Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Neues und altes Handwerk kann an unterschiedlichen Orten besichtigt und erkundet werden. | Foto: GB*7/8/16

Unsichtbares Handwerk: Auf Spurensuche in Neubau und der Josefstadt

Die Handwerksbetriebe von Neubau und Josefstadt haben Geschichte. Ein Recherprojekt geht dem in Form von Betriebsbesuchen und Spaziergängen nach. NAUBAU/JOSEFSTADT. Neubau und Josefstadt sind historisch handwerklich geprägte Bezirke. Trotz wirtschaftlicher Veränderungen sind viele Betriebe in den Bezirken geblieben, neue dazugekommen. Wie die Stadt und ihre Gewerbetreibenden miteinander in Wechselbeziehung stehen, wird nun in dem Rechercheprojekt "Unsichtbares Handwerk" erkundet. Neben einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
"Stürmische See": Grüssls Bilder thematisieren den Menschen und sein Verhalten. | Foto: Stefanie Grüssl
2

"Schutz": Ausstellung im Währinger Bezirksmuseum hilft Flüchtlingsprojekt

Stefanie Grüssl macht eine Verkaufsausstellung zugunsten des Projektes "Home" von Cecily Corti. WÄHRING. "Es ist nicht selbstverständlich, dass es uns hier in Wien so gut geht", sagt die Währinger Künstlerin Stefanie Grüssl und erklärt so ihre Unterstützung für Cecily Cortis Projekte. Corti betreibt das "VinziRast-CortiHaus" in Meidling, wo es ein Notschlafstelle und Wohnplätze für Obdachlose gibt. Schon 2009 und 2013 hat Grüssl den Erlös aus einigen Verkaufsausstellungen dem Haus zur Verfügung...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Bild von Günter Nisslmüller - Ausstellung im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund. | Foto: Günter Nisslmüller / ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund
3

Günter Nisslmüller - Ausstellung im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund

Die Ausstellung "Stiegen" – Malereien und Zeichnungen von Günter Nisslmüller ist ein interessantes Intermezzo während des Umbaus des Bezirksmuseums Alsergrund. In den 9oer Jahren entstanden Serien von Ansichten aus dem Alsergrunder Lichtental. Der Künstler-Autodidakt Günter Nisslmüller dokumentierte auf eine wertvolle Weise die Architektur beziehungsweise das Stadtbild des 9. Bezirkes. Zahlreiche seiner Stiegen-Bilder sind nun im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund zu sehen. Der Künstler widmet...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
6

Brigittenauer Bezirksmuseum sucht Helfer

Für Geschichte-Fans: Ehrenamtliche Mitarbeiter werden für Veranstaltungen und Ausstellungen gebraucht. BRIGITTENAU. Die Geheimnisse des 20. Bezirks verbergen sich in der Dresdner Straße 79: Im Bezirksmuseum setzt sich ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern mit der Geschichte der Brigittenau auseinander. Jetzt sucht Leiterin Heidi Schwab nach neuen Helfern. Für das kommende Frühjahr ist eine Sonderschau rund um das Thema "Migration" in Vorbereitung. Dazu wird dringend nach ehrenamtlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Weibliche Figur vom Stiegenaufgang der ehemaligen Handelskammer am Stubenring. | Foto: Peter Schubert
4

Neue Ausstellung: Unbekannter Jugendstil in Wien

Eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Fotografien versteckter Jugendstil-Objekte. FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Historiker Peter Schubert ist passionierter Jugendstil-Fotograf. Wenn er durch Wien streift, fotografiert er nicht nur die Aushängeschilder der Epoche, Secession und Otto-Wagner-Kirche, sondern auch die vielen unbekannten Schätze. Stiegen, Nackte, Rote In einer Ausstellung im Bezirksmuseum werden diese Fotografien nun vorgestellt. Peter Schubert führt dabei auch zu den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Am 24.9. wird im Bezirksmuseum (Prager Straße 33) "Modern Art - Impressionen von Gerhard Slama" eröffnet. Zur Eröffnung ab 19 Uhr spielt Kurt Prohaska im Jazz-Duo. Die Werke sind bis 7.10. zu sehen.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Museumsleiterin Trude Neuhold und Friedrich Adam mit zwei alten Ansichten.
2 2 5

