Bezirksforstinspektion Steinach

Beiträge zum Thema Bezirksforstinspektion Steinach

Die Gemeinde Steinach und die Bezirksforstinspektion Steinach organisierten die gelungene Veranstaltung zusammen. | Foto: BFI Steinach
13

Hunderte Schüler in Steinach
Walderlebnistag mit Märchen und Stationen

17 Volksschulklassen mit rund 330 Kindern aus dem Wipptal waren beim Walderlebnis in Steinach mit dabei. STEINACH/WIPPTAL. Beim Walderlebnistag lernten die Kinder auf spielerische Weise viel über den Wald, über dessen Schutzfunktion und den Umgang mit der Natur. Hauptattraktion war der Märchenrundgang Richtung Herrenwasserl mit „Almajuri und den Zauberwesen des Schutzwaldes“. Dabei führten Schauspieler ein Märchen in sechs Stationen auf, das von Sturmhexen, Schneeriesen und vom Zauber des...

Sprechen von einer riesen Herausforderung: BFI-Leiter Florian Riccabona (Mitte), Erwin Stockhammer (r.) und Bezirksförster Robert Saxl (l.) | Foto: Kainz
11

BFI Steinach zum Ist-Stand
Borkenkäfer macht auch bei uns Probleme

Der Borkenkäfer bringt den Wald in Gefahr  – auch in unseren Tälern gibt es Hotspots – in Neustift und Gschnitz bereitet die Lage Kopfzerbrechen. STUBAI/WIPPTAL. "Wir haben jetzt in fast jeder Gemeinde Borkenkäfer-Nester, wo wir normalerweise keine Probleme haben", fassen Leiter Florian Riccabona, Erwin Stockhammer und Bezirksförster Robert Saxl die Ist-Situation im Zuständigkeitsbereich der Bezirksforstinspektion (BFI) Steinach zusammen. Es kommt noch schlimmer: Es gibt Hotspots, wo man der...

Erwin Stockhammer und Philipp Penz im Gelände | Foto: Kainz
14

Aufforstungsaktion in Gschnitz
Bunter Lebenshilfe Wald

Baumpflanzaktion von Lebenshilfe Tirol, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen hilft dem Wald, der Natur und den Menschen. GSCHNITZ. Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame Wege und pflanzen Laubbäume. Über 460 Bäume wurden in diesem Sinne vergangene Woche in Tirol...

Sophie und Tina beim Bäume pflanzen. | Foto: Dagmar Holley
1 2

"... fast wie Urlaub ..."
Familien-Bergwaldprojekt in Obernberg

Abenteuerurlaub für die einen, wertvolle Unterstützung für die anderen. OBERNBERG. Eine Woche lang standen die freiwilligen Helfer des ÖAV-Bergwaldprojekts – diesmal trafen sich dafür 13 Familien in Obernberg – wieder früh auf, zogen Arbeitshandschuhe und -kleidung an, krempelten die Ärmel hoch und arbeiteten bei jedem Wetter den ganzen Tag unter freiem Himmel. Am Abend waren sie zerkratzt, verschwitzt, schmutzig, aber glücklich. Einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben, ist ein wunderbares...

Der neue Weg zum Tuxer Joch bleibt heuer (an Wochentagen) noch gesperrt - 2019 soll er eröffnet werden. | Foto: Foto: Privat
1 8

Ausbau einer geschichtsträchtigen Verbindung

Zwischen Schmirn und Hintertux entsteht ein "Shared Trail" für Wanderer und Mountainbiker. Schmirn und Tux verbindet schon seit Jahrhunderten mehr als ein Weg. Bis 1483 haben die Hintertuxer ihre Toten über das Tuxer Joch getragen und auf der "anderen Seite" in Mauern/Steinach begraben. Der Pfarrzwang wollte das so. Und später gehörte Hintertux dann gar zur Gemeinde Schmirn – genauer bis 1926. SCHMIRN/TUX (tk). Wohl nicht zuletzt deshalb wünschen sich bis heute einige eine verkehrstechnische...

Gruppenfoto bei der Talstation Bergeralm
86

Wald-Erlebnistag der Lebenshilfe

Steinach.Ein Erlebnisausflug in den Wald der Bergeralm- das stand vor kurzem für die Schützlinge der Lebenshilfe Werkstätte Steinach auf dem Programm. Die Idee dazu stammt von Förster Ing. Erwin Stockhammer von der Bezirksinspektion Steinach, der auch seine Kollegen, mit dem Leiter der Bezirksforstinspektion Steinach Dipl. Ing. Helmut Gassebner, dafür gewinnen konnte, der Gruppe Einblicke in die Fauna und Flora des Waldes zu geben. Mittags wurde im Restaurant Bärenfalle gegrillt und auch zu den...

Kuhgeschichte 3 | Foto: privat
2

Schmirn: Toter Jahrling liefert Diskussionsstoff

Im Schmirntal wurde kürzlich eine größere Fläche Jungwald durchforstet. „Da wurde ein Saustall sondergleichen hinterlassen“, ärgert sich Weideberechtigter Richard Riedl und macht die „schlampige Arbeit“ nun für den Tod seiner Kuh „Gerti“ verantwortlich. Die Bezirksforstinspektion Steinach dementiert die Anschuldigungen – es wurde „fachlich einwandfrei vorgegangen“ – Agrarobmann Lambert Hörtnagl hält sich zurück. SCHMIRN (tk). Der Nebenerwerbsbauer vom Marxnhof ist stinksauer. Erst vor wenigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Stubai/Wipptal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.