Bezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Bezirk Mistelbach

Profunde Referentinnen und Referenten geben gerne ihr Wissen bei der Weinviertler Kräuterkunde an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.
Vlnr: Helga Angster, Michael Staribacher, Claudia Wurmitzer, Katharina Klaus, Gregor Dietrich, Heinrich Justin Evanzin | Foto:  Dorf- und Stadterneuerung

Kursstart
Kräuterhexen und Kraudara aus dem Weinviertel

​Echtes regionales Wissen aus dem Weinviertel BEZIRK MISTELBACH. Am 20. März startet wieder mit vollem Elan und mit einigen Neuerungen der Kräuterkunde-Lehrgang „Weinviertler Kräuterkunde“. Neu sind die Veranstaltungsorte: Wolkersdorf, Bockfließ, Pyhra und Ameis. Und neu hinzugekommen ist als Referent Heinrich Evanzin, der als Heilpflanzenexperte im Modul 2 „Einführung in die Pflanzenheilkunde“ sein Wissen zum Besten geben wird. Ebenso wird die Kräuterpädagogin Claudia Wurmitzer die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Sperrstunde bei unseren Wirten

Wenn ich steh' an der Bar und ich habe kein Geld", so besingt Gus Backus die traurigste Situation des Lebens. Noch trauriger ist, wenn man nicht nur kein Geld hat, sondern auch keine Bar. Wie schmerzlich haben wir während der Lockdowns die Geselligkeit der Gaststätten vermisst? Wie fad war das schon zu Hause zu kochen und zu essen? Eine Inflation später, die man auch deutlich in den Restaurantpreisen spürt, kochen wir halt zwangsläufig wieder selbst. Die Wirten können es sich aber nicht leisten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
9

Bezirk Mistelbach
Alles Liebe zum Valentinstag

Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe. Dieser sind keine Grenzen gesetzt. BEZIRK MISTELBACH. Der Ursprung des Valentinstags ist eigentlich nicht sonderlich romantisch, sondern traurig. Der Märtyrer, der heilige Valentinus heilte während seiner Gefangenschaft die blinde Tochter seines Aufsehers und schrieb ihr vor seiner Hinrichtung zum Abschied einen Brief, der mit "Dein Valentin" unterzeichnet war. Schöner ist es da schon den 14. Februar zum Anlass zu nehmen, jemanden den man...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Bezirk Mistelbach
58-Jähriger hinterzog 300.000 Euro

LAA. 300.000 Euro soll der 58-Jährige an Sozialleistungen hinterzogen haben. Bedienstete der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach wurden bei Kontrollen hinsichtlich eines möglichen Sozialleistungsbetruges auf einige Ungereimtheiten aufmerksam. Bei den anschließend durchgeführten Ermittlungen durch Kriminalbeamte der Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) bei der Polizeiinspektion Laa an der Thaya-FGP wurde festgestellt, dass der in Österreich wohnhafte 58-jährige Mann mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
6

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Ausrauchen und ausdämpfen

Es stinkt, ist teuer und eigentlich will man schon längst aufhören, aber... . Und dieses "Aber" lässt dann wieder zur Packung und dem Feuerzeug greifen. BEZIRK MISTELBACH. Knapp ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung greift täglich zum Glimmstängel. E-Zigaretten stellen für schwere Raucher eine sanfte Entwöhnung dar. Zwar sind sie weniger schädlich als die klassische Zigarette, harmlos sind sie aber keineswegs. Unter Jugendlichen wird Vapen oder der Konsum von Snus im Vergleich zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Aktion 4

Bezirk Mistelbach
Zivis dringend gesucht

Einst als Wehrdienstverweigerer geschmäht, kann man sich den Betrieb des Rettungs- und Pflegewesens ohne Zivildiener nicht mehr vorstellen. BEZIRK MISTELBACH. Drei Plätze sind mit Antrittsdatum im Pflegeheim Poysdorf noch frei. Im Juli fehlen noch zwei Zivildiener. Für den Oktobertermin sind es wieder drei offene Stellen. Dabei wird im Pflegebereich jede helfende Hand gerne gesehen. "Generell bestehen für das Jahr 2024 noch Möglichkeiten den Zivildienst in einer Gesundheitseinrichtung der NÖ...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Nomadsoul1/panthermedia
3

