Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Titelbild: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde | Foto: S.Plischek
52 16 14

Naturdenkmäler in NÖ: Schlosspark Pottendorf
Update: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde

Die 1000-jährige Linde, eine unwiederbringliche, geschichtsträchtige Zeitzeugin und ein einzigartiges Naturdenkmal im Schlosspark Pottendorf, erhielt eine Umzäunung! ... POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das Symbol der Hoffnung, die Corona-Steinschlange im Schlosspark Pottendorf ... | Foto: S.Plischek
50 13 6

Coronakrise 2020/2021 - Öffnungsschritte ab 19. Mai 2021
Das Symbol der Hoffnung, die Corona-Steinschlange ...

POTTENDORF.   Wie in vielen österreichischen Gemeinden wurde im Coronajahr 2020/21 auch im Schlosspark Pottendorf von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Steinschlange als Symbol der Wünsche, der Hoffnung und des gemeinschaftlichen Zusammenhalts gebildet. Im vergangenen Jahr kamen sehr oft Eltern mit ihren Kindern -sowohl aus der näheren Umgebung wie auch aus dem gesamten Bezirk- vorbei, um die Steinschlange zu betrachten und um Neuanfertigungen ihrer kreativen, kleinen Steinkunstwerke...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein weiteres großes Insektenhotel wurde im Schlosspark Pottendorf errichtet! ... | Foto: S.Plischek
41 19 19

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Errichtung eines weiteren großen Insektenhotels

ERRICHTUNG DES ZWEITEN INSEKTENHOTELS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF – BESICHTIGUNG AM 23. APRIL 2021 Das InsektenhotelDas Insektenhotel ist eine optimale Nist- und Überwinterungshilfe und bietet eine Alternative zu den immer knapper werdenden, natürlichen Lebensräumen der Insekten, die ihrerseits entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt beitragen! Verschiedene Bienenarten nehmen ein Insektenhotel gerne an und auch friedliche Wespen, wie die Erdwespe, nisten gern in den engen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Schlosspark Pottendorf:  Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus ... | Foto: S.Plischek
44 14 20

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus

DIE NEUGESTALTUNG DER NEBENANLAGEN BEIM EHEMALIGEN WÄCHTERHAUS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF - BESICHTIGUNG AM 11. APRIL 2021 Das ehemalige Wächterhaus Bei der Ortseinfahrt von Pottendorf (von Weigelsdorf kommend) befindet sich in der Nähe des "Roten Kreuzes" das frühere Wächterhaus des Schlossparks. Im Herbst 2016 wurde es vom Dickicht befreit. Nach der Freilegung erfolgte die Erneuerung der Decke. Die geplante Neueindeckung des Daches, die dieses Haus vor weiterem Wassereintritt schützen sollte,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant! | Foto: S.Plischek
57 22 12

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant!

Regionauten-Challenge 7:  Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotothema habe ich heute einen der Baumgiganten im Schlosspark Pottendorf ausgewählt; ... und zwar einen ganz bestimmten! ;-) Es ist nämlich jene riesige, ahornblättrige Platane, vor deren mächtigem Stamm das Gruppenfoto mit einigen unserer zum Treffen im Mai 2019 angereisten Regionautenfreunde entstanden ist! Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die Einladung und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bärlauchzeit im Schlosspark Pottendorf ...
61 20 14

Wildkräuter
Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! NIEDERÖSTERREICH.  Ob in den Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft! Die Bärlauchzeit hat wieder begonnen! ... Bei Bärlauch handelt es sich um eine in Europa sehr verbreitete Wildkrautpflanze, die nährstoffreiche, feucht-schattige Böden bevorzugt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf | Foto: S.Plischek
50 20 18

Wunder der Natur: Naturdenkmäler in NÖ
Die 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf

Auflösung Wochenendrätsel - Ratequiz: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge sowie einen abwechslungsreichen Aufenthalt mit vielen fantastischen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Christian Nemec (NEOS) und Michaela Schmid (Michaela's Dekowelt) | Foto: NEOS Ebreichsdorf
87 8

STÄRKUNG DER LOKALEN WIRTSCHAFT
NEOS gibt regionalen Unternehmen eine Bühne

Viele Bürgerinnen und Bürger wissen gar nicht, welche vielfältigen Unternehmen es in ihrer Umgebung gibt. Mit der Videoreihe "Deine Unternehmergeschichte" wurde regionalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Möglichkeit gegeben, sich bei der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf vorzustellen. EBREICHSDORF.  Seit Beginn der Pandemie hören wir Schlagworte, wie "Regionalität" und "Einkaufen bei lokalen Unternehmen" sowie "Stärken wir die Wirtschaft im Ort!" ... Aber wie erreicht man...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 3: Im Doblhoffpark | Foto: S.Plischek
40 20 22

