bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Leicht zu mild und viel zu trocken – Februar 2015 im Rückblick

Der Februar ist zu Ende und es ist Zeit einen Rückblick zu machen. Der vergangene Februar war wieder ein zu milder Monat. Mit einer Abweichung von 0,7 Grad über dem Durchschnitt. Mit einem minus von bis zu 70% war es ein zu trockener Februar. Die Sonne schien trotz viele Nebeltage dem Durchschnitt entsprechend. Wetterrückblick Februar 2015 Durchschnittliche Temperatur: -0,2°C (um 0,7°C zu warm) max. Temperatur: 12,0 °C (am 20. des Monats) min. Temperatur: - 8,3°C (am 14. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Bugstall – Februar 2015

Mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn endete der Februar! Hier der Rückblick der Wetterstation Burgstall. Sonnenstunden gab es im Februar 2015 98 Stunden!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Sonnen “Halo” am 20. Februar 2015

Danke an Ebner Reinhard der für uns ein “Halo” fotografiert hat! Ein “Halo” entsteht wenn sich das Sonnenlicht an Eiskristallen bricht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Landjugend-Schriftführer sind jetzt Medien-Profis

Wie baue ich einen Bericht auf? Worauf gilt es bei Fotos zu achten? Wann ist Redaktionsschluss? Über diese und weitere Fragen diskutierten die Schriftführer der Landjugend-Ortsgruppen aus dem Bezirk Perg. Gesprächspartner war am 29. Jänner in der Bauernkammer Perg Michael Köck von der BezirksRundschau. Anschließend schulte Landjugend-Landesleiter Johann Diwold die jungen Verantwortlichen noch ausführlich zum Thema Öffentlichkeitsarbeit, wobei diese Bereiche abgedeckt und ausführlich behandelt...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Zu mild, zu trüb – Jänner 2015 im Rückblick

Ein extrem mildes zweites Monatsdrittel sorgte für einen der wärmsten Jänner der Messgeschichte. Es gab bezirksweit 10 bis 25 Prozent mehr Niederschlag als im Mittel, aber die Schneelage war teils deutlich unterdurchschnittlich. Die Sonne zeigt sich um gleich 60 bis 80 Prozent kürzer als in einem durchschnittlichen Jänner. Der Jänner begann und endete zwar winterlich, insgesamt war er aber sehr mild. Wetterrückblick Jänner 2015 Durchschnittliche Temperatur: 1,1°C (um 3,0°C zu warm) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturm Felix vergangenes Wochenende – 9. bis 11. Jänner 2015

Vergangenes Wochenende fegte der Sturm Felix über unseren Bezirk. Mit Spitzen bis 110km/h sorgte er für einige Feuerwehr Einsätze! Die ersten Böen bis 90km/h gab es in der Nacht von Donnerstag (8.) auf Freitag (9.). Der Höhepunkt des Sturm war am Samstag (10.) erreicht worden, bevor sich der Sturm am Sonntag (11.) langsam wieder abschwächte! Besonders in höheren und freien Lagen des Bezirkes Perg gab es Böen bis 110km/h. Gnerell gab es Sturmböen bis 100km/h. In Perg, Allerheilligen/i.M.,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Lj Kongress 2015 - Lj Landesleiter kommt aus dem Bezirk Perg

Mehr als 300 Funktionäre folgten von 2.-4. Jänner 2015 der Einladung zum 19. Kongress der Landjugend Oberösterreich in der Berufsschule in Ried im Innkreis. Darunter waren auch 25 Personen von den Ortsgruppen aus dem Bezirk Perg vertreten. Der Kongress begann am Freitag, nach dem Eintreffen der Teilnehmer, wie gewohnt mit einem Wortgottesdienst. Danach übernahm die Landesleitung das Wort, begrüßte alle Anwesenden und gab allgemeine organisatorische Informationen weiter, bevor das...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Foto: Bezirksrundschau
4 3 3

Wärmstes Jahr der Messgeschichte – Jahresrückblick 2014

2014 war das wärmste Jahr in der 67- jährigen Messgeschichte des Onlineportals Strudengauwetter. Zehn Monate waren zum Teil deutlich über dem vieljährigen Mittel. Nur Mai und August waren kühler als im Mittel. Das Jahr 2014 liegt 2,5 °C über dem vieljährigen Mittel und verdrängt damit 1994 und 2009 von der Spitze der wärmsten Jahre im Bezirk in der 67-jährigen Messgeschichte. Markant waren in diesem Jahr nicht lange Hitzewellen, sondern konstant überdurchschnittlich hohe Temperaturen, sagt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Herbst seit Messbeginn! (Endbilanz-Update)

