Bezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Bezirk Mistelbach

4

Leben am Limit
Suche nach dem Strom

Statt „Zuckerl“ verteilen die Energieanbieter Kündigungen. Die AK hilft beim Wechsel. BEZIRK MISTELBACH. 100.000 Kündigungen sprach die EVN bei der ersten Welle aus. In Wien stellte die Wien Energie ihre Kunden vor Herausforderungen. Alte Verträge wurden aufgelassen, um die Kunden in die neue Tarifstruktur zu bringen. Der Ukrainekrieg und die daraus resultierende Energiekrise in Europa zeigen durchaus auch im Weinviertel ihre Spuren. Hierzulande folgte ein Aufschrei. Die Energieanbieter mussten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Andreas Sael kochte auf im Weingut Ebner-Ebenauer  | Foto: Eva Gabriel
132

Ein Format entwickelt sich
Grosses Lob für die Weintour Weinviertel

BEZIRK MISTELBACH. Seit zehn Jahren gibt es nun schon die Weintour Weinviertel, um den Winzern die Gelegenheit zu geben, den neuen Weinjahrgang zu präsentieren. Im letzten Jahr konnten über 4500 Besucher gezählt werden. Heuer wurde dieses Ergebnis wohl weit übertroffen. Johannes Pleil von der Weinviertel Tourismus GmbH: „Mit dem Weintour-Band konnten Gäste im Vorverkauf um € 25,- oder beim ersten besuchten Weingut um € 30,-bei rund 250 Winzern und Winzerinnen an beiden Tagen des...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Marianne Bauer, AMS Geschäftsstellenleiterin Mistelbach | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
4

AMS Mistelbach
Jugendarbeitslosigkeit steigt alarmierend

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 294 oder 17,6 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 44 Personen oder 20,8 Prozent. Jugendarbeitslosigkeit Mit einem Plus von 27,9 Prozent ist auch die Zahl der arbeitslosen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: VPNOE

Buchstart NÖ
VPNÖ präsentiert neues Kinderbuch

Landsrat Schleritzko jubelt: „Die Erfolgstory Buchstart NÖ geht weiter! Bisher hat sich jede 5. Familie mit einem Baby in Niederösterreich bereits eine Buchstarttasche in einer NÖ Bibliothek abgeholt! Mehr als 13.000 verteilte Buchstarttaschen sprechen für sich!“ ST. PÖLTEN/BEZIRK MISTELBACH. Buchstart NÖ: mit Büchern wachsen ist das Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg!...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker möchte den Wert der Arbeit wieder mehr in den Vordergrund rücken. | Foto: Rita Newman
2

Auch im Bezirk Mistelbach
Stimmung der Jungunternehmer hellt sich langsam auf

Die Stimmung der Jungunternehmer mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation hellt langsam auf. Niederösterreichs Junge Wirtschaft lebt „New Work“, um Mitarbeiter zu binden und die Effizienz zu steigern. Großer Handlungsbedarf wird beim Senken der Lohnnebenkosten geortet. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ (JW NÖ) lässt eine leichte Entspannung erkennen. Zwar erwarten die jungen Unternehmen fordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen,...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz

Kommentar
Wähle weise auf dem Weg zur Ruhe

BEZIRK MISTELBACH. Es kann der Frommste nicht in Frieden leben, wenn der böse Nachbar ihn nicht lässt. Fühlt man sich nachhaltig in der Ruhe gestört, hat man zwei Möglichkeiten: A) sich still grün und blau ärgern, bis die Situation so unerträglich wird und dem ahnungslosen Nachbarn ins Gesicht explodiert. Oder B) mit einem friedensstiftenden Unterpfand, das gute Laune macht (Kuchen, Wein), das Gespräch suchen und einen Kompromiss finden. Zweiteres kann gut ausgehen, sodass man vielleicht sogar...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
6

