Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Raser oder Braver?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen das: man ist spät dran, hat es eilig – und gibt tüchtig Gas. Ein Strafmandat ist zwar ärgerlich, weit schlimmer aber ist es, wenn durch die Raserei andere zu Schaden kommen. Die Radar-Bilanz im Bezirk Neunkirchen ist die eine Sache, das persönliche Empfinden die andere.  Die Bezirksblätter wollen es genau wissen, wie sich die Verkehrsteilnehmer selbst im Straßenverkehr einschätzen. Also nicht schüchtern sein, und wahrheitsgetreu abstimmen!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Spar Wagner, Wimpassing
Durch die Krise neues EinkaufsErlebnis entdeckt

Er war der erste im Bezirk Neunkirchen, der damals schon die Wagerl desinfizieren ließ - es wurden und werden - kostenlose Masken ausgegeben - die Belegschaft ist immer freundlich und zuvorkommend - was will frau mehr? Ja - grad in Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich auch beim Einkaufen wohl zu fühlen - und das tu ich - tat ich vorher auch schon - aber nicht so exklusiv wie seit dem Ausbruch der Pandemie. Ganz nach dem Motto - wozu weiter zu fahren, wenn das Gute liegt so nah. Als die Krise...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Foto: ChrisTina Maywald
1 1 21

LifeStyle vom Feinsten
Fahr nicht fort - iss im Ort - grad jetzt

Gerade in Zeiten wie diesen ;-) Oder auch - jetzt erst recht ! Nach dem zweimonatigen LockDown sollten wir nicht nur im eigenen Ort / in der eigenen Stadt einkaufen, sondern auch die Gastronomie wieder besuchen - weil sie uns - jetzt wieder - immer und immer wieder kulinarisch verwöhnt. Ich gestehe, dass ich nicht immer im Ort Essen gehe, oder im Schwarzatal, sondern auch mal über die Bezirksgrenzen hinaus fahre - einfach, weil meine Tochter in einem anderen Bezirk lebt - und wir uns mit...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Titelbild: Von Schlagl auf den Grasberg | Foto: S.Plischek
39 27 39

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Von Schlagl auf den Grasberg

SCHLAGL.  In etwa einen Kilometer von Raach entfernt befindet sich die Ortschaft Schlagl, eine Ansiedlung, die zur Gemeinde Raach am Hochgebirge im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gehört. Schlagl erhielt einst seinen Namen aufgrund des Abholzens der umliegenden Wälder und leitet sich vom Begriff "Schlag" aus der Forstwirtschaft ab. 1832 lebten im Ort vorwiegend Waldbauern. Heute besteht Schlagl aus einigen Bauernhöfen, Häusern und Villen. Schlagl ist der Ausgangspunkt für unsere...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bioprodukte - Selbstbedienung am Bauernhof | Foto: S.Plischek
38 22 10

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Bioprodukte – Selbstbedienung am Bauernhof

SCHLAGL.  Wenn man die drei Otter-Berge und den Grasberg bewandern möchte, so ist u.a. ein Ausgangspunkt für diese Wanderungen die zur Gemeinde Raach am Hochgebirge gehörige und im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Ortschaft Schlagl. Dort haben wir auf dem Bauernhof der Familie Diewald eine sehr interessante Entdeckung gemacht. Hier wurde nämlich (bereits vor der Coronakrise) eine sinnvolle und großartige Möglichkeit für den Konsumenten geschaffen, täglich und 24 Stunden...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Blick vom Raachberg zur Burg Wartenstein, rechts im Hintergrund die Heukuppe (Rax) | Foto: S.Plischek
38 29 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Mit dem R5 auf den Raachberg ...

