bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Foto: Bfkdo/Zarl
16

Bezirk Amstetten
Amstettner Feuerwerhren helfen bei Waldbränden im Rax-Gebiet

45 Mann aus dem Bezirk Amstetten, dazu sechs Mann vom Feuerwehr-Sonderdienst Wald- und Flurbrand – mit Stützpunkt in Weistrach – sowie der Flugdienst Amstetten  im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber würdigt die Anstrengungen der Feuerwehrkameraden, um die Waldbrände im Rax-Gebiet zu löschen. Auch Katzengruber, der als Vorsitzender des niederösterreichischen Arbeitsausschusses Feuerwehrmedizinischer Dienst, selbst als Sanitäter vor Ort war,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Sara Handl
1

Hohe Inzidenz
Alle wichtigen Infos zur Ausreisekontrolle für den Bezirk Amstetten

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen ist nach Melk und Scheibbs auch der Bezirk Amstetten als Hochrisikogebiet eingestuft worden. Der Bezirk Amstetten hat derzeit eine Inzidenz von 582,4 (679 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen). BEZIRK AMSTETTEN. Nach einer Verordnung der Bezirkhauptmannschaft Amstetten ist die Ausreise aus dem Bezirk Amstetten nur mit 3G-Nachweis möglich. Wer aus den Bezirk ausreisen will, muss ab Freitag bereits einen 3G-Nachweis vorzeigen können. Und was vergangene Woche in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stadträtin Beate Hochstrasser, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Pandemie
Das sind die nächsten "Impf-Events" in Bezirk Amstetten


Um zu seiner Corona-Schutzimpfung zu kommen, auch ohne Termin, gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Etwa die Pop-Up-Impfungen und die NÖ-Impfbusse, die seit geraumer Zeit durch das Land touren. AMSTETTEN. Am 3. November macht der Impfbus Station in Amstetten. Personen ab 12 Jahre können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch impfen lassen. Von 10 bis 13 Uhr hat man die Gelegenheit sich eine Impfung zu holen.
Vor Ort werden die Erstimpfung oder auch der zweite oder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Bergversetzer mit dem Jungbauern Michael Pfaffenbichler. | Foto: Kern
2

St.Michael am Bruckbach
Freiwillige Helfer arbeiten beim Obst klauben mit

„Bergversetzer“ ernten in St.Michael am Bruckbach Streuobst und wirken Lebensmittelverschwendung entgegen. ST. MICHAEL AM BRUCKBACH.  Jungbauer Michael der unter der Marke „Felberbauer“ seinen Käse vermarktet, lud die freiwilligen Helfer zum Klauben des Fallobsts auf die hauseigenen Streuobstwiesen. In der mobilen Obstpresse, die zeitgleich an diesem Tag in St.Michael Halt machte, wurden aus dem geklaubten Obst der Bergversetzer über 240 Liter Apfelsaft produziert. Die freiwilligen Helfer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Herbert Haselsteiner (Amstetten), Daniel Penzendorfer (St. Peter/Au) und Michael Praska (St. Valentin) sowie Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und die Bezirksstellenleiter Kurt Marcik (Waidhofen/Ybbs),  Beatrix Lehner (Amstetten) und  Michael Halmich (St. Peter/Au) bei der offiziellen Amtsübergabe des Bezirksrettungskommandanten von Wolfgang Frühwirt (l.) an Thomas Frühwirt (r.). | Foto: RKNÖ

Neue Kommandospitze
Thomas Frühwirt folgt seinem Vater Wolfgang Frühwirt als Bezirksrettungskommandant

