Bezirkspolizeikommandant

Beiträge zum Thema Bezirkspolizeikommandant

Circa 15 Traktoren waren im Konvoi zwischen Haag am Hausruck und Stritzing unterwegs. | Foto: Panthermedia/witoldkr1

Verkehrsbeeinträchtigung
Traktoren-Konvoi zwischen Haag und Stritzing

"Circa 15 Traktoren sind von Rottenbach zum Kreisverkehr Stritzing, dann hinauf nach Haag am Hausruck bis zur Autobahn beziehungsweise zum Kreisverkehr gefahren", berichtet der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Gerhard Groißhammer. Mit dieser Aktion haben die Landwirte auf die Protestaktion im Bezirk Vöcklabruck aufmerksam machen wollen. GRIESKIRCHEN. Die Strecke sind die Bauern in ihren Gefährten zwei Mal in einem Konvoi gefahren. "Es gab zwar Verkehrsbeeinträchtigungen, aber nicht in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Jene, die einen Alkoholtest der Polizei verweigern, bekommen die gleiche Strafe wie Lenker mit 1,6 Promille Alkohol. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Vermehrte Alkoholkontrollen im Bezirk
Vom Punschstand sicher nach Hause

Zur Punschzeit setzt die Polizei vermehrt Kräfte für Alkoholkontrollen ein, um Unfälle zu vermeiden. BEZIRKE. Heuer wurden bis zum 24. November in den Bezirken Grieskirchen und Eferding 333 Anzeigen aufgrund von Alkohol am Steuer von der Polizei ausgestellt, weiß Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer. Zur jetzigen Punschstand-Zeit wird diese Zahl wohl etwas zunehmen, die Polizei führt verstärkt Alkoholkontrollen durch: "Die Gefahr, erwischt zu werden, steigt im Advent", so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Einbrecher steigen oft über Terrassentüren ein. | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
2

Bezirkspolizeikommandant informiert
Dämmerungseinbrecher haben Hochsaison

Mit der "dunkleren Jahreszeit" kommt auch wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche einher. BEZIRKE. "Seit Corona gibt es einen starken Rückgang bei den Dämmerungseinbrüchen. Momentan sind wir immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Ob der Trend anhält, kann man noch nicht sagen", weiß Christian Stemmer, Bezirkspolizeikommandant von Grieskirchen und Eferding. Er weist darauf hin, dass sich derzeit viel Kriminalität im Internet abspiele, was wohl zur aktuell niedrigen Zahl an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Täter kundschaften geeignete Objekte im Vorhinein meist aus. | Foto: Fotokerschi/Kaltenleitner

Bezirk Freistadt
"Einbrecher lieben die Dunkelheit"

Besonders im Winter, wenn es wieder früher finster wird, steigt die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. BEZIRK. "Im Dezember 2022 hatten wir im Bezirk Freistadt insgesamt acht typische Dämmerungs-Einbruchsdiebstähle in Wohnhäusern", weiß Franz Schmalzer, Bezirkspolizeikommandant für Freistadt. Vor allem in den Monaten November bis einschließlich Februar gebe es vermehrt Fälle. "Die Dämmerungs-Einbruchsdiebstähle geschehen meist zwischen 17 und 21 Uhr, da ist oft noch niemand zu Hause", sagt...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Maria Huber, Ahlam Dorfer und Doris Huber (von links) mit ihren Kindern wehren sich gegen rassistische Anfeindungen.  | Foto: Huber
2

