Bezirk Eferding

Beiträge zum Thema Bezirk Eferding

Bezirk Eferding
Abgängige Teenies flüchteten in gestohlenem Auto

Eine filmreife Verfolgungsjagd lieferten sich am 24. September zwei abgängige Jugendliche, erst 15 und 16 Jahre alt, mit der Polizei Eferding: In einem gestohlenen Auto flüchteten sie vor den Beamten – und prallten gegen einen Baum.  BEZIRK EFERDING. Am Mittwoch meldete ein 32-Jähriger, dass sein Fahrzeug – unverschlossen und ohne Kennzeichen – von einem Parkplatz in Eferding gestohlen wurde. Am Nachmittag entdeckte eine Streife das gesuchte Auto auf der B129 Eferdinger Straße in Alkoven. Die...

Alkoven
Café des Instituts Hartheim jetzt mit Verkaufsladen & Atelier

Am Mittwoch, 24. September feierte das Café Lebenswert des Instituts Hartheim in Alkoven einen „Relaunch“: Ein neu integrierter Verkaufsladen, sowie ein Atelier nebenan, runden die Räumlichkeiten ab.  ALKOVEN. Durch den Verkaufsladen hat sich das Café nun vergrößert, zudem ist gleich daneben das Atelier eingezogen. Bei der feierlichen Neueröffnung gab es Kaffee und leckere Snacks. Musikschullehrerin Veronika Moser sorgte mit ihren Schülern für die musikalische Begleitung. „Unser Café Lebenswert...

Der 36-jährige Feuerwehrkamerad erlitt durch den Unfall tödliche Verletzungen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / ANTONIO BAYER
9

Eferding
Verkehrsunfall endete für Feuerwehrkameraden tödlich

In Fraham, Bezirk Eferding, ereignete sich heute früh ein schwerer Verkehrsunfall. Für den 36-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Besonders tragisch: Bei dem Lenker soll es sich um einen Kameraden der alarmierten Feuerwehr gehandelt haben.  EFERDING. Gegen 0.50 Uhr fuhr ein Mann aus dem Bezirk Eferding auf der B129 Eferdinger Straße von Alkoven kommend in Richtung Eferding. Wie die Polizei berichtet, kam er aus bisher unbekannter Ursache plötzlich von der Fahrbahn ab. Infolge fuhr er durch eine...

Spannende Fakten
Unsere Region in Zahlen & Namen

Häufigste Babynamen, älteste Gemeinde & Co.: Spannende Fakten über die Bezirke Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. BEZIRKE. Die Menschen im gesamten Bezirk Grieskirchen sind laut Statistik Austria durchschnittlich 43,33 Jahre alt, 2015 waren es noch 41,75 Jahre. Im Bezirk Eferding liegt der Altersdurchschnitt bei 43,64 Jahren, vor zehn Jahren lag dieser bei 41,77 Jahren. Das Durchschnittsalter steigt deutlich. Fakten über die GemeindenAm höchsten ist es in Hartkirchen im...

Trafikanten Award 2025
„Mitarbeiterin des Jahres“ geht an Alkoven

British American Tabaco (BAT) lud vergangenes Wochenende zur 13. Verleihung des BAT-Trafikanten-Awards ein. Zwei Preise gingen nach Oberösterreich – einer sogar nach Alkoven, Bezirk Eferding. ALKOVEN.  Rund 600 Trafikanten feierten in Rahmen der Veranstaltung in St. Wolfgang am Wolfgangsee. Bei den Reden sprach Sven Löhr, Country Manager BAT Austria, das Thema einer rauchfreien Zukunft an: „Es ist unser Ziel, dass Rauchende vollständig von Zigaretten auf rauchfreie Alternativen wie E-Zigaretten...

Bei der Bewegungs-Challenge sammelten die Gemeinden aktive Minuten, welche im Ranking eingesehen werden konnten.  | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy
2

Elf Millionen Minuten
St. Thomas & Alkoven zählen zu aktivsten Gemeinden

Vom 27. April bis 4. August sammelten Oberösterreicher aus 377 Gemeinden für die Bewegungs-Challenge „Gemma“ rund 11 Millionen aktive Minuten. St. Thomas und Alkoven glänzten mit Top-Platzierungen.  ST. THOMAS, ALKOVEN. 100 Tage lang wurde die aktivste Gemeinde Oberösterreichs gesucht. Mehr als 6200 packten dafür die Wanderschuhe aus, sammelten beim Gehen Schritte oder griffen zum Fahrrad. Alkoven erreichte den 37. Platz. Noch beeindruckender war die Leistung von St. Thomas: Mit 186.901...

