Lebenssituations-Index
So lebt es sich im Bezirk Amstetten

Der Lebenssituations-Index. | Foto: Grafik BB

Der Lebenssituations-Index weist den Gemeinden hervorragende Werte zu. Dennoch: Es gibt Unterschiede.

BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind trotz Stadtnähe eine Landgemeinde", sagt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Hier verbindet sich (leistbares) ländliches Wohnen mit städtischem Arbeiten. "Der Arbeitgeber liegt in Amstetten", sagt Dorner. Aber nicht nur dort. Durch den nur wenige Minuten entfernten Bahnhof (in Amstetten) hätte man Verbindung in alle Richtungen. Am Land und doch "mittendrin", so die Bürgermeisterin.

Analyse der Gemeinden

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) beleuchtete die Lebensumstände in allen Gemeinden. Dabei werden Faktoren wie Einkommen, Ausbildung, Alter und Erwerbsintensität in einer Zahl zwischen 1 und 10 gebündelt. Der nun veröffentlichte Bericht zeigt das Bild unmittelbar vor Corona.

Top-Ergebnis für Bezirk

21 Gemeinden befinden sich laut Index österreichweit im ersten Viertel, 86 Prozent in der ersten Hälfte. Winklarn, Oed-Öhling, Ferschnitz, Behamberg, Wolfsbach schaffen es in die Top 100. Allerdings wird ein Gefälle ins Ybbstal und zwischen Stadt und Land ersichtlich. Am Ende der Bezirksreihung finden sich Hollenstein, Opponitz, Sonntagberg, Amstetten, St. Georgen/Reith und Kematen. Allerdings: Kein Ort befindet sich Ö-weit im untersten Viertel.

Frage der Bewertung

"Es ist immer eine Frage der Bewertung", sagt Kematens Bürgermeisterin Juliana Günther. Den letzten Platz kann sie nicht nachvollziehen. "Wir sind eine Wohlfühlgemeinde", betont sie und verweist etwa auf das Naturbad oder den Schneerosenweg. Eine bereits städtischere Bevölkerungsstruktur, die Gemeindegröße, die Lage an der hochfrequentierten B121 seien mitunter Gründe für das Abschneiden. "Man darf Gemeinden nicht gegeneinander ausspielen", betont Johannes Pressl. Er ist Bürgermeister von Ardagger und Gemeindebund-Vizepräsident. Man müsse die Region als Gesamtheit betrachten. Schließlich wäre die Gemeindegrenze keine harte Grenze, man profitiere gegenseitig voneinander. Pressl verweist etwa auf Arbeitsplätze, Schulen oder Naherholungsgebiete.

Amstettner Speckgürtel

"Der Index zeigt eine Speckgürtelstruktur", verweist Pressl auf ähnliche Bilder in Wien, St. Pölten oder Linz. Die städtischen Umlandgemeinden weisen eine hohe Zuzugsrate auf – vor allem Familien mit entsprechenden Einkommen. Zugleich seien es auch Orte, "wo die soziale Integration gut funktioniert". Die Auswertung gebe ein "hochinteressantes" Bild und eine "gute Grundlage" für die Regionalentwicklung.


Die Auswertung für den Bezirk Amstetten:
WIFO-Index zur Lebenssituation: Berücksichtigt werden Faktoren wie Einkommen, Qualifikation, Alter.
1. Winklarn 7,874 (Ö-weit liegt Winklarn unter 2.122 Gemeinden auf Platz 26)
2. Oed-Öhling 7,820 (35)
3. Ferschnitz 7,758 (55)
4. Behamberg 7,752 (59)
5. Wolfsbach 7,696 (73)
Euratsfeld 7,600
Haidershofen 7,575
Neuhofen 7,527
Biberbach 7,416
St. Pantaleon-Erla 7,402
Zeillern 7,327
Weistrach 7,183
St. Peter/Au 7,175
Allhartsberg 7,174
Seitenstetten 7,155
Ernsthofen 7,180
Ardagger 7,173
St. Georgen/Ybbsfelde 7,132
Haag 7,040
Strengberg 7,030
Neustadtl 7,018
Diese 21 Gemeinden (60 %) befinden sich Ö-weit im 1. Viertel.
Aschbach 6,993
Ennsdorf 6,988
Ertl 6,971
St. Valentin 6,938
Viehdorf 6,787
Ybbsitz 6,705
Waidhofen 6,675
Wallsee 6,616
Hollenstein 6,527
Diese 30 Gemeinden (86 %) befinden sich Ö-weit in der 1. Hälfte.
Opponitz 6,408
Sonntagberg 6,198
Amstetten 6,065
St. Georgen/Reith 6,051
Kematen 5,901
Keine Gemeinde aus dem Bezirk befindet sich im untersten Viertel. Den niedrigsten Wert hat Tschanigraben (Burgenland) mit 3,269, den höchsten Wert Gießhübl bei Wien mit 8,458.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.