Drei Frauen erzählen
Wegen Hautfarbe immer wieder diskriminiert

Sie ernten schiefe Blicke, müssen unverschämte Fragen erdulden und sich sogar beschimpfen lassen. Drei Frauen aus dem Bezirk Schärding reicht's.   FREINBERG, SCHARDENBERG. Die Schwestern Maria und Doris Huber haben beide dunkelhäutige Partner und leben mit ihnen und ihren Kindern in Schardenberg und Freinberg. Auch Ahlam Dorfer, ursprünglich aus Ägypten, wohnt mit ihrem Sohn und ihrer Tochter in der Marienwallfahrtsgemeinde – ihr Mann, ein gebürtiger Brunnenthaler, starb vor vier Jahren an...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wer einen defekten Scheinwerfer hatte, musste bei dieser Aktion keine Angst vor einer Geldstrafe haben. | Foto: ÖAMTC
2

Verkehrssicherheit
ÖAMTC und Polizei tauschten Scheinwerfer im Hausruckviertel

Gerade in der dunklen Jahreszeit sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. Um darauf aufmerksam zu machen, postierten sich Techniker der beiden ÖAMTC Stützpunkte und Polizeibeamte in einer gemeinsamen Aktion an der B129 in Eferding sowie bei einer Tankstelle in Grieskirchen und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Jeder fünfte Autofahrer ist mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs – und kann sich dafür...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Strafbar machen sich sowohl Veranstalter als auch Besucher von sogenannten "Goa-Partys". | Foto: VitalikRadko/panthermedia.net
2

Wenns aus dem Wald lärmt
Illegale Goa-Partys im Bezirk keine Seltenheit

Unangemeldete Techno-Partys, auf denen ungehemmt Drogen konsumiert werden, finden im waldreichen Bezirk Braunau öfters statt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wie berichtet, fand in der Nacht von 23. auf 24. September zuletzt eine illegale Techno-Party in einem Wald in Hochburg-Ach statt. 200 Gäste nahmen daran teil. Wesentlicher Bestandteil solcher sogenannten „Goa-Partys“ sind Drogen. „Die Veranstalter verbreiten die Infos zu ihren Events über soziale Medien und ein gewisses Klientel fühlt sich davon...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei einem Unfall in beeinträchtigtem Zustand warten saftige Strafen. | Foto: juefraphoto/pantermedia

Mehr Polizeikontrollen
Zahl der Alkoholunfälle stark gestiegen

Im Bezirk werden regelmäßig Alkolenker aufgegriffen. Auch der Drogenkonsum bei Autofahrern nimmt zu. URFAHR-UMGEBUNG. Alkohol und Autofahren – eine gefährliche Kombination, wenn es um die eigene Sicherheit und um jene der Mitmenschen geht. Rund 31 Menschen sterben im Durchschnitt jährlich in Österreich aufgrund von Trunkenheit am Steuer (Quelle: Verkehrsunfallstatistik, Statistik Austria, 2017-2021). Besorgniserregend ist, dass im ersten Quartal 2022 die meisten Alkoholunfälle in den letzten 30...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Lenkerin wurde zwar nicht verletzt, muss aber mit rechtlichen Folgen rechnen. Denn ein Alkotest ergab über zwei Promille. | Foto: Fotokerschi

Alkolenker Grieskirchen & Eferding
Im Feiertagsverkehr drohen Unfälle

Zu Christi Himmelfahrt mussten Einsatzkräfte gleich zu zwei Unfällen mit alkoholisierten Lenkern ausrücken. Was bedeutet so ein Feiertag für Einsatzkräfte? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mit überhöhter Geschwindigkeit und in alkoholisiertem Zustand war ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen am Morgen des 26. Mai auf der B1 unterwegs. Auf Höhe einer Baustelle kam der Mann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit neu einbetonierten Randsteinen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der gesamte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer ist der Sicherheitskoordinator in der Region Grieskirchen und Eferding. | Foto: Mittermayr/BRS

