bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

von links nach rechts: Maria Ebenhofer, Martin Schinkinger, Johannes Gaisberger, Silvia Schatz, Michael Nöbauer, Leonhard Gusenbauer, Franziska Lichtenberger, Josef Huber und Martin Kloibhofer
14

Landjugend war "Mittendrin statt nur DABEI" ....

Am 6 April 2014 pilgerten alle nach Linz in die Landeshauptstadt um als Läufer oder als Zuseher dabei zu sein. Auch heuer wieder meldeten sich zahlreiche Lj Mitglieder für den Marathon an. Unter zig1000 Menschen waren ca. 10 Staffeln, jeweils bestehend aus 4 Personen, von der Landjugend Bezirk Perg vertreten. Es wurde "geschwitzt, gelaufen und gemeinsam durchgehalten" bis ins Ziel!! Auch wenn man "vielleicht nicht mehr konnte", doch durch die Zuseher die eifrig applaudierten und "anfeuerten"...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
12

350 Landjugendliche feierten am Wochenende - größte Lj Party vom Bezirk Perg und Freistadt

Am Freitag, dem 28. März war es wieder soweit: der LJ-Event stand vor der Tür. Am späten Abend pilgerten alle partybegeisterten LJ- Mitglieder aus den Bezirken Perg und Freistadt ins Fullhouse nach Mönchdorf. Schon kurz nach dem Einlass füllte sich die ganze Disco mit bunten Landjugend Shirts. Der Dress-Code war klar: Jeder trug das LJ- T-Shirt seiner Ortsgruppe, da diese gezählt und für jedes ein Los vergeben wurde. Die ganze Nacht wurde gelacht, gefeiert und getanzt. Zu Mitternacht...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Landjugend meets Linz-Marathon

Am Sonntag den 6 . April ist es soweit: sensationelle 68 LJ-Staffeln von ganz OÖ gehen an den Start und darunter einige Teams vom Bezirk Perg!! Viele haben sich selbst überwunden und erst für diesen Anlass mit dem Laufen begonnen. Es wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis, bei der die Landjugend zeigt, wie viel sie (sich) bewegen kann. Fotos vom Jahr 2013: http://www.ooelandjugend.at/index_ooe.php?id=2500%2C2900881%2C%2C...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Bezirkslandjugendball 2013

Das Highlight des Landjugendjahres fand dieses Jahr am Samstag den 12. Oktober in Arbing statt! In der Mehrzweckhalle in Arbing ging es am Samstag, 12. Oktober 2013 heiß her. Die Landjugend Bezirk Perg veranstaltete gemeinsam mit der Ortsgruppe Arbing den alljährlichen, langersehnten Landjugendbezirksball. Mit einem Volkstanz, welchen der Bezirksvorstand gemeinsam mit der Arbinger Leitung aufführte, wurde der Ball feierlich eröffnet. Zahlreiche in Tracht gekleidete Gäste folgten dem Ballmotto...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Hunderte Gäste bei "Nacht in Tracht": Fotos vom Bezirks-Landjugendball in Arbing

ARBING. Am Samstag, 12. Oktober, veranstalteten die Bezirks-Landjugend und die Ortsgruppe Arbing den Bezirks-Landjugendball in der Mehrzweckhalle in Arbing. Hunderte Gäste tanzten, feierten, lachten und sangen bis in den frühen Sonntag-Morgen. Die Plattlermädls aus Wartberg/Krems sorgten für eine furiose Mitternachtseinlage. Fotos: http://www.meinbezirk.at/grein/leute/hunderte-gaeste-bei-nacht-in-tracht-fotos-vom-bezirks-landjugendball-in-arbing-d721264.html

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Neuwahl des Landjugend-Bezirksvorstandes

Umgeben von einem traumhaften Ambiente fand dieses Jahr die Bezirksherbsttagung der Landjugend Bezirk Perg im Gasthaus Auer in Saxen statt. Bei der Versammlung am 5. Oktober wurde ein neuer Vorstand gewählt, welcher sich wieder für ein umfangreiches Landjugendprogramm mit zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen für das kommende Jahr einsetzen wird. Neu im Team ist Julia Aschauer aus Arbing, Emanuel Thauerböck aus Rechberg und Claudia Palmetshofer aus Bad Kreuzen beendeten nach etlichen...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
4

Projekt ERDBÄRIG von der Landjugend LSL

Die Landjugend LSL (Langenstein- St.Georgen/Gusen- Luftenberg) startete heuer im Juni ein gemeinnütziges Projekt mit dem Namen: ERDBÄRIG. Gemeinsam mit der Lebenshilfe St.Georgen/Gusen pflückten die Jugendlichen Erdbeeren, verarbeiteten Marmelade und bauten ein Hochbeet. Am 16. Juni ging die Landjugend LSL gemeinsam mit den Bewohnern des Wohnheimes der Lebenshilfe St.Georgen/Gusen auf das regionale BIO-Erdbeerfeld in Luftenberg um dort die reifen Erdbeeren zu pflücken. Während die Erdbeeren zu...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
12

