Bezirk Landeck

Beiträge zum Thema Bezirk Landeck

BPK Werner Hauser: "Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden." | Foto: Archiv
2

Skidiebstahl trübt die Statistik

Die Zahl der angezeigten Straftaten ist um 1,9 Prozent gestiegen – Rückgang bei Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2013 im Bezirk Landeck 3.190 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Kriminalitätsstatistik eine Zunahme von 61 Fällen (plus 1,9 Prozent) auf. "Die Steigerung ist im Wesentlichen auf vermehrte Anfallszahlen bei den angezeigten Skidiebstählen sowie auf vermehrte Kollisionsunfälle in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trisannabrücke über das Paznauntal mit Schloss Wiesberg und links Durchblick in das Stanzertal. © Ing. Günter Kramarcsik
6

011_Wiesberg

Wo: Schloss Wiesberg + Trisannabrücke, Wiesberg 70, 6552 Tobadill auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
AMS-Leiter Günther Stürz kann sich bei Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck über einen Rückgang von 2,3 Prozent freuen. | Foto: Archiv

August: Rückgang der Arbeitslosigkeit

LANDECK. Gegenüber dem August im Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um 13,1 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie um 17 Prozent gestiegen. "Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 2,3 Prozent zu verzeichnen. Registriert waren insgesamt 1.050 Arbeitslose, bei den gemeldeten offenen Stellen war ein Plus von 6,1 Prozent zu verzeichnen", bilanziert AMS-Leiter Günther Stürz. Bei den Jugendlichen bis 25 Jahren kam es zu einem deutlichen Rückgang, bei den älteren Arbeitslosen und bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Urlaub am Bauernhof Funktionäre begründen grenzüberschreitende Kooperation Allgäu-Tirol: Thomas Wachter (Bez. Landeck), GF UAB Verena Unterkircher, Sabine Uecker (Allgäu), Angelika Soyer (Allgäu), Isolde Ernst (Außerfern), Claudia Tschurtschenthaler (Bez. Imst) und Renate Wagner (Außerfern) (v. l.). | Foto: REA

Bäuerliche Vermietung liegt voll im Trend

Grenzüberschreitende Fachtagung soll bäuerliche Betriebe im Außerfern motivieren, ein zweites Standbein im Tourismus aufzubauen bzw. dieses weiter zu stärken. IMST/LANDECK/KEMPTEN. Die Regionalentwicklung Außerfern, die Organisation Urlaub am Bauernhof -Tiroler Oberland und der Verein Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof e.V. veranstalten am 22. Oktober in Reutte eine gemeinsame Fachtagung für bäuerliche Vermieter. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den grenzüberschreitenden Erfahrungs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
001_Oberer-Spinnsee. Er ist hier in der Mulde im rechten Drittel zwischen den beiden Gipfeln und hinter dem Hügel welcher sich im Vordergrund befindet. Der untere Spinnsee ist unterhalb des Vordergrundhügels am rechten Bildrand. © Ing. Günter Kramarcsik
9 3 6

HIER SIND DIE ERSTEN 6 PANORAMAFOTOS IM VOLLBILDMODUS

Wie schon in den ersten Uploads der 6 Bilder für die Gruppe "Panorama" angeführt, versprach ich eine Lösung zu finden, dass man auch Panoramabilder größer als in der Vorschau betrachten kann. Ein Trick macht es möglich, dass man dieses ungewöhnliche Format auch im Vollbildmodus und damit größer betrachten kann! Für alle Regionatinnen und Regionauten welche selbst interessiert sind, solche Panoramas einzustellen, findet sich des Rätsels Lösung hier:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Erdgasmobilität: Marlene Fuchs (Naturpark Kaunergrat), regioL-GF Gerald Jochum und Eva Jörg (regioL) mit ihren Erdgasautos. | Foto: regioL
2

regioL: Erdgasautos sparen Kosten

Klima- und Energiemodellregion Landeck: Regionalmanagement zieht positive Bilanz BEZIRK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise ist auch im Bereich der privaten Mobilität ein Umdenken gefordert. Die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die vom Regionalmanagement Landeck – regio L betreut wird, möchte auch hier mit gutem Beispiel voran gehen. Seit nunmehr zweieinhalb Jahren haben Geschäftsführung, (Alt)-Obmann und Mitarbeiter von regioL den privaten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge umgestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ischgler Tourismusfunktionär Peter Canal freut sich über die Früchte der neuen Gästekarte. | Foto: Foto Sandra
2

Neues Rekordergebins für Sommertourismus

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Juli 622.000 Nächtigungen. Zur Sommer-Halbzeitbilanz ergibt sich ein sattes Plus von 4,3 Prozent. BEZIRK. Landeck schließt den Juli 2013 mit 621.777 Nächtigungen ab und erreicht einen neuerlichen Spitzenwert. Das Ergebnis vom Juli des Vorjahres konnte um sieben Prozent getoppt werden. In Summe wurden knapp 41.000 Nächtigungen mehr verbucht. Landeck erreicht im Juli den höchsten Nächtigungszuwachs in Tirol und positioniert sich als zweitstärkster Bezirk. Schwaz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Chorwandertag des Bezirkes