Frühlingserwachen
Gartenarbeit an der Lärmschutzgrenze

So laut dürfen die Mistelbacher sein: Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co. lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden. BEZIRK MISTELBACH. Nur die Harten kommen in den Garten, ist ein beliebter Spruch. Denn, wenn die Natur erblüht, hält es die passionierten "Gartler" kaum noch im Haus. Und wenn man sich so von der Kraft der Natur erfüllt, dem Arbeitseifer hingibt, kann's schon sein, dass man völlig die Uhrzeit übersehen hat. Lebt auf der anderen Seite des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In Wolkersdorf trat die Musik zum Spatenstich des Quartiers an. | Foto: Seidl
5

Blasmusik Challenge
Ohne Musik ist das Fest der halbe Spaß

Weihnachten ohne die Turmbläser wäre so fad, wie zuckerfreie Kekse. BEZIRK MISTELBACH. Die Blasmusikkapellen des Bezirks haben viele gute Eigenschaften. Sie sind eine schöne Freizeitbeschäftigung für musikalische Menschen, sie bieten Gemeinschaft und Geselligkeit. Für die weniger aktiv begabten Menschen verschönern sie unzählige Anlässe des Zusammenlebens. „Feste ohne Blasmusikkapellen wären einfach nur das Halbe“, ist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger überzeugt. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
5

AK-Wahl in Mistelbach
"Mehr Arbeit muss sich lohnen"

AK-Wahl in Mistelbach: NÖAAB geht mit Hager und Hammer ins Rennen. BEZIRK MISTELBACH. Seit 2017 stellt der Bezirk Mistelbach mit Josef Hager den Vizepräsidenten der niederösterreichischen Arbeiterkammer. Ein Amt, das der Niederleiser auch nach der Wahl behalten möchte. Das Wahlbündnis der ÖVP und Fraktion Christlicher Gewerkschafter NÖAAG-FCG tritt für einen monatlichen Freibetrag von 200 Euro für Überstunden ein, bessere Vereinbarkeit für Job und Familie durch verbesserte Kinderbetreuung sowie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Leerstand: Ideen für alle Parteien

BEZIRK MISTELBACH. Im Superwahljahr 2024 hat das Schlagwort Leerstandsbekämpfung eigentlich ideologisch für jede Partei den passenden Ansatz. Leerstand leistet nichts (ÖVP), Leerstand ist unsolidarisch (SPÖ), Leere Häuser sind keine Heimat (FPÖ), Grüne Wiesen, statt leere Häuser (Grüne), Leere Schulen bilden nicht (Neos). Selbst für die Bierpartei wäre es ein schönes Wahlkampfthema: Ohne Gasthaus, kein Bier. Jeder einzelne Ansatz beschreibt das zunehmende Problem, dem wir uns im Weinviertel...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
BPO Karl Wilfing gratuliert dem geschäftsführenden JVP Bezirksobmann Clemens Obetzhauser (Mitte) und JVP Bezirksobmann-Stv. Dominik Gail | Foto: VP NÖ
2

Jung ÖVP
Obetzhauser folgt Pfeffer nach

Neuer Vorstand in der Bezirks-JVP Mistelbach BEZIRK MISTELBACH. Claudia Pfeffer hat ihre Funktion als Bezirksobfrau der JVP Mistelbach zur Verfügung gestellt. Bereits im Februar wurde der 20-jährige Großengersdorfer Clemens Obetzhauser neu in die Funktion des geschäftsführenden Bezirksobmanns gewählt. Das Metier der Politik ist für den parlamentarischen Mitarbeiter ein gewohntes Umfeld. Zu seinem Stellvertreter ist der Wilfersdorfer Dominik Gail wiedergewählt worden. Die Beiden haben für den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Musikverein Obersdorf | Foto: Musikverein Obersdorf
16

Blasmusik Challenge
Die Macht der Tracht

Was sind die besten Erkennungsmerkmale eines Blasmusikanten? Das Instrument und die Tracht. BEZIRK MISTELBACH. Sie verbinden nach innen und machen nach außen deutlich, dass man Teil dieser Gruppe ist: die Trachten oder Uniformen der Musikkapellen. "Die Trachten der einzelnen Kapellen haben eine durchaus identitätsstiftende Funktion", verweist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger auf die Bedeutung, die weit über ein simples Kleidungsstück hinausgeht.  Dabei ist in Stil...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kurt Hackl | Foto: Tanja Wagner
4