Hereinspaziert: Das Bezirksmuseum eröffnet wieder

Vor zwei Jahren musste das Hernalser Bezirksmuseum vom Elterleinplatz ausziehen. Am 27. Oktober wird wiedereröffnet. HERNALS. Die Vorbereitungen für den großen Tag am 27. Oktober sind voll im Gange. Um 18.30 Uhr werden die neu adaptierten Räume des Bezirksmuseums Hernals in der Hernalser Hauptstraße 72-74 mit der Sonderausstellung "100 Jahre Jörgerbad" durch Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und Heinz Spitznagl, Präsident der ARGE Wiener Bezirksmuseen, eröffnet – und zwar im bisher nur für Feiern...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Chefin des Bezirksmuseums Brigittenau "Heidi Schwab"
53

20 Jahre Bezirkmuseum Brigittenau

BRIGITTENAU. Am 23.3 feierte das Bezirksmuseum Brigittenau sein 20ig jähriges Bestehen. Am 19. Mai 1994 wurde das Bezirksmuseum eröffnet. Gezeigt wurde für zahlreiche Besucher ein Rückblick, aus 20 Jahren Arbeit des Bezirksmuseums Brigittenau. So waren zum Beispiel die Entwicklung der Telefone und Radios, das Rote Wien und die Brigittenau, sowie Brigittenau von 1900-1914 Thema der Ausstellung. Mann hatte die Möglichkeit in Nostalgie zu schwelgen, wenn man die alten Fernseher, Radios und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Nicole Kawan

30 Jahre Bezirksmuseum Donaustadt

Im Zuge des langen Tages der Bezirksmuseen eröffnet Bezirksvorsteher Norbert Scheed am 23.3. um 10:30 Uhr gleich drei Ausstellungen in unserem Bezirksmuseum, Kagraner Platz 53 und 54: "30 Jahre Bezirksmuseum Donaustadt", "Vom Stromland zur Seestadt" und "Der internationalste Flughafen". Musikalische Untermalung kommt von der Musikschule Donaustadt.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Die Künstlergruppe Innviertler Farbwelle. | Foto: Geiring

„Inn-Spirationen 2014“ in der Herzogsburg Braunau

BRAUNAU (gei). Die Künstlergruppe „Innviertler Farbwelle“ stellt von 17. Jänner bis 22. Februar im Bezirksmuseum Herzogsburg aus. Neun Künstlerinnen aus den Bezirken Braunau und Ried zeigen dabei eine große Bandbreite an Kunst. So können sich die Besucher auf 60 Exponate freuen, die von darstellender Kunst bis hin zu Skulpturen und Aquarellen reichen. Die neun Künstlerinnen gehören zum „Club für Poesie und schöne Künste“ in Ried. „Wir sind im Alter von 30 bis 75 Jahren und haben bereits jede...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Plant eine große Ausstellung für das Jahr 2015: Der Landstraßer Bezirksmuseumsleiter Karl Hauer. | Foto: bz/Archiv

Bezirksmuseum braucht die Hilfe der Landstraßer

LANDSTRASSE. Für 2015 ist im Bezirksmuseum eine Ausstellung mit dem Titel "70 Jahre danach" geplant. Derzeit laufen für Museumsleiter Karl Hauer die ersten Vorbereitungen an. "Wir suchen Aufnahmen von umgestürzten Straßenbahnen, Bombenschäden, Schuttbeseitigungen, dem mühevollen Alltag in der Nachkriegszeit, sowjetische oder britische Soldaten in unserem Bezirk, Fotos von Notbeerdigungen sowie alle Abbildungen vom Wiederaufbau", berichtet Hauer. Die Abbildungen werden nur kopiert und danach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Leihgeber Christoph Marat war von der Schau beeindruckt.
12

Gedenk-Schau des G11 im Bezirksmuseum

SchülerInnen des G11 – Gymnasium Geringergasse setzten sich mit dem Thema der „Novemberpogrome 1938“ auseinander und erstellten unter der Leitung von Michaela Stary und Anita Bindreiter Plakate. Die Arbeiten im Gedenken an jüdische SimmeringerInnen, die von den Nationalsozialisten enteignet, deportiert und ermordet wurden, sind noch bis 1. Dezember im Bezirksmuseum Simmering zu sehen. Ergänzt wird die Schau durch Ausstellungs-Tafeln der „Themensektion Geschichte“ und durch eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Motiviert: Ursula Berner möchte das Bezirksmuseum in der Stiftgasse moderner gestalten.
1