Florian Schwanninger, Arjun Pfaffstaller und Irene Zauner-Leitner vor der Ausstellung „Wert des Lebens“ am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
5

Unsere Geschichte(n)
Schloss Hartheim plant barrierefreie Ausstellung

Schloss Hartheim ist ein Lern- und Gedenkort und gilt laut eigenen Angaben als Vorreiter in Fragen der Barrierefreiheit und Inklusion im Museumsbereich. Mit dem Projekt „Unsere Geschichte(n)“, das von Licht ins Dunkel gefördert wird, werde das Ziel verfolgt, Erinnerungskultur für alle Menschen zugänglich zu machen – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. ALKOVEN. „Bei der Neugestaltung der Ausstellung 'Wert des Lebens' konnten wir 2021 erstmals eine barrierefreie App umsetzen, die...

Kindergarten Straßham
„Spürnasenecke“ für Alkovner Nachwuchsforscher

Den Wissensdurst der Kleinsten zu stillen verspricht die „Spürnasenecke“ im Kindergarten Straßham. Voller Vorfreude warten Kinder und Angehörige auf die zahlreichen Möbeln und Werkzeuge, die dem Kindergarten ab Herbst 2025 zur Verfügung stehen.  ALKOVEN. Die „Spürnasenecke“ im Kindergarten Straßham in Alkoven ladet die Kinder ein, in die Welt der Forschung einzutauchen. Nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ werden Nachwuchsforscher zum selbständigen Experimentieren ermutigt. Die Kinder...

Bewegungs-Challenge
Alkoven und St. Thomas haben die Nase vorn

Es ist Halbzeit: Bei der Bewegungs-Challenge „Gemma“ wird die aktivste Gemeinde Oberösterreichs gesucht. In der Region stehen im Moment Alkoven und St. Thomas auf Platz eins. BEZIRKE. Die Aktion startete am „Tag der Bewegung“, den 27. April. 100 Tage lang, noch bis 4. August, will man die aktivste Gemeinde im ganzen Bundesland finden. Mehr als 8.600 Menschen haben sich bisher registriert. Nun, nach der ersten Hälfte, hat im Bezirk Eferding die Gemeinde Alkoven mit 41.741 Bewegungsminuten die...

Mehr als 80 Personen waren beim Radtag gemeinsam Richtung Pupping unterwegs und besuchten die Firma Wiesinger Raumausstattung. | Foto: Joachim Reder/Institut Hartheim
2

Sonnenschein & Gute Laune
Mehr als 80 Personen bei Radtag des Instituts Hartheim

Radausflug vom Institut Hartheim nach Pupping: Mehr als 80 Personen waren gemeinsam unterwegs. ALKOVEN, PUPPING. Strahlender Sonnenschein und gute Laune begleiteten die über 80 Radfahrerinnen und Radfahrer des Instituts Hartheim auf ihrem Weg zur Firma Raumausstattung Wiesinger in Pupping. Treffpunkt war der Parkplatz vor dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, von wo aus es Richtung Donaudamm und weiter über Brandstatt zum Ziel des Radausflugs ging. Auch der Puppinger Bürgermeister Mario...

Ein Führungswechsel stand beim ÖVP-Gemeindeparteitag Mitte Juni in Alkoven an. | Foto: Hörtenhuber/ÖVP Alkoven
2

Stabwechsel in Alkoven
Fabian Ritzberger neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann

Fabian Ritzberger wurde beim Gemeindeparteitag Mitte Juni einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann der Alkovener Volkspartei gewählt. Er folgt dabei auf Karola Eder, die die Partei in den vergangenen dreieinhalb Jahren geführt hat. ALKOVEN. Fabian Ritzberger war bisher der Stellvertreter von Karola Eder und engagiert sich seit 2021 auch als Eferdinger Bezirksobmann der Jungen ÖVP. Beruflich ist Ritzberger in der Personaldienstleistung als Kunden- und Personalmanager tätig. „Ich freue mich auf...