Gemeinsam.Sicher
Eine starke Vernetzung zwischen Polizei und Bürgern

Seit 2017 sorgt die Initiative "Gemeinsam.Sicher" für einen koordinierten Sicherheitsdialog zwischen Gemeinden, Bürgern und der Polizei. Der Grieskirchner Sicherheitskoordinator, Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer, spricht über die Aufgaben und Themenbereiche der Sicherheitsbeauftragten in der Region. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Schutz der eigenen Sicherheit steht bei "Gemeinsam.Sicher" (GeSi) an vorderster Stelle. Durch die Initiative des Bundesministeriums für Inneres soll die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Wer Vorsichtsmaßnahmen im Haus trifft und am Abend wachsam ist, kann Einbrüchen in der Nachbarschaft vorbeugen. | Foto: panthermedia/Corepics

Einbrüche in den Bezirken
Bei Dämmerung sicher bleiben

Wenn es wieder früher dunkel wird, steigt die Anzahl der Einbrüche. Das ist aber kein Grund zur Unruhe. GRIESKIRCHEN & EFERDING. So versichert zumindest Christian Stemmer, Bezirkspolizeikommandant in Grieskirchen und Eferding: "Es besteht kein Grund zur Panik. Man sieht aber doch, dass die pandemiebedingte ruhigere Zeit vorbei ist." Während in Zeiten von Lockdown und Homeoffice nämlich ein deutlicher Rückgang der Kriminalfälle verzeichnet werden konnte, ist der Trend nun wieder ansteigend. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Franz Scheiböck übergibt sein Amt als Bezirkspolizeikommandant von Wels-Land an Robert Hasenauer. | Foto: BRS/Born
2

Wels-Land
Personalwechsel beim Bezirkspolizeikommando

Robert Hasenauer (56) ist designierter Bezirkspolizeikommandant und kehrt somit in sein altes Amt zurück. Somit löst er Franz Scheiböck in seinem Amt ab. Des Weiteren ist Verkehrsreferent Josef Mühlböck seit 1. November in Pension – sein Nachfolger wird aktuell gesucht. WELS-LAND. Wechsel an der Führungsspitze: Mit 1. Jänner 2022 übernimmt Robert Hasenauer (56) das Amt des Bezirkspolizeikommandanten und löst somit Franz Scheiböck in seinem Amt ab. Hasenauer hatte diese Position bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind heuer zurückgegangen – "dank" Corona | Foto: Frenzelll/panthermedia
2

Kriminalstatistik
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Ried rückläufig

Weniger Körperverletzungen, weniger Sachbeschädigungen. Aber: Mehr als doppelt so viele Angriffe auf Polizisten. BEZIRK RIED. Um rund 17 Prozent Kriminaldelikte weniger verzeichnete die Rieder Polizei im Vorjahr. Waren es 2019 noch 2.046 Verbrechen und Vergehen, mit denen die Beamten konfrontiert wurden, waren es 2020 1.697. Das entnimmt Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger der aktuellen Kriminalitätsstatistik. "Diese Reduktion ist natürlich auf Corona zurückzuführen", ist Haslberger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Bezirksbürgermeistersprecher Herbert Fürst aus Engerwitzdorf, Personalvertreter Erwin Reichetseder, Bezirkskommandant Erwin Pilgerstorfer, LAbg. Bgm. Josef Rathgeb, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Christian Perneker, Bürgermeisterin Gisela Gabauer aus Gallneukirchen, Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter Bgm. Michael Hammer und Nationalrätin Claudia Plakolm. | Foto: ÖVP UU

Antrittsbesuch
ÖVP-Delegation gratulierte neuem Bezirkspolizeikommandanten

Eine Delegation mit dem Sicherheitssprecher der OÖVP, Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek an der Spitze, besuchte kürzlich die Bezirksleitstelle der Polizei Urfahr-Umgebung in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen eines Antrittsbesuches beim neuen Bezirkskommandanten Erwin Pilgerstorfer wurden aktuelle Fragen erörtert. Durch die Corona-Lage hat sich das Betätigungsfeld im letzten Jahr innerhalb der Polizei stark verlagert. Die Polizei ist angesichts der Corona-Krise mit vielen zusätzlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Demo in Gmunden am 11. Jänner | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Sicherheitsmaßnahmen einhalten
Illegale Corona-Demos in Gmunden und Bad Ischl