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 3: Im Doblhoffpark

BADEN.  Das diesjährige Fotofestival La Gacilly in Baden steht unter dem Motto "Niemals aufgeben!" und vereint die Arbeiten der Fotografen in zwei beeindruckenden Bilderzyklen: IM OSTEN VIEL NEUES und RENAISSANCE. RENAISSANCE - Wiedergeburt steht für das Bekenntnis und das Bewusstsein der ausstellenden Fotografen, mit ihren Arbeiten für unseren Planeten Erde ebenso einzutreten wie Festivalgründer Jacques Rocher mit seinem gigantischen 100-Millionen-Bäume-Aufforstungsprojekt "Plant for the...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Babyelefant an der Coronafront | Foto: ARD/WDR
50 17

Covid 19 – Ignoranz oder Dummheit
Ein Babyelefant an der Coronafront ...

In Zeiten des Covid 19 sollte man sich in gegenseitiger Rücksichtnahme mehr denn je auf (normalerweise) selbstverständliche Benimm- und Anstandsregeln besinnen! Die meisten unserer Landsleute halten sich daran! Leider gibt es aber auch immer wieder Zeitgenossen, die sich selbstgefällig über sämtliche Regeln der Vernunft und des guten Benehmens hinwegsetzen! Als Beispiel für den Gipfel der Ignoranz und Dummheit möchte ich Euch von meiner Begegnung mit einem "Babyelefanten" (hier im negativen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Vielfalt der Rhododendren | Foto: S.Plischek
44 23 10

Heidekrautgewächse – Rhododendron-Alpenrose
Die Vielfalt der Rhododendren

NÖ.  Jetzt gegen Ende Mai ist die prächtige Blüte der Rhododendren bald vorbei! Abhängig von Art und Sorte reicht die Blütezeit der Rhododendren von Januar bis August, die meisten blühen je nach Wetterlage von Mitte April bis Ende Mai und bilden doldenartige Blütenstände. Ihre Kapselfrüchte enthalten zahlreiche, meist geflügelte Samen. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren Zahl von Sorten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine etwas andere Höhlenbesichtigung ...
42 20 28

Minerale-Kristalle ... Dolomit-Quarzit-Quarz
Eine Dolomithöhle mit verborgenen Schätzen

WEIGELSDORF.  Mich faszinieren die verschiedensten Arten von Fluss- und Felsgesteinen! U.v.a. finde ich auch Dolomit, Quarzit und insbesonders Quarz höchst bemerkenswert. Quarz ist ein sehr häufiges Mineral und bildet oft gut entwickelte Kristalle von großer Formen- und Farbenvielfalt, deren Kristallflächen Glasglanz aufweisen. Wie ich in Erfahrung gebracht habe, besitzt Quarz keine Spaltbarkeit, bricht muschelig wie Glas und zeigt auf den Bruchflächen einen fettigen Glanz. Quarzit und Dolomit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die "Kleine Traubenhyazinthe"
39 18 13

Botanik - Pflanzen - Traubenhyazinthen
Wie schnell doch die Zeit vergeht! ...

Weigelsdorf.   Erst kürzlich musste ich wieder feststellen, wie schnell doch die Zeit vergeht! Geht es Euch auch so? Einige Erledigungen da und dort und im Nu ist der Tag schon wieder um! Und schwupps, gleich die ganze Woche ebenso! Man hat den Eindruck, die Zeit läuft in rapider Windeseile dahin! ... Am Beispiel der Traubenhyazinthen wurde mir das kürzlich ebenfalls sehr deutlich gezeigt. Noch vor kurzem waren die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda)
48 21 16

Frohe Ostern mit Zierpflanzen
Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda)

WEIGELSDORF.  Derzeit sind im heimischen Garten die lieblichen Balkan-Windröschen in voller Blüte! ... Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda), auch Reizendes Windröschen genannt, kommt auf dem Balkan, auf Zypern, in West-Syrien, in der Türkei und im Kaukasus in Nadelwäldern und Felsfluren in Höhenlagen von 150 bis 1700 Meter vor. In unseren Breiten wird die im Gartenhandel in mehreren Farben erhältliche Zierpflanze gerne für Steingärten und Blumenbeete sowie als Hingucker unter Baum- und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blüte der Purpur-Magnolie
42 24 19