Café Lebenswert in Alkoven
Klarinetten-Quartett spielt Konzert für guten Zweck

Das Klarinetten-Quartett „Air-O-flott“ spielte am 28. Mai im Café Lebenswert ein Konzert. Die freiwilligen Spenden kamen Menschen mit Beeinträchtigungen des Instituts Hartheim zugute. ALKOVEN. Am vergangenen Mittwoch, 28. Mai, fand im Café Lebenswert in Alkoven ein besonderes Konzert statt. Das Klarinetten-Quartett „Air-O-flott“ präsentierte einen „musikalischen Frühlingsstrauß“. Veranstaltet wurde das Konzert von der Gesellschaft für Soziale Initiativen (GSI), die freiwilligen Spenden kamen...

Interviews, Gedichte und Co.
Alkovner Schüler zeigen Ausstellung über Frieden

Im Rahmen der Festtagssitzung „Frieden und Demokratie in Alkoven – 80 Jahre Kriegsende“ präsentierte die MS Alkoven eine bewegende Ausstellung zum Thema Frieden, die unter die Haut ging. ALKOVEN. Im Rahmen der Festtagssitzung des Gemeinderats präsentierten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Alkoven am 9. Mai eine Ausstellung zum Thema Frieden. Beiträge aus allen Klassen – von Gedichten über Zeichnungen bis zu Interviews mit Friedensaktivistinnen und -aktivisten – zeigten, wie...

Alkovner Vizebürgermeister
Clemens Kreinecker folgt auf Michael Eder

Alkoven hat einen neuen Vizebürgermeister. In der Gemeinderatssitzung am 21. Mai wurde der Wechsel offiziell vollzogen. ALKOVEN. Clemens Kreinecker ist in der Alkovner Kommunalpolitik kein Unbekannter – bereits von 2009 bis 2015 war er als ÖVP-Vizebürgermeister tätig. „Mit seiner langjährigen Erfahrung möchte er nun erneut Verantwortung übernehmen und die Weiterentwicklung der Gemeinde aktiv mitgestalten“, schreibt die ÖVP. Eder legt Amt zurückMichael Eder, der das Amt des Vizebürgermeisters...

„Auf der Suche nach Hotelzimmer“
Polizei fahndet nach Alkovner Einbrecher

In Alkoven hat sich heute Mittag ein bis jetzt unbekannter Mann in ein Haus eingeschlichen und war „auf der Suche nach einem Hotelzimmer“. Die Polizei Eferding bittet um Hinweise. ALKOVEN. Ein unbekannter Täter bemerkte am 19. Mai gegen 12.25 Uhr eine offenstehende Haustür und schlich sich laut Polizei in ein Wohnhaus in Alkoven, wo es insgesamt drei Wohneinheiten auf drei Ebenen gibt. Als die 62-jährige Hausbesitzerin vom Garten zurück in das Haus kam, kam der Täter gerade aus der Wohneinheit...

Vom Pilotprojekt zu drei Standorten
10 Jahre Carsharing im Eferdinger Land

Seit einem Jahrzehnt bietet das Carsharing-Angebot der Energiegenossenschaft Eferding im Eferdinger Land eine Alternative zum eigenen Auto. Was als kleines Pilotprojekt begann, ist heute an drei Standorten in Eferding, Hinzenbach und Prambachkirchen etabliert. Doch der Weg war – und ist – kein Selbstläufer. BEZIRK EFERDING. Im Jahr 2015 wurde das erste Carsharing-Auto in Eferding bereitgestellt. Damals wie heute war die Idee der Energiegenossenschaft: Fahrzeuge teilen statt besitzen. „Seitdem...

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
4. Mai 2025 - Öffentliche Begleitung/Führung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,- für Schülerinnen und...

Durch Alkoven
Traditioneller Lauftreff startet wieder Anfang Mai

Von 5. Mai bis 15. September ist es wieder so weit: Der BC Raiffeisen Alkoven lädt zum jährlichen Lauf- und Walkingtreff. ALKOVEN. Bereits seit 30 Jahren veranstaltet der Badmintonclub (BC) Raiffeisen Alkoven von Anfang Mai bis Ende September seinen Lauf- und Walkingtreff. Der findet wöchentlich statt, immer montags um 18.45 Uhr. Treffpunkt sind die Radkovsky-Teiche. Mitmachen kann jeder – vom Anfänger bis zum ambitionierten Hobbyläufer. Die Teilnahme ist kostenlos. Änderungen werden...

