenn das Schicksal uns trifft, dann kann es passieren, dass man vollkommen unverschuldet alles verliert, auch sein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at

Arbeitsmarkt
AMS Baden blickt auf 2022 zurück und schaut Richtung 2023

Arbeitsmarktbotschaften, Arbeitsmarktbilanz 2022 und Ausblick 2023 des AMS Baden von Bezirks-AMS Leiterin Christine Grill-Eisner. BADEN. Im Jahr 2022 sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Baden um 16,6 Prozent zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitlosen entwickelt sich in die richtige Richtung. Das Jahr 2023 könnte jedoch trotzdem ein herausforderndes werden. Arbeitsmarktbotschaft Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 % gegenüber dem Vorjahresmonat hält...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
RK Bezirksstellenleiter Stv. Corina Kornherr, Emma Schlösinger, Bezirksbäuerin Regine Fischer, Gebietsbäuerin Irene Pechhacker, Ortsbäuerin Maria Schlösinger, Ortsbäuerin Barbara Rauscher-Spies und RK Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald. | Foto: Maria Schlösinger

Bäuerinnen Bezirk Baden
Weihnachtsspende an das Haus der Menschlichkeit

Der Verein „Die Bäuerinnen im Bezirk Baden“ unterstützt jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Sozialprojekt. Heuer wurde das Haus der Menschlichkeit des Roten Kreuzes in Baden dafür ausgewählt. BADEN. Am Freitag, den 9.12.2022 wurde die Weihnachtsspende der Bäuerinnen im Bezirk Baden an das Haus der Menschlichkeit des Roten Kreuzes in der Wiener Straße in Baden übergeben. Lebensmittel und Lebensmittelprodukte landwirtschaftlicher Betriebe und ab-Hof-Läden aus dem gesamten Bezirk wurden eingesammelt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Frische Waren von Maschinen verkauft

Bio, regional und rund um die Uhr erhältlich: Das klingt wie ein Wunschzettel und ist doch in greifbarer Nähe. Ein Nebeneffekt der Corona-Lockdowns war der Wunsch nach kontaktlosem Einkaufen. Automaten beim Bauern und Selbstbedienungsläden werden immer öfter zur ergänzenden Einkaufsmöglichkeit. Schnell noch Erdäpfel oder frische Eier aus dem Automaten geholt, und schon entstehen jederzeit und spontan Köstlichkeiten. So können Bauern, ohne großen Aufwand, selbst ihre Produkte anbieten. Ich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WK-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky sowie Nina Kullmann und René Soucek von der Handycity in Baden zeigen sich vom #ichkauflokal Aktionstag begeistert. | Foto: WKNÖ Bst. Baden
2

#ichkauflokal
Blau-gelber „Black Friday“ hat regional eingeschlagen

Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag blau-gelb „eingefärbt“.  BEZIRK BADEN. Der Aktionstag der WKNÖ-Kampagne setzte ein starkes Zeichen für den lokalen Einkauf und unser Regionalbewusstsein. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zur Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betont Bezirksstellenobmann Peter Bosezky. Unterstützt wurde die Aktion durch den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Chef vom Dienst Thomas Santrucek gibt im Kurpark Tipps für gute Pressefotos. | Foto: Preineder
3

Schreibwerkstatt der Bezirksblätter
So gelingt gute Medienarbeit

Ein spannendes Foto und ein fesselnder Titel sind ein guter Einstieg. BEZIRK BADEN. Die Bezirksblätter machten das Theater am Steg und das At the Park Hotel zum Zentrum der medialen Kommunikation. Wir durften Mitarbeiter von Gemeinden aus dem Bezirk begrüßen und thematisierten an zwei Terminen zeitgemäße Medienarbeit. Eine wichtige Frage war dabei, was muss ich tun, damit meine Geschichte gelesen wird. Die einfache Antwort: Die meisten Leser schauen zuerst auf das Bild und dann auf den Titel. ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Verkehrsschwerpunktaktion im Bezirk Baden, Anzeigen für betrunkene Lenker. | Foto: Lorenz

Alkohol am Steuer
Verkehrsschwerpunktaktion im Bezirk Baden durchgeführt

BEZIRK BADEN. Zuletzt fanden von 05. November auf den 06. November im Bezirk Baden eine Verkehrsschwerpunktaktion statt bei der folgende Ergebnisse erzielt wurden. Es kam zu zwei Anzeigen mit Führerscheinabnahmen aufgrund von Lenken eines Pkw im alkoholisierten Zustand, sowie drei Anzeigen wegen Lenkens eines Autos mit Minderalkoholisierung. Im Übrigen wurden 278 Alkoholvortests durchgeführt.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Regionalbus von VOR: Verlängerung der Linie 315 bringt zusätzliche Verbindungen. | Foto: VOR/Müllner