Dieser bringt den wärmsten Herbst der letzten 67 Jahre. In Pabneukirchen lag der Herbst 2014 um 2,9 °C über dem vieljährigen Mittel, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, damit übertrifft er den bisherigen Spitzenreiter, den Herbst 2006, um 0,2 °C. Der meteorologische Herbst 2014 setzt sich aus drei überdurchschnittlich warmen Monaten zusammen: Der September lag um 1,5 °C über dem Mittel, der Oktober um 3,1 °C und der November war um 4,0 °C überdurchschnittlich warm. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Herbst seit Messbeginn!

Dieser bringt den wärmsten Herbst der letzten 67 Jahre. In Pabneukirchen lag der Herbst 2014 um 3,2 °C über dem vieljährigen Mittel, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, damit übertrifft er den bisherigen Spitzenreiter, den Herbst 2006, um 0,5 °C. Der meteorologische Herbst 2014 setzt sich aus drei überdurchschnittlich warmen Monaten zusammen: Der September lag um 1,5 °C über dem Mittel, der Oktober um 3,1 °C und der November war um 4,8 °C überdurchschnittlich warm. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Darunter die aktuell berechnete Temperaturverteilung über Europa von Dienstag (02.12.14)
Dabei sieht man schön das die Kaltluft weiter nach Mitteleuropa vorstoßt!
3

Wintergruß zum Adventbeginn?

Die aktuell zu milden Tage für November sind gezählt. Zum Monatswechsel stellt sich das Wetter nach aktuell immer mehr berechneten Modellläufen um! Bis einschließlich Samstag ändert sich wenig! Es geht mit Nebel in den Niederungen weiter und in den Hochlagen gibt es meist Sonnenschein. Doch schon am Sonntag kommt mit Winddrehung auf Nord immer mehr kühlere Luft zu uns in den Strudengau! Nachfolgend kühlt es weiter ab und schon zu Wochenbeginn werden erste Schneefälle prognostiziert....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Konrad Kastner
2

Traumhafte Aussicht auf der Burgsteinmauer – 09. November 2014

Danke an Konrad Kastner der diese Fotos am Sonntag den 9.11.2014 um ca.14:30 auf der Burgstein-Mauer (975m) gemacht hat. Die Burgsteinmauer liegt südöstlich vom Burgstall, zwischen Dorfstetten und St.Oswald. (NÖ) Grandiose Rundsicht ist dort möglich. Hohe Bäume wurden vor einiger Zeit entfernt. Das erste Bild zeigt gezoomt, etwas links den Schneeberg und Mitte bis rechts die Rax. Diese Ansicht ist sehr selten da diese meist im Dunst verborgen sind. Bild zwei ist Richtung SW.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Überdurchschnittlich warm und zu nasser September 2014 – Rückblick

Der September 2014 brachte die für den Herbst typischen Temperaturschwankungen. Dieser September war um 1,5°C zu warm und es gab um 35 bis 60% mehr Niederschlag als im Mittel. Dafür zeigte sich die Sonne um rund 5 bis 20% weniger als üblich. Wetterrückblick September 2014 Durchschnittliche Temperatur: 14,2°C (um 1,5°C zu warm) max. Temperatur: 26,7 °C (am 08. des Monats) min. Temperatur: 3,4°C (am 24. des Monats) Niederschlag: 100,8 mm (um 33,9 mm zu viel = 151% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster August seit 2006 – Rückblick

Ein trüber und kühler August geht zu Ende. Viele denken sich der August war sehr trüb! Doch die Daten zeigen etwas anderes. mit 223 Sonnenstunden lag der August im 60 jährigen Mittel. Dennoch war er der kühlste August Monat seit 2006! Wetterrückblick August 2014 Durchschnittliche Temperatur: 16,3°C (um 0,5°C zu kalt) max. Temperatur: 30,4 °C (am 25. des Monats) min. Temperatur: 6,5°C (am 02. des Monats) Niederschlag: 87,8 mm (um 5,5 mm zu viel = 106% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag /...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Überdurchschnittlich Warm und Sonnig – Juli 2014 Rückblick

