bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln

  | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugärten laden ein!

Die Schaugartentage von 18. bis 20. Mai laden zu "Frühlingsfreuden!" ein. BEZIRK. 97 "Natur im Garten" Schaugärten in Niederösterreich zeigen die Vielfalt des Gartenlands Nummer Eins. GärtenDie Schaugärten präsentieren von Stifts- und Schlossgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle setzen die Kernkriterien von „Natur im Garten“ um. Teilnehmende Schaugärten im Waldviertel sind: *Kittenberger Erlebnisgärten *Hausgarten trifft Naturoase *Marillengarten Stift Göttweig *Schloss Grafenegg *ARCHE...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1 3

Bezirk Neunkirchen
In & Out

Was aktuell angesagt ist und was total daneben ist. Mehr "In & Out" findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In Das Mitmachen bei den Flurreinigungsaktionen. In zahlreichen Gemeinden findet noch bis 20. April der Frühjahrsputz für die Natur statt. Out Am Smartphone-Kleben beim Überqueren von Straßen. Eine Unsitte, die speziell im Frühverkehr vor Schulen verstärkt auffällt. Das könnte dich auch interessieren In & Out In & Out In & Out

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Neunkirchen
1 3

Reinigung von Wald & Flur
Im Bezirk wird munter weiter geputzt

Der Bezirk greift zu Handschuhen und Müllsäcken und befreit die Natur wieder von Müll. BEZIRK. Einige Säuberungsaktionen wurden bereits durchgeführt. Die nächsten Termine: 5.4.: Pitten | Klamm6.4.: Otterthal | Ternitz | Neunkirchen | Breitenau | Würflach | Semmering | Schottwien | Trattenbach | Schwarzau/Stfd. | Seebenstein | Willendorf | Grünbach | Neunkirchen | Grimmenstein 13.4.: Feistritz | Aspangberg-St. Peter | Reichenau | Aspang | Höflein 20.4.: Schrattenbach | Puchberg | Raach |...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer online-Community und zeige deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Erster Bienenflug Es ist zwar erst Anfang Februar, aber die Winterlinge im Pettenbacher Naturgarten blühen in großer Zahl. Die allerersten wärmenden Sonnenstrahlen nutzen die Bienen für ihren ersten Nektarflug im noch Jungen Jahr 2024. Blick auf Edlach Vom Dr. Konried-Weg aus lichtete Waltraud Reinprecht den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer Online-Community und zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Winterblüher Ende Jänner ist es doch frostig. Den Winterjasmin stört die Kälte nicht. Er ist der erste Blüher 2024 in diesem noch jungen Jahr im Pettenbacher Naturgarten. Liebe den Moment... ... meint Doris Huszar und zeigte sich vom tollen Farbenspiel in Willendorf so beeindruckt, dass sie es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fiedler
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es auch Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. G'sunder Wahnsinn im Höllental Raus aus der Komfortzone hieß es am 1. Jänner für Helmut Fiedler, Michaela Hofer, Sandra Antosik, Werner Barta und Lukas Kurz. Sie gingen bei 4°C im Höllental Eisschwimmen. "Erschwerend kam diesmal sicherlich der peitschende Wind an der Ein- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es regelmäßig in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen Ein prächtiger Parasol Wer den richtigen Riecher hat, kann auf Schmackhaftes aus dem Wald stoßen. So entdeckte unser Regionaut auch einen prächtigen Parasol. Ein Hauch Sommer Jetzt geht der Sommer langsam in den Herbst über. Der Gelbe Sonnenhut verkörpert noch den Sommer, die weißen Astern zeigen uns, es wird Herbst im Pettenbacher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister von Kirchberg am Wagram Franz Aigner, Bürgermeister von Puchberg am Schneeberg Florian Diertl, Bürgermeister von Japons Karl Braunsteiner, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Dorferneuerungsverein-Obfrau von Kollersdorf Sachsendorf Heidemarie Veitl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Gemeindevertreter von Waidhofen an der Ybbs Jan Michael Fabian, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Karl Auer. | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
6

Bezirk Neunkirchen
Gemeinden punkten bei "Blühendes Niederösterreich"