Unternehmensgrundungen
Bezirk Mistelbach als guter Standort

2023 wurden im Bezirk Mistelbach 286 Unternehmen gegründet* BEZIRK MISTELBACH. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Mistelbach 286 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Kurt Hackl. Sechs Prozent mehr Gründungen Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Geben den bäuerlichen Familienbetrieben in der Region auch für die Zukunft eine starke Stimme. | Foto: Bauernrat
2

Bezirk Mistelbach
Bauernbund stellt sich neu auf

Bei der Hauptbezirkskonferenz der Bauernbund- Bezirksgruppe Mistelbach wurde der Vorstand neu gewählt. SIEBENHIRTEN. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bauernbund-Bezirksgruppe Mistelbach und der Teilbezirke Laa, Mistelbach, Poysdorf und Wolkersdorf im Siebenhirtnerhof fand auch die Wahl des Vorstands für die kommende Funktionsperiode statt. Dabei wurde Landtagsabgeordneter Manfred Schulz als Hauptbezirksobmann wiedergewählt. Ihm stehen künftig Bezirksbäuerin Eva Weigl und Kammerobmann...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Als passendes Schuhwerk bieten sich heute Gummistiefel in Mistelbach an. | Foto: Rieseder
5

Bezirk Mistelbach
44 Liter Regen am Quadratmeter

MISTELBACH. Die ersten Tropfen begannen gestern Nachmittag noch recht zaghaft, doch spätestens seit dem Abend hat der Himmel über Mistelbach seine Schleusen geöffnet. Mit 44 Liter pro Quadratmeter wurde der Boden bis Dienstag 9 Uhr durchtränkt. Und es regnet noch weiter. Die Wettervorhersage gibt an, dass der Regen am Nachmittag leichter wird und gegen Abend gänzlich aufhört. Aktuell ist noch keine Feuerwehr im Einsatz, hoffentlich bleibt es so und die intensive Regenfront tut einfach nur der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
STR Claudia Pfeffer präsentiert LTP Karl Wilfing die Ergebnisse ihrer Masterarbeit
 | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Internationaler Frauentag
Gender-Gap in der Politik. Muss das noch so sein?

Mit ihren 26 Jahren schloss Mistelbachs Kulturstadträtin ihr Studium am FH IMC Krems ab. Thema ihrer Masterarbeit war "Gender-Gap in der Politik & Gründe warum tendenziell weniger Frauen politische Ämter in Österreich bekleiden“. Die BezirkBlätter wollten es genauer wissen. BEZIRKSBLÄTTER: Was sind die herausgefundenen Gründe, dass es weniger Frauen in der Politik gibt? PFEFFER: Das politische Interesse von Frauen besteht, aber viele Frauen finden die Rahmenbedingungen in der Politik nicht...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Sonja Eder (GF LEADER-Region Weinviertel-Donauraum), Christine Filipp (GF LEADER Region Weinviertel Ost), Markus Weindl (GF LEADER-Region Marchfeld) mit den Exkursionsteilnehmer:innen | Foto: LEADER Weinviertel
4

Full House Weinviertel
Leader auf der Suche nach bester Leerstandsarbeit

Wie gelungene  Leerstandsarbeit in der Praxis aussieht, sahen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Weinviertler LEADER Regionen bei einer Exkursion in Steyr an. WEINVIERTEL/SIERNING/STEYER. Was die Oberösterreicher besser machen und welche Projekte zur Leerstandsbekämpfung Früchte trugen sahen sich die Weinviertler LEADER Regionen in der Gemeinde Sierning und in der Stadt Steyr an. Auf Einladung der drei LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel-Donauraum und Marchfeld waren rund 30...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
NR Elisabeth Götze, Bezirkssprecher STR Christian Schrefel, STR Martina Pürkl und Grüne Besucher*innen | Foto: Thomas Falch
2