Wechsel an der Spitze

Historikerin Ursula Berner ist neue Leiterin des Bezirksmuseums Neubau. NEUBAU. Neuer Schwung für unser Bezirksmuseum: Ab sofort übernimmt die Neubauer Historikerin Ursula Berner die Leitung von Heinz Jankowsky. "Schon im Studium habe ich mich intensiv mit verschiedenen Bezirksmuseen auseinandergesetzt", verrät die 42-Jährige ihre Motivation. Ursula Berner, die auch in der Bezirkspolitik für die Grünen engagiert ist, möchte alle Neubauer miteinbinden. "Es sollen alle mitgestalten", erklärt...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Theaterdirektorin Julia Schafranek (r.) bei der Ausstellungseröffnung mit Museumsleiterin Maria Ettl.

Vienna’s English Theatre feiert 50 Jahre

JOSEFSTADT. Allen Grund zu feiern gibt es für das Vienna’s English Theatre in der Josefsgasse: Denn bereits seit 50 Jahren erfreut es das Publikum mit seinen Inszenierungen. Anlässlich dieses Jubiläums wird das Theater mit einer Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt geehrt. Bei der Eröffnung mit Theaterdirektorin Julia Schafranek (r). und Museumsleiterin Maria Ettl war auch viel Prominenz aus Theater und TV anwesend.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Aus der Ausstellung: Das Wetterhäuschen im Türkenschanzpark auf einer alten Ansicht. | Foto: Foto: Bezirksmuseum Währing
4

Der Türkenschanzpark ist 125

Ab 5. September steht das Währinger Wahrzeichen im Mittelpunkt einer umfassenden Ausstellung im Bezirksmuseum. WÄHRING. Unmittelbar nach der Sommerpause startet Museumsleiterin Doris Weis im Bezirksmuseum Währing mit einer großen Ausstellung über die Währinger Grünoase. Im Cottageviertel Der Türkenschanzpark bildet gemeinsam mit den Bauten der Universität für Bodenkultur und den Villen des Cottageviertels ein einzigartiges städtebauliches Ensemble. Der Kaiser eröffnete Der Park wurde auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Der Saal füllt sich
2 32

Eröffnung der Ausstellung "Wiener-Neustädter Kanal und Aspangbahn"

Am 28.Februar wurde im Bezirksmuseum Simmering die Ausstellung "Wiener - Neustädter Kanal und Aspangbahn" eröffnet . Nach einem Festakt im Festsaal im Beisein von Frau Fischer Ausserer von der Wiener Stadtarchäologie sowie Bez.Vorsteher Stv. Herrn Kriz und mit musikalischer Untermalung vom "Gustav Mahler Konservatorim" konnte das zahlreich erschienene Publikum sich in den Räumen des Museums über den Kanal und die Bahn auf zahlreichen Postern und Plänen informieren . Alles in allem ein gelunger...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
Besuchten die Vernissage zur österreichischen Künstlerin Trude Waehner im Bezirksmuseum Josefstadt: Bezirks-Chefin Veronika Mickel-Göttfert, Weahners Sohn Gustav Szekely, Museumsleiterin Maria Ettl und Kunsthändler Roland Widder (v.l.)
3

Trude Waehner im Bezirksmuseum Josefstadt

Im Bezirksmuseum Josefstadt (Buchfeldgasse 6) ist noch bis zum 19. September Trude Waehners Ausstellung Lebensstationen einer Josefstädterin zu sehen. "Unternehmen Sie mit Waehners Bildern eine Reise in die 1920er bis 50er Jahre", meinte Kunsthändler Roland Widder bei der gut besuchten Vernissage und führte anschließend die Gäste durch Waehners Coeuvre. Neben Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, Kunsthistorikerin Iris Meder und Museumsleiterin Maria Ettl begrüßte auch Waehners Sohn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Gemeindebauten können auch schön sein: Portal des Gerlhofs in der Vorgartenstraße 30.
4

Schöner Leben im Gemeindebau

Sonderausstellung "Gemeindebauten in der Brigittenau" im Bezirksmuseum Im Jahr 1923 wurde in Wien die ersten Gemeindebauten errichtet. Ziel war es, den in schlechten Wohnverhältnissen lebenden Wienern ein schöneres, leistbares Wohnen zu ermöglichen. Bis ins Jahr 1934 entstanden eine Reihe von Sozialbauten, deren architektonische Stile beispielgebend waren und als Vorzeigeprojekte in ganz Europa galten. Die Aufnahmen zu diesem fotografischen Leckerbissen wurden von den "Naturfreunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.