Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirk Oberwart

Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg)  | Foto: WKB
6

BS Mattersburg
Der beste Nachwuchs-Spengler kommt aus Kohfidisch

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. BURGENLAND. Den Landessieg des besten Spenglers holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Die Zugmaschine (T5, STEYR CVT6225) mit einem Anhängerwagen wurde bei einer Schwerpuntkkontrolle aus dem Verkehr gezogen. | Foto: LPD-Burgenland
2

Marz
LKW mit falschem Kennzeichen und 16 Mängel aus dem Verkehr gezogen

Bei einer Schwerpunktkontrolle wurde ein LKW aus dem Bezirk Oberwart aus den Verkehr gezogen, der mit falschen Kennzeichen, einer falschen Fahrzeugkombination und ohne Sondertransportschein unterwegs war.  MARZ/OBERWART. Am gestrigen Mittwochnachmittag, dem 10. April, fand eine Schwerpunktkontrolle auf der B50 im Gemeindegebiet von Marz statt. Im Zuge der Kontrollen, welche von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland durchgeführt wurden, wurde unter anderem eine Zugmaschine (T5, STEYR...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Archivfoto: Peter Gmoser auf De Angelo | Foto: Trakehner Gestüt Murtal

Reitsport
Drei Burgenländer nahmen erfolgreich am CDN-A-Turnier teil

Peter Gmoser, Kerstin Kronaus und Oskar Ochsenhofer nahmen erfolgreich vergangene Woche am CDN-A-Turnier teil. BURGENLAND. Von Mittwoch, den 7. Februar, bis Sonntag, den 11. Februar, fand im Pferdezentrum Stadl Paura ein spannendes CDN-A-Turnier statt. Zwei Siege für GmoserPeter Gmoser vom Reitsportzentrum Pannonia Sieggraben sichert sich gleich zwei Siege in der Intermediaire II. Auf dem imposanten Oldenburger-Hengst De Angelo beeindruckte er nicht nur einmal die Richter, sondern gleich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In den Bezirken Oberwart und Mattersburg kam es zu Einbrüchen in zwei PKWs, dabei wurde Bargeld gestohlen | Foto: MeinBezirk.at

Dreiste Diebe
Täter stahlen Bargeld in vierstelligen Bereich aus PKWs

In den Bezirken Mattersburg und Oberwarten brachen unbekannte Täter in zwei Fahrzeuge ein und stahlen daraus Bargeld. BEZIRK MATTERSBURG/OBERWART. In der Nacht von Montag, den 13. November auf Dienstag, den 14. November, schlugen in den Bezirken Mattersburg und Oberwart unbekannte Täter die Seitenscheibe der PKWs ein und durchwühlten das Fahrzeug.  Bei dem PKW im Bezirk Mattersburg stahlen sie aus der Mittelkonsole eine Brieftasche mit Bargeld und diversen Ausweisen und bei einem Fahrzeug im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Nikolaus Dominkovits, 1. Vizebürgermeister Oberpullendorf, Claudia Schlager, Bürgermeisterin Mattersburg, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Josef Hochwarter, Umweltgemeinderat Jennersdorf, Ulrike Kitzinger, Bürgermeisterin Sigleß, Gerald Sagmeister, Gemeindevorstand Litzelsdorf, Brigitte Gerger und Jan Oestmann vom Verein Wieseninitiative | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion 4

Wieseninitiative
Partnergemeinden widmen sich Erhalt der Streuobstwiesen

Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am heutigen Mittwoch, den 6. September, von Landeshauptfraustellvertreterin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit fünf Partnergemeinden in Sigleß präsentiert wurde, hat sich den Erhalt der Streuobstwiesen zum Ziel gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. SIGLESS. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Da war die Familie noch komplett. Nach dem Tod ihres fünfjährigen Martin (2.v.l.) kämpfen die Eltern für bessere Autismusausbildung bei Pädagogen. | Foto: Privat
2

Nach Kindergarten-Tragödie in Mattersburg
Eltern kämpfen um bessere Autismus-Ausbildung für Pädagogen

Nach dem tragischen Tod von Martin (5) während eines Kindergartenausflugs in Walbersdorf/Mattersburg kämpfen die Eltern unermüdlich um mehr und bessere Pädagogen-Ausbildung im Umgang mit Autismus. Deshalb gab es bereits mehrere Gespräche in der Landesregierung sowie eine positive Entwicklung durch Eigen-Engagement. MATTERSBURG. Am schwärzesten Tag der fünfköpfigen Familie aus Mattersburg, dem 20. Februar 2023, ertrank ihr fünfjähriger Sohn in einem Biotop. Weil er während eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Die Verordnung hat zum Ziel, leistbares Bauland auf den Markt zu bringen, und ist rückwirkend mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten. | Foto: Bilderbox

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (r.) gemeinsam mit Initiatorin Vorständin der Abteilung Kultur, Bildung und Wissenschaft Claudia Priber, pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz, pro mente Burgenland-Geschäftsführerin Katrin Striok und Birgit Sauer, Koordinatorin für zeitgenössische bildende Kunst (v.l.)  | Foto: Bgld. LMS
2