Marchfeldkanal-Leiche
Mutmaßlicher Mörder geständig

BEZIRK MISTELBACH. Im Fall des mysteriösen Mordes an einem 45-jährigen Iraner, dessen Leiche zerstückelt im Marchfeldkanal gefunden wurde, kommt etwas Licht. Der 38-jährige Iraner, der Mitte der Woche festgenommen wurde, zeigte sich im Verhör geständig.  Ein privater Streit über Finanzen zwischen den Männern war der Bluttat vorangegangen. Als Tatwaffe wurde ein Hammer sichergestellt. Drei Verdachtsmomente brachten die Ermittler auf die Spur des 38-Jährigen. Neben Geldflüssen zwischen den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Nomadsoul1/panthermedia
3

Marchfeldkanal-Leiche
38-jähriger Iraner im Bezirk Mistelbach festgenommen

Iraner soll für den Tod seines Landsmannes verantwortlich sein. BEZIRK MISTELBACH. Es war ein grausiger Fund, den der Floridsdorfer Fischer im Marchfeldkanal gemacht hatte. Statt eines Fisches zog der Mann Leichenteile an Land. Die Polizei konnte die Identität des Mannes klären: es handelt sich um einen 45-jährigen Iraner, der bereits seit Mitte November von seiner Frau als vermisst gemeldet wurde. Das Opfer soll durch stumpfe Gewalteinwirkung ums Leben gekommen sein, anschließend zerstückelt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Aktion 10

Bezirk Mistelbach
Bauer sucht Einkommen

In Deutschland fahren die Traktoren auf und auch in Österreich macht sich Unmut unter den Bauern breit. BEZIRK MISTELBACH. Wenn der launige Landwirt Luis über saftige Wiesen streift und die bildhübsche Bäuerin Babsi sich beim Sekt-Picknick im Heu tummelt, könnte man meinen es gäbe keinen besseren Beruf auf Erden. Doch so idyllisch wie bei "Bauer sucht Frau" ist das Leben am Hof selten. Zwischen Förderanträgen und Kontrollen reiben sich die Landwirte bei der Suche nach Saisonarbeitskräften und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

KSV1870
Weniger Private insolvent, aber mehr Unternehmen

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die Insolvenzstatistik des letzten Jahres. BEZIRK MISTELBACH. 45 Unternehmen des Bezirks meldeten im vergangenen Jahr Insolvenz an. 26 davon wurden auch eröffnet. Im Jahr 2022 waren es nur 41, von denen aber 24 nicht eröffnet wurden.  Bei den Privaten ist ein Rückgang von 53 (2022) auf 45 im letzten Jahr zu verzeichnen. Gesundheitskrise an der BasisWohnungseigentum wird günstiger

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SPÖ, Schingerling
2

SPÖ Neujahrsempfang
Anstoßen auf das große Wahljahr

SPÖ-Bezirksvorsitzende Nationalrätin Melanie Erasim lud zum lockeren Neujahrsempfang der SPÖ Bezirk Mistelbach MISTELBACH. Melanie Erasim dankte allen FunktionärInnenen für ihren Einsatz für die Sozialdemokratie und erinnerte daran, dass 2024 ein großes Wahljahr werden wird - von der EU-Wahl über die Nationalratswahl bis hin zur Vorarbeit für die nächsten Gemeinderatswahlen. "Da danke ich euch schon heute für eure Unterstützung. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel erreichen und den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Bezirk Mistelbach
Wohnungseigentum wird günstiger

Nach dem Einbruch am Immobilienmarkt letztes Jahr erwarten sich Experten eine Stabilisierung. Mehr Angebote werden für günstigere Preise sorgen. Hohe Zinsen bremsen aber die Nachfrage. BEZIRK MISTELBACH. Es ist nach wie vor der Traum viele junger Menschen: das Haus im Grünen. Preisexplosionen und strengere Kreditvergaberichtlinien haben es zunehmend im letzten Jahr zunehmend schwieriger gemacht dieses Ziel auch zu erreichen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner macht es deshalb in ihrer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
Aktion 5

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Gesundheitskrise an der Basis