Von 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen schafften es vier in verschiedenen Kategorien aufs Siegerstockerl. BEZIRK. Die Initiative "Blühendes Niederösterreich" sorgt seit Jahren für prächtig geschmückte Gemeinden (die BezirksBlätter berichteten). Heuer wurde die Aktion bereits zum 55. Mal durchgeführt. Es nahmen 77 Gemeinden am blütenreichen Kräftemessen teil. Puchberg eine klare Nr. 1 Wenjapons im Bezirk Horn, Kollersdorf-Sachsendorf im Bezirk Tulln, Puchberg am Schneeberg im Bezirk Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse aus der Region auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. 🕷-Modell mit acht Beinen Diese Spinne mit Gesichtszeichnung entdeckte Herbert Ziss vor seinem Fenster. Lavendel Die Lavendelblüten ziehen die Insekten an. Auch die Honigbienen "tanken" hier liebend gerne auf. Überraschung in Seebenstein Wer bei seinem Weg durch Wald und Flur die Augen offen hält, wird mit prächtigen Fotomotiven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen C-Falter unterwegs Elfriede Lungenschmied flog der C-Falter vor die Linse. Der farbenfrohe Schmetterling  besuchte die Hasenglöckchen. Hungrige Krähe Diese Nebelkrähe hatte Appetit. Ein Frosch stand bei ihr auf dem Speiseplan. Kleines Knabenkraut Die Aufmerksamkeit unseres Regionauten Herbert Ziss hat das kleine Knabenkraut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sitzend von links: Auer-Hofmarcher Christiane, Pajones Kati, Punz Elfriede, Schreib Doris, Ehrengruber Carina, Leonhartsberger Sabine, Riesenhuber Barbara. Stehend von links: Pajones Günter, Höbarth Karl, Punz Ewald, Anton Geister, Klammer Johann, Hochstrasser Beate (SPÖ), Etlinger Friedrich, Riesenhuber Christian, Farka Dietmar, Neswadba Erich, Achleitner Rudolf, Podolan Christian (SPÖ), Vizebürgermeister Riegler Gerhard, Ehrengruber Judith (NF Schriftführerin). | Foto: Naturfreunde Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth
2

Naturfreunde im Bezirk
Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde

AMSTETTEN. Es fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes und Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Nach dem offiziellen Teil luden die Naturfreunde die zahlreichen Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein mit Heurigenjause. Der neue Vorstand bedankt sich für die Teilnahme und verspricht bestmögliche Arbeit für den Verein und seine Mitglieder.

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeister Kurt Wittmann, Landeshauptmann Stellvertreter Stephan Pernkopf, August Weilharter (Geschäftsführer der Öko Dorf Bau GmbH), Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Bezirk Amstetten
Gemeinden machen Klimaanpassung zum Thema

Klimaanpassung: Was kann die Gemeinde dazu beitragen – Diese Frage stellten sich auf Einladung der Öko Dorf Bau GmbH VertreterInnen aus den Gemeinden und der Wirtschaft in Winklarn. BEZIRK. „Jede Gemeinde ist zunehmend gefordert, Maßnahmen zu setzen, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Wir wollen mit der Veranstaltung zum Informationsaustausch anregen und zur Vernetzung über die Gemeindegrenzen hinweg beitragen“, erklärt August Weilharter, Geschäftsführer der Öko Dorf Bau GmbH. Kurt...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Christoph Kadrnoschka, Obmann der Bezirksbauernkammer Waidhofen, auf einem Feld in der Nähe der Siedlung Linde bei Raabs. Ein sog. "Taschenbecher" hilft, keine Zigaretten aus dem Fenster loswerden zu müssen. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Saubere Lebensmittel
Müll auf heimischen Feldern gefährdet unser Essen

Achtlos weggeworfener Müll in der Landschaft ist ein großes Problem – für die Umwelt, die Landwirtschaft und die Nahrungskette. Dieses "Littering" verunstaltet die Landschaft, gefährdet die Natur und verursacht hohe Kosten durch die Beseitigung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dass Littering aber auch ein Problem für die Landwirtschaft ist und zur Verunreinigung unserer Lebens- sowie Futtermittel führen kann, ist vielen nicht bewusst. Letztendlich wird dadurch die Versorgungssicherheit gefährdet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 1 3

Bezirk Neunkirchen
Die Dreckspatzen gehören abgestraft

Meinung über Unrat, Unratverursacher und erzieherische Maßnahmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt laufen wieder allerorts die Flurreinigungsaktionen an. So sehr ich das Engagement der Freiwilligen schätze, so sehr halte ich es für falsch, wenn ständig der Dreck anderer weggemacht wird. Tatsächlich fände ich es angebracht, die notorischen Müllsünder zur Kasse zu bitten. Wenn sie saftige Strafen aufgebrummt bekommen, ändern sie vielleicht ihr Verhalten. Denn ganz ehrlich: solange die braven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

