Bezirkshauptmann

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmann

Vom Bezirkshauptmann zum Corona-Koordinator: Nach 25-jähriger Dienstzeit verlässt Helmut-Theobald Müller die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg und wechselt nach Graz in die Landesamtsdirektion, wo er sich der Corona-Koordination widmen wird. Dem Bezirk möchte er dennoch als treuer Begleiter erhalten bleiben.
Aktion

Helmut-Theobald Müller
Abschied von Deutschlandsberg nach 25 Jahren als Bezirkshauptmann

Im August 1996 ist er, damals als jüngster Bezirkshauptmann im Land, aus der Grazer Burg nach Deutschlandsberg gekommen. Mit 1. Oktober 2021 wird Helmut-Theobald Müller für den Endspurt seines beruflichen Marathons wieder dorthin zurückkehren - mittlerweile als dienstältester Bezirkshauptmann der Republik. Die WOCHE sprach mit ihm über Veränderungen in der Verwaltung, Höhepunkte seiner 25-jährigen Dienstzeit sowie seine neue Funktion als Corona-Koordinator in der Landesamtsdirektion.  Welche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

"Alle Hände voll zu tun"

Welche Aufgaben muss eigentlich eine Anlagenabteilung bewältigen? Infos dazu gibt es hier. BRAUNAU (penz). Angela Stoffner schaukelt gemeinsam mit ihren 21 Mitarbeitern die Anlagenabteilung in der Bezirkshauptmannschaft Braunau. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen neben dem Gewerbe- und Wasserrecht auch der Naturschutz und das Forstrecht. "Vordergründig befassen wir uns mit dem Genehmigen von Anlagen. Sei es nun eine Wasserkläranlage, ein neuer Schmelzofen oder eine Imbissbude. Grundsätzlich...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Anträge auf Betriebsneugenehmigung und Erweiterung bestehender Betriebe steigen im Bezirk Neusiedl am See von Jahr zu Jahr an | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

Bezirk Neusiedl: Betriebe bauen kräftig aus

Anzahl bei Neu-Genehmigungen und Erweiterungen von bestehenden Betriebsanlagen in den letzten Jahren verdreifacht BEZIRK NEUSIEDL. Die Wirtschaft im Bezirk Neusiedl am See entwickelt sich ungeachtet des weltweit schwierigen konjunkturellen Umfeldes sehr gut. Das zeigt die Anzahl an Neu-Genehmigungen von Betriebsanlagen und der Erweiterung bestehender Anlagen. Optimistische Wirtschaftstreibende „Die Unternehmer im Bezirk Neusiedl am See trotzen der weltweit schwierigen wirtschaftlichen Lage und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
36

Neujahrsempfang in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Auch heuer lud die Stadtgemeinde am Montag, 7. Jänner, wieder zum bereits traditionellen Neujahrsempfang in den Kubinsaal. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung der Stadtgemeinde gefolgt. Ebenso Gäste aus Bayern – darunter eine politische Abordnungen aus der Partnerstadt Grafenau sowie aus Neuhaus am Inn. In seiner Neujahrsansprache betonte Bürgermeister Franz Angerer seinen Gestaltungswillen und sein Verantwortungsbewusstsein, die auch 2013 im...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.