Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Jennersdorf

Der erneut gewählte Bezirksobmann Ewald Schnecker mit den Gratulanten Hans Niessl und Christian Dax (von links). | Foto: SPÖ

Schnecker als SPÖ-Obmann im Bezirk Jennersdorf wiedergewählt

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat LAbg. Ewald Schnecker mit 87,5 % der Stimmen in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender bestätigt. „Eine Bestätigung, dass wir gute Arbeit im Bezirk leisten", sagte Schnecker nach seiner Wiederwahl. Seine Stellvertreter wurden bei der Bezirkskonferenz ebenfalls gewählt. Es sind dies die sieben Bürgermeister Franz Kern (St. Martin an der Raab), Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Edi Zach (Heiligenkreuz), Reinhard Mund (Neuhaus am Klausenbach), Andrea Reichl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neue Bezirksvorsitzende Andrea Reichl (2. von rechts) mit ihren Kolleginnen Verena Dunst, Andrea Sifkovits und Astrid Eisenkopf (von links). | Foto: SPÖ
1

Neue Chefin für die SPÖ-Frauen im Bezirk Jennersdorf

Die Deutsch Kaltenbrunner Bürgermeisterin Andrea Reichl wurde zur neuen Bezirksvorsitzenden der SPÖ-Frauen im Bezirk Jennersdorf gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge der Jennersdorferin Brigitte Pugger an, die seit 2009 die Organisation geleitet hatte. Zu Reichls Stellvertreterin ist Andrea Sifkovits aus Weichselbaum gewählt worden. Reichl ist seit Dezember 2016 Bürgermeisterin von Deutsch Kaltenbrunn.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die Landwirtschaftskammerwahl wünscht SPÖ-Bezirkschef Ewald Schnecker (rechts) Spitzenkandidat David Oberkofler viel Erfolg. | Foto: SPÖ

Bezirk Jennersdorf: SPÖ macht Bio-Winzer zu Spitzenkandidaten

Mit dem Bio-Weinbauern David Oberkofler als Spitzenkandidaten geht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf in die burgenländischen Landwirtschaftskammerwahlen am 11. März. "Wir wollen stärker werden, also über 36 % der Stimmen erreichen", umreißt der Winzer aus Maria Bild das Wahlziel. Auf Listenplatz 2 folgt Julius Drauch aus Zahling, auf Platz 3 Ingeborg Pauss aus Königsdorf. "Wir wollen Nebenerwerbsbauern, kleinen und mittleren Landwirten Chancengleichheit gegenüber der Agrarindustrie ermöglichen“,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker

„Hotspot“ Burgenland: Schlepperkriminalität bekämpfen!

Laut dem aktuellen Schlepperbericht des Innenministeriums ist das Burgenland mit 94 festgenommenen Schleppern im Jahr 2016 weiter Hotspot der internationalen Schlepperkriminalität. Von 27.850 Menschen, die illegal über die Grenze geschleust wurden, wurden 5.802 im Burgenland aufgegriffen. Neusiedl ist mit 72 festgenommen Schleppern der am meisten betroffene Bezirk in Österreich, Jennersdorf liegt an vierter, Eisenstadt an achter Stelle. „Diese Zahlen zeigen, dass der Einsatz der SPÖ Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Fest im Sattel (von links): Hans Niessl, Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst.
38

SPÖ radelte durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Radtour von Politikern und Sympathisanten im Vorfeld der Wahlen Die nahenden Wahltermine spielten bei der SPÖ-Radtour durchs Burgenland bereits eine deutlich sichtbare Rolle. Wo immer der Tross in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auch Halt machte, schwor Landeshauptmann Hans Niessl seine Funktionäre auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ein und wünschte den Kandidaten für die Nationalratswahl viel Erfolg. Inhaltlich betonte Niessl, dass die SPÖ sowohl alle Bezirkshauptmannschaften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Mut ist 22 Jahre alt und wohnt in Rax. | Foto: SPÖ

Bezirk Jennersdorf: Peter Franz Mut ist SPÖ-Nationalratskandidat

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat Peter Franz Mut zum Kandidaten für die Nationalratswahl am 15. November nominiert. Mut ist Jahrgang 1995, von Beruf Polizist und wohnt in Rax. Gemeinsam mit den Kandidaten der Bezirke Oberpullendorf, Oberwart und Güssing bildet er die SPÖ-Liste für den Wahlkreis Süd. Diese wird Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil aus Kroisegg anführen. "Mut kann man nicht kaufen, aber man kann ihn wählen", schmunzelte Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker nach der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Frauen des Bezirks Jennersdorf unterstützen die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". | Foto: SPÖ

SPÖ-Frauen hissen Anti-Gewalt-Fahne in Deutsch Kaltenbrunn

Eine Fahne mit der Aufschrift "Frei leben ohne Gewalt" weht in diesen Tagen vor dem Gemeindeamt in Deutsch Kaltenbrunn. Sie wurde von den SPÖ-Frauen des Bezirkes Jennersdorf bei einer Mahnwache gehisst, die damit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen wollen. Wegen Gewalt gegen Frauen wurden im Jahr 2016 im Burgenland in 157 Fällen eine Wegweisung verhängt, berichtete SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst. Die derzeit laufende Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" will für ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Güssing steigt die Arbeitslosenzahl, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie.