Neuer Bezirksrettungskommandant für den Bezirk Amstetten/Waidhofen. Nach 20 Jahren erfolgte der Wechsel an der Kommandospitze des Roten Kreuzes im Bezirk.  BEZIRK AMSTETTEN. Nach 37 Jahren Mitgliedschaft im Roten Kreuz, genau 25 Jahre als Geschäftsführer der Bezirksstelle Waidhofen/Ybbs und 21 Jahre als Bezirksrettungskommandant Amstetten wechselte Wolfgang Frühwirt per 1. März 2021 in die Landesverbandszentrale nach Tulln um die Leitung der Abteilung „Einsatzdienste & Bildung“ zu übernehmen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anna Fink (ST3), Walter Öhlzelt (ST3), Peter Ebner (Vize-Bgm. Winklarn), Anita Hagler (GR Ardagger), Paul Kleindl (GR Viehdorf), Maria Kogler (Bgm. Neuhofen), Friedrich Pallinger (Bgm. Zeillern), Hannes Hinterbuchinger (AL Winklarn), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Wolfgang Voglauer (IKW), Christoph Haselsteiner (Bgm. St. Georgen/Ybbs), Markus Brandstetter (Vize-Bgm. Amstetten), Georg Hahn (AL St. Georgen/Ybbs), Cornelia Kaufmann (Stadtwerke Amstetten), Rosemarie Demel (Gemeinde Euratsfeld), Johann Engelbrechtsmüller (Vize-Bgm. Euratsfeld), Richard Pouzar (RU7), Thomas Wiesmann (STBA6), Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten)
Fotocredits: Thomas Leitsberger (Stadtgemeinde Amstetten)
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/Leitsberger

Rad-Basisnetz-Planung Amstetten
Raum Amstetten will Radweg-Ausbau vorantreiben

Radfahren boomt – und der Ausbau der dafür notwendigen Radwege soll langfristig auch im Raum Amstetten vorangetrieben werden. BEZIRK AMSTETTEN. Vor allem Lückenschlüsse und gemeindeübergreifende Projekte haben seitens Land NÖ einen hohen Stellenwert. Um dies zu gewährleisten starteten die Gemeinden der Potentialregion Amstetten nun in die Planungsphase. Im Rahmen der Förderrichtlinie für den Radwegebau des Landes Niederösterreich wurden 37 Regionen mit besonderem Potential für den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ehrung der FF Viehdorf durch das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. | Foto: Zarl

125-Jahre-Jubiläum
Ein Hoch auf die Viehdorfer Florianis

AMSTETTEN. Beim Ehrungstag des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger - Coronabedingt etwas verspätet - an Viehdorfs Kommandant Wolfgang Schweighofer und dessen Mannschaft die "Dank- und Anerkennungsurkunde" des Landes Niederösterreich überreichen: zum 125-Jahr-Jubiläum der FF Viehdorf. katzengruber würdigte die gute Zusammenarbeit der Viehdorfer Feuewehr mit den Umlandgeminden.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Verteilaktion am Bahnhof Amstetten | Foto: VPAM
3

Pendler-Aktion
Verteil-Aktion zum Öffi-Fahren im Bezirk Amstetten

Aktuell werden im gesamten Bezirk Amstetten mehr als 2.000 Flyer an die Pendler verteilt, um sie über die neuen Jahrestickets für den Öffentlichen Verkehr zu informieren. BEZIRK AMSTETTEN Landesweit werden insgesamt mehr als 30.000 Flyer an 75 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Niederösterreich durch die Funktionäre der Volkspartei NÖ verteilt. "Gleichzeitig wollen wir bei der Pendleraktion unsere Forderung aus dem ‚1.2.3. Mobilitätsplan blau-gelb‘ wiederholen: Wir brauchen nicht nur billigere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Unwetterfront über Amstetten. | Foto: Leitsberger
1 Video

Unwetter
Blitze wie aus dem Maschinengewehr über Amstetten (+Video)