RAACH.   In meiner Doku-Serie "Grüße aus dem Semmeringgebiet" möchte ich diese wunderschöne Gegend im Zuge von Wanderungen näher vorstellen. Nachdem ich über den Sonnwendstein bereits berichtet und eine Wanderroute ausgehend von Maria Schutz gezeigt habe, ist dieses Mal das Ziel der weniger frequentierte Raachberg im Gemeindegebiet von Raach am Hochgebirge. Der Ort Raach am Hochgebirge liegt im Bezirk Neunkirchen südlich von Gloggnitz im niederösterreichischen Industrieviertel. Das...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Im Freibad Payerbach wurden rund 350.000 Euro in die Erneuerung der Technik und in die Badsanierung investiert. Im Bild: Vizebgm. Jochen Bous, Bauhofmitarbeiter Thomas Berger ( Bädertechniker der Marktgemeinde Payerbach), GGR Franz Perner  und Bauhofmitarbeiter Sarkisyan Hajrik.
1

Bezirk Neunkirchen
Corona: Baden mit Limits

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwimmen, Seele baumeln lassen, Sonnetanken: die Freibadsaison beginnt. Keien Saisonkarten, dafür niedrigere Preise BEZIRK. In der Bezirkshauptstadt werden Becken eifrig befüllt, damit für den Start am 29. Mai alles fertig ist. Der Saisonkartenverkauf läuft bereits. Anders hält es Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak: "Es wird heuer keine Saisonkarten geben, weil nicht garantiert werden kann, dass Saisonkartenbesitzer ins Bad dürfen, wenn das Gästelimit erreicht ist. Mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Man muss kein "Gutmensch" sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soziales Engagement vor Eigennutzen. Es gibt Menschen, die verblüffen einen immer wieder. Einer von ihnen ist zum Beispiel Manfred Rottensteiner. Sie wissen schon, der rustikale Wirt vom Naturfreundehaus Weichtal im Höllental mit dem markanten Oberlippenbart (mehr dazu hier). Ihn besuchte ich diese Tage in journalistischer Mission. Es sollte ein Beitrag über den Gastwirt werden und darüber, wie das Geschäft mit den Ausflüglern nach Corona angelaufen ist. Aber dazu ist es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Kulinarischer ReStart
mein LieblingsItaliener = Piccola Italia in Köttlach

In Zeiten wie diesen fehlte mir jetzt über 2 Monate nur eins - meine LieblingsRestaurants - mich kulinarisch verwöhnen zu lassen - anstatt selbst zu kochen. Wobei Kochen ja noch nie so wirklich "meins" war - und auch nie werden wird - aber jetzt - gezwungenermaßen - blieb mir nicht wirklich was anderes übrig. Doch, schon. Ich gestehe - Lieferservice und/oder Abholung ist super - aber kein Vergleich dazu, endlich wieder im Restaurant - oder im mediterranen GastGarten zu sitzen - und mich...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Symbolbild

Ermittlungen erfolgreich
Sechs Raubüberfälle auf Bankinstitute geklärt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (LPD) Ein 40-Jähriger wurde in den Abendstunden des 28. April von Bediensteten der Direktion für Sondereinheiten – Einsatzkommando Cobra im Zusammenwirken mit Bediensteten der Landeskriminalämter Niederösterreich und Oberösterreich an seiner Wohnadresse im Bezirk Wels-Land festgenommen. Ein Hausbesitzer aus dem Gemeindegebiet Eberstalzell, Bezirk Wels-Land, fand am 22. April 2020 bei Aufräumungsarbeiten in dem neu angemieteten Haus 3 Kennzeichentafeln und gab diese auf der...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
"Frau Tinz" (Martina Lechner) das "Kuchentelefon" an. | Foto: Andrea Stickler
2