Auf und Ab am südburgenländischen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit ruft Parteien mit Rezepten auf den Plan Die Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Im Bezirk Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie. Im Mai registrierte das Arbeitsmarktservice im Bezirk Jennersdorf 536 Menschen ohne Arbeit. Das waren um 30 Personen bzw. 5,3 % weniger als im Mai 2015. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Arbeitslosen um 37 (+ 4,7 %) auf 827. Die Arbeitsmarktsituation ruft auch die Parteien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Karoly Bauer, Rita Hirczy, Johann Grillenberger, Gotthard Bürger, Ewald Schnecker, Andreas Szabo, Jürgen Schabhüttl, Kurt Zach | Foto: SPÖ

Gotthard Bürger bleibt Pensionisten-Bezirksobmann

Der SPÖ-Pensionistenverband des Bezirks Jennersdorf hat seine Führungsriege für die nächsten drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Gotthard Bürger wurde von der Bezirksversammlung erneut zum Vorsitzenden gewählt, Rita Hirczy und Andreas Szabo haben weiterhin die Stellvertretung inne. Landesobmann Johann Grillenberger, SPÖ-Bezirksobmann LAbg. Ewald Schnecker unfd NR-Abg. Jürgen Schabhüttl wünschten den wiedergewählten Funktionären viel Erfolg.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der scheidende Obmann Mario Trinkl (rechts) mit Michael Glantschnig, Kerstin Uitz, Robert Uitz, Simone Ecker, Jeremy Strobl, Emanuel Wolf, Rene Wagner und Patrick Supper (von rechts)

Führungswechsel bei "Jugend aktiv" nach 16 Jahren

Der frühere Landtagsabgeordnete Mario Trinkl aus Königsdorf hat die Leitung der SPÖ-Jugendorganisation "Jugend aktiv" im Bezirk Jennersdorf zurückgelegt. Er stand 16 Jahre an der Spitze der Bezirksgruppe. Zu Trinkls Nachfolger wurde der 16-jährige Königsdorfer Jeremy Strobl gewählt. Auch die langjährige Bezirksgeschäftsführerin Simone Ecker hat ihre Tätigkeit beendet. Ihre Nachfolge tritt Kerstin Uitz aus Mühlgraben an. Patrick Supper aus Krobotek behält seine Funktion als Bezirksvorsitzender....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker (stehend) agierte als Gastgeber.
2

SPÖ schnapste um Kernöl und Würste

Kartenspieler aus dem ganzen Bezirk Jennersdorf kamen ins Gasthaus Sukitsch nach Eisenberg an der Raab, um beim SPÖ-Bezirksschnapsen ihr Glück zu versuchen. Zu gewinnen gab es Kernöl und hausgemachte Wildwürste. Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker hießen zahlreiche Schnapser willkommen, unter ihnen NR-Abg. Jürgen Schabhüttl, LAbg. Wolfgang Sodl und zahlreiche Gemeindefunktionäre der SPÖ.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

SPÖ-Vertreterinnen kritisieren Gewalt an Frauen

Als sichtbares Zeichen der Missbilligung von Gewalt an Frauen weht vor dem Gemeindeamt Rudersdorf 16 Tage lang eine blaue Flagge. Die Aktion ist Teil einer Kampagne der SPÖ-Frauen im Bezirk Jennersdorf. "Über Gewalt darf nicht geschwiegen werden", warnt Bezirksvorsitzende Brigitte Pugger. Gemeinsam mit Rudersdorfer SPÖ-Gemeinderätinnen verteilte sie Informationsmaterial über Notrufnummern und Hilfsschutzeinrichtungen. Eine bundesweite kostenlose Telefon-Notrufnummer ist unter 0800/222555...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Leo Radakovits gehörte dem Landtag zehn Jahre an.
3

Radakovits, Trinkl und Sampt verlassen Landtag

Wenn sich am Donnerstag, dem 9. Juli, der neue burgenländische Landtag konstituiert, endet gleichzeitig die Funktion von drei Abgeordneten aus den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing. Leo Radakovits (ÖVP), Mario Trinkl (SPÖ) und Helmut Sampt (ÖVP) scheiden aus dem Landesparlament aus. Nach zehn Jahren beendet Leo Radakovits seine Arbeit im Landtag. "Ohne Emotionen, mein Abschied ist freiwillig", so der Güttenbacher. Als seinen größten Erfolg sieht er, dass er für Abwanderungsgemeinden mehr Geld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald Schnecker (2.von rechts) mit den SPÖ-Gratulanten (von links) Helmut Bieler, Hans Niessl und Verena Dunst. | Foto: SPÖ

