Bezirk Landeck

Beiträge zum Thema Bezirk Landeck

Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich hier unbedingt empfehle! | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
3

Burgen und Schlösser im Tiroler Oberland
Kronburg_IMG_3096

Die Kronburg ist die Ruine einer Felsenburg auf einer steilen 1066 m ü. A. hohen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies im Tiroler Bezirk Landeck. Eine Felsenburg ist eine mittelalterliche Burg, bei der natürliche Felsformationen unmittelbar in die Wehranlagen einbezogen sind und den Aufbau der Anlage prägen. Topographisch gehören Felsenburgen zur Gruppe der Höhenburgen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Das Konzert von Robbie Williams sorgte im Paznaun im Mai für beachtliche Nächtigungszunahmen.
2

Gelungener Start in die Sommersaison 2014

Bezirk Landeck verbucht mit 362.000 Nächtigungen im Mai/Juni ein sattes Plus von 21,8 Prozent. BEZIRK. Der Bezirk Landeck verbucht in den Monaten Mai und Juni insgesamt 362.000 Nächtigungen. Landeck legt damit einen gelungenen Start in die Sommersaison 2014 hin. Im Vergleich zum Vorjahr kann sich der Bezirk Landeck über ein sattes Nächtigungs-Plus von 21,8 Prozent freuen. In Summe entspricht das knapp 64.000 Nächtigungen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch bei den Ankünften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

FRÜHJAHRSKONZERT der Oberländer Sängerrunde - Erinnerung

Liebe Freunde der Chormusik! Für unser Frühjahrskonzert am Samstag, den 31. Mai, im Haus der Musik in Zams haben wir gemeinsam mit unserem Gastchor MGV "Eintracht" Morsbach ein vielfältiges Programm zusammengestellt und sehr viel Zeit in die Probenarbeit investiert. Heute dürfen wir den Männergesangsverein aus Deutschland begrüßen, morgen findet die Generalprobe statt und für unseren gemeinsamen Auftritt am Samstagabend freuen wir uns auf zahlreiche Besucher. Bitte belohnt uns diese viele Mühe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Oberländer Sängerrunde Zams
Kinder und Jugendliche erzählen und spielen Geschichten vom Teilen.
3 18 36

Türen wurden geöffnet - für das Miteinander

"Lichter sollen sein, um Tag und Nacht zu scheiden. Sie sollen Zeichen sein." (Gen 1,14) Mit diesem Bibelspruch wurde zur -Langen Nacht der Kirchen- eingeladen. Viele Menschen beteiligten sich und boten ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm. Die Besucherinnen und Besucher sind gekommen, sie haben gesehen und gehört, wertvoll war auch die Zeit der Stille. Lange geöffnet waren die Türen der Pfarrkirchen Schnann und Landeck-Perjen, der Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern in Zams und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle
Zogen ein positives Resümee: TSV-Bezirksreferent Rainer Narr, TSV-Vizepräsident Peter Mall und SZL-Präsident Thomas Köhle (v. l.).
3

Landecker Skinachwuchs im Aufwind

Der TSV Landeck und die SZL blicken auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. SZL-Vorstand wurde neu gewählt. ZAMS (otko). Nach dem Abschluss der heurigen Wintersaison luden vergangenen Mittwoch der TSV (Tiroler Skiverband) Bezirk Landeck und der SZL (Skisport Zukunft Landeck) zur Bezriskversammlung in das Hotel Jägerhof in Zams. TSV-Bezirksreferent und Trainer Rainer Narr blickte auf eine erfolgreiche Saison zurück. Beim Landescup, der 13 Veranstaltungen in ganz Tirol umfasste, erreichten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

LFI Kurse

BEZIRK. Vor- & Nachspeisen - klein, fein und vielfältig: Urgen, Schulhaus, Di, 25.03.2014, 19.30 Uhr, Ing. Daniela Kapeller, € 14,50, plus Kostprobenanteil, Anmeldung: Ortsbäuerin Bernadett Achenrainer, Tel. 0664/1611364. Dance-Pilates - tanz dich fit!: Fließ, Hauptschule, Di, 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04.2014, 19.30 Uhr, Petra Schöpf, € 60,00, Anmeldung: Ortsbäuerin Gertrud Denoth, Tel. 0664/8398942.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Mallaun Hubert, Pfandler Elisabeth, Ulrich Emanuel, Jäger Mathias, BezSpL LP Mallaun Stefan | Foto: Heinrich Thöni
5