In unseren Wäldern
Schilder sollen für Waldruhe sorgen

Mountainbiken auch im Winter? Erlaubt, oder verboten? Es gibt zwar Vereinbarungen, aber kaum Kennzeichnungen, gesperrter Wege. Das soll sich ändern. BEZIRK. Wer auch im Winter auf Forststraßen dem Mountainbike-Vergnügen frönen möchte, tut das meist illegal. Denn die Benutzungszeiträume wurden in einer landesweiten Vereinbarung fixiert. Ein Umstand, der defacto allerdings nur spärlich kommuniziert wird (etwa hier). Strafende Blicke von Spaziergängern und Forstaufsichtsorganen und verdutzte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Krems stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Krems hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ KREMS. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Es gibt bei Jungbäumen einiges zu beachten. | Foto: Natur im Garten, K. Weber

Natur im Garten
Baumpflanzung: Vom Anwuchs an gesund

Die richtige Anwuchspflege ist das Um und Auf, damit sich frisch gepflanzte Jungbäume gut entwickeln und rasch einwurzeln können. BEZIRK. Die Stabilisierung des Jungbaumes über Pflanzpflöcke und der Stammschutz sind im Idealfall bereits bei der Pflanzung erfolgt. Das Mulchen der Baumscheibe stellt ebenso eine der Jungbaumentwicklung förderliche Maßnahme dar, die ohne weiteres jetzt noch ergänzt werden kann. Pflanzen Als Baumscheibe wird der kreisförmige Bereich des Bodens rund um den Stamm im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Thema Windkraft

Sind Windräder umweltfreundlich? Die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“ stehen für · ursprüngliche, unverbaute Landschaft · Erholungs- und Rückzugsgebiet · Lebensraum von Wildtieren Und auf all diese Faktoren haben Windräder Einfluss. Der Wert einer unverbauten intakten Landschaft sollte nicht unterschätzt werden. Wir alle brauchen sie, um unsere Batterien wieder aufzuladen und uns zu erholen. „Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben!“, sagt Hans Christian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Schnappschüsse aus dem Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Perlen der Natur Ein Spinnennetz mit Morgentau erinnert sehr an eine edle Perlenkette. Für den Hals ist sie leider nicht geeignet, als Fotomotiv dafür umso mehr. Herbstlicher Sonnenaufgang Wenn das nicht stimmungsvoll ist: einen herbstlichen Sonnenaufgang über Payerbach hielt Regionaut Mario Hofer für unsere Leser fest. Phacelia im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Verein Fit und froh
2

Landschaftskunstwerke - Sigleß
Oktaeder-Spaziergang in Sigleß am 19. November 2022

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. SIGLEß. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Diese Äskulapnatter wurde von Eunike Grahofer und Franz Loidolt am Thayaufer bei Waidhofen entdeckt. | Foto: Franz Loidolt
8

Haus & Garten
Auch im Bezirk: Schlangen erobern neue Lebensräume

Nur keine Panik, wenn du bei deinem Spaziergang oder im Garten auf eine Schlange triffst. Wir erklären wie das geht und was im Falle einer Begegnung zu beachten ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch in unserer Region werden Schlangen-Sichtungen wieder häufiger. Einen Grund zur Sorge gibt es aber nicht - im Gegenteil. Schlangen sind geschütztIn unseren Breiten ist die Angst vor Schlangen meist unbegründet. Wer die scheuen Tiere in der Natur antrifft, kann sich sogar glücklich schätzen. Denn...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Umweltgemeinderat Josef Flicker, Vizebürgermeister Werner Liebhart, Beate Stark, Bürgermeister Willibald Pollak und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Pfaffenschlag mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn
3

Neue "Natur im Garten"-Gemeinden
Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig setzen auf ökologische Grünflächen-Gestaltung

Nachdem nun auch die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig durch Gemeinderatsbeschlüsse neue „Natur im Garten“-Gemeinden wurden, gestalten nun fast alle Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Grünflächen nach ökologischen Kriterien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Durch die Gemeinderatsbeschlüsse bestätigen die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“-Kriterien ohne chemisch-synthetische Düngemittel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Fotos mit unserer online-community auf www.meinbezirk.at 📸 Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter. Neuntöter warf sich in Pose An der Schwarza zwischen Gloggnitz und Pottschach entdeckte unser Regionaut Herbert Ziss diesen Neuntöter auf einem Gartenzaun. Der Pinsel der Natur Aus ganz kleinen Dingen in der Natur können wundervolle Fotos werden. Auch Wolfgang Doppler liebt den "Malermeister Natur" wie er sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.