Landjugend "hod de Erd umdraht" in Baumgartenberg

Am Sonntag, den 11. August fand das Bezirkspflügen 2013 in Kühhofen/Baumgartenberg statt. Vier mutige Pflüger vom Bezirk nahmen die Chance wahr und zeigten ihr Können in den zwei Kategorien Beetpflug und Drehpflug. Das Event begann um 9 Uhr morgens mit einer sinnlichen Feldmesse und einem anschließenden heiterem Frühshoppen.  Als die Startfurchen gezogen wurden und der Wettbewerb somit begann, folgten die Besucher gespannt den Handhabungen der Pflüger. Von den Großen wie auch den Kleinen wurde...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
18

Bezirksmähwettbewerb in Rechberg - Es ging heiß her!

An einem sonnigen und sehr heißen Samstagnachmittag fand heuer der LJ- Bezirksmähwettbewerb in Rechberg statt. Zahlreiche TeilnehmerInnen aus dem Bezirk und Umgebung fanden sich um 13 Uhr mit ihrer Sense am Rechberger Badesee ein. Bei den gefühlten 40°C kam den TeilnehmerInnen sowie den BesucherInnen ein Sprung ins kühle Nass ganz gelegen. Nachdem alle Sensen noch einmal kräftig gewetzt wurden, konnte der Bewerb um 14 Uhr losgehen. In der Burschenwertung musste eine Fläche von 8x8m und in der...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
3

Landjugend Naarn beim Landesentscheid von OÖ

Am Samstag 20 Juli 2013, fand in St. Georgen im Attergau (Bezirk Vöcklabruck) der Landesentscheid Sport & Fun statt von der Lj OÖ. Knapp 300 Jugendliche aus verschiedenen Bezirken/Ortsgruppen kämpften um den Sieg in den Kategorien Leichtathletik, Volleyball, Völkerball und Fußball. Unter den Volleyballteams befand sich ein Team aus der Ortsgruppe Naarn, die sich durch den Sieg am 30 Juni beim Bezirkssportfest dadurch qualifizierten. Die Naarner (Hintersteininger Florian, Hintersteininger...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Erster Sommertag im Strudengau…

Der 18. April geht im Bezirk Perg als erster offizieller Sommertag des Jahres 2013 ein. Ein Sommertag ist sobald das Temperatumaximum 25 Grad oder mehr erreicht hat! Naarn brachte uns heute um 16 Uhr als erster Ort im Bezirk Perg den Sommertag. Vom April - Rekord im Jahr 2012 wo es am 29. April 31,4 Grad erreichte in Arbing, waren wir noch ein Stück weit entfernt. Mehr dazu inkl. Tabelle mit Maxima unter: http://www.wetter-strudengau.at/2013/04/erster-sommertag-im-strudengau/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Virgas- Im Bild sieht man Sie als Fallstreifen ("hängende Bärtchen an den Wolken") | Foto: Manuel Aschauer
2

Rund ums Wetter - Virgas

Regen der den Boden nie erreichen wird. Diese Wolken genannt Virgas beinhalten Niederschläge in Form vertikal oder schräg herabhängender Schleppen (Fallstreifen), die den Erdboden jedoch nicht erreichen. Es sind Wolken die sich durch ausfallenden Niederschlag meist auflösen! Enstehen wenn in höheren Regionen eine feuchte über einer trockenen instabilen schicht vorhanden ist und diese verdunsten. Meist sind es kleinere Wolkentürme die auf labilisierung hinweisen! Rund ums Wetter (26) -...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Zu sehen im Bild Mitte im oberen drittel der Komet PANSTARRS | Foto: Nikolaus Schuhbauer
2 2

Komet PANSTARRS – 16. März 2013

Gestern hat endlich das Wetter mitgespielt, damit man den Kometen PANSTARRS fotografieren konnte. “Man kann ihn genau im Westen von ca. 19:00 bis 19:30 am besten mit einem Feldstecher ausmachen. Man sieht ihn aber auch mit freiem Auge.” so der Hobby- Astronom Nikolaus Schuhbauer!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Jänner 2013

Das erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei. Es verlief zu trüb und warm! Mit 93.0mm Niederschlag war es um 69% zu nass! Nur ganze 38 Stunden schien die Sonne im Jänner 2013. Das Temperaturmittel war um 0.5°C über dem Durchschnitt! Wetterrückblick Jänner 2013 Durchschnittliche Temperatur: -1.6°C (um 0.5°C zu warm) max. Temperatur: 11.0°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: – 14.7°C (am 26. des Monats) Niederschlag: 93.0 mm (um 38.0 mm zu viel = 169% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Teilweise große Regenmengen in den letzten Tagen!