Wieder gab es Unwetter-Alarm im Bezirk Amstetten. Zahlreiche Feuerwehren standen im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. In der Nacht von Sonntag, 15. August, auf Montag, 16. August, mussten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. Eine Gewitterfront zog über die Region – siehe Video. Wenige Stunden später wurden die Feuerwehren abermals zu Einsätzen gerufen. Starkregen verursachte lokale Überflutungen im Bezirk. Alle Infos, wie es mit den Unwettern und den starken...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unwetter spülten vor wenigen Wochen diese Brücke bei Günzing in der Gemeinde Ferschnitz weg. | Foto: Wolfgang Zarl

Maßnahmen gegen Klimakrise
Die "Fieberkurve" im Bezirk Amstetten steigt

In der Region wird es zunehmend wärmer. So passt sich der Bezirk an die Auswirkungen der "Klimakrise" an. BEZIRK AMSTETTEN. Fluten oder Dauerhitze – die Veränderungen des Klimas bekommt auch der Bezirk Amstetten immer intensiver zu spüren. Die BEZIRKSBLÄTTER blicken auf die Auswirkungen und die Gegenmaßnahmen. So passt sich der Bezirk an die "Klimakrise" an. Die mittlere Jahrestemperatur im nördlichen Teil des Bezirks lag zwischen 1971 und 2000 bei 9,2 °C, im südlichen Bereich bei 8 °C. 2016...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das ist der Impf-Atlas für NÖ (in Prozent). | Foto: Screenshot meinbezirk.at

In einem Monat von 4,3 auf 24,0
Corona-Fälle in Amstetten steigen weiter an

Im Bezirk Amstetten gibt es immer mehr (bestätigte) Corona-Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Vor einem Monat (25. Juni) lag die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 4,3. Das waren 5 neue bestätigte Corona-Fälle in den vorangegangenen sieben Tagen. Danach pendelte sich die Inzidenz konstant unter 10 ein. Doch nun steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle wieder an. Inzwischen liegt (Stand 28.7.) die 7-Tage-Inzidenz bei 24,0. Das sind 28 neue bestätigte Fälle in den letzten sieben Tagen. Der NÖ-Wert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die aktuelle Corona-Situation in NÖ. | Foto: Screenshot covid19-dashboard.ages.at
Aktion

7-Tage-Inzidenz
Corona-Fälle steigen jetzt wieder im Bezirk Amstetten

Die Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten steigen wieder an. Inzidenz liegt bei 19,7. BEZIRK AMSTETTEN. Am 25. Juni lag die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 4,3. Das waren 5 neue bestätigte Corona-Fälle in den vorangegangenen sieben Tagen. Danach pendelte sich die Inzidenz konstant unter 10 ein. Doch nun steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle wieder an. Inzwischen liegt (Stand 26.7.) die 7-Tage-Inzidenz bei 19,7. Das sind 23 neue bestätigte Fälle in den letzten sieben Tagen. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Marion Ebner mit Bürgermeisterin Sabine Dorner in der Teststraße in Winklarn. Wegen geringer Nachfrage wird diese geschlossen. | Foto: Leitsberger
2

Teststraßen massiv reduziert
Wann & Wo im Sommer im Bezirk Amstetten getestet wird

Neue Zeiten, weniger Teststraßen: Wann und wo sich die Amstettner im Sommer testen lassen können. BEZIRK AMSTETTEN. "Dank der zunehmenden Zahl der Impfungen sind die Infektionen im Moment sehr niedrig", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Die 7-Tage-Inzidenz für den Bezirk lag in den vergangenen Tagen durchgehend unter 20. Durch die steigende Zahl der Impfungen zeigt sich zugleich auch ein starker Rückgang an den Teststraßen. Dadurch werden die Testmöglichkeiten quer durch den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bgm. Michaela Hinterholzer und Bgm. Johann Bachinger beim "Tut gut!"-Schritteweg Wallsee-Sindelburg.
 | Foto: VPAM
2

Tägliche Bewegungsdosisi
Karte mit allen „Tut gut!“-Schrittewegen im Bezirk Amstetten