Alkovnerin zurück in der Region
Karin Brandmayer übernimmt AK-Bezirksstelle Eferding

Karin Brandmayer wechselt von der AK-Bezirksstelle Wels in ihren Heimatbezirk Eferding und übernimmt die Leitung der dortigen Bezirksstelle.  BEZIRK EFERDING. Klaus Kirchberger übernimmt von seiner Vorgängerin Karin Brandmayer ab jetzt die Welser AK-Bezirksstelle. Die 41-jährige Alkovnerin hatte interimistisch die Bezirksstelle Wels geleitet und wechselt nun in ihren Heimatbezirk Eferding. Sie folgt auf Werner Wagnest, der mehr als neun Jahre die dortige AK-Bezirksstelle leitete. Dieser wird ab...

die Frauen der Goldhaubengruppe Alkoven
1 25

Goldhauben Raritätenmarkt
Schätze aus dem Kleiderkasten

Viel los war beim ersten Raritätenmarkt der Goldhauben-, Trachten- und Hutgruppen des Bezirkes Eferding im Kultursaal in Prambachkirchen. Prambachkirchen. An zwei Tagen fanden gut erhaltene Dirndl, Lederhosen, Blusen, Jacken und viele weitere traditionelle Kleidungsstücke und auch Trachtenschmuck eine neue Besitzerin oder Besitzer. Auch Goldhaubenkleider, Goldhauben und das passende Zubehör wurden zum Verkauf angeboten. Bezirksgoldhaubenobfrau Anita Eschlböck freute sich besonders, dass der...

Oktober 2024
Neuer Kassenarzt in Alkoven

Seit Oktober 2024 ist ein neuer Arzt in Alkoven bei der ÖGK unter Vertrag. „Wir freuen uns über das Vertrauen“, sagt Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich. ALKOVEN. Mit Oktober 2024 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen sowie Ärztinnen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. „Wir freuen uns über das Vertrauen der neuen Vertragspartnerinnen und Vertragspartner und auf eine gute Kooperation...

Der Lkw-Fahrer schob das Auto auf die Gegenfahrbahn, wo es mit dem entgegenkommenden Auto einer 22-jährigen Eferdingerin kollidierte. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Lkw krachte in Auto
Auffahrunfall mit drei Verletzten in Alkoven

Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Autos und einem Lkw hat am Montagnachmittag, 21. Oktober, in Alkoven drei Verletzte gefordert. ALKOVEN. Eine 89-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land fuhr laut Polizei am 21. Oktober um 16.15 Uhr auf der B133 in Fahrtrichtung Straßham. Am Beifahrersitz saß eine 68-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Linz-Land. Die Lenkerin wollte links zur dortigen Gärtnerei abbiegen. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit einem Firmen-Lkw hinter ihr. Er übersah das...

Konzentriert bei der Sache: Die Schüler überlegten sich eigene Parteiprogramme. | Foto: Gruber
4

Mittelschule Alkoven
Drittklässler gründen Parteien und wählen Spitzenkandidaten

Parallel zu den Nationalratswahlen: Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts führten die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Alkoven ihren eigenen, klasseninternen Wahlkampf durch. ALKOVEN. Zunächst erhielten die Kinder eine Einführung in die Grundlagen der Demokratie. Sie lernten, wie politische Systeme funktionieren, was Wahlen bedeuten und wie Parteien ihre Positionen vertreten. Die tatsächlichen Nationalratswahlen in Österreich boten dabei den perfekten aktuellen Bezug, um den Kindern...

Unbedingt vorher abkochen
Trinkwasserwarnung in der Gemeinde Alkoven

Die heftigen Niederschläge vor rund drei Wochen haben Folgen: Beim Trinkwasser in der Gemeinde Alkoven stellten Experten eine mikrobiologischen Belastung fest. Nun heißt es: Abkochen, bevor man trinkt! OÖ, ALKOVEN. Sämtliche Trinkwasserversorgungsanlagen in Oberösterreich stehen vor einem Problem: Durch den starken Regen seien mikrobiologische Verunreinigungen in das Grundwasser gelangt. Jetzt, sagen die Experten der Wasserverbände und aus dem Büro des Landesrats Stefan Kineder (Grüne), dauert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.