Bezirk Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirk Rohrbach

Daniel Kneidinger und Julia Goldgruber von der Technischen Fachschule Haslach präsentierten eine Ampelanlagen-Steuerung.
43

Sinnesschärfung durch gelungene Experimente

ROHRBACH (alho). Dem Namen gerecht wurde die gelungene Experimentale13, eine Veranstaltung, bei der im Centro Schüler und Lehrer von Pflichtschulen und höheren Schulen des Bezirkes für interessante und faszinierende Experimentiererlebnisse sorgten. Dabei wurde bei zahlreichen Stationen die Möglichkeit geboten selbst Hand anzulegen und auszuprobieren. Beim. Sehen, Schmecken, Fühlen und Hören wurden die einzelnen Sinne an den Stationen angesprochen.

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Wohlfühlsessel vom Fachbereich Holz und Bau musste gleich getestet werden.
26

Bürgermeisterkonferenz im Poly

BEZIRK (alho). Gerne folgte Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner der Einladung von Poly-Direktor Hans Peter Indra und legte die Schule anstatt üblicherweise die Bezirkshauptmannschaft als Ort für die Bürgermeisterkonferenz fest. Sämtliche Bürgermeister konnten sich so nach einer kurzen Info durch Direktor Indra vor Ort ein Bild der Polytechnischen Schule machen. In einer kurzen Führung durch die angebotenen Fachbereiche erklärten Schüler und Lehrer den Bürgermeistern und der Bezirkshauptfrau...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Favoriten im Langlaufsport: Die Ulrichsberger Michael Rothbauer und Tobias Lauss (vl.)
38

Veranstalter Ulrichsberg ist Bundessieger im Staffellauf

Schul-Langlauf-Bundesmeisterschaften: Drei Stockerlplätze blieben im eigenen Bundesland ULRICHSBERG (alho). Erfolgreich in jeder Hinsicht verliefen die Schul-Olympics 2013: Im nordischen Langlauf zeigten die Ulrichsberger ihre Dominanz und holten sich im Staffelbewerb in der Unterstufe männlich mit Emil Pröll, Tobias Lauss, Michael Rothbauer und Fabian Pröll den Bundestitel. Platz zwei belegte die Kärtner Mannschaft von Gymnasium St. Martin vor dem drittplatzierten Team aus der HS Bad...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
37

Firmen informierten über Ausbildungschancen

Mit „Fahr nicht fort, lern im Ort“ sahen Betriebe eine Chance Schüler über Ausbildungschancen in unserer Region zu informieren. Die Infoveranstaltung wurde gleichzeitig an den vier Standorten Rohrbach, St. Martin, Peilstein und Sarleinsbach durchgeführt. „Wir haben die zentrale Veranstaltung ‚Welcome to the job‘ mit dem Ziel Firmen verstärkt einzubinden in regionale Standorte aufgeteilt. Die Betriebe vor Ort sollen die Chance haben, sich direkt in der Region zu präsentieren“, meinte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Martin Löffler vom Bezirk Linz-Stadt kann es kaum fassen: er ist Landessieger in Gold.
3 37

Linz-Stadt gewann 33. Sanitätshilfe-Landesbewerb

17 Gruppen zeigten ihr Können. 23 Sanitätshelfer schafften Leistungsabzeichen in Gold. PEILSTEIN, BEZIRK (alho). Als bestversorgte Gemeinde in Sachen Erste-Hilfe war vergangenen Samstag Peilstein. 17 Gruppen zeigten beim 33. Sanitätshilfe-Landesbewerb in Silber und Gold in sieben Stationen was sie drauf haben. Darunter waren sogar drei Gästegruppen aus anderen Bundesländern beteiligt. Den Bewerb in Silber gewann die Gruppe Linz-Stadt 2 mit 96,82 Prozent der möglichen Punkte (2435 Punkte) vor...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Eva Baumgartner (vorne, 2. von links) trainiert mit ihrer Line Dance-Gruppe einen Paartanz.
13

Ein regelrechter Boom im Bezirk: Line Dance

In vielen Gemeinden hat das Formationstanzen zahlreiche begeisterte Anhänger gefunden BEZIRK (alho). Line Dance-Kursleiterin Eva Baumgartner (56) aus St. Stefan hat alle Hände voll zu tun: 2008 startete im Bezirk mit dem Formationstanzen. In etwa 16 Gemeinden des Bezirkes und selbst im Krankenhaus sind Line Dance-Gruppen entstanden, die unterschiedlich aktiv sind. Bekannt geworden ist Line Dance durch die Country- und Westernmusik, hat sich aber inzwischen in sämtlichen Musikrhythmen und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.