Förderungen helfen
Der Schulstart ist eine große Belastung für Familien

Die Kosten für Eltern von Schulkindern steigen, aber es gibt Förderungen, die ihnen helfen sollen, diese zu stemmen.  | Foto: Preineder
3Bilder
  • Die Kosten für Eltern von Schulkindern steigen, aber es gibt Förderungen, die ihnen helfen sollen, diese zu stemmen.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das Leben wird immer teurer, so ist der Schulstart für viele Familien finanziell oft schwierig. Viele Schulen bemühen sich die Kosten für Familien gering zu halten, Österreich, Niederösterreich und die Gemeinden bieten verschiedenste Förderungen.
Eine Liste der Förderungen für NÖ finden Sie weiter unten.

BEZIRK BADEN. Eltern erwarten im gerade begonnenen Schuljahr eine deutliche Steigerung der Kosten für die Schule. Ein Viertel gab an, sich deshalb die EDV-Ausstattung ihrer Kinder nicht leisten zu können, zeigt eine am Dienstag präsentierte Studie der Arbeiterkammer (AK). Auch 22 Prozent der Familien, deren Kind eine Form der Ganztagsbetreuung besucht, rechnen damit, dass diese Form des Angebots zu teuer wird.
Unterschieden wurden für die Teilnahme an der Schule unbedingt nötige Aufwendungen wie etwa die Bezahlung von Schulsachen sowie weitere Bildungsausgaben wie Nachhilfe oder der Besuch einer Musikschule oder des Theaters. Rund zehn Prozent gaben an, sich die nötigsten Materialien nicht leisten zu können, für die weiteren Bildungsausgaben trifft dies für rund ein Viertel zu.

Zur Finanzierung der Teilnahme ihrer Kinder an Schulveranstaltungen wie Ausflüge sehen sich acht Prozent außerstande, bei mehrtägigen Schulveranstaltungen wie Skikursen oder Sportwochen sind es 15 Prozent. 22 Prozent glauben, sich Nachhilfe nicht leisten zu können, 13 Prozent sind es beim Essensgeld in der Schule.

Eltern spüren die Teuerung in vielen Bereichen

Leiterin der Praxisvolksschule, Margarethe Kainig-Huber, sagt zur Teuerung, dass diese „besonders für einkommensschwache Familien enorm belastend ist. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern stellt der Schulbeginn eine Phase dar, die mit zusätzlichen Ausgaben verbunden ist."
Das Jahresmotto der Pädagogischen Hochschule NÖ „We care“ wird umgesetzt, "indem wir Informationen über Förderungsmöglichkeiten verbreiten und indem unser Elternvereins direkt unterstützt, wo Hilfe dringend benötigt wird. Darüber hinaus planen wir zusätzliche Aktivitäten achtsam, sodass diese das Familienbudget weitgehend nicht belasten."

Nicht nur das Land fördert Familien, viele Gemeinden haben eigene Förderungen, die Informationen gibt es zumeist über die Schulen und direkt bei der Gemeinde. Auch verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen. | Foto: Preineder
  • Nicht nur das Land fördert Familien, viele Gemeinden haben eigene Förderungen, die Informationen gibt es zumeist über die Schulen und direkt bei der Gemeinde. Auch verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Manuela Aberl ist Elternsprecherin in der Klasse ihres Kindes, sie sagt: "Bei uns ist es super, die Klassenlehrerin besorgt alles, und wir zahlen 50 € als Materialbeitrag. Das hat sich nicht geändert. Unsere Kinder essen nicht in der Schule, aber das Leben ist schon teuerer geworden. Ich habe heuer nicht alles neu gekauft, wie in der 1. Klasse."

Danja Wanner, Bezirksstellenleiterin der AK Baden und selbst Mutter weiß: "Wie in allen Lebensbereichen kommt es auch bei den Schulkosten zu einem Anstieg im Vergleich zu den vorigen Jahren. Im September haben die Eltern immer mit massiven Mehrausgaben auf Grund der Anschaffung der Schulmaterialen zu rechnen. "

Danja Wanner von der Arbeiterkammer weiß: "Im September ist für Schüler mit Extrakosten von 400 bis 500 Euro zu rechnen." | Foto: Ecker
  • Danja Wanner von der Arbeiterkammer weiß: "Im September ist für Schüler mit Extrakosten von 400 bis 500 Euro zu rechnen."
  • Foto: Ecker
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

