bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Garten | Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer Online-Community und zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Im Garten "Jö, ein Heuschreck nascht an der Hibiskus-Blüte", freute sich Regionaut Herbert Ziss über sein tierisches Fotomotiv. Die Wasserratte Benno liebt das 💦 Wasser. Bei den hitzigen Temperaturen genießen freilich auch Hunde ein erfrischendes Bad. Am Neunkirchner Hauptplatz Schattige Platzerl sind um die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martina Diesner-Wais, Pfarrer Herbert Schlosser, Margit Weikartschläger, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Dietrich Waldmann, Dace Dišlere–Musta, Radoslav Pleskot, Pfarrer Andres Sliwa, Diakon Roland Senk, Vikar Friedrich Mikesch und Helga Rosenmayer bei der Messe. | Foto: DischlerMedia
2

Tauferinnerungsfest in Gmünd
Evangelisch getauft – ökumenisch gelebt

Bereits am 12. August fand das Tauferinnerungsfest für Gläubige aus den Bezirken Gmünd und Waidhofen in der evangelischen Friedenskirche in Gmünd statt. GMÜND. Über 80 Gläubige und die fünf Geistlichen Radoslav Pleskot, Roland Senk, Andres Sliwa, Herbert Schlosser, Friedrich Mikersch aus den umliegenden katholischen Pfarrgemeinden nahmen am ökumenischen Gottesdienst teil. Unter den Gästen waren der Gemeindeleiter aus der Evangelikalen Freikirche in Waidhofen, Dietrich Waldmann, Initiator des...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Die Scheibbser Kirche. | Foto: Roland Mayr

Pfarrkirche Bezirk Scheibbs
So feiern die Scheibbser Pfarren

Das sagt der Scheibbser Pfarrer über den Besuch des Gottesdienstes und die Teilnahme an den Festen. Kirche sind wir alle. Theologisch heißt es, dass alle Getauften "Kirche" bilden. Wie attraktiv wie wir selber sind, so attraktiv ist "Kirche". Das hat Jesus gesagt. SCHEIBBS. "Sicherlich spielt der Geburtenrückgang eine Rolle bei den Zahlen der Taufe. In den statistischen Zahlen bildet sich ab, dass zurzeit weniger Kinder zur Welt kommen", erklärt der Scheibbser Pfarrer Anton Hofmarcher. "Obwohl...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Fußballspiele wurden zur Sicherheit verschoben. | Foto: pixabay

Murau/Murtal
Corona hat Auswirkungen auf Schulen, Fußball und Kirche

30 aktive Coronafälle in der Region. Fußballspiele und Erntedankfest wurden verschoben. MURAU/MURTAL. In den vergangenen Tagen und Wochen hat sich auch in der Region einiges getan in Sachen Corona. Im Bezirk Murau ist die Anzahl der jemals positiv getesteten Personen auf 32 geklettert - darunter gibt es derzeit 15 aktiv erkrankte (Stand: Montag, 21. September). "Es ist viel in Bewegung geraten bei uns", bestätigt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Kleine Cluster Die aktuell infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: pixabay

Ökumenischer Weltgebetstag

BEZIRK. Am Freitag, 2. März, wird der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. In diesen Pfarren wird der Weltgebetstag gefeiert  Gmünd, Evangelische Kirche, um 15 Uhr.Millstatt, Pfarrsaal, um 15 Uhr.Obervellach, Evangelische Kirche, um 19 Uhr.Penk, Feuerwehrsaal Napplach, um 19 Uhr. Pusarnitz, Katholische Kirche, um 17.30 Uhr.Seeboden, Evangelische Kirche Unterhaus, 19 Uhr.Spittal, Kolpingsaal (Litzelhofenstraße), um 16 Uhr.  Wann: 02.03.2018 15:00:00 Wo: im Bezirk Spittal, 9800 Spittal auf Karte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Im Bild Hermine Cizek, der Pfarrer von Gmünd-Neustadt, P. Georg Kaps OMI und Thomas Binder. | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk Gmünd sucht 583 Pfarrgemeinderäte

BEZIRK. Über 28.000 Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, 583 auch im Bezirk Gmünd. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", heißt aus der Diözese St. Pölten. "Ich bin da.für" Die Menschen und ihre Begabungen stehen bei dieser Wahl im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: MEV

Einbruch in einen Opferstock

BEZIRK. Ein Unbekannter zwängte zw. 15. und 17. März den Opferstock einer Kirche im Bezirk auf. Der Schaden beschränkt sich auf den aufgebrochenen Opferstock, Beute machte der Täter keine, da der Opferstock kurz zuvor geleert wurde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.