VOR
Verlängerung der Linie 315 bringt zusätzliche Verbindungen

Zusätzliche Haltestelle bringt Direktverbindung etwa aus der Richtung Weissenbach/Triesting ins Landesklinikum Baden. BEZIRK BADEN. (red.) Vor zwei Jahren wurde im Triestingtal ein umfassendes neues Regionalbusangebot etabliert, seitdem bestehen massive Vorteile für die Kund:innen etwa durch eine bessere Abstimmung von Bus- und Bahnverbindungen. Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) setzt jedoch weiterhin nach Möglichkeit Anpassungen im Regionalbusbereich um. So kann mit heurigem Fahrplanwechsel...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Menschen im Bezirk Baden spüren den Ärztemangel, Stellen bleiben oft lange unbesetzt. | Foto: Preineder
Aktion 8

Badener spüren Ärztemangel
Im Bezirk Baden fehlen acht Kassenärzte

Wer zu einem Kassenarzt will, muss wegen des Arztmangels oft weit fahren und lange warten. BEZIRK BADEN. Wer krank ist, muss zum Arzt: Einen Termin bei einem Kassenarzt zu bekommen ist oft gar nicht so einfach. Es gibt immer mehr Wahlärzte und weniger Kassenärzte, Kassenarztstellen sind unbesetzt und eine Pensionswelle steht bevor. Kostenfreie ArztversorgungSPÖ Gesundheitssprecherin Karin Scheele fordert: "Gesundheit darf kein Luxusgut sein, es muss reichen die e-Card zu zeigen. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auch am Bahnhof Baden kommt es vom 22. Oktober bis 2. November 2022 zu Fahrplanänderungen. | Foto: Preineder

Bezirk Baden
ÖBB-Fahrplanänderungen von 22. Oktober bis 2. November

Vom 22. Oktober bis 2. November kommt es aufgrund von Bauarbeiten bei der ÖBB zu Fahrplanänderungen zwischen Wien und Wiener Neustadt. Diese betreffen auch den Bezirk Baden. BADEN.Besonders kontrollieren sollte man ÖBB-Abfahrts- und Ankunftszeiten von Samstag, 22. Oktober (00:00 Uhr) bis Mittwoch, 02. November (04:00 Uhr). Denn in diesem Zeitraum kommt es auf der Strecke Wien Hauptbahnhof - Mödling - Wiener Neustadt - Payerbach-Reichenau aufgrund von Bauarbeiten in beiden Richtungen zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Kindergarten in Gainfarn wurde gerade erst neu eröffnet. Begleitet mit einer Gitarre begrüßten die Kinder die Gäste mit zwei Liedern. | Foto: Predota
1 Aktion 4

Mit zwei in den Kindergarten
Baden investiert in neue Kindergärten

Das Land NÖ öffnet die Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren. Für die Umsetzung werden neue Gruppen benötigt. BEZIRK BADEN. Für Familien wird das Betreuungsangebot für die Kleinen ausgebaut, ab Herbst 2024 dürfen auch die Zweijährigen in den Kindergarten. Die Kindergartenoffensive schließt die Lücke zwischen dem Ende der Karenzzeit und dem Eintritt in den Kindergarten. Um die neuen Vorgaben umzusetzen, werden allein in der Stadt Baden zwischen zwölf und 15 neue Gruppen benötigt. Besseres...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirk Baden erhielt seit EU-Beitritt 22,9 Millionen Euro (Symbolbild). | Foto: pixabay

EU-Regionalförderung
Bezirk Baden erhielt seit EU-Beitritt 22,9 Millionen Euro

Bezirk Baden erhielt seit EU-Beitritt 22,9 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel. LR Eichtinger: Der Bezirk Baden konnte dadurch 133 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich. BADEN. Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden im Bezirk Baden 22,9 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 133 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 709 neue Arbeitsplätze im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Mit einer Lehre beginnen Karrieren

In dieser Ausgabe der BezirksBlätter widmen wir uns als Schwerpunkt dem Thema Lehre. Eine Lehre ist nicht nur eine Möglichkeit möglichst früh schon Geld zu verdienen, es ist eine gute Ausbildung zum Facharbeiter. Heutzutage werden Fachkräfte gesucht und der Lehrabschluss öffnet Türen. Wir sprachen mit Roland Hirtenfelder, der mit einer Lehre begonnen hat und jetzt Hoteldirektor ist, aber auch den Lehrlingen, die er jetzt in der Krainerhütte ausbildet. Meliyke Tekin nimmt auch am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kosten für Eltern von Schulkindern steigen, aber es gibt Förderungen, die ihnen helfen sollen, diese zu stemmen.  | Foto: Preineder
3

Förderungen helfen
Der Schulstart ist eine große Belastung für Familien

Das Leben wird immer teurer, so ist der Schulstart für viele Familien finanziell oft schwierig. Viele Schulen bemühen sich die Kosten für Familien gering zu halten, Österreich, Niederösterreich und die Gemeinden bieten verschiedenste Förderungen. Eine Liste der Förderungen für NÖ finden Sie weiter unten. BEZIRK BADEN. Eltern erwarten im gerade begonnenen Schuljahr eine deutliche Steigerung der Kosten für die Schule. Ein Viertel gab an, sich deshalb die EDV-Ausstattung ihrer Kinder nicht leisten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.