Bezirksmeisterschaft im Luftpistolenschießen

Martin Schranz sicherte sich zum dritten Mall den Bezirksmeistertitel. Den Mannschaftssieg sicherte sich Fließ. ZAMS. Die Saison im Luftpistolenschießen wird im Bezirk Landeck traditionell mit der Bezirksmeisterschaft abgeschlossen. Heuer fand sie am 23. Februar in Zams statt, bei welchem sich insgesamt 35 Schützen einfanden, um den Bezirksmeister zu ermitteln. Heuer war es besonders spannend, da nach den neuen ISSF-Regeln geschossen werden musste. Diese besagt, dass unter anderem mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
01 Krampuslauf in Zams. © Ing. Günter Kramarcsik
26 4 12

Krampus- und Perchtenläufe unterscheiden sich im Ursprung wesentlich

Beide sind altes Brauchtum, haben jedoch unterschiedlichen Hintergrund. Der Ursprung des Krampus wurde bereits im Artikel „Krampuslaufen ist ein vorchristliches und somit altes Brauchtum“ erklärt. Der Percht hat vom Wortursprung her den selben Sinn und die selbe Bedeutung, wie das Wort Bär. Damit wollte man die unbändige Kraft und Bedrohung der Natur bezeichnen und ebenfalls in einer Sagengestalt darstellen. Ursprünglich war der Percht eine weibliche Gestalt, die als Frau „BRECHTE“ überliefert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Gesamtübersicht von Westen nach Osten vom Talkessel Landeck - Zams. Die Kronburg schließt den Talkessel im Osten ab.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18 2 24

Die Kronburg im Wechsel der 4 Jahreszeiten

Im Oberinntal zwischen Schönwies und Zams schiebt sich einem Sperrriegel gleich ein dichtbewaldeter, in seiner Form auffallender Felskegel ins Inntal, der alle Verkehrswege verdrängt. Autobahn, Eisenbahn Bundesstraße und der Fluss zwängen sich um diesen Fels herum. An drei Seiten fällt dieser Fels steil ab, nur an seiner Südseite ist er zugänglich. An höchster Stelle ragt der stufenförmige Bergfried empor, der weithin sichtbar das Inntal grüßt. Diese Ruine ist eine der ausgedehntesten und noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Klicke in das Bild, um das Hochformat zu sehen! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18

Kronburg
Durchblick vom Burgtor Kronburg zur Burg Schrofenstein

Das Burgtor ist meistens geöffnet und so kann man die Burgruine auch im Innenbereich betrachten. Durch das Burgtor ergibt sich ein Durchblick zur Burgruine Schrofenstein (an der Bergkante oberhalb von Stanz als Silhouette zu erkennen). Am Fuß vom Burghügel liegt der Wallfahrtsort Kronburg, über welchen die Via Claudia Augusta zum Schloss Landeck und weiter nach Fließ führt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
26 2 12

Herbstliches Naherholungsgebiet von Landeck - Rund um die Trams

Nach der Badesaison ist nun auf der Trams wieder Ruhe eingekehrt. Der Herbst greift bereits tief in seinen Farbtopf und die warmen Sonnenstrahlen erhellen diese Oase der Erholung und Krafttankstelle. Macht euch auf zu Herbstwanderungen in diesen Raum, genießt diese Ruhe und diese Farbenpracht! Für alle Fotos gilt: © Ing. Günter Kramarcsik

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
261

Bezirks- Erntedankfest der Jungbauern/ Landjugend des Bezirkes Landeck

ERNTE : Resultat einer Arbeit oder Tätigkeit DANK: Das Gefühl, dass man sich freut, weil jemand etwas für einen getan hat oder jemand einem etwas gegeben oder geschenkt hat. Erntedank ist ein Fest, das in fast allen Regionen der Welt auf verschiedenste Art und Weise gefeiert wird. Lesen Sie dazu auch: Dem lieben Gott ein Danke für die Ernte

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Chorwandertag des Bezirkes

BEZIRK. Der Chorbezirk Vinschgau lädt auch heuer wieder Sängerinnen und Sänger des Bezirkes Landeck zum Chorwandertag ein, der heuer am Sonntag, 8. September in das Ultental führt. Nähere Informationen unter Tel. 0664 3754056; Anmeldungen erbeten bis 4. September.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Empfehle Vollbildmodus | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6

