Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Symbolbild
1 1

Wichtige Nachricht
Private Osterfeuer verboten

Bezirk Neunkirchen. Bisher waren Osterfeuer und Sonnwendfeuer vom Verbrennungsverbot ausgenommen. Diese Ausnahmen gelten lt. Verordnung des Landes NÖ vom 07.04.2020 nicht bis zum 30. Juni 2020. Somits sind Brauchtumsfeuer (Osterfeuer, Sonnwendfeuer, Johannesfeuer) bis einschließlich 30.06.2020 sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich verboten!

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: freepik
1

Bezirk Neunkirchen
Aktueller Stand: 166 COVID-19-Fälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 9. April wurden vom Gesundheitsministerium 166 COVID-19-Erkrankte für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Damit blieb die Zahl der Infizierten – zumindest in den Vormittagsstunden des Gründonnerstags – konstant hoch (oder niedrig).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
166 COVID-19-Kranke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Gesundheitsministerium fielen im Bezirk Neunkirchen mit 8. April 166 Coronavirus-Infizierte an. Stand: Vormittag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten auf die aktuellen 5 Fragen? Wie hoch lag die Zahl der erfassten COVID-19-Fälle im Bezirk am Nachmittag des 6. April? Welches Wahrzeichen trägt neuerdings eine Mundschutzmaske? Wie viele Kröten konnten in Payerbachs Mühlhofstraße gerettet werden? Wie jung sind Payerbachs jüngste beiden Gemeinderäte? Wann soll Neunkirchens 6. Firmenlauf nachgeholt werden?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild

Waldbrandgefahr steigt
Die Böden sind sehr trocken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk Neunkirchen gibt es 79.200 Hektar Waldfläche. Aufgrund der aktuellen Wettersituation steigt die Waldbrandgefahr. Von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wurde bereits die neue Waldbrand-Verordnung kundgegeben.   Waldbrand - Verordnung 2020Die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, idF BGBl. I Nr. 102/2015, zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an: In allen Waldgebieten des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen und in deren...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Coronavirus-Zahl wieder gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Statistik des Gesundheitsministeriums am Vormittag des 6. April gab Anlass zur Hoffnung, dass der Virus im Bezirk allmählich abklingt. (mehr dazu hier) Nun stellt sich die Ernüchterung ein: die Zahl der Infizierten musste in den Nachmittagsstunden des 6. April von 147 auf 158 Corona-Fälle nach oben korrigiert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Entspannung? Zahl der COVID-19-Fälle nur geringfügig angestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Wochenende wurden vom Gesundheitsministerium für den Bezirk Neunkirchen 146 Corona-Erkrankungen ausgewiesen. Eine Zahl, die auch zu Wochenbeginn gleich (hoch) blieb. Im Laufe des Vormittags des 6. April wurde die Zahl jedoch um eine Person auf 147 hinauf korrigiert. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: 147 Corona-Fälle mit 3. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium gab am Vormittag des 3. April die aktuellen Zahlen an COVID-19-Fällen bekannt. In den Vormittagsstunden wurden 143 Fälle ausgewiesen. Am Nachmittag stieg die Zahl auf 147 Corona-Infizierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: aus 133 wurden 136 Corona-Fälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Statistik des Gesundheitsministeriums wurden mit 1. April 133 Corona-Erkrankungen im Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Inzwischen kletterte die Zahl auf 135 Infizierte hoch, zur späteren Stunde auf 136. Hotspot bleibt das Schwarzatal mit Reichenau (51 Fälle) und Payerbach (14 Fälle).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Update Corona-Fälle: aus 127 Kranken wurden nun 130

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Morgen des 31. März wurden vom Gesundheitsministerium noch 124 Coronavirus-Fälle für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Diese Zahl wurde im Laufe des Vormittags um drei Personen auf 127 nach oben korrigiert und ein weiteres Mal auf 130 Kranke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Risiko für ältere Polizisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für ältere Personen ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus umso riskanter. – Das gilt auch für die Ordnungshüter, von denen doch einige 60 Lenze (oder mehr) zählen. Dennoch bestehe laut Bezirkspolizeikommando kein Grund zur Sorge. Wie viele Polizisten im Bezirk Neunkirchen 60 plus sind, wird nicht bekannt gegeben. Aber zumindest ein Polizeikommandant gehört zu dieser höheren Risikogruppe dazu. Werden Polizeibeamte mit 50 oder gar 60 Lenzen in Corona-Zeiten anders eingesetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Update: aus 105 wurden 111 Erkrankte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kleine Steigerungen bei den Covid-19-Erkrankungen im Bezirk Neunkirchen. Mit 29. März wurden vom Gesundheitsministerium noch 105 erkrankte Personen ausgewiesen. Am Morgen des 30. März wurde diese Zahl auf 108 nach oben korrigiert, kurz darauf auf 111 Fälle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
4 1