Die Corona-Demonstrationen oder "Spaziergänge" sorgen für viel Diskussion im Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. In der Bezirkshauptstadt selber haben bereits drei Demos stattgefunden. Am 4. Jänner gingen laut Bezirkspolizeikommando zwischen 700 und 800 Menschen "spazieren", am 10. Jänner waren es 200 Demonstranten und am 11. Jänner etwa 500. Bei der Demonstration am Montag waren als "Ehrengäste" die umstrittene Ärztin Konstantina Rösch und Rechtsanwalt Roman Schiessler nach Gmunden gereist. Seit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Auto brannte völlig aus. | Foto: Foto: FF Helfenberg

Zivilcourage stärken
"Notruf einmal zu oft, als zu wenig absetzen"

Das Auto geht in Flammen auf und niemand hilft. So ging es kürzlich einer Frau in Helfenberg. BEZIRK ROHRBACH. "Ich brachte eine Freundin meiner Tochter nach Hause. Bei der Rückfahrt begann das Auto plötzlich zu rauchen, kurz darauf schlugen schon Flammen aus der Motorhaube. Das alles ging rasend schnell", berichtet die Autofahrerin. Mutter und Tochter konnten sich mit Mühe noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr. Während die beiden am Straßenrand auf die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Josef Mühlböck ist seit dem 1. März beim BPK für Verkehr und Einsatz zuständig. | Foto: BPK Wels-Land
2

Neuer Mann am Steuer
Kampf gegen Drogen im Bezirk

Die Polizei in Wels-Land hat sich jetzt den Kampf gegen Drogenlenker auf die Fahne geschrieben. WELS-LAND, MARCHTRENK. Zehn Autofahrer auf Drogen hinter dem Steuer: Das ist die Ausbeute einer Schwerpunktaktion vor wenigen Tagen im Bezirk. "Es ist eigentlich ein Misserfolg", sagt Josef Mühlböck. "Erfolg wäre es, stundenlang zu kontrollieren und keinen einzigen Aufgriff zu haben – und das auf Dauer." Damit gibt Mühlböck, der neue Referent für Verkehr und Einsatz beim Bezirkspolizeikommando...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
V. l.: Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin, Oberst Herbert Kirschner und der neue Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller. | Foto: Foto: Schütz
3

Verabschiedung
Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirschner geht in den Ruhestand

Bezirkskommandant Herbert Kirschner übergab das Zepter an Martin Petermüller. BEZIRK ROHRBACH (srh). Bezirkspolizeikommandant Oberst Herbert Kirschner wurde nach über 44 Jahren Dienstzeit vom Landespolizeidirektor Andreas Pilsl in den Ruhestand verabschiedet. Seit September 1975 war er für die Polizei tätig. Nach acht Jahren auf dem Gendarmerieposten Ansfelden absolvierte er die Offiziersakademie. Anschließend war er Abteilungskommandant für die Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung. Nach der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fenster und Türen stellen für Einbrecher keine unüberwindbare Hürde dar. | Foto: panthermedia_net - juefraphoto
2

Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger
"Einbrecher nutzen die Dämmerungszeit"

BEZIRK RIED. 2018 wurden im Bezirk Ried 1783 Straftaten zur Anzeige gebracht. Im Jahr 2017 waren es noch 1997. Die Aufklärungsquote konnte in dieser Zeit hingegen von 63 auf 67 Prozent erhöht werden. "Wir haben die besten Zahlen seit Jahren und wollen sicher keine Panik verbreiten. Auch wenn die Kriminalität generell sinkt, wollen wir auf das Thema Dämmerungseinbrüche aufmerksam machen", so Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger. Im Bezirk Ried kommt es laut Haslberger zu ungefähr 20 bis 30...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei Vermisstenmeldungen leitet die zuständige Polizeiinspektion Fahndungsmaßnahmen ein, informiert Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. Dazu kann etwa eine Handypeilung zählen.  | Foto: panthermedia/AntonioGuillem
2