Der Juli 2014 war im Bezirk Perg ein überdurchschnittlich warmer und überdurchschnittlich sonniger Monat! Vereinzelt gab es durch Gewitter mit Starkregen überdurchschnittliche Regenmengen und damit verbundene kleinräumige Überflutungen und Muren! Wetterrückblick Juli 2014 Durchschnittliche Temperatur: 18,7°C (um 1,6°C zu warm) max. Temperatur: 34,7 °C (am 20. des Monats) min. Temperatur: 8,4°C (am 01. des Monats) Niederschlag: 143,4 mm (um 25,3 mm zu viel = 121% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Regenbogenhalo | Foto: Manuel Aschauer
1 2

Regenbogenhalo am 03. Juni 2014

Danke an Manuel Aschauer für diese Aufnahmen. Dieser “Regenbogen” verläuft verkehrt herum. Diese Lichterscheinung wird oft auch als Halo (Erscheinung) bezeichnet und ist auf eine Wolke aus feinen Eiskristallen zurückzuführen. Es handelt sich sozusagen um einen “Eiswolken- bogen”. Ist auch oft als Kreis rund um die Sonne sichtbar!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Landjugend: Gurkerl, Tomaten und Paprika statt Fast-Food

BEZIRK. In gesunder Ernährung übt sich der Bezirksvorstand der Landjugend, der bei der Aktion „OÖ nimmt ab“ mitmacht. „Manchen fällt der Verzicht auf Fast-Food leicht, manchen schwer, es ist einfach eine Gewöhnungssache“, sagt Franziska Lichtenberger. Bei der Vorstandssitzung wird seit einigen Wochen jedenfalls gesundes, regionales und saisonales Essen aufgetischt - und das schmeckt. Dazu versuchen die jungen Erwachsenen, einmal pro Woche in der Gruppe gemeinsam zu sporteln. „Das ist allerdings...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl im Bezirk Perg: FPÖ und Grüne gewinnen stark dazu - ÖVP hält trotz Verlusten Platz 1 im Bezirk

Neos kommen beim ersten Antreten auf 6,05 % Stimmenanteil im Bezirk, BZÖ verschwindet in der Bedeutungslosigkeit. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Perg. Die Gemeinde mit der höchsten Wahlbeteiligung bei der EU Wahl 2014 kommt aus dem Bezirk Perg: 60,86 Prozent der Wahlberechtigten gaben in St. Nikola an der Donau ihre Stimme ab. Insgesamt fiel die Wahlbeteiligung im Bezirk aber um 6,22 Prozentpunkte auf nur noch 48,11 Prozent - ein oberösterreichweiter Trend. An den hält sich...

  • Perg
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Maximum vom 20. Mai 2014

Erster Sommertag des Jahres! (20. Mai 2014)

Heute am 20. Mai 2014 gab es im Bezirk Perg den ersten Sommertag des Jahres, mit über 25 Grad! Der Sommer hat somit auch uns erreicht. Stahlenden Sonnenschein und 27,9 Grad gab es in Baumgartenberg und dort war es somit auch am wärmsten heute. In den nordöstlichen Gemeinden des Bezirkes Perg, hinderten Wolken und kurze Regenschauer die Luft daran sich richtig zu erwärmen. Die nächsten Tage bleibt uns das Sommerwetter erhalten. Am Donnerstag sind vereinzelt sogar bis zu 30 Grad möglich! Ab...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(90 bis 110 Liter werden bis Sonntag Abend berechnet!)

Update Starkregenwarnung!

Die Sturmböen sind zum glück nicht so stark wie angenommen ausgefallen! Maximum Böen gab es vereinzelt bis 80km/h! In den Staulagen gab es schon 90 bis 125mm Regen in den letzten 24 Stunden. Bei uns im Bezirk Perg waren die Regenmengen bislang noch harmlos mit nur 1 bis 6 Liter (8 Uhr 16.5.) Die Wettermodelle erfassen dieses Ereignis sehr schlecht und immer wieder gibt es unterschiedliche Berechnungen. Der Starkregenschwerpunkt dürfte sich bei uns nun um einige Stunden verschoben haben. In den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.