Wie vorhergesagt hat das vergangene Wochenende in einigen Gemeinden des Bezirkes Perg große Regenmengen gebracht und stellenweise auch kleinräumige Überschwemmungen. Teilweise in 48 bis 96 Stunden soviel Niederschlag wie im gesamten Jänner! Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Am stärksten war der Regen in den südwestlichen und westlichen Gemeinden. Hier gab es an vielen unserer Mess-Stationen in nur 96 Stunden so viel Niederschlag wie im langjährigen Mittel im gesamten Jänner....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetter zu D´Weihnocht im Woid

Auch heuer findet wieder der beschauliche Adventsmarkt in den Holzwelten Pabneukirchen statt. Hier erfahren Sie wie das Wetter dazu wird: Letztes Jahr gab es nebeliges Wetter bei Temperaturen zwischen 0 und 6 Grad! Schnee gab es keinen! Wie wird es dieses mal? Gibt es heuer Weihnachtliche Stimmung mit Schnee und kalten Temperaturen? Nach derzeitigen Stand der Modelle bleibt es bis Samstag einigermaßen winterlich. Das heißt bis Samstag könnte sich eine sehr dünne Schneedecke gebildet haben! Am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Seltenes Ereignis: Schnee im Oktober

Sonntag Früh waren viele Regionen des Strudengaus und Umgebung weiß. Wie häufig Schnee Ende Oktober vorkommt, ist je nach Region sehr unterschiedlich: Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Die Häufigkeit von Oktober-Schnee hängt natürlich stark von der Seehöhe ab. Hier ein paar statistische Abschätzungen für eine geschlossene Schneedecke von mindestens einem Zentimeter: Oberhalb 600m (also besonders in den nördlichen und östlichen Gemeinden des Bezirkes Perg) gibt es etwa alle 5...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Diese Station soll am Burgstall errichtet werden!
2

Wetterstation am Dach des Bezirkes Perg!

Der Burgstall ist mit seinen 948m der höchste „Berg“ und somit das Dach des Bezirkes Perg. Er liegt im Osten der Gemeinde Sankt Georgen am Walde. An diesem Ort entstehen bzw. stauen sich oftmals Wetterextreme! Viele Gewitter die dann weiter ins östliche Strudengau ziehen bilden sich dort so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Deshalb möchte das Onlineportal Strudengauwetter am Burgstall eine Wetterstation errichten um von dort Messdaten für Analysen zu erhalten. Für viele...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterbeobachter im Bezirk gesucht!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht weiterhin Wetterbeobachter für die Gemeinden Münzbach, Klam, Baumgartenberg, Saxen, Mitterkirchen, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein und Allerheiligen. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, die Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine Profi-Wetterstation vorhanden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick September 2012

Ein typisches Auf- und Abspiel brachte uns der September. Dennoch bleibt nur eine Bilanz, der September 2012 lag mit 1.9 Grad ünber dem Mittel. In Sachen Niederschlag und Sonnenscheindauer war der September im Mittel! Wetterrückblick September 2012 Durchschnitts Temperatur: 14.6°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 26.6°C (am 11. des Monats) min. Temperatur: 2.9°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 61.0 mm (um 6.0 mm zu wenig = 91% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 19.5 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Der Sommer 2012 im Überblick

Der Sommer 2012 im Detail Temperatur Nur ein Sommer war im Bezirk Perg wärmer als der Sommer 2012. Die Lufttemperatur der Monate Juni bis August war im Mittel um 2,3° C höher als das Mittel. Einen wärmeren Sommer gab es nur noch im Rekordsommer 2003 mit einer Abweichung von 3,4° C. Im Strudengau gab es auch eine hohe Anzahl an Hitzetagen (Tmax e 30° C) bemerkenswert: Die Wetterstation Pabneukirchen verzeichnete von Juni bis August 13 Hitzetage. Das sind um 8 Tage mehr als das Langzeitmittel....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick August 2012

Mit 2.4 Grad war der August 2012 deutlich zu warm. Das Temperaturmaxima lag am 20. August mit 35.4 Grad in Perg. Das Temperaturminum am 14. August mit 3.6 Grad in St. Georgen am Walde. Ansonsten verlief der August etwas zu Niederschlagsarm und auch die Sonnenbilanz ist etwas zu hoch! Wetterrückblick August 2012 Durchschnitts Temperatur: 19.2°C (um 2.4°C zu warm) max. Temperatur: 33.5°C (am 20. des Monats) min. Temperatur: 7.4°C (am 12. des Monats) Niederschlag: 76.5mm (um 5.5 mm zu wenig = 93%...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Juli 2012

Mit 1.9°C über dem Durchschnitt geht der Juli 2012 deutlich zu warm dem Ende entgegen! Trotz durchschnittlicher Gewittertage gibt es in weite Teile des Strudengaus ein Niederschlagsdefizit. Mit einer Hagelgröße von 4cm ging am 01. Juli 2012 ein heftiges Gewitter nieder! Wetterrückblick Juli 2012 Durchschnitts Temperatur: 19.0°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 32.2°C (am 01. des Monats) min. Temperatur: 7.1°C (am 23. des Monats) Niederschlag: 81.0mm (um 37.0 mm zu wenig = 69% des 60 Jährigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.