Polizei berichtet
Zehn bis 15 Vermisste im Bezirk Schärding pro Jahr

Jährlich werden zehn bis 15 Personen im Bezirk Schärding als vermisst gemeldet. Aktuell gibt es jedoch keinen offenen Fall von "Abgängigkeit". SCHÄRDING. Ende August fand der Internationale Tag der Vermissten statt. Dieser soll an das Schicksal verschwundener Menschen erinnern. Etwa zur gleichen Zeit ging bei einer der Schärdinger Polizeiinspektionen die letzte Vermissten-Anzeige ein. "Über das Jahr verteilt sind dies im Schnitt zwischen zehn und 15 Meldungen", informiert Matthias Osterkorn,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
 Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. | Foto: Osterkorn
2

Kriminalstatistik
Sex-Pressing-Fälle nehmen im Bezirk zu

Laut Kriminalstatistik für 2018 ging die Zahl der Anzeigen im Bezirk Schärding drastisch zurück. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Und zwar gegenüber 2017 um 11,7 Prozent auf 1.621 Anzeigen. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Gründe, welche Delikte am Vormarsch sind und woher die meisten Straftäter stammen. Schärding hat den dritthöchsten Rückgang bei angezeigten Delikten im Land. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Osterkorn: Zuerst möchte ich mich bei meinen...

  • Schärding
  • David Ebner
Walter Hölczli | Foto: Kerstin Müller

Bezirkspolizeikommandant Walter Hölczli geht in Pension

Hölczli: "Ich war jeden Tag gerne in der Arbeit!" GMUNDEN (km). Knapp 42 Jahre war Hölczli im Polizeidienst tätig und trat mit 1. September den wohlverdienten Ruhestand an. Nach seiner Grund- und danach Offiziersausbildung war der 62-Jährige in Vöcklabruck und ab 1982 in Gmunden bei der damaligen Gendarmarie tätig. Von 1988 bis 1993 war Hölczli Abteilungskommandant für die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden und betreute damals über 310 Beamte. Ab 1993 war Hölczli Kommandant für den Bezirk Gmunden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die angespannte Situation sei nicht erst seit heute bekannt, reagiert die ÖVP verwundert über den Wirbel der SPÖ. | Foto: BRS/Auer

"Die Überstunden häufen sich"

Braunaus Polizisten sammelten 2016 über 25.000 Überstunden. Von der SPÖ gibt es heftige Kritik. BEZIRK (penz). "Wer einen Polizisten kennt, der weiß Bescheid. 40-Stunden-Wochen sind eher die Ausnahme als die Regel. Auch viele langjährige Polizeikräfte kommen auf 60 Stunden oder mehr. Das grenzt an Überforderung, vor allem wenn man bedenkt, welch große Verantwortung sie im Einsatz tragen", kritisiert SP-Landtagsklubchef Christian Makor die derzeitige Situation. "In Oberösterreich fehlen 445,6...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Täter brechen überwiegend in Einfamilienhäuser ein und haben es auf Wertgegenstände abgesehen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Knapp 50 Einbrüche seit Anfang des Jahres im Bezirk Ried

Die Polizei ermittelt auf Hochtouren, konkrete Spuren gibt es allerdings noch nicht. BEZIRK (kat). Bargeld, Münzen und Schmuck stahlen am 14. Februar Einbrecher aus einem Haus in Andrichsfurt. Der oder die Täter brachen in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 22.40 Uhr die Terrassentür auf. Anschließend durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume im Haus. Seit Anfang des Jahres häufen sich Polizeimeldungen wie diese. Bis Mitte Februar wurde im Bezirk Ried zwischen 40 und 50 Mal eingebrochen. Laut...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.