Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

Foto: privat
3

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Betrüger geben sich als Ihre "Kinder" aus

Ein Betrüger gab sich als das Kind einer BezirksBlätter-Mitarbeiterin aus und ersuchte via WhatsApp um Rückmeldung. Aufgeflogen ist der Schmäh sofort: "Denn ich habe keine Kinder." – Und schon gar nicht in Indonesien, wie die Vorwahl +62 zeigt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Schmäh macht inzwischen die Runde, wird aber immer noch angewendet: Gauner geben vor, das Kind des Opfers zu sein, das sein Handy verloren hat oder das kaputt gegangen ist. Ziel der Aktion ist es, die Empfänger zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei sucht nach Zeugen nach einem Vorfall Ende Oktober.

Polizei auf der Suche nach Zeugen
Oktober-Vorfall noch nicht restlos geklärt

HALL. Die Haller Polizei ersucht um Hinweise zu einem Vorfall von Ende Oktober. "Die Polizeiinspektion Hall (Tel. 059133/7110) ersucht Zeugen, sowie Personen welche beim Vorfall durch die Fahrweise des 26-Jährigen zum Ausweichen oder Abbremsen ihrer KFZ genötigt wurden, sich zu melden. Von dem Fahrzeuglenker wurden im Großraum Hall unter anderem die Zollstraße, die Milserstraße, das Sparberegg, die Kaiser-Max-Straße, die Faistenbergerstraße, der Brockenweg und die Anna-Dengel-Straße und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
<f>Es gibt zahlreiche Schmierereien</f> auf der Streckenführung, die wohl nur demjenigen etwas sagen, der sie erstellt hat.
8

Das Vermächtnis der Rad-WM
Stress mit dem Straßenbelag

TIROL. Die Rad-WM ist zwar schon längst vorbei, aber auf Tirols Straßen noch immer sichtbar. Besonders an den steilen Hängen der Streckenführung – wie an der "Höll" oder in Aldrans – haben sich Fans die Farbtöpfe gegenseitig in die Hand gegeben: Aufwendige Porträts, Flaggen und unterschiedliche Nachrichten sollten die Sportler und Sportlerinnen zum Sieg anspornen. Jetzt ist der Wettbewerb vorbei und die Bemalungen sind geblieben: Ein Wirrwarr, bei dem man kaum die offiziellen Straßenlinien...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Dame wurde um viele tausend Euro betrogen. | Foto: MEV/Karl Holzhauser

Internetbetrüger zog Hallerin über den Tisch

Eine 51-jährige Frau überwies mehrere tausend Euro an einen Internetbetrüger. HALL. Über eine Social Media Plattform lernte eine 51-jährige Österreicherin im Juni 2018 eine angeblich männliche Person kennen, welche im Laufe der andauernden Konversation angab, im Besitz eines Koffers mit knapp 2 Millionen Pfund zu sein. Um diesen Koffer nach Österreich schicken zu können, sei eine Überweisung im niederen vierstelligen Eurobereich erforderlich. Nachdem die Frau mehrere derartige Überweisungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach einem Verkehrsunfall in Fritzens wird nach Zeugen gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Fahrerflucht in Fritzens

Nach einem Verkehrsunfall wurden zwei Personen verletzt. Der Verursacher des Unfalls verließ nach kurzer Nachschau den Unfallort. Am 12.07.2018, gegen 15:55 Uhr, lenkte ein 53-jähriger Tiroler seinen Personenkraftwagen im Gemeindegebiet von Fritzens auf der Tonwerkstraße in Richtung Westen. Plötzlich überholte ein ihm entgegenkommender Personenkraftwagen eine ihm ebenfalls entgegenkommende Radfahrerin. Durch das Überholmanöver musste der 53-Jährige sein Fahrzeug stark abbremsen, um eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Ehepaar aus Bruck berichtet in diesem Leserbrief von einem Erlebnis beim Zugfahren. | Foto: Archiv Bezirksblätter
4 1

Leserbrief: "Zugfahren kann schön sein - aber auch nicht"

Die folgenden Zeilen stammen von Ingrid und Adolf Palzenberger aus Bruck an der Glocknerstraße. Wir beide, 74 und 76 Jahre alt, sind seit vielen Jahren begeisterte Rad- und Zugfahrer. Wir nützen die Möglichkeit, mit den Elektrorädern längere Strecken zu fahren und mit den ÖBB wieder zurückzureisen.  Am vergangenen Wochenende starteten wir den Alpe-Adria-Trail von Villach nach Grado; das war ein tolles Erlebnis. Am Dienstag, den 26. Juni, traten wir mit dem Zug von Udine aus die Heimreise an. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leichenfund in Fritzens. Die Polizei geht von einem Mordfall aus. | Foto: Zeitungsfoto
8

