Bezirk St. Pölten

Beiträge zum Thema Bezirk St. Pölten

 Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch zum Thema: „NÖ Card ist Wirtschaftsmotor für die ganze Region"
  | Foto: VPNÖ

Bezirk St. Pölten
NÖ Card ist Wirtschaftsmotor für die ganze Region

„Die Niederösterreich-Card bietet für mehr als 300 Ausflugsziele freien Eintritt für die ganze Familie. Neben dem Freizeitvergnügen bietet sie auch Eintrittsersparnisse. Somit ist sie ein Impulsgeber für den Ausflugstourismus in unserem Bundesland. Speziell zur Ferienzeit und in den Sommermonaten liegen Ausflugsziele hoch im Kurs. Aber auch bei Schlechtwetter bietet die Card zahlreiche Möglichkeiten im Bereich Sport und Kultur“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ergänzt: „In den...

Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“ 
 | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Bezirk St.Pölten
Mobile MINT-Stationen in Pressbaum

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ BEZIRK ST.PÖLTEN (pa): MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs. „Die Büchereien...

Uns im Bezirk St. Pölten liegen all diese Projekte am Herzen, denn es ist klar, die soziale Teilhabe ist ein Muss für eine lebenswerte Gesellschaft“, betont Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.  | Foto: Doris Schmidl/Volkspartei NÖ

Rund 48.000 Senioren leben im Generationenbezirk St. Pölten

Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue Herausforderungen entstehen“,...

Im Bezirk wird auf erneuerbare Energiequellen gesetzt. | Foto: pixabay.com

Klimaschutz
Im Bezirk St. Pölten wird sauberer Strom für 96.261 Haushalte erzeugt

„Seit 2015 decken wir in Niederösterreich unseren Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Im Klima- und Energiefahrplan haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Energie, die wir aus der Sonnenkraft erhalten, zu verzehnfachen. Jene aus der Windkraft soll verdoppelt werden. Gleichzeit soll es in Niederösterreich 36 Prozent weniger Emissionen geben“, berichtet LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und betont: „Jede einzelne Gemeinde und jeder Bezirk ist Teil des großen Ganzen. In...

Doris Schmidl freut sich über die vielen Klimagemeinden.  | Foto: Doris Schmidl

St.Pölten
Bereits 40 Gemeinden im Bezirk sind Klimabündnisgemeinden

Niederösterreich ist nicht nur Vorreiter im Bereich des Umweltschutzes, sondern auch die Region in Europa mit den meisten Klimabündnis-Gemeinden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf rief im Oktober des vergangenen Jahres dazu auf sich an der Klimaschutz-Offensive zu beteiligen. Dies führte dazu, dass zu den 356 Gemeinden 63 dazugekommen sind und somit 1,4 Millionen Niederösterreicher in Klimabündnis-Gemeinden leben. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf freut sich über diese...

Doris Schmidl  zum Thema „25.359 Familienpass-Inhaber im Bezirk St. Pölten nutzen die kostenlose Vorteilscard“.
  | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk St. Pölten
25.359 Familienpass-Inhaber nutzen die kostenlose Vorteilscard

Jetzt, wo Ausflüge mit der ganzen Familie wieder möglich sind, bietet der NÖ Familienpass zahlreiche Ermäßigungen für alle Familienmitglieder. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). „Aufgrund der Lockerungen sind auch langsam wieder erste Unternehmungen mit der Familie möglich“, betont Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Der NÖ Familienpass ermöglicht mit seinen hunderten Partnerbetrieben in Niederösterreich viele Einkaufsvorteile, Angebote diverser Dienstleistungen und attraktive Freizeit- und...

Vorstandsdirektor Mag. Helge Haslinger, MBA, MA mit den FerialpraktikantInnen 2020.
 | Foto: Sparkasse

Sparkasse Mitte West
Jetzt Ferialjob in der Sparkasse absolvieren

Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG bietet auch im heurigen Sommer jungen Menschen einen Ferialjob. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Trotz Corona können die Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten den Beruf der Bankmittarbeiterin, des Bankmitarbeiters kennenlernen und Praxis für das Wirtschafts- und Berufsleben sammeln! Mehr Informationen zum Ferialjob finden Sie hier.