SPÖ-Bezirkschef Ewald Schnecker wurde 50

Seinen 50. Geburtstag feierte der Jennersdorfer SPÖ-Bezirksvorsitzende Ewald Schnecker. Der Polizist, der auch Sicherheitssprecher seiner Partei und Vizebürgermeister von Rudersdorf ist, wurde am 31. Mai für weitere fünf Jahre in den Landtag gewählt. Für die SPÖ gratulierten Landeshauptmann Hans Niessl, die Landesräte Verena Dunst und Helmut Bieler sowie Abgeordnete und Bezirksfunktionäre. Auch aus der Feuerwehr und dem Gemeinderat stellten sich Gratulanten ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mario Trinkl: Ab 1. Juli fährt der Discobus nach Burgauberg. | Foto: SPÖ

Trinkl: Discobus fährt heuer wieder "Logafeia" an

Besucher des "Lagerfeuers" beim Gasthaus Trummer in Burgauberg können auch heuer per Discobus ihr beliebtes Mittwochs-Ziel ansteuern. "Ab 1. Juli wird der Bus wieder Jugendliche aus dem Bezirk Jennersdorf zum Lagerfeuer bringen", teilt LAbg. Mario Trinkl (SPÖ) mit. Um zwei Euro können Burschen und Mädchen aus den Discobus-Mitgliedsgemeinden hin und wieder retour fahren. Der Fahrplan ist auf www.discobus.at zu finden. Trinkl hofft auf einen Schulterschluss aller Gemeinden, nach den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebe, die keine Lehrlinge ausbilden, sollen zum Handkuss kommen, fordern die SPÖ-Landtagskandidaten Ewald Schnecker (links) und Reinhard Mund. | Foto: SPÖ

SPÖ: Ausbildungsfonds gegen drohenden Facharbeitermangel

Um das weitere Sinken der Lehrlingszahlen zu verhindern, schlägt die SPÖ die Schaffung eines verpflichtenden Ausbildungsfonds vor. "In diesen sollen alle Betriebe einzahlen, die Lehrlinge ausbilden könnten. Profitieren sollen aber nur jene Betriebe, die der Lehrausbildung auch tatsächlich nachkommen", präzisiert LAbg. Ewald Schnecker. Ein Drittel weniger Lehrbetriebe Immer weniger Unternehmen im Burgenland bilden Lehrlinge aus. Gab es im Jahr 2000 noch 1.264 Lehrbetriebe, waren es im Jahr 2014...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rote Fahnen führten den SPÖ-Umzug in Deutsch Kaltenbrunn an. | Foto: Reinhard Karner
6

Der 1. Mai im Zeichen des 31. Mai

Die Bezirks-Maifeiern der SPÖ waren ganz auf die kommenden Landtagswahlen ausgerichtet. Gefeiert wurde am 1. Mai zwar der Tag der Arbeit, aber im Blickwinkel stand bei den Bezirksveranstaltungen der SPÖ eindeutig die Landtagswahl am 31. Mai. Landeshauptmann Hans Niessl warnte in Stegersbach vor einer ÖVP-FPÖ-Landesregierung mit Unterstützung der Grünen. "Das Beispiel von Wr. Neustadt zeigt: Wenn es dazu im Burgenland die Möglichkeit gibt, kann es sein, dass es keinen sozialdemokratischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Aufmärsche finden heuer in Deutsch Kaltenbrunn und Stegersbach statt. | Foto: SPÖ

SPÖ feiert 1. Mai mit Kundgebungen

In Stegersbach und Deutsch Kaltenbrunn Die SPÖ versammelt Mitglieder und Sympathisanten anlässlich des "Tages der Arbeit" zu ihren großen traditionellen Maifeiern. Für den Bezirk Güssing findet sie am Freitag, dem 1. Mai, ab 19.00 Uhr in Stegersbach statt. Um 20.00 Uhr führt ein Fackelzug vom Sportzentrum zum Hotel Novosel, wo eine Kundgebung mit Landeshauptmann Hans Niessl den Abschluss bildet. Bei der Maifeier des Bezirks Jennersdorf am Donnerstag, dem 30. April, in Deutsch Kaltenbrunn wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
GF Hans Peter Rucker (außen rechts), Peter Rezak und Ewald Schnecker von der SPÖ mit Migliedern der Mutter-Teresa-Vereinigung
3