Seit 2011 gibt es die Schrittewege für die tägliche "Bewegungsdosis". Hier die Wege im Bezirk im Überblick. BEZIRK AMSTETTEN. "Insgesamt 16 ‚Tut gut!‘-Schrittewege stehen im Bezirk Amstetten für die tägliche Bewegung zur Verfügung. Wir schaffen damit rund 78.010 Schritte auf einer Gesamtlänge von 54,6 Kilometern", sagt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. "Diese ‚Tut gut!‘-Schrittewege sollen zur Bewegung in der Natur motivieren und sie sorgen weitergehend dafür, dass wir dadurch gesund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Lebenssituations-Index. | Foto: Grafik BB

Lebenssituations-Index
So lebt es sich im Bezirk Amstetten

Der Lebenssituations-Index weist den Gemeinden hervorragende Werte zu. Dennoch: Es gibt Unterschiede. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind trotz Stadtnähe eine Landgemeinde", sagt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Hier verbindet sich (leistbares) ländliches Wohnen mit städtischem Arbeiten. "Der Arbeitgeber liegt in Amstetten", sagt Dorner. Aber nicht nur dort. Durch den nur wenige Minuten entfernten Bahnhof (in Amstetten) hätte man Verbindung in alle Richtungen. Am Land und doch "mittendrin", so die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 13. April mit dem Höhepunkt am 4. April. | Foto: Grafik BB

Entwicklung im April
Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten seit Höhepunkt fast halbiert

Der Lockdown zeigt seine Wirkung. Seit dem Höchststand im Laufe der Woche sind die Zahlen in der Region wieder rückläufig. Der Bezirk Amstetten nähert sich der 200er-Marke. MOSTVIERTEL. Am 4. April erreichte die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten den Höhepunkt. 486 neue bestätigte Fälle bezogen auf die vergangenen sieben Tage bedeutete eine Inzidenz von 417,1.  Eineinhalb Wochen später nähert sich der Wert der 200er-Marke. Mit 13. April wird eine 7-Tage-Inzidenz von 238,6 gemeldet. So...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 23. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

Corona-Stand zum Wochenende
Inzidenz im Bezirk Amstetten nähert sich 300er-Marke

324 neue Corona-Fälle werden mit 26. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Inzidenz liegt damit bei 278,1. Das ist die Entwicklung der Fall-Zahlen im Bezirk Amstetten. 7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner 9. März: 79,8 .... 15. März: 91,8 16. März: 101,3 17. März: 113,3 18. März: 135,6  19. März: 157,9 20. März: 188,0 21. März: 195,7 22. März: 220,6 23. März: 240,3 24. März: 266,9 25. März: 266,9 26. März: 278,1 Absolute Zahlen 9. März: 93 ..... 15. März: 107 16....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 23. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

Grafik
Das ist der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten

Die 7-Tage-Inzidenz lag am 9. März im Bezirk Amstetten noch bei 79,8. Mit 22. März wurde die 200er-Marke geknackt. Das ist die Enwicklung der Corona-Zahlen im Bezirk. Details zur Entwicklung der Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten finden Sie hier.Infos zur Corona-Situation im Amstettner Rathaus finden Sie hier.Coronabedingt wurden alle Feuerwehrwettbewerbe im Bezirk für heuer abgesagt. Hier gibt es die Infos.Neue Impfstraßen sind für den Bezirk Amstetten geplant. Allerdings fehlt der Impfstoff....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu sehen: Bezirksbewerbe in Ardagger. Heuer wird es keine Feuerwehrwerbe geben.  | Foto: Bfkdo/Zarl

Coronabedingt
Feuerwehrbewerbe im Bezirk abgesagt

Amstettner Bezirksfeuerwehrkommando: Heuer keine Feuerwehrbewerbe BEZIRK AMSTETTEN. Der Amstettner Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger geben bekannt, dass aufgrund der Corona-Pandemie heuer keine Bezirks- und Abschnitts-Bewerbe im Bezirk Amstetten stattfinden. Das betrifft u.a. die 9er-Bewerbe (Kuppeln), die Wasserdienstleistungsbewerbe sowie die Jugendbewerbe. Auch auf Landesebene werden keine Feuerwehrbewerbe durchgeführt. "Das sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl

Kommando und alle Sachbearbeiter im Überblick
Amstettner Bezirksfeuerwehr hat sich neu aufgestellt

Amstettner Bezirksfeuerwehr hat sich neu aufgestellt. Die Sachbearbeiter im Überblick. BEZIRK AMSTETTEN. Nach den Bezirksfeuerwehrkommando-Wahlen in St. Valentin wurden von Kommandant Rudolf Katzengruber und seinem Stellvertreter Josef Fuchsberger neue Sachbearbeiter für die vielfältigen Aufgabenbereiche ernannt. Bei der ersten Dienstbesprechung nach der Wahl in Euratsfeld überreichten die beiden Bezirkskommandanten die Ernennungszertifikate. Ein Großteil des Teams wirkt weitere fünf Jahre mit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl
3

Gewählt
Das ist Amstettens Bezirksfeuerwehrkommando

7.100 Männer und Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten in sechs Abschnitten. BEZIRK AMSTETTEN. 88 Feuerwehren im Bezirk haben gewählt: Rudolf Katzengruber (FF Euratsfeld) ist und bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant. Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen) heißt für weitere fünf Jahre sein Stellvertreter. Florian Kammerhuber (FF Wolfsbach) wurde wieder als Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt, Melanie Katzengruber (FF Euratsfeld) als Stellvertreterin. Die Arbeit und die Kooperation würden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Übersicht über die Testmöglichkeiten im Bezirk Amstetten. | Foto: Pressl

Schnelltests
Das ist der aktuelle Testplan für den Bezirk Amstetten

Hier können die Amstettner sich testen lassen. Die Übersicht für den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. In mittlerweile 18 Gemeinden im Bezirk Amstetten (inklusive Waidhofen) gibt es Teststraßen. In den nächsten beiden Wochen werden Testmöglichkeiten in Ferschnitz, Zeillern, Ybbsitz und Winklarn hinzukommen. Auch bei der Wirtschaftskammer in Amstetten wird eine Teststraße eingerichtet. Freiwillige, die in den Teststraßen helfen, werden noch quer durch den Bezirk gesucht. Für die Mitarbeit gibt es eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Massentest: Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig lässt sich in Amstetten testen. | Foto: Anton Heinzl

An der Spitze in NÖ
Bislang 78 positive Ergebnisse im Bezirk Amstetten bei den Massentests

Am Wochenende wird quer durch NÖ wieder getestet. BEZIRK AMSTETTEN. 17.263 Personen wurden bislang im Bezirk Amstetten getestet. 78 erhielten ein positives Ergebnis. Zum Vergleich: In Bruck an der Leitha waren 17 von 22.675 getesteten Personen "positiv", in St. Pölten-Land 19 von 25.301 Getesteten. (Quelle: www.testung.at/dashboard) In der Stadt Amstetten (PLZ: 3300) sind es derzeit 63 positive Fälle. Mit Samstag, 16. Jänner, wurden im Bezirk Amstetten 198 neue Corona-Fälle (bezogen auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BBNÖ

Bilanz im neuen Jahr
Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten sinken jetzt

Lockdown wird im Bezirk Amstetten nun auch an den bestätigten Corona-Zahlen spürbar. BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem die Corona-Zahlen zum Jahreswechsel noch auf hohem Niveau verweilten, zeigt nun der Lockdown offenbar Wirkung. 382 bestätigte Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) gab es mit Jahresbeginn am 1. Jänner. Mit Stand 8. Jänner sanken die Zahl der Infizierten auf 262. Hier die Corona-Zahlen aus dem Bezirk Amstetten (Infektionen bezogen auf die letzten sieben Tage; Quelle:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.