Georg Schröder, Bezirksfeuerwehrkommandant.  | Foto: BFKDO St.Pölten

Bezirk St.Pölten
Es finden keine Feuerwehrfeste statt

In Stadt und Bezirk St. Pölten sollen heuer keine Feuerwehrfest stattfinden. Diese einstimmig beschlossene dringende Empfehlung der Abschnittsfeuerwehrkommanden und des Bezirksfeuerwehrkommando erging diese Woche an alle 127 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes St.Pölten. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Aus heutiger Sicht werden sich alle Feuerwehren daran halten. Als Blauchlicht-Organisation muss die Feuerwehr an das Thema Veranstaltungen in Corona-Zeiten vorsichtig herangehen. Neben der Sicherstellung...

Landesrat Martin Eichtinger, Wolgang Ecker (Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich), Alexandra Pernsteiner-Kappl (Geschäftsführerin »Tut gut!«), Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer

Wanderung
Gratis »tut gut«-Wanderboxen jetzt bestellen

„Raus mit Euch. Los geht´s“, lautet das Motto der »tut gut«-Wanderwege, die heuer 15-jähriges Jubiläum feiern. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). „Niederösterreich ist dank seiner landschaftlichen Vielfalt ein wahres Wander-Paradies. Die 73 abwechslungsreichen und familienfreundlichen »tut gut«-Wanderwege bieten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und mehr als 200 verschiedenen Routen allen Wanderinnen und Wanderern das Richtige. Wandern ist ein wichtiger Beitrag, um Vorsorge für die eigene Gesundheit...

Arbeitsplätze werden in der Region gesichert. | Foto: pixabay.com

Bezirk St.Pölten
46 Städte und Gemeinden profitieren durch das NÖ Gemeindepaket

„Als Jobmotor spielen die Städte und Gemeinden eine große Rolle – deshalb haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl nun das NÖ Gemeindepaket auf den Weg gebracht. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Ein kommunales Kraftpaket in blau-gelb, damit unsere Städte und Gemeinden eine deutliche budgetäre Entspannung spüren. Dabei stehen landesweit bis zu 836,5 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen die Liquidität der Gemeinden gesichert...

Netz NÖ Techniker Christoph Schober und Matthias Haidinger arbeiten in Nußdorf-Reichersdorf an der Elektrifizierung eines neuen Gewerbegebietes
 | Foto: Netz NÖ

Netz Niederösterreich
Infrastrukturprojekte im Bezirk St.Pölten nehmen Fahrt auf

Parallel zu den Lockerungen der Bundesregierungen, nehmen auch die Baustellen der Netz NÖ, einer 100 % EVN-Tochter, wieder Fahrt auf. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa).  „Im Bereich der Landeshauptstadt St. Pölten und den umliegenden Gemeinden haben wir aktuell ca. 20 Baustellen. Diese reichen von der Sanierung des Strom- und Gasnetzes im Zuge von Straßenbausanierungen und Wasserleitungsverlegungen bis hin zur Verlegung von Strom- Gas u. Telekommunikationsleitungen für die Versorgung von neuen...

Vbgm. Ing. Matthias Adl, LAbg. Dr. Martin Michalitsch, NR Mag. Michaela Steinacker, Stationsleiterin Unfall 1. Versorgung Dr. Brigitte Mayer-König & Kaufmännischer Direktor Dr. Bernhard Kadlec | Foto: VPNÖ_Uniklinikum
4

Coronakrise
Danke für den Zusammenhalt im Bezirk St. Pölten

Der 1. Mai wurde heuer anders gefeiert, in Zuge dessen bedankt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für den Zusammenhalt im Bezirk.  BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). „Wir alle haben uns den 1. Mai anders vorgestellt – in diesem Jahr gibt es keine Dorffeste, Feiern oder Freibad-Eröffnungen. Stattdessen begehen wir den 1. Mai inmitten der größten Krise unserer Generation. Die Krise ist aber auch eine Zeit, die den Charakter zeigt – und hier haben wir in Niederösterreich in den letzten Wochen eine...


Foto (v.l.n.r.): Anton Brandstetter (elektro Brandstetter), Bgm. Johann Hell, Christine Anzenberger (Jedermann Herrenmode), Ferdinand Schmatz (Obmann BÖ Ortsmarketing), Johann Rothmayer (Schuhhaus Rothmayer), Barbara Lashofer (Sumetsberger GmbH), Petra Hössinger-Kraus (mein kleines ICH), Matthias Sumetsberger (Sumetsberger GmbH), Dr. Michael Messenbäck, Stefan Winter (Bäckerei Winter), Viktoria Anzenberger (Glas Anzenberger), Alexander Fleischl (AF-Rad) | Foto: privat

Belebtes Zentrum in Böheimkirchen
Böheimkirchner Handel öffnet wieder seine Pforten

Seit 14. April haben die Handelsbetriebe von Böheimkirchen wieder geöffnet. ST. PÖLTEN (pa). Unter den gesetzlichen Auflagen der Regierung gibt es nun die Frühjahrsware wieder direkt zu begutachten - von Herrenmode, Kinderbekleidung, den dazu passenden Schuhen bis zum Fahrrad – ebenso wie Blumen, Geschirr oder Elektrogeräte, für jeden Bedarf ist etwas dabei. Auch während der hohen Einschränkungen in den letzten Wochen war der Handel in Böheimkirchen nie weg. Manche haben in dieser Zeit ihre...