"Neben den üblichen Schulmaterialien wir Heften, Mappen und Schreibmaterialen kommen auch häufig noch gesonderte Kosten für einen neue Schultasche oder einen neuen Schulrucksack hinzu. Geht das Kind in eine spezielle Schule wie z.B. eine Sportschule oder eine Internet- Klasse kommen hier nochmals extra Kosten für Sportbekleidung bzw. schulspezifische Kleidung, ein Tablet oder einen Laptop hinzu. Ich kenne Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Laptop Klasse geben konnten, weil Sie sich den Laptop für ihr Kind nicht leisten konnten."
Aus persönlicher Erfahrung (mit zwei Schulpflichtigen Kindern) berichtet sie, "dass im September mit Extrakosten von € 400-500 zu rechnen ist."
Die höheren Kosten enden jedoch nicht mit dem Schulstart: "Aber auch im Schulbetrieb ist dann mit gesteigerten Kosten zu rechnen. So sind die Kosten für Verpflegung oder die Nachmittagsbetreuung teurer geworden und auch die Preise beim Schulbuffet sind gestiegen.
Viele Eltern bzw. auch Alleinerziehende Eltern klagen auch, dass sie sich eigentlich die Schulveranstaltungen (wie Schikurse, Sportwochen oder Sprachreisen) nicht leisten können. 
Nicht zu vergessen ist hier dann auch noch die Problematik der Kosten für Nachhilfe oder falls das Kind Therapien z.B. auf Grund einer Legasthenie benötigt. Hier kommt es dann sehr häufig zu dauernden erhöhten Kosten, da die Therapie für Legasthenie schon bis zu zwei Jahre dauern kann."
Sie bedauert: "Tragisch finde ich es auch wenn es Kinder gibt die aus finanzieller Not heraus kein Hobby ausüben können weil sich die Eltern nicht mehr die Beiträge für den Sportverein, Musikverein oder die Theatergruppe leisten können."

Die Situation in den Gemeinden

Nicht nur das Land fördert Familien, viele Gemeinden haben eigene Förderungen für Schulkinder, die Informationen gibt es zumeist in den Schulen und bei der Gemeinde selbst. In manchen Schulen mussten die Kosten für das Mittagessen angehoben werden. Auch eine Anhebung um 20 bis 50 Cent summiert sich über das Monat auf einige Euro zusätzlich.
Otto Wolkerstorfer leitet die Bildungsabteilung der Stadt Baden: "Es gibt Teuerungen beim Essen, aber das geben wir als Stadt nicht an die Familien weiter, sondern übernehmen das. An den Kosten der Nachmittagsbetreuung ändert sich auch nichts. Förderungen für Kinder aus sozial schwachen Familien gibt es wie gehabt. Auch in den Kindergärten gibt es keine Erhöhung der Nachmittagsbetreuung."
In Bad Vöslau wurde das Mittagessen in den Schulen angehoben: Der Preis wurde mit Schulbeginn in der Volksschule Bad Vöslau von 4,70 auf 5,10 angehoben, in der Volksschule Gainfarn gibt es auf Grund der Änderung des Lieferanten eine Erhöhung von € 4,20 auf € 5,10.
Die Kosten für Nachmittagsbetreuung wurde nicht angehoben.
Es gibt eine Schulstarthilfe für Taferlklassler in Bad Vöslau. Diese wurde heuer anlassbezogen von € 50,- auf € 75,- angehoben. Der Antrag wird über die Schulen verteilt. Schüler mit Hauptwohnsitz in Bad Vöslau, die aber nicht in Bad Vöslau die Schule besuchen, können im Rathaus darum ansuchen. 
In Trumau beispielsweise gibt es für Schüler der Ersten Klasse einen mit Schulmaterialen gefüllten Rucksack zum Schulstart.

Soziale Hilfe bei der Volkshilfe

Danja Wanner empfiehlt: "Man kann sich auch noch im Internet bei der Volkshilfe erkundigen. Hier gibt es die Möglichkeit Unterstützung für Kinder zu beantragen. Dies betrifft nicht nur den Schulanfang, sondern kann man sich auch hier an die Volkshilfe wenden wenn man finanzielle Unterstützung für eine Therapie (z.B. Legasthenie etc. braucht) oder auch wenn man einen Laptop für die Schule benötigt kann man sich hier an die Volkshilfe wenden."
Auch andere soziale Organisationen helfen bei finanziellen Nöten.