Übervolle Ambulanzen, offene Kassenstellen und das zähe Ringen um ein Kassen-MRT. BEZIRK. Hoch über der Stadt thront das Landesklinikum. Das größte Krankenhaus des Weinviertels ist Arbeitsplatz für 1.700 Menschen aus der Region. Neben der Versorgung der Patienten ist es auch der Ausbildung künftiger hochqualifizierter Pflegekräfte verpflichtet. Doch ein Krankenhaus alleine kann die Gesundheitsversorgung des Bezirks nicht stemmen. Es kracht und knarzt im niedergelassenen Bereich. Kassenverträge...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Wer das Geld hat, hat die Wahl(arzt)

An der Uni Wien haben im Studienjahr 2021/22 1.735 Mediziner ihr Studium abgeschlossen. Trotzdem ringt die Kasse darum Ärzte für ihre Verträge zu finden. Daneben sprießen die Wahlarztpraxen. Wir haben also nicht unbedingt einen Ärztemangel, sondern ein Motivationsproblem sich in den Dienst der Gesundheitskassen zu begeben. Und hier gilt es anzusetzen: beim Vertrag. Während in nahezu allen anderen Branchen über Teuerungsausgleich gesprochen wird, bekommen die Kassenärzte weniger für die selbe...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kurt Hackl, Karl Wilfing, Dominic Litzka, Eva-Maria Himmelbauer, Andreas Minnich und Manfred Schulz
94

Neujahrsempfang der ÖVP im Stadtsaal

MISTELBACH. ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagspräsident Karl Wilfing, sowie die Landtagsabgeordneten Manfred Schulz und Kurt Hackl luden zum bereits traditionellen 25. Neujahrsempfang in den Mistelbacher Stadtsaal ein - erstmals von der neuen Bezirksgeschäftsführerin Jasmin Schwab organisiert. Neue Assistentin im Bezirksbüro wurde Carina Kölbl aus Wildendürnbach. Eine Vielzahl an Ehrengästen wie die Nationalratsabgeordneten Eva-Maria Himmelbauer und Andreas Minnich, Feuerwehr-Bezirkskommandant...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler mit Bezirksinnungsmeister Adalbert Svec | Foto: Svec
2

Bezirk Mistelbach
Neujahrswünsche der Rauchfangkehrer

Zum Jahreswechsel, überbrachten die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer des Bezirkes Mistelbach die Neujahrsglückwünsche für 2024 an Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, die diese stellvertretend für alle Mistelbacherinnen und Mistelbacher entgegen nahm und sich herzlich bedankte. BEZIRK MISTELBACH. Bereits einer lieben Tradition folgend, überbrachte diese der Bezirksinnungsmeister der Rauchfangkehrer Adalbert Svec und wünscht, neben Glück und Erfolg, vor allem Gesundheit für alle...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ

Polizei warnt
Achtung mit Feuerwekrskörpern

Silvester steht vor der Tür und damit auch unweigerlich die oft dramatischen Folgen unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern. BEZIRK MISTELBACH. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dem Gebrauch nicht zugelassener Feuerwerkskörper sowie unsachgemäße Verwendung pyrotechnischer Artikel und appelliert an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger. Die meisten Unfälle und gefährlichen Vorfälle mit pyrotechnischen Erzeugnissen sind auf Sorglosigkeit, Unachtsamkeit sowie nicht bestimmungsgemäße oder...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Jahressrückblick - Februar
Wahl: ÖVP verliert das 2. Grundmandat

Für die drei schwarzen Musketiere hieß es zittern bis die Vorzugsstimmen ausgezählt waren. BEZIRK MISTELBACH. Der Bezirk Mistelbach orientierte sich weitestgehend am Landesergebnis. Allerdings lag die ÖVP mit 48,1 Prozent deutlich über dem Landesdurchschnitt von 39,9 Prozent. 2018 waren es im Bezirk Mistelbach aber noch 57,1 Prozent. Damit ging das zweite Grundmandat der Schwarzen verloren. Dass es Kurt Hackl dennoch wieder in den Landtag geschafft hat, lag an einer parteiinternen Rochade. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
6

Ganztagesschulen im Bezirk Mistelbach
Ihr Kinderlein kommet… in die Ganztagesschule