UPDATE – Schockierender Fund in Fritzens: Leiche in Plastiksack

Bei Flurreinigungsarbeiten wurde eine männliche Leiche gefunden. Die Polizei geht von einem Mord aus. FRITZENS. UPDATE Bei der am 28.04.2018 am Institut für gerichtliche Medizin der Universität Innsbruck durchgeführten Obduktion der bislang nicht identifizierten Leiche wurde Gewalteinwirkung gegen den Kopf festgestellt. Beim Opfer handelt es sich um einen Mann mit einer Größe von ca. 165 cm und einem Alter von ca. 70 bis 80 Jahren. Die Polizei veröffentlichte einige Fotos von der Bekleidung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei einem Verkehrsunfall in Rum wurde ein Fußgänger verletzt. | Foto: Archiv

Fußgänger von Pkw erfasst

In Rum kollidierte ein Auto mit einem Fußgänger. RUM. Am 25.04.2018, gegen 15.30 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Mann aus Innsbruck mit seinem PKW in Rum in Richtung Hall und konzentrierte sich laut eigenen Angaben nur auf den Gegenverkehr. Dabei stieß er gegen einen in seiner Fahrtrichtung geparkten PKW und den zufällig auf der Fahrbahn neben seinem PKW stehenden 67-jährigen Lenker des PKW. Der Mann wurde vom Fahrzeug erfasst und zu Boden gestoßen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt von der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auf der Waldraststraße in Absam ereignete sich gestern ein Unfall. | Foto: Zeitungsfoto
4

Schneefahrbahn wurde in Absam zum Verhängnis

Gestern Nachmittag musste die Polizei – samt Kran-Lkw – im Gemeindegebiet von Absam ausrücken. ABSAM. Ein roter Fiat 500 kam wegen dem starken Schneefall von der Absamer Waldraststraße ab und landete im Graben. Nicht nur die Polizei musste ausrücken, auch ein Kran-Lkw wurde zur Hilfe geholt, um das festgesteckte Auto zu befreien. Niemand wurde verletzt und auch die Straße musste nicht gesperrt werden. Die Beteiligten kamen mit einem Schrecken davon.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auf der Autobahn bei Tulfes kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Archiv

Motorradfahrer auf der Autobahn verletzt

Im Pfingstreiseverkehr kam es zwischen einem Pkw und einem Motorrad zur Kollision. TULFES. Ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst lenkte seinen PKW am 03.06.2017 gegen 14.35 Uhr auf der Inntalautobahn, A 12, im Gemeindegebiet von 6075 Tulfes Richtung Westen. Es herrschte starkes Verkehrsaufkommen (Pfingstreiseverkehr) mit Kolonnenverkehr in Schrittgeschwindigkeit auf beiden Fahrstreifen. Er lenkte den PKW auf Höhe km 66.17 am 2. Fahrstreifen in der Fahrzeug-Kolonne in Schrittgeschwindigkeit;...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zweifacher, schwerer Betrug: Polizei Sieghartskirchen ermittelte.

Schwerer Betrug: Mann geschnappt

TULLN/GÄNSERNDORF/KORNEUBURG/KLOSTERNEUBURG/MÖDLING/SCHWECHAT/MISTELBACH/BADEN. Dreist ging ein 28-jähriger Mann vor: In einem Inserat in den Ausgaben der Bezirksblätter warb er damit, diverse Spenglerarbeiten und Reparaturen durchzuführen. Eine 74-jährige Frau meldete sich umgehend, ein Preis von 7.500 Euro wurde fixiert. Jedoch forderte der 28-Jährige einen Vorschuss von 4.000 Euro, Tage später 3.000 Euro – und das ohne je eine Leistung erbracht zu haben. Im Zuge der Ermittlungen durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 19

Einbruchversuch bei den BEZIRKSBLÄTTERN, Geschäftsstelle Telfs

TELFS. Zu einem Einbruchversuch ist es am Wochenende zwischen Samstag-Nachmittag, 15.3. und Montag-Früh, 17.3. in der Geschäftsstelle Telfs der BEZIRKSBLÄTTER gekommen: Mit roher Gewalt und Fußtritten wurden die verschlossene Außentüre im 2. OG im Obermarkt 43 sowie die Türen zu WC und Putzraum (waren zugesperrt) im Flur aufgebrochen und durchsucht. Weiters versuchte(n) der oder die unbekannte(n) Täter die Eingangstüre zu den Geschäfts- und Redaktionsräumen aufzubrechen, benutzten als Werkzeug...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kommentar: künstliche Aufregung

Ein seit langem so geplanter Schritt wird umgesetzt. Jeder der politischen Funktionäre wusste von der geplanten Schließung der Grenzpolizeiposten, dennoch ist es einem Großteil der Proponenten nicht zu dumm, den Versuch zu starten, ein wenig politisches Körberlgeld zu sammeln. Laut schreiend, wie man es etwa speziell von der FP in vermeintlichen Sicherheitsfragen gewohnt ist: wie erwartet, so geschehen. Ähnlich agiert die SP, die immer noch meint, trotz laufender Wahlverluste die FP rechts...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.