Bezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Bezirk Mistelbach

Erwin Mayer will nach Brüssel. | Foto: Grüne
5

EU-Serie
Vom Rand ins Herz Europas

Der Fall des Eisernen Vorhangs sowie der Beitritt zu EU hat für den Bezirk Mistelbach besondere Bedeutung. Mit einem Wimpernschlag der Geschichte wanderte man vom östlichsten Rand der westlichen Welt ins Herzen Europas. Und dort will man bleiben, in Frieden und Wohlstand. BEZIRK MISTELBACH. Beides zu sichern und auch im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern, dass die Europäische Union eben mehr ist als Gurkenverordnungen, ist eine der zentralen Aufgaben der EU-Gemeinderäte. Sie sind...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bezirksgeschäftsführerin Silvia Schneider, Rabensburgs Bürgermeister Wolfram Erasim, Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim, Bezirksfrauenvorsitzende Claudia Musil und Stadtrat Hans-Peter Vodicka. | Foto: SPÖ
2

Selbstbestimmte Weihnachten
SPÖ Mistelbach sammelt für Weihnachten

Die SPÖ Bezirk Mistelbach startet erneut Spenden-Aktion für Familien BEZIRK MISTELBACH. Die SPÖ Bezirksorganisation arbeitet auch im heurigen Advent daran, jenen Familien im Bezirk Mistelbach ein frohes Weihnachtsfest zu ermöglichen, die finanziell nicht so gut gestellt sind. Die Anzahl der Familien die von den jüngsten Krisen - von Corona bis zur enormen Teuerung - schwer getroffen wurden, hat sich eklatant erhöht. "Wir bitten um eine Spende, damit jenen Familien, die in finanzielle Not...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Weihnachtszeit
Die schönsten Adventmärkte Mistelbachs

Vorweihnachtszeit: Adventmärkte versüßen das lange Warten auf das Christkind. BEZIRK MISTELBACH. Wenn der süße Duft von Lebkuchen und gebrannten Mandeln sich mit der vorweihnachtlichen Beleuchtung mischt, dann haben die Weihnachtsmärkte endlich wieder geöffnet. Nach den Einschränkungen der letzten Jahre dürfen wir uns in diesem Winter wieder an den Punschständen laben und an den Ständen Kunsthandwerk aus der Region bewundern. Da lässt sich bestimmt ein passendes Geschenk für einen der Lieben...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ
2

Polizei Mistelbach
40 Jahre im Dienst

ST. PÖTEN/BEZIR MISTELBACH. In der Landespolizeidirektion wurde zu Ehrungen langgedienter Polizeibeamter aus dem Bezirk Mistelbach gebeten. Sonja Stamminger, Manfred Aichberger Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Franz Popp, Franz Wendler und Peter Gessner gratulierten zum 40-jährigen sowie dem Ruhestand Jubiläum Erich Lachmayer und Karl Pabersath von der PI Laa. Franco Gullo  von der PI Mistelbach feierte ebenfalls sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Johann Bauer tritt nach Skandal-Video...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
9

Mein Österreich
Zukunftsprojekte im Bezirk Mistelbach

Energiewende und Bildungspolitik: Für eine große Zukunft gibt es viel zu tun, auch im Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Das Weinviertel produziert jetzt schon sechs Mal so viel Strom aus nachhaltigen Ressourcen, wie der Rest Niederösterreichs. "Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine haben uns jedoch die Abhängigkeit von Energieimporten schmerzhaft vor Augen geführt. Durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie stärken wir jedoch die Versorgungssicherheit sowie die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SPÖ Mistelbach

Brustkrebsmonat Oktober
SPÖ Frauen tragen pink

Das Pink der SPÖ Frauen hat im Oktober nichts mit dem Barbie-Hype zu tun. Sie tragen pink um auf die Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen. BEZIRK MISTELBACH.  Die SPÖ Bezirksfrauen Mistelbach hissen in vielen Orten des Bezirks Pink Ribbon Fahnen. Dieser Monat gibt jährlich internationalen Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Mistelbach
25 Jahre bei der Polizei

BEZIRK MISTELBACH. Bei Mistelbachs Polizisten galt es wiedermal zu feiern. Das 25-jährige Dienstkubiläum feierten Rudolf Pernold von der PI Ladendorf, Markus Gmeinböck von der API Großkrut,  Margit Huber von der PI Mistelbach, Roman Ebersberger von der PI Wolkersdorf und Stefan Huber von der PI Bernhardsthal. Dazu gratulierten Sonja Stamminger, Manfred Aichberger, Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Franz Popp und Peter Gessner. Harrer übernimmt StadtmarketingSpatenstich für neue...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kellergassenführer Joschi Schäfer präsentiert die Kellergasse Hautzendorf. | Foto: Regina Courtier
Aktion 5