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser sowie AK-Verkehrsexperte Thomas Kronister präsentieren die aktuelle PenderlInnenanalyse der AK Niederösterreich.
 | Foto: Alexandra Kromus

Bezirk St.Pölten
„Notwendige Entlastungen für Pendler rasch umsetzen“

In Niederösterreich leben, heißt pendeln. Wie aus der aktuellen Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich hervorgeht, muss mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer (51,5 Prozent) in einen anderen Bezirk zum Arbeitsplatz auspendeln. BEZIRK ST.PÖLTEN. Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer pendelt nach Wien, nur noch ein Fünftel (20,9 Prozent) hat einen Arbeitsplatz in der Gemeinde. „Pendeln bedeutet gesundheitliche und finanzielle Belastungen. Es braucht daher bessere Unterstützung, etwa...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Lahmer

Jugendtag
Vierhundert Besucher bei "Just du it"

ST. PÖLTEN. Ein starkes Zeichen für eine lebendige, junge Kirche: über dreihundert Engagierte aus der Diözese St. Pölten, davon die Hälfte unter dreißig Jahren, waren bei „Just du it“ und holten sich in Wieselburg Ideen, Motivation und Inspiration für frischen Wind in der eigenen Pfarre. Der erste Inspirationstag für engagierte Menschen aus den Pfarren der Diözese St. Pölten war mit 81 Vierer-Teams aus 61 Pfarren ein voller Erfolg. Bischof Alois Schwarz ermutigte die Jugendlichen in seinem...

Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch präsentieren das Bauprogramm für St. Pölten | Foto: LR Schleritzko

Straßenbau, St. Pölten
8,4 Millionen für St. Pöltner Landesstraßen

Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 8,4 Mio. Euro in den Bezirk St. Pölten fließen, wo 61 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter...

Harald Sterle, Klaus Jandl, Josef Neumeyr, Norbert Speiser und  Martin Michalitsch | Foto: zVg

Polizei, Bezirk St. Pölten
Gratulation an die KdEÖ zum PV-Wahlergebnis

Martin Michalitsch und NÖAAB Bezirksvize KR Harald Sterle gratulieren den Personalvertretern der Polizei in Bezirk und Stadt St. Pölten zu den starken Zugewinnen bei der Personalvertretungswahl 2019. ST. PÖLTEN. In Niederösterreich konnte mit 55,10 Prozent die absolute Mehrheit für die KdEÖ (Kameradschaft der Exekutive Österreich) erreicht werden. Im Bezirk ist Klaus Jandl nun erster Ansprechpartner für die Kollegenschaft, in der Stadt St. Pölten sind es nun neu Norbert Speiser und Josef...

Diebstahl in Völlerndorf: Hinweise erbeten | Foto: (2) LPD NÖ
2

Diebstahl, Völlerndorf
Geldbörsendiebstahl in Völlerndorf

Geldbörsendiebstahl in Völlerndorf – Bezirk St. Pölten-Land. VÖLLERNDORF. Unbekannte Täter haben am 14. August 2019, gegen 13.15 Uhr, in einem Lokal in Völlerndorf eine Herrenhandtasche eines tschechischen Staatsbürgers gestohlen und führten mit den gestohlenen Kreditkarten insgesamt sechs Behebungen durch. Bei diesen Behebungen entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Weiters versuchten die unbekannten Täter gegen 14.00 Uhr bei einer Bank im Bezirk St. Pölten-Land mit der...

Sei dabei beim Seniorenfloor® ALOHA am 29. Juni 2019. | Foto: Seniorenfloor®
2 4

SENIORENFLOOR
Gewinne 2x2 Tickets für den Seniorenfloor® ALOHA am 29. Juni im WirZhaus Gwercher

Seniorenfloor® ALOHA am 29.06.2019 beim WirZhaus zum Gwercher in St. Pölten. SANKT PÖLTEN (mk). Es gibt wieder etwas Großes und Tolles – Mit viel (Vor)Freude wird wieder in die tolle Location vom WirZhaus Gwercher zum Seniorenfloor® ALOHA am 29.06.2019 eingeladen. Es erwartet die Besucher eine tolle Urlaubs-Atmosphäre mit Open-Air-Feeling, Cocktails und vielen weiteren Effekten – Seid gespannt. VENUEWirZhaus zum Gwercher, Schiffmannstraße 98, 3100 St. Pölten KARTENAb sofort erhältlich...

