bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Gabriele und Franz Kahrer freuten sich die Kollegen aus Wien in Zellerndorf begrüßen zu können. | Foto: Markus Kahrer
7

Tennis und Wein als Brückenbauer
Wiener Kultursportverein in Zellerndorf

Tennis, Teamgeist und ein Gläschen Wein – in Zellerndorf traf sportlicher Ehrgeiz auf Wiener Lebensfreude. Was als Freundschaftsspiel begann, wurde zu einem Fest des Miteinanders. Ein Nachmittag, der zeigte, wie viel mehr in einem Tennisduell stecken kann. ZELLERNDORF. Das Treffen zwischen dem Kultursportverein-Unterricht/Wissenschaft aus Wien und dem Tennisclub Zellerndorf war weit mehr als nur ein sportlicher Austausch – es war ein gelebtes Beispiel für Gemeinschaft, Lebensfreude und echte...

Die "waldviertelpur" präsentiert sich auch 2025 wieder in der Stadt Wien! | Foto: Florian Schulte
4

Tradition trifft Stadt
Drei Tage Waldviertel in Wien am Rathausplatz

Das Waldviertel kommt nach Wien! Bei „waldviertelpur“ 2025 verwandelt sich der Rathausplatz drei Tage lang in eine Bühne für regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Tradition. Erleben Sie echtes Waldviertel-Flair – authentisch, bodenständig und unverfälscht! WALDVIERTEL / WIEN. Einmal im Jahr bringt „waldviertelpur“ die Tradition, Kulinarik und Kultur des Waldviertels mitten in die Wiener Innenstadt. Drei Tage lang präsentieren regionale Produzenten, Handwerker und Tourismusbetriebe, was die...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Theaterworkshop
Proben für die Wirklichkeit

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert. Seit Herbst 2024 gibt es StoP auch im Alsergrund. Das Theaterangebot "Proben für die Wirklichkeit" wird in Kooperation mit dem etablierten  Kulturzentrum WUK angeboten und bietet die Möglichkeit sich mit der Thematik Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen, kreativ auseinanderzusetzen. Mithilfe kreativer Methoden werden die Themen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Unterm Strich investiert der Bezirk beinahe 27 Millionen Euro in unsere Zukunft." | Foto: Karl Pufler
1 5

Favoriten
Das Bezirksbudget beträgt heuer mehr als 41 Millionen Euro

Heuer beträgt das Favoritner Budget genau 41.198.400 Euro. Zwei Drittel dieser Mittel werden dabei in die Jugend investiert.  WIEN/FAVORITEN. Heuer hat das Favoritner Bezirksparlament ein Budget in der Höhe 41.198.400 Euro beschlossen. "Seit meinem Amtsantritt setze ich alles daran, Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk zu machen", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Demzufolge investieren wir heuer zwei Drittel des Budgets in die Jugend, also in die Zukunft."  Im Detail heißt es, dass in...

Während der Renovierungen vermittelt das Bezirksmuseum seine Lokalgeschichte über das Internet.  | Foto: Brigitte Neichl

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Museum geht online

Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus vermittelt seine Lokalgeschichte auf Sozialen Medien. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Besonders beliebt ist unsere History & Crime-Reihe, wo wir historische Kriminalfälle aus dem Bezirk auf unserem Online-Blog nacherzählen“, erzählt Brigitte Neichl, die Leiterin des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus über dessen wachsende Onlinepräsenz während der Pandemie. Derzeit wird im Museum renoviert. „Wir sind mit Anfang des Lockdowns vor einem Jahr nicht in...

2

Photovoltaik - Vortrag & Information

Eine eigene Stromversorgung hilft Ihnen – unabhängig von Gas-, Öl- oder Holzpreisen – schon von der ersten Betriebsstunde an monatlich deutlich zu sparen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Photovoltaik im Vortrag der GB*21. Wieviel Energie brauche ich für Heizen, Warmwasser, Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Mobilität? Wie kann ich damit effizienter umgehen? Was heißt effiziente Nutzung und was heißt Sparen? Wie kann ich laufende Kosten reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen?...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
4

Entwürfe für Floridsdorf - Ausstellung der TU Wien

Studierende der TU Wien - Studio Gebäudelehre erarbeiteten in Kooperation mit der GB*21 Entwürfe für ein Veranstaltungs- und Kulturzentrum im 21. Bezirk. Zu sehen sind diese ab 21. Jänner in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Floridsdorf sowie im GB*-Lokal. Die StudentInnen entwickelten Vorschläge für ein Venastaltungs- und Kulturzentrum, das Raum für Bibliotheksbetrieb, Kurse, Ausstellungen, Workshops, Veranstaltungen und Gastronomie vereint und sich an BesucherInnen aller Altersgruppen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Musik und Sprache rund um die Welt

Interkultureller Abend der Agendagruppe Welt(en)reise am So, 8.Dezember 2013, 18.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße Musik und Poesie sollen an diesem Abend Einblick in sieben verschiedene Sprachen gewähren. Danach ist Zeit und Raum für einen interkulturellen Austausch. Die KünstlerInnen freuen sich auf Ihre Kommen! Sprachen und Musik... präsentiert von: Deutsch... Landstraßer Vocal-Ensemble AWWE Tschechisch... Ria Marsalkova - Viola d´amore Italienisch... Christine Schaubmayer...

2

"M - Eine Party sucht einen Mörder" - Halloween Party als Murder-Mystery-Challenge

Theatergruppe aWanti Elefanti lädt am 31. Oktober zur Halloween Party ein Die Grusel-Show geht weiter! Nach eingängiger Pause ist die Theatergruppe aWanti Elefanti wieder von den Toten auferstanden und beschert ihren Fans eine unvergessliche Totennacht. Am 31. Oktober lädt aWanti Elefanti zu ihrer obligatorisch gewordenen Halloween Party im Club Berlin ein, auf der diesmal ein Mörder sein Unwesen treibt. Unter dem Motto: „M – Eine Party sucht einen Mörder“ können die Gäste dem Täter auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.