Ausflugsziele
Die schönsten Freizeittipps

Endlich Freizeit: Wo man den goldenen Herbst am besten im Bezirk Mistelbach verbringen kann, lesen Sie hier. BEZIRK MISTELBACH. In diesem strahlenden Herbst verlängert sich die Outdoor-Saison. Die für das Weinviertel so typischen Kellergassen laden gerade jetzt zu einem Spaziergang und Heurigenbesuch. Das Mamuz lockt natürlich ebenfalls mit einem Ausflug in die Urgeschichte. Je nach Wetterlage kann man das Leben der Kelten hautnah in der Außenanlage in Schloss Asparn erleben oder gemütlich im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Mein Österreich
Zukunftsprojekte im Bezirk Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Energiewende, alternative Mobilität und Lebensqualität in der Region: Welche großen Projekte die Zukunft des Bezirks Mistelbach in den kommenden Jahrzehnten prägen werden, lesen Sie in der kommenden Ausgabe. Tempo 100 für VerbrennerEva Rossmann liest in Wolkersdorf

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Marianne Bauer, AMS Geschäftsstellenleiterin Mistelbach | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

AMS Mistelbach
Arbeitslosigkeit steigt um 2,7 Prozent

Trotz schwächelnder Wirtschaft über 2.400 Vermittlungen. BEZIRK MISTELBACH. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach 1.538 Personen arbeitslos gemeldet, um 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Legozimmer an der Belastungsgrenze

Passionierte Lego-Spieler kennen das Problem: Irgendwann ist der Teppich voll, das Zimmer ausgereizt, einzelne Objekte stehen bereits in kritischen Lagen, wie Schreibtisch und Kästen, aber bevor man die Schlafstätte zubaut, muss dann doch Schluss sein. So ähnlich sieht das auch beim aktuellen Bodenverbrauch aus. Natürlich ist das unkomplizierter, wenn man sich das Eigenheim auf einem jungfräulichen Platz so gestalten kann, wie man das möchte, aber zum einen kommen wir der Bettkante schon...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Am Samstag, 7. Oktober, ist Zivilschutztag.  | Foto: OÖ Zivilschutzverband
2

Bezirk Mistelbach
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

BEZIRK MISTELBACH. Am 7. Oktober probt der Zivilschutz NÖ den Ernstfall. Der alljährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt heuer am Samstag, dem 7. Oktober, in ganz Österreich. Der angekündigte Alarm, der von 12 Uhr bis 12.45 Uhr durchgeführt wird, dient der Überprüfung des Sirenen-Systems und soll der Bevölkerung die Bedeutung der Zivilschutz-Signale in Erinnerung bringen.  Bedeutung der Signale: 1. Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Ein gleichbleibender Dauerton in der Länge von drei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
5

Jugendprojekte
JVP NÖ-Anpacken-Tour 2023 hält im Bezirk Mistelbach

Besuch von erst kürzlich umgesetzten Jugendprojekten im Bezirk und Austausch zu aktuellen Jugendthemen BEZIRL MISTELBACH. „Mit unserer Anpacken-Tour wollten wir diesen Sommer mit so vielen jungen Menschen wie möglich ins Gespräch kommen. Darum waren wir in den letzten Wochen in jedem Bezirk Niederösterreichs unterwegs, um uns mit jungen Menschen über aktuelle Themen und Anliegen auszutauschen“, so JVP NÖ Landesobmann Sebastian Stark beim 19. von insgesamt 21 Tourstopps vergangenen Samstag im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Lust auf einen Kurztrip zu Hause?

BEZIRK MISTELBACH. Stellen Sie sich vor, Sie haben spontan drei Tage frei und weil das Wetter gerade noch so herrlich ist, wollen sie einen Urlaub buchen. Nicht all zu weit weg, schließlich will man ja entspannen und nicht stundenlange Anreisen bewältigen. Geht es nach den Vorstellungen des Weinviertel Tourismus und der Leader Region kennt man die Antwort bereits: Sie buchen einen Aufenthalt in einem der romantischen Kellergassen-Appartements, die urig und authentisch, aber auch komfortabel und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Potmesil
3

A 22
Mit Motorrad Polizeistreife überholt

Da braucht man schon Chuzpe um einen Polizisten auf der Autobahn zu überholen. Aber der 29-jährige hatte nichts zu verliehren. Zumindest nicht seinen Führerschein. Den hatte er nie für Motorräder. LANGENZERSDORF/MISTELBACH. Ein Beamter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich fuhr am 16. September 2023, gegen 11.10 Uhr, mit einem Blaulichtmotorrad auf dem 1. Fahrstreifen der A 22 auf Höhe Langenzersdorf in Fahrtrichtung Wien, als er von einem Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Barbara Riedl
3

Tiere NÖ
Bester Freund des Menschen

Teil 2 unserer Serie "Tierisch gut" steht ganz im Zeichen des besten Freundes des Menschen. MISTELBACH. Vielen ist er mehr als nur ein Hund, er ist ein Familienmitglied und treuer Begleiter. Kein Wunder, dass man für den Vierbeiner auch nur das Allerbeste will. So richtig herumtoben können Hunde in der Bezirkshauptstadt in der Auslaufzone direkt an der Industrieparkstraße, gegenüber der Walter Thurner-Promenade (Grüne Straße). Auf einem Grundstück von rund 1.900 Quadratmeter hinter dem Billa...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Margit Gross
2