Bezirk Mistelbach
Mistelbachs Grüne zieht's ins Parlament

Parlamentsbesuch der Grünen aus dem Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH/WIEN. Auf Einladung der Grünen Nationalratsabgeordneten Elisabeth Götze fuhr eine Delegation der Grünen aus dem Bezirk Mistelbach zum Parlamentsbesuch nach Wien. Die Abgeordnete führte uns durchs Haus und erzählte von den parlamentarischen Abläufen, beantwortete Fragen und gab Einblick in ihre Arbeit im Nationalrat. Ein Kulturvermittler erklärte die geschichtliche Entwicklung, Details zur Architektur und die Sanierung des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1

Verein Pfötchenhilfe Mistelbach
Kätzchenbetreuung in Frättingsdorf gesucht

Die Pfötchenhilfe Mistelbach sucht händeringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für das Katzenhaus in 2132 Frättingsdorf. Hier leben kastrierte ehemalige Streunerkatzen. Es wären lediglich maximal 2 Stunden an einem Tag pro Woche aufzubringen.  Die Dankbarkeit der Katzen sind der Lohn dafür.  Ohne so engagierte Tierschutzorganisationen,  wie der Pfötchenhilfe Mistelbach, würde die Streunerkatzen- Population und das damit verbundene Elend der armen Tiere noch größer sein. Es kann nicht...

  • Mistelbach
  • Karmen Erhart
Foto: ÖVP
3

ÖVP-Tour
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu Gast im Bezirk Mistelbach

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk Mistelbach war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu Besuch, um gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu diskutieren. BEZIRK MISTELBACH. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der Nationalratswahl ein Super-Wahljahr in Österreich. Bei unserer Arbeit fürs Land werden wir uns von den bundespolitischen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Host Obermayer, Elisabeth Kirchweger und Karl Wilfing | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Blasmusik Challenge
Elisabeth folgt Horst als Blasmusik-Chefin des Bezirks

Ein Tusch: Elisabeth Kirchweger übernimmt die Leitung des Bezirksblasmusikverbandes Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes NÖ wird in junge und weibliche Hände gelegt. Nachdem Horst Obermayer nach 15 Jahren als Obmann zurücklegte, wurde die Obersdorferin Elisabeth Kirchweger zu seiner Nachfolgerin gewählt. Vollprofi Eine musikalische Frohnatur, die ab nun die Geschicke der Bezirksblasmusik Mistelbach mit seinen 39 Mitgliedskapellen und 1.844 Musikantinnen und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Margarete Jarmer
3

Frau in der Wirtschaft
„Starke Unternehmerinnen-Community in Mistelbach“

Zum Weltfrauentag: Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Mistelbach, Eva Helmer-Schneider, Grund zur Freude. BEZIRK MISTELBACH. „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr Flexibilität für die Eltern und erleichtert die Vereinbarkeit von...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SPÖ
1 3

Wer hat's erfunden
Rot - Blauer Schlagabtausch um Öffis im Weinviertel

Pendlerinnen und Pendlern ist es vielleicht noch nicht so aufgefallen, aber der öffentliche Verkehr im Weinviertel wird immer besser. BEZIRKE MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Während die Verkehrsregion Ost von VORzeige Buslinien spricht und der für Verkehr zuständige Landespolitiker stolz auf den öffentlichen Verkehr im Weinviertel ist, schmäut die rote Nationalratsabgeordente. Aber der Reihe nach. Georg Huemer, Pressesprecher der Verkehrsregion Ost (VOR), ist überzeugt mit den elektrisch betriebenen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Manchmal wollen Frauen einfach nur eine Auszeit.
3

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Was Frauen wirklich wollen und brauchen

Was Frauen brauchen für ihr Glück und Wohlbefinden brauchen sollen, sagt uns eine ganze Industrie. Die Medizin vergisst leider allzu oft auf Frauenspezifika. BEZIRK MISTELBACH. Die Medizin vergisst leider allzu oft auf Frauenspezifika. Werden Medikamente in der ersten Phase der Zulassung getestet, gehen sie zumeist von einem Mann mittleren Alters mit einem Durchschnittsgewicht aus. Frauen unterscheiden sich aber nicht nur anatomisch von Männern, sie haben einen unterschiedlichen Hormonhaushalt,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.