Gut aufgestellt im sozialen Bereich

Im Bezirk Jennersdorf sind Alt und Jung bei Bedarf gut aufgehoben. Jennersdorf (ak). Im Bezirk Jennersdorf stehen derzeit für alte und kranke Menschen 107 Pflegeplätze zur Verfügung. Per 31. 12. 2014 waren laut dem Geschäftsführer der Mutter Teresa Vereinigung, Mag. Hans Peter Rucker, 106 davon belegt, drei Personen nehmen Kurzzeitpflege in Anspruch. Aufgrund der räumlichen Situation tendieren laut Rucker viele Jennersdorfer in die Steiermark. 31 Personen sind in steirischen Pflegeheimen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
(Von links nach rechts) Karin Hirczy-Hirtenfelder, Mario Trinkl, Ewald Schnecker und Reinhard Mund.

„Wir sind ein Team“

Im Hotel Raffel präsentierte die SPÖ Jennersdorf ihre Kandidatin und ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2015 und stellte die sozialdemokratischen Arbeitsschwerpunkte vor. Jennersdorf (ak). Beim SPÖ-Wahlkonvent wurde der Bezirksvorsitzende LAbg. Ewald Schnecker mit 98 Prozent zum Spitzenkandidaten bestimmt. Ihm folgen LAbg. Mario Trinkl auf Platz zwei und Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder auf Platz drei. FSG und ÖGB Vorsitzender Reinhard Mund wurde auf Platz vier gewählt. Der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Den SPÖ-Vorwahlkonvent bereiten Silvia Reczek, Mario Trinkl, Ewald Schnecker und Franz Kern (von links) vor.

SPÖ-Kandidaten stellen sich parteiinterner Vorwahl

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai nominiert. Endgültig bestellt und bestätigt werden sie aber erst bei einer Bezirksversammlung am 3. Feber. Den Delegierten werden sich die beiden derzeitigen Abgeordneten Ewald Schnecker (Rudersdorf) und Mario Trinkl (Königsdorf), die Jennersdorfer Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder sowie der Neuhauser Arbeiterkammerrat Reinhard Mund stellen. "Jeder der vier Kandidaten benötigt für die endgültige Wahl über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
SPÖ-Positionen zur neuen Verkehrsstrategie des Landes formulierten (von links) Ewald Schnecker, Helmut Bieler und Verena Dunst.

S7-Verfahren dauert der SPÖ zu lange

Schnecker: Genehmigungsverfahren sollten zeitlich begrenzt werden Seit die Autobahngesellschaft ASFINAG im April 2002 den Auftrag zum Bau der Schnellstraße S7 bekommen hat, sind über zwölf Jahre ins Land gezogen. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Bau ist aber noch immer nicht abgeschlossen. Ministerium: UVP-Bescheid "in den nächsten Monaten" "Das Ergebnis der UVP für den Westabschnitt zwischen Riegersdorf und Dobersdorf sollte in den nächsten Monaten vorliegen. Ein Baubeginn im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Recht auf Vollzeitarbeit für Alleinerzieherinnen schlagen die SPÖ-Vertreterinnen Brigitte Pugger, Andrea Reichl und Ursula Prem (von links) vor. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Frauen machen gegen Teilzeitarbeit mobil

Auf die Schattenseiten der zunehmenden Zahl von Teilzeitbeschäftigungen weisen die SPÖ-Frauen des Bezirks Jennersdorf kritisch hin. "Viele Frauen sind gezwungen, Teilzeit zu arbeiten. Diese fehlenden Zeiten sind ein Grund für die Frauenarmut im Alter", ist Bezirksvorsitzende Brigitte Pugger überzeugt. Die SPÖ-Frauen schlagen vor, dass AlleinerzieherInnen ein Recht auf Vollzeitbeschäftigung - ähnlich wie bei der Elternkarenz – eingeräumt werden soll. Außerdem solle je nach Wirtschaftsklasse...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Soziallandesrat Peter Rezar (links) und LAbg. Ewald Schnecker heißen den Gesetzesentwurf von Sozialminister Hundstorfer gut. | Foto: SPÖ

Pflegegeld: Schnecker begrüßt Erhöhung

"Im Bezirk Jennersdorf profitieren rund 1.200 Menschen" Mit den ab 1. Jänner 2016 geplanten Änderungen beim Pflegegeld zeigt sich LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) zufrieden. "Von der Erhöhung des Pflegegelds um zwei Prozent in allen Pflegestufen werden allein im Bezirk Jennersdorf rund 1.200 Menschen profitieren. Geschätzte 1.100 Personen beziehen Pflegegeld, dazu gibt es im Bezirk 107 Pflegeheimbetten", zählt Schnecker auf. Zwar sollen laut dem Gesetzesentwurf von Sozialminister Rudolf Hundstorfer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.