Im Bezirk Mistelbach gibt es zwar 28 Schulen mit Nachmittagsbetreuung, aber eine verschränkte Unterrichtsform im Sinne einer klassischen Ganztagesschule findet nicht statt. BEZIRK MISTELBACH. 655 Ganztagesschulen gibt es in Niederösterreich, allerdings handelt es sich dabei um jene Form, an dem vormittags ganz klassisch unterrichtet wird und am Nachmittag Betreuung stattfindet. Richtig verschränkten Unterricht, so dass sich Freizeit und Bildungszeiten den ganzen Tag über abwechseln, gibt es nur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SPÖ Mistelbach

SPÖ Frauen Mistelbach
16 Tage gegen Gewalt

26 Femizide in Österreich, 2413 Betretungs- und Annäherungsverbote in Niederösterreich bis Ende Oktober und 57 (Zahlen von 2022) Wegweisungen alleine im Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. "Diese Zahlen zeigen, wie weit verbreitet Gewalt gegen Frauen ist", zeigt sich SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Claudia Musil besorgt und weiter: "Es muss daher unser aller Anliegen sein entschieden dagegen aufzutreten, Frauen zu stärken und Angebote zu schaffen, die Frauen einen Ausstieg aus Gewaltbeziehungen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: pixabay
4

AMS Mistelbach
Mistelbach erfolgreich gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Mistelbach weiter ab: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Mistelbach einen Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit um 6,2 Prozent. MISTELBACH. Aktuell suchen 211 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche von Unternehmen vermehrt die Chance für einen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Nationalrätin Melanie Erasim und GVV-Vorsitzender Erich Trenker fordern rasche Auszahlung des Zukunftsfonds an die Gemeinden. | Foto: SPÖ, Schingerling
2

SPÖ Mistelbach
9.321.604,17 Euro für die Gemeinden im Bezirk Mistelbach

SPÖ-Bezirksvorsitzende Melanie Erasim und GVV-Bezirksvorsitzender Erich Trenker: „1,1 Mrd.-Zukunftsfonds muss 1:1 bei Gemeinden ankommen!“ BEZIRK MISTELBACH. Insgesamt 1,1 Milliarden Euro des Finanzausgleichs sind – in einem Zukunftsfonds für kommunale Projekte – für die Gemeinden bestimmt. Das sind für Niederösterreich 208 Millionen Euro – man könnte auch sagen: 120 Euro pro Einwohner. Für die Gemeinden im Bezirk Mistelbach mit seinen über 77.000 Einwohnerinnen und Einwohnern also in Summe...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Erwin Mayer will nach Brüssel. | Foto: Grüne
5

EU-Serie
Vom Rand ins Herz Europas

Der Fall des Eisernen Vorhangs sowie der Beitritt zu EU hat für den Bezirk Mistelbach besondere Bedeutung. Mit einem Wimpernschlag der Geschichte wanderte man vom östlichsten Rand der westlichen Welt ins Herzen Europas. Und dort will man bleiben, in Frieden und Wohlstand. BEZIRK MISTELBACH. Beides zu sichern und auch im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern, dass die Europäische Union eben mehr ist als Gurkenverordnungen, ist eine der zentralen Aufgaben der EU-Gemeinderäte. Sie sind...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bezirksgeschäftsführerin Silvia Schneider, Rabensburgs Bürgermeister Wolfram Erasim, Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim, Bezirksfrauenvorsitzende Claudia Musil und Stadtrat Hans-Peter Vodicka. | Foto: SPÖ
2

Selbstbestimmte Weihnachten
SPÖ Mistelbach sammelt für Weihnachten

Die SPÖ Bezirk Mistelbach startet erneut Spenden-Aktion für Familien BEZIRK MISTELBACH. Die SPÖ Bezirksorganisation arbeitet auch im heurigen Advent daran, jenen Familien im Bezirk Mistelbach ein frohes Weihnachtsfest zu ermöglichen, die finanziell nicht so gut gestellt sind. Die Anzahl der Familien die von den jüngsten Krisen - von Corona bis zur enormen Teuerung - schwer getroffen wurden, hat sich eklatant erhöht. "Wir bitten um eine Spende, damit jenen Familien, die in finanzielle Not...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.