Gemeinsames Kunstprojekt
Künstler unterstützen pro mente mit Workshopreihe

Vier burgenländische Künstlerinnen und Künstler sollen künftig Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland bei einer einjährigen Workshopreihe unterstützen. Für das Projekt stellt das Land einen Kooperationsbeitrag von 46.000 Euro zur Verfügung. BURGENLAND. Dass die Beschäftigung mit Kunst und Kultur das Leben nachhaltig bereichert, darüber sind sich das Land Burgenland und pro mente einig. Aus diesem Grund wurde das Projekte "Leicht-Licht-Bunt" ins Leben gerufen. Noch bis zum 1. Mai...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Der Taxifahrer und Serien-Schlepper nahm das Urteil von 3 Jahren Gefängnis an. | Foto: Heigl
2

Im ganzen Burgenland aktiv
Serien-Schlepper wegen 150 Fahrten und 750 Migranten angeklagt

Würfel-Spielschulden in privaten Casinos hätten einen 60-jährigen Taxifahrer zum Serien-Schlepper gemacht. Mit rund 150 Fahrten entlang der burgenländischen Grenze und etwa 750 Migranten. Eine zivile Polizeistreife ertappte den Schleuser in flagranti und verhaftete ihn. BURGENLAND. Entlang der Grenze, vom Norden bis in den Süden des Landes, nahm der Taxifahrer illegale Personen auf. Transportierte die „Fahrgäste“ im Auftrag eines Schlepper-Bosses namens „Müller“. Führte manche sogar bis nach...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Bildungsdirektor Zitz übergab den ChemielehrerInnen den Chemiekoffer | Foto: Bildungsdirektion Burgenland

Chemie-Wettbewerb
Schüler forschen für die Umwelt um die Wette

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler forschen ab März wieder im Chemie-Projektwettbewerb zum Thema "Mit Chemie für die Umwelt". BURGENLAND. Zugelassen für den Chemie-Wettbewerb sind Mittelschulen, Polytechnische Schulen, AHS-Unterstufe und die 9. und 10. Schulstufe in den BMHS sowie eingeladene Schulen aus Ungarn, Slowakei und Deutschland. Geforscht wird für die Umwelt. Aus dem Burgenland nehmen die MS Purbach, MS Mattersburg, MS Großwarasdorf, das BG/BRG Mattersburg und das Wimmergymnasium...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l.) und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (1.v.l.) mit den PädagogInnen aus dem Mattersburger Bezirk.
 | Foto: LMS
7

Bildung
145 neue Pädagogen in Burgenlands Pflichtschulen

145 Pädagoginnen und Pädagogen erhielten am gestrigen Mittwoch ihren Dienstvertrag von LR Daniela Winkler überreicht. BURGENLAND. Den neuen Pädagoginnen und Pädagogen an burgenländischen Pflichtschulen wurden am Mittwoch, den 21 September, im Bundesgymnasium Kurzwiese in Eisenstadt von Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz ihre Dienstverträge überreicht. Herausforderungen und wichtige Bezugspersonen „Der Beruf der Pädagogin, des Pädagogen ist eine sehr schöne und...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
72 Polizistinnen und Polizisten nahmen an den landesweiten Verkehrskontrollen teil. | Foto: Archiv
3

Landesweites Planquadrat
10 Lenker mit mehr als 0,5 Promille Alkohol

Am Samstag, dem 26. März 2022 wurde in der Zeit von 16 Uhr bis 2 Uhr früh ein landesweites Planquadrat durchgeführt. 72 Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung und den Bezirkspolizeikommanden waren im Einsatz. BURGENLAND. Rund 920 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker wurden kontrolliert und 641 Alkotests durchgeführt, wobei insgesamt 14 Lenkerinnen und Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten. 7 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille3...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Michael Ludwig mit unserem Landesprinzenpaar Wien und Burgenland | Foto: Faschingszentrum Steinbrunn Burgenland
2 6

Wien´'s Bürgermeister Michael Ludwig lud zum Empfang der Faschingsgilden von Burgenland und Wien.

Hohen Besuch lud sich Bürgermeister Michael Ludwig am vergangen Freitag ins Wiener Rathaus. Dieser Einladung folgten nicht nur zahlreiche Faschingsgilden von Wien und Burgenland auch die Hoheiten des Landesprinzenpaar für Wien Burgenland Andreas I und Susanne I mit ihrem Gefolge des FaschingsZentrum Steinbrunn Zillingtal, als Anerkennung erhielt Herr Bürgermeister Michael Ludwig denn Prinzenorden des Landesprinzenpaars.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Die Firma Nikitischer Metallwaren in Pinkafeld war einer von 86 burgenländischen Betrieben, die von den Volksschülern am „Tag der Lehre“ besucht wurden. | Foto: WK
2

Das war der „Tag der Lehre“ im Burgenland

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats zum vierten Mal den „Tag der Lehre", eine Info-Offensive für 2.000 Volksschüler in 86 burgenländischen Betrieben. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je zuvor sind,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.