Bezirk Neunkirchen
Wer kreativ ist, hat gute Karten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das LEADER-Management rund um Martin Rohl hat eine Liste regionaler Nahversorger zusammengestellt. Corona wirkt sich auf das Leben aus. Aber das Virus hat auch die Kreativität der Unternehmer beflügelt, wie LEADER-Manager Martin Rohl erklärte. "Unmengen an Initiativen stärken das regionale Schaffen. Man hört auch überall, dass man jetzt stärker auf das Regionale zurückgreift." Tatsächlich haben viele Wirten und regionale Betriebe Schläue bewiesen und Abhol- und Lieferservice...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Corona: es blieb bei 177 Erkrankungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 23. April 177 COVID-19-Infektionen im Bezirk Neunkirchen aus. Diese Zahl hatte auch am morgen des 24. April noch Gültigkeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Der Genuss kommt doch nicht zu kurz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Umstellung, Mehlspeisen zu genießen. Die Koll-Filiale (Bäckerei & Café) in Pitten zog mich diese Tage magisch an. Schließlich waren in der Vitrine leckere Mehlspeisen zu erkennen. Ich also die Maske über Mund und Nase und rein. Ich entschied mich spontan für eine Eierlikörschnitte und einen doppelten Espresso. Verzehren durfte ich beides natürlich nicht im Café – eh klar; Corona! Aber immerhin hielt ich sie schon einmal in Händen, die leckere Schnitte. Wie ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen
Aktueller Stand: 176 Corona-Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlass zur Hoffnung in der Corona-Krise: Nachdem das Gesundheitsministerium am Morgen des 21. April 175 Corona-Fälle für den Bezirk Neunkirchen auswies, kam am Morgen des 22. April "nur" ein weiterer COVID-19-Patient dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Loipersbach/Bezirk Wiener Neustadt
Loipersbacher (17) bei Raufhandel verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WR. NEUSTADT. Ein 17-Jähriger aus Loipersbach wurde vor Ostern bei einer tätlichen Auseinandersetzung im Bezirk Wr. Neustadt krankenhausreif geprügelt. Diese Tage wurde der Jugendliche nachhause entlassen. Ein Zeuge (20) wurde von der Polizei bereits zu dem Vorfall befragt. Die Ermittlungen laufen noch, heißt es seitens der Polizei. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Fälle stehen bei 175

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 20. April 174 Corona-Fälle für den Bezirk Neunkirchen aus. Am Morgen des 21. April wurden 175 Fälle angegeben. Am 16. April waren es 173 Infektionen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1 2

Bezirk Neunkirchen
Um Transparenz bei den COVID-19-Fällen pro Gemeinde bemüht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinden im Bezirk haben – bis auf Gloggnitz (Bürgerliste) – ÖVP- und SPÖ-Bürgermeister. Was lag also näher, als in den Parteizentralen nachzuhaken, wie es um die Verteilung der Corona-Infektionen im Bezirk bestellt ist? Die Bezirksblätter ersuchten die beiden Bezirksgeschäftsführer, René Wunderl (SPÖ) und Hannes Mauser (ÖVP) um Unterstützung, um über "deren" Bürgermeister exakteres Datenmaterial über die Verteilung der COVID-19-Fälle im Bezirk Neunkirchen zu erhalten. ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Labg. Hauer/Ungersböck: Sichern Handlungsfähigkeit und Liquidität unserer Gemeinden
Sonder-Landtag bringt zahlreiche Neuerungen für Gemeinden

„Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden bereits seitens der Bundes- und der Landesregierung mehrere Maßnahmenbündel auf den Weg gebracht, die auch Auswirkungen auf bestehende landesgesetzliche Bestimmungen haben. Um auch eine rechtliche Anpassung an die geänderten Umstände sicherzustellen, haben wir ein Sammelgesetz ausgearbeitet, das die Änderung von 23 Landesgesetzen umfasst und insbesondere sicherstellt, dass auch in unseren Gemeinden jederzeit die volle Handlungsfähigkeit gegeben...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
Leicht höhere Milchpreise würden die heimischen Bauern entlasten.
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Preisdruck auf unsere Landwirte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 10 Cent pro Liter Milch mehr Verkaufserlös würde den Milchbauern helfen. Einem enormen Preisdruck sieht Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler derzeit seine Bauernkollegen im Bezirk ausgesetzt. Denn die heimischen Landwirte verdienen nur noch wenig, wenn sie Rindfleisch oder Milch abliefern. "Österreichische Produkte kaufen ist so wichtig wie noch nie." Thomas Handler, Bauernkammer-Obmann Handler: "Der Preis geht runter, weil die Grenzen dicht sind und doch ein guter Teil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.