Ziergehölze - Magnolien
Die Blüte der Purpur-Magnolie

WEIGELSDORF.   Die Magnolienblüte hat begonnen!!! Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Japanische Zierquitte
42 20 15

Ziergehölze - Rosengewächse
Die Japanische Zierquitte

Weigelsdorf.  Die Japanische Zierquitte stammt ursprünglich -wie der Name schon sagt- aus Japan, wird aber in Europa ebenfalls gerne als Zierstrauch genutzt. Sie ist seit 1874 in Kultur und eine sehr pflegeleichte Pflanzenart, die man durch regelmäßiges Zurückschneiden in eine individuell gewünschte Form bringen kann (ansonst wird sie bis zu 2 Meter hoch). Die Früchte sind roh nicht genießbar, aber wie bei allen Früchten von Rosengewächsen ist das Fruchtfleisch ungiftig, die Kerne enthalten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bei meinem kürzlich erfolgten Spaziergang am Feldweg zur Landegger Au, ... die "Abholzungen" an der Böschung!
30 14 11

KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in Landegg - Teil 2/2

Schandfleck Landegg:  Verunstaltete Böschungen, wild abgehackte Sträucher und Bäume Der zwischen den Feldern von der Landegger Au nach Pottendorf verlaufende Werkskanal ist mit einem Damm bewehrt, der -seit ich mich zurückerinnern kann- sehr schön und naturbelassen mit Bäumen und verschiedenartigen Sträuchern bepflanzt ist bzw. war, denn als ich kürzlich dort spazieren ging, traute ich meinen Augen nicht! ... Bis auf den einen Palmkätzchen-Strauch neben der Brücke und ein paar kümmerlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Palmkätzchen - Salweide: Ein wahres Schmuckstück der Natur und eine wichtige, erste Nahrungsquelle für Bienen! ...
27 14 9

KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in Landegg - Teil 1/2

Schmuckstück in Landegg:  Bildstock Bei meinem kürzlichen Spaziergang entdeckte ich nach der Landegger Au am Feldweg zwischen Landegg und Ebenfurth diesen wunderschönen, alten Bildstock, der 1678 für die Verschonung von der Pest gestiftet wurde. Einen großen Dank an diejenigen, die ihn instandhalten und dekorieren. Ein wahrhaftiges Schmuckstück von Menschenhand! Schmuckstück in Landegg: Verbliebene Palmkätzchen bei der Landegger Kanalbrücke Dieser Palmkätzchen-Strauch befindet sich neben der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturschauspiele und Naturgewalten
30 16 21

Naturschauspiele - Naturgewalten
Sturmtief "Bianca" mit Spitzen bis zu 120 km/h ...

WEIGELSDORF.  Nachdem erst kürzlich das Sturmtief "Sabine" über uns hinweggebraust ist, ist nun das Sturmtief "Bianca" im Anmarsch und laut Wettervorhersage sind kommende Nacht orkanartige Böen und Spitzen bis zu 120 km/h zu erwarten! In Weigelsdorf hatten wir heute tagsüber noch teilweise blauen Himmel und etwas Sonnenschein gepaart mit imposanten Wolkenformationen. So faszinierend diese Naturschauspiele auch sind, so gefährlich kann es im Falle eines Unwetters werden. Man bestaunt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Gewitterwolken über Weigelsdorf
23 13 9

Naturschauspiele
Gewitterwolken über Weigelsdorf

WEIGELSDORF.  Die verschiedenen Wetterkapriolen und das starke Windaufkommen in meiner Heimatgegend führen immer wieder dazu, dass beeindruckende Wolkenformationen am Himmel zu sehen sind. Als bekennender Wolkenfan habe ich natürlich diese eindrucksvollen Naturschauspiele beobachtet und fotografiert. Ich habe Euch dieses Mal einige Bilder von interessanten Wolkenformationen, die ich in meinem Heimatort Weigelsdorf aufgenommen habe, mitgebracht! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf
30 16 5

Naturschauspiele
Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.   Das Farbenspiel eines Sonnenuntergangs ist immer und überall wunderbar mitanzusehen und ein herrliches Erlebnis, das ich gern mit Euch teilen möchte. Ich habe Euch einige Bilder von einem wunderschönen Sonnenuntergang, den ich in meinem Heimatort Weigelsdorf aufgenommen habe, mitgebracht! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.