Bezirk Neunkirchen
Corona-UPDATE: 100-er Marke übersprungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den gestrigen Wartungsarbeiten am Server des Gesundheitsministeriums lagen am Morgen des 27. März die aktuellen Zahlen an Covid-19-Infektionen vor. Inzwischen war die Zahl der Infizierten auf 90 geklettert. Im Laufe des Vormittags kamen weitere zwei Corona-Erkrankungen dazu und später noch fünf. Aktueller Stand vor der Mittagszeit damit 97 Covid-19-Patienten. Inzwischen wurde die 100-er Marke übersprungen. Laut Gesundheitsministerium waren es nun 101 Fälle. Bleiben Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Steigerung der Covid-19-Fälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. März stand die Zahl der Covid-19-Fälle bei 63 infizierten Personen. Am Morgen des 25. März stieg die Zahl um zwei Kranke auf 65 Corona-Patienten. Im Laufe des Vormittags wurden dann vom Gesundheitsministerium 70 Fälle ausgewiesen. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurt Dohnal | Foto: Kurt Dohnal
5

Bezirk Neunkirchen
Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Coronavirus macht momentan Reiseplänen und geselligen Zusammenkünften einen Strich durch die Rechnung. Doch jeder von uns hat einen Platz, wo er Kraft schöpft. – Vorm prasselnden Kaminfeuer, auf der gemütlichen Couch, auf einem Bankerl in der Natur. Zeigen Sie den Bezirksblätter-Lesern Ihren Lieblingsplatz – gerne aus Ihrem Fotoalbum – und erzählen Sie, warum er Ihnen in der Corona-Krise so gut tut.  Wir veröffentlichen jede Woche einen Lieblingsplatz, weil es wichtig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: 63, nicht mehr 58 Corona-Kranke im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona-Update, 24. März, 7.36 Uhr: das Gesundheitsministerium wies einen weiteren Corona-Fall mehr gegenüber 23. März aus. Demnach waren mit 24. März 54 Personen mit dem Covid-19-Virus infiziert. Inzwischen wurde die Zahl abermals korrigiert und steht bei 58 Fällen. In den Abendstunden stieg die Zahl abermals – auf 63 Covid-19-Patienten. Das Zentrum der Corona-Erkrankungen bildet das Schwarzatal. Laut Angaben der Gemeinden Payerbach und Reichenau, gibt es sieben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Feuersalamander "Es gibt sie ja doch noch", meinte unsere Regionautin Andrea Handler Gschweidl beim Anblick des Tieres hocherfreut.  Frühlingsgruß Einen Frühlingsgruß vom Fenster aus mit einem gefiederten Freund hat Melanie Varga im Bild festgehalten. Straßenzeitung Beim Namen kennt sie kaum jemand, die Verkäufer der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
3

Bezirk Neunkirchen
Weitere Corona-Fälle: Bezirk überschritt die 50-er Marke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Covid-19-Zahlen steigen stetig und müssen mehrmals täglich nachkorrigiert werden. Eben noch stand der Bezirk Neunkirchen bei 47 Corona-Fällen mit Schwerpunkt im Schwarzatal (mehr dazu hier). Inzwischen werden vom Gesundheitsministerium 53 Fälle (Stand 15.45 Uhr) gemeldet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sperren wie diese in Ternitz sind landesweit aktuell.  | Foto: Santrucek
1 2

Bezirk Neunkirchen
Corona-Verordnung: 569 Anzeigen landesweit bis 30. März

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine unnötigen Wege zurücklegen, keine Gruppen-Zusammenkünfte, Spielplatz-Sperren achten – diese und viele andere Punkte fallen in die Corona-Verordnung. Verstöße dagegen werden von der Polizei geahndet. "19 Anzeigen kamen seit Inkrafttreten der Corona-Verordnung in der Vorwoche im Bezirk Neunkirchen zusammen", erläutert Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion. Damit zählte der Bezirk Neunkirchen laut Baumschlager zu den "braven". Der Polizeibeamte:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.