Kronburg
Kronburg # 1858

Diese Gesamtansicht ging mir gestern beim Upload irgendwie verloren. War vermutlich zu ungeduldig. Reiche sie somit nach. Im Vordergrund der Wallfahrtsort und die Kronburg. Im Hintergrund die Mieminger Kette.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Falterschein auf 1300m Seehöhe von Zufahrtstraße aus in Richtung Osten gesehen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 2 17

FALTERSCHEIN
Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams

Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der insgesamt 8 Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht. Dieser Weiler hat derzeit 22 Wohnobjekte mit knapp über 50 Einwohner. Neben den Bauern- und Wohnhäusern hat der kleine Weiler eine Expositurkirche der Pfarre Zams samt Leichenkapelle und Friedhof, einen kleinen Festplatz (ca. 800m von der Kirche entfernt) mit einem Kleinfußballfeld im Wald und einer der Kirche gegenüber liegenden einklassigen Volksschule,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der Gemeinde Zams, auf 1.300m Seehöhe. Blick zur Bergkirche "Unserer Lieben Frau Mariä Reinigung" von Westen nach Osten. Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
5

Falterschein # 2786

Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Große Bäurinnenlehrfahrt im Herbst

Die Bäuerinnenorganisation organisiert wieder die große Bäuerinnenlehrfahrt im Herbst. Heuer ist das Ziel der Bregenzerwald und Lindau a. Bodensee mit attraktive, innovative Programmpunkte. Die Termine sind Mo. 23.09., Di. 24.09., Mi. 25.09., Fr. 27. 09., Mo. 30. 09., Di. 01.10., Mi. 02.10. Anmeldeschluss: ist Mittwoch, 28. August bei der jeweiligen Ortsbäuerin. Kosten für den Tag: € 40,00 pro Person. Im Preis enthalten sind Buskosten, 3-gängiges Mittagessen, Betriebsführungen. Programm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Kurse des LFI im Bezirk Landeck

Nordic Walking-Schnupperkurs am Mo. 15.4.2013 um 14:00 Uhr in Piller – Treffpunkt Fraktionsraum mit Reinhard Tschuggmall, Anmeldung bei Gerda Rimml, Tel.: 0664 73403836 bis spätestens Fr. 12.4. Vor- und Nachspeisen – klein, fein und vielfältig am Di. 16.4.2013 um 19:30 Uhr in Ladis – Feuerwehrhalle mit Ing. Daniela Kapeller, Anmeldung bei Manuela Jenewein, Tel.: 0650 7582670 bis spätestens Sa. 13.4. Wildkräuter – was ich immer schon wissen wollte am Di. 16.4.2013 um 19:30 Uhr in Kappl –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Foto: Archiv

2. Imker - Bezirksstammtisch 2012

Am 13. April um 19:30 Uhr findet der Bezirksstammtisch der Imker im Hotel Sonne in Landeck mit dem Thema "Königinnenzucht - Erfolg oder Misserfolg?" statt. Soll eine ältere Königin ausgetauscht, ein Ableger beweiselt, eine versehentlich abhanden gekommene Königin ersetzt werden? Jederzeit genügend Königinnen „griffbereit“ zu haben, erleichtert dem Imker die Arbeit am Bienenstand ungemein. WL Ing. Hans Trenkwalder informiert über Möglichkeiten der Königinnenzucht und darüber, wie sich Fehler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Die IL-Kennzeichen sorgen für Verwirrung
7

Neue Rettungsfahrzeuge mit IL-Kennzeichen

Seit mehr als einem Jahr sieht man auf den Straßen im Bezirk Landeck immer mehr Rettungsfahrzeuge mit IL-Kennzeichen. Diese Tatsache sorgt bei der Bevölkerung für Verwirrung. Der Grund dafür liegt darin, dass tirolweit sämtliche neue Rettungsfahrzeuge im Bezirk Innsbruck-Land zugelassen werden. Mit 1. Juli 2011 hat die "Rotes Kreuz gemeinnützige Rettungsdienst GmbH" mit Sitz in Neu-Rum (Bezirk Innsbruck-Land) nach der Ausschreibung durch das Land Tirol und der Tiroler Gebietskrankenkasse den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Otmar Juen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.