13.-23. September
Green Belt Work-Camps starten diese Woche

Jugendliche aus Europa und Afrika unterstützen den Naturschutzbund NÖ beim Erhalt der Artenvielfalt am Grünen Band in Mistelbach. WEINVIERTEL. Die Trockenrasen am Grünen Band Europa in der Weinviertler Klippenzone im Raum Poysdorf beherbergen seltene Tier- und Pflanzenarten. Im Rahmen des jährlichen Green Belt Work-Camps unterstützen Jugendliche aus Europa und Nordafrika den Naturschutzbund NÖ vom 13.9. bis 23.9., die wertvollen Lebensräume und ihre Artenvielfalt zu erhalten. Knapp über 400...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
Aktion 6

SPÖ Mistelbach
Wohnkosten explodieren im Bezirk Mistelbach

Wohnen wird ein zunehmend teures Unterfangen. Sei es in der Errichtung oder im laufenden Betrieb. Dabei ist es egal, ob man im Eigentum wohnt oder zu Miete.  BEZIRK MISTELBACH. Wollte man sich 2019 im Bezirk Mistelbach eine durchschnittlich große Wohnung von 84,5 Quadratmetern anschaffen, zahlte man 3.041 Euro pro Quadratmeter. 2022 musste man bereits 4.023 Euro am Quadratmeter berappen. Das ist eine Steigerung um stolze 32,29 Prozent.  Für Häuselbauer kam es noch dicker: Zum einen stiegen die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Alexandra Goll
6

Tiere NÖ
Unsere liebsten Tiere

Tiere NÖ: Start unserer fünfteiligen Serie: Katzen. Eigenwillige Mitbewohner mit viel Charakter. BEZIRK MISTELBACH. Hund, Katz' und Co. sind unsere beste Freunde – unsere treuen Begleiter: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Und wussten Sie eigentlich, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache). Aber...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bauernkammerobmann Roman Bayer | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Stürmische Zeiten im Glas

Was dem Franzosen der Champagner, ist dem Weinviertler sein Sturm. Der Name bestimmt die Herkunft des Produkts. WEINVIERTEL. Erstens heißt das nicht Prost, sondern Mahlzeit und das Glas gehört in die linke Hand und angestoßen wird sowieso nicht mit Sturm. Wer all diese Regeln beherzigt, der legt auch Wert auf die Herkunft des Getränks. Sturm darf eben nur jener halbvergorene Traubensaft genannt werden, der auch aus österreichischen Trauben besteht. "Was sich aber so in den Regalen findet, ist...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1

Kommentar
Die Rechnung der andern bezahlen

Wahlkämpfe sind eine teure Angelegenheit. Vieles wird versprochen, angekündigt, plakatiert. Die Rechnung bekommen aber ausnahmslos immer die Steuerzahler. Zweifellos ist es eine sinnvolle – ja überfällige – Maßnahme Kinderbetreuung früher anzubieten und so Eltern wieder frei für den Arbeitsmarkt zu spielen. Denn neben aller ideologischen Diskussion, was für das Kindswohl das Beste sei, sieht sich die Wirtschaft einem Arbeitskräftemangel gegenüber. Doch diese Maßnahme kostet Geld. Plätze müssen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Arbeitsmarkt
521 freie Stellen im Bezirk Mistelbach

Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. BEZIRK MISTELBACH. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach 1.686 Personen arbeitslos gemeldet, um 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Aktuell sind 521 freie Stellen beim AMS Mistelbach gemeldet. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Mistelbach gelungen, 2.001 freie Stellen zu besetzen. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anni Schimmer aus Mistelbach entschied sich für rot. | Foto: Reitner
7

Dirndlgwandsonntag
Die Macht der Tracht

Ein Dirndl steht jeder Frau, sagt ein altes Sprichwort. Kein Wunder, dass es trotz der grundsätzlichen Schnittvorgabe, so viele unterschiedliche Modelle gibt. BEZIRK MISTELBACH. Ein Dirndl ist weit mehr, als nur ein Kleidungsstück. Die Trägerin verrät vieles, ohne auch nur ein Wort zu verlieren. So kann man Regionalstolz mit der eigenen Tracht, wie dem grauen Weinvierteldirndl mit orangen Applikationen, bekunden. Beim Binden der Masche sollte man die tiefere Bedeutung kennen. Trägt man die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Kommentar
Was man von den Finnen lernen kann

BEZIRK MISTELBACH. Juhuu Schule. Ok, da werden jetzt vermutlich nicht alle miteinstimmen, aber egal, ob wir uns freuen oder nicht, sie fängt bald an. Schulbeginn ist also etwas sehr Absehbares. Fast so absehbar, wie dass Menschen mit ausreichend Pensionsjahren, diese auch antreten wollen und werden. Jetzt kann man also ein paar Jahre vor einer größeren Pensionierungswelle anfangen sich um guten Ersatz umzusehen oder man kann sich überraschen lassen. Österreich hat sich für zweiteres...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.