BEZIRK. Der Chorbezirk Vinschgau lädt auch heuer wieder Sängerinnen und Sänger des Bezirkes Landeck zum Chorwandertag ein, der heuer am Sonntag, 8. September in das Ultental führt. Nähere Informationen unter Tel. 0664 3754056; Anmeldungen erbeten bis 4. September.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Grünen-Kandidat Georg Willi will das grüne 1-2-3-Ticket für alle. | Foto: die Grünen
2

Grüne: "Öffentlicher Verkehr im Bezirk Landeck hat noch großes Potential"

Georg Willi: brauchen noch bessere Angebote BEZIRK. „Der Verkehrsbericht 2012 des Landes Tirol zeigt für den Bezirk Landeck sowohl beim Gesamtverkehr als auch beim Schwerverkehr eine etwa gleichbleibende Entwicklung. Leichte Zunahmen gibt es auf der S 16, der Arlbergschnellstraße. Das ist nicht schlecht, dennoch muss sich am Mobilitätsverhalten etwas ändern. Denn die Wahl des Verkehrsmittels ist noch immer stark autolastig“, berichtet der grüne Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Georg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerpunkt Alko-Lenker: Die Polizei kontrollierte in ganz Tirol (Symbolbild). | Foto: Franz Neumayr

Polizei: Aktion scharf gegen Alko-Lenker

BEZIRK. Am vergangenen Wochenende wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich des Stadtgebietes von Innsbruck ein Alkoholschwerpunkt durchgeführt. An technischen Geräten kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 31-jährige Oberländer ist seit 16. August im Raum Hall abgängig. | Foto: Polizei

31-Jähriger Oberländer im Raum Hall vermisst

UPDATE: Der Abgängige Mann wurde am 21. August in Prutz angetroffen. HALL/BEZIRK. Ein 31-jähriger Oberländer ist seit dem 16. August in Hall abgängig. Der Man verlies am Freitag das Krankenhaus und kehrte nicht mehr zurück. Ein Unfallgeschehen wird befürchtet. Der Mann ist ca. 168 Zentimeter groß, 50 Kilogramm schwer (schmale Statur), hat dichte Augenbruaen, blaue Augenfarbe und lange dichte Harre. Erträgt vermutlich eine Jeanshose.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp

"Aktion scharf" gegen Raser

Insbesondere wurden Biker auf sogenannten Motorradstrecken von der Tiroler Polizei ins Visier genommen – 141 Anzeigen im Bezirk Landeck. BEZIRK. Am 10. und 11. August führte die Landesverkehrsabteilung Tirol in Bezirken Landeck, Imst, Kufstein und Schwaz tagsüber schwerpunktmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch, wobei insbesondere ein Augenmerk auf die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits durch Motorrad-Fahrer auf den sogenannten Motorradstrecken gelegt wurde. Zur Überwachung und Kontrolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Empfehle Vollbildmodus | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6

Kronburg
Kronburg # 1858

Diese Gesamtansicht ging mir gestern beim Upload irgendwie verloren. War vermutlich zu ungeduldig. Reiche sie somit nach. Im Vordergrund der Wallfahrtsort und die Kronburg. Im Hintergrund die Mieminger Kette.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Falterschein auf 1300m Seehöhe von Zufahrtstraße aus in Richtung Osten gesehen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 2 17

FALTERSCHEIN
Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams

Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der insgesamt 8 Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht. Dieser Weiler hat derzeit 22 Wohnobjekte mit knapp über 50 Einwohner. Neben den Bauern- und Wohnhäusern hat der kleine Weiler eine Expositurkirche der Pfarre Zams samt Leichenkapelle und Friedhof, einen kleinen Festplatz (ca. 800m von der Kirche entfernt) mit einem Kleinfußballfeld im Wald und einer der Kirche gegenüber liegenden einklassigen Volksschule,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Elternberatung in Landeck am 05. Juni, um 09:00 Uhr im Gesundheitsamt. | Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Innstraße 5
  • Landeck

Elternberatung in Landeck

LANDECK. Am 05. Juni findet die Elternberatung im Gesundheitsamt Landeck (Innstraße 5) von 09:00 bis 11:00 Uhr statt.

Alle Informationen zum Baumpflanzprojekt in Kappl. | Foto: Pixabay/SarahRichterArt (Symbolbild)
2
  • 5. Juni 2024 um 13:30
  • Bergbahnen Kappl AG
  • Kappl

Baumpflanzprojekt in Kappl

KAPPL. Am 05. Juni findet bei guter Witterung das Baumpflanzprojekt in Kappl statt. Die Bergfahrt ist für eine Stunde kostenlos möglich. Termin und Diasbahn-Fahrt Mittwoch 05.06.2024 unterhalb der Bergstation der Diasbahn (bei Schlechtwetter eine Woche später - Ersatztermin 12.06.2024) Die Bergfahrt mit der Bergbahn Diasbahn ist von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr kostenlos möglich. Sonderbetrieb für das Projekt! Die Talfahrt ist an diesem Tag von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr möglich sein. Wer nicht mit der...

Elternberatung in Nauders am 05. Juni, um 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal. | Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 15:00
  • Nauders 265
  • Nauders

Elternberatung in Nauders

NAUDERS. Am 05. Juni findet die Elternberatung im Mehrzwecksaal Nauders (Nauders 265) von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.