Seit 37 Jahren gibt's die Ebersdorfer Erdbeeren der Familie König | Foto: Foto: Tanja Handlfinger
1

Erdbeeren Niederösterreich
Sie sind nun reif: Die Erdbeeren in Ebersdorf

Sie ist heiß begehrt: Die süße rote Frucht hat jetzt auch Hochsaison bei uns im Pielachtal. EBERSDORF (th). Das ist definitiv ein Paradies für jeden, der Erdbeeren liebt: Das Erdbeerfeld der Familie König. Es ist eines der größten Selbstpflückerfelder im Raum St. Pölten. Abwechslung Erdbeerliebhaber haben die Auswahl zwischen fünf unterschiedlichen Sorten: Frühe, mittlere und späte. "Sie unterscheiden sich natürlich in Geschmack und Größe", erklärt Landwirt Martin König. Weiters erzählt er,...

Viele Besucher nahmen sich vom Fototrailer ein Erinnerungsfoto mit ihrer gewonnenen Spartan Medaille mit nach Hause.
340

FOTOTRAILER ON TOUR
Spartan Race St. Pölten

Über 15.000 Beine liefen, sprangen, schwammen und feierten das Spartan-Spektakel in St. Pölten. STANKT PÖLTEN (mk). SPARTAN - Österreichs spektakulärster Hindernislauf ging von 10. bis 11. Mai in St. Pölten am alten Truppenübungsplatz über die Bühne. "Der Wettergott und St. Pölten haben es gut mit uns gemeint. Wir sagen Danke für ein tolles Spartan-Festival. Mit dem Feuer in den Kinderaugen im Spartan Kids Race war das erste Feedback der Athleten schon mal überwältigend", zog Veranstalter Helge...

Wer mit sauberer Kleidung vom Spartan Race heimkehrte, war wohl gar nicht erst am Start. Die Spartaner nahmen jede Hürde. | Foto: Androsevic
96

Sport
In St. Pölten waren die Spartaner los (+Video)

Über 15.000 Beine liefen, sprangen, schwammen und feierten das Spartan-Spektakel in St. Pölten. ST. PÖLTEN (nf). Österreichs spektakulärster Hindernislauf ging am Wochenende in St. Pölten über die Bühne. "Der Wettergott und St. Pölten haben es gut mit uns gemeint. Wir sagen Danke für ein tolles Spartan-Festival. Mit dem Feuer in den Kinderaugen im Spartan Kids Race war das erste Feedback der Athleten schon mal überwältigend", zog Veranstalter Helge Lorenz zufrieden Bilanz. Internationale Sieger...

Direktorin Doris Bayerl im PBZ Wilhelmsburg.
4

Heimplätze sind gefragter denn je

Auswirkung der Abschaffung des Pflegeregresses auf Heime des Bezirks St. Pölten BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). Die Abschaffung des Pflegeregresses führt zu einem Ansturm auf NÖs Pflegeheime. Die Aufnahme-Anträge sind im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gestiegen. Darunter liegt der Anstieg in St. Pölten, hoch ist er dennoch: Im Bezirk beträgt die Zunahme rund 41 Prozent, in der Stadt sogar 45 Prozent. "Die Anzahl der Heimaufnahmeanträge ist sicher mehr geworden, aber das...

Hilfswerk St.Pölten: Kammerrätin Gabriele Koubek, AK-Vizepräsident Josef Hager, Geschäftsführer  Christoph Gleirscher, Kammerrat Harald Sterle und Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer. | Foto: privat

Josef Hager auf Betriebsbesuch: „Ich will wissen, wo der Schuh drückt!“

AK-Vizepräsident Josef Hager machte Halt in St.Pölten bei seiner Bezirkstour durch Niederösterreich, um ein Stimmungsbild unter den Beschäftigten zu gewinnen. ST. PÖLTEN (red). Seit Herbst letzten Jahres ist Josef Hager Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich und setzt sich dort für die Interessen von  Arbeitnehmern ein. Bei seiner Bezirkstour besucht er nun Betriebe im ganzen Land, um mit den Beschäftigten direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen in die Arbeiterkammer zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.