Förderungen des Landes Niederösterreich

Landtagsabgeordneten Christoph Kainz sagt zu den Förderungen: „Vom Blau-Gelben Schulstartgeld, das erstmals auch für Lehrlinge zur Verfügung steht, über das Jugendticket, Fahrtkostenbeihilfe, Schülerbeihilfe, bis hin zu Förderungen für Schülerzeitungen, Heimbeihilfen für landwirtschaftliche Fachschüler und vieles mehr – Niederösterreich bietet für Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Unterstützungen an. Wir wollen, dass jedes Kind eine gute Ausbildung erhält, weil das die beste Startvoraussetzung ins Leben ist!“ 

Förderungen die Schüler und Lehrlinge in NÖ bekommen können

Informationen von der Bezirksgeschäftsstelle Baden der Volkspartei: Sie berät bei Aktionstagen zu Förderungen (nicht nur für Schüler und Lehrlinge):
Nächster Beratungstag: Freitag 30. Sept. 2022, 9 bis 16 Uhr in der VP NÖ Bezirksgeschäftsstelle Baden, Grabengasse 7
 

Unterstützung für Familien und (Schul-)Kinder allgemein:

  • Familienbeihilfe + erhöhte Familienbeihilfe (Bundesförderung): 180 Euro zusätzlich im August für Familien mit der erhöhten Familienbeihilfe
  • Familienbonus Plus (Bundesförderung): 2.000 Euro ab Juli 2022
  • Erhöhung des Kindermehrbetrages auf 550 Euro (Bundesförderung)

Schulstartgeld

Jugendticket (NÖ, gemeinsam mit Wien und BGLD)

  • Vergünstigtes Jugendticket für öffentliche Verkehrsmittel
  • Schüler einer freifahrtsberechtigten Schule, welche an mindestens vier Tagen pro Woche die Schule besuchen, Lehrlinge, AbsolventInnen des freiwilligen Sozial- bzw. Umweltschutzjahres sowie PolizeischülerInnen bis 24 Jahre,
  • Wohn- oder Ausbildungsort in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland
  • Beziehen der Familienbeihilfe notwendig
  • Nur gültig in Verbindung mit gültigen Schüler- bzw. Lehrlingsausweis
  • Gültig von 1. September bis 15. September des Folgejahres
  • Mehr Infos: https://www.vor.at/tickets/ticketuebersicht/jugendtickets

Heim- und Fahrtkostenbeihilfe (Bundesförderung)

Schülerbeihilfe des Landes NÖ

  • Für Schüler mit österreichischer oder EU-Staatsbürgerschaft, deren Notendurchschnitt maximal 2,8 und das Zeugnis kein 'Nicht Genügend' aufweist
  • Soziale Bedürftigkeit vorausgesetzt
  • Schüler der 1. bis 5. Klasse einer AHS oder der BA für Elementarpädagogik
  • Einreichfrist: 31. Dezember des jeweiligen Schuljahres
  • Mehr Infos: https://noe.gv.at/noe/Stipendien-Beihilfen/Foerd_Schuelerbeihilfe.html

Schulbeihilfe des Bundes

Schülerzeitungsförderung (Land NÖ)


Schul- und Heimbeihilfen für landwirtschaftliche Fachschüler (Land NÖ)

  • Schülerinnen und Schüler, die im Internat wohnen, können ab der 10. Schulstufe neben der Heimbeihilfe auch die Schulbeihilfe beantragen
  • Zu Schulbeginn erhalten die Jugendlichen in der Schule entsprechende Antragsformulare und Merkblätter
  • Durch die Schule werden die gesammelten Anträge an die Abteilung Landwirtschaftliche Bildung weitergeleitet

Stipendienstiftungen des Landes Niederösterreich


Unterstützung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen (Bundesförderung)

Unterstützung für den Betreuungsbeitrag bei ganztägigen Schulformen und Schülerheimen (Bundesförderung)

Lehre

AK NÖ: Bildungsbonus Spezial (Land NÖ)

Begabtenförderung (Land NÖ)

Kostenlose Auslandspraktika für NÖ Lehrlinge (Land NÖ)

Lehrlingsbeihilfe (Land NÖ)


NÖ Lehre PLUS - NÖ Bildungsförderung (Land NÖ)

Digi Scheck für Lehrlinge (Bundesförderung)

Bildung darf keine Frage des Geldes sein

Mehr Nachrichten aus Baden:

"Kids Secondhand" in Baden bietet fast Neuwertiges
Sicherheitstage in der Praxisvolksschule Baden
Die Kosten für Eltern von Schulkindern steigen, aber es gibt Förderungen, die ihnen helfen sollen, diese zu stemmen.  | Foto: Preineder
Danja Wanner von der Arbeiterkammer weiß: "Im September ist für Schüler mit Extrakosten von 400 bis 500 Euro zu rechnen." | Foto: Ecker
Nicht nur das Land fördert Familien, viele Gemeinden haben eigene Förderungen, die Informationen gibt es zumeist über die Schulen und direkt bei der Gemeinde. Auch verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen. | Foto: Preineder
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.