Verabschiedung
Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirschner geht in den Ruhestand

- V. l.: Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin, Oberst Herbert Kirschner und der neue Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller.
- Foto: Foto: Schütz
- hochgeladen von Sarah Schütz
Bezirkskommandant Herbert Kirschner übergab das Zepter an Martin Petermüller.
BEZIRK ROHRBACH (srh). Bezirkspolizeikommandant Oberst Herbert Kirschner wurde nach über 44 Jahren Dienstzeit vom Landespolizeidirektor Andreas Pilsl in den Ruhestand verabschiedet. Seit September 1975 war er für die Polizei tätig. Nach acht Jahren auf dem Gendarmerieposten Ansfelden absolvierte er die Offiziersakademie. Anschließend war er Abteilungskommandant für die Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung. Nach der generellen Auflassung der Abteilungskommanden war er von 1993 bis 2019 Bezirkspolizeikommandant von Rohrbach. "Ich habe meine Berufswahl nie bereut. Ich würde mich wieder so entscheiden", erklärt Kirschner. Für dynamische, engagierte junge Damen und Herren sei laut Kirschner eine Ausbildung zum Polizisten genau das Richtige. Der Beruf habe Zukunft, Aufstiegschancen und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Nachfolger von Kirschner
Martin Petermüller aus Bad Leonfelden ist der designierte Nachfolger von Kirschner. Der 55-Jährige ist seit 35 Jahren bei der Polizei tätig und war der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant in Freistadt. "Es ist ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Beruf. Ich werde auch im Bezirk Rohrbach mein Bestes geben, um die vielen Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen. Meine neuen Kollegen werden mich dabei unterstützen", sagt Petermüller. Er will Straftaten so schnell und so gut wie möglich aufklären. In ländlichen Räumen, wie Rohrbach, sei es eher ruhiger, da es weniger Hotspots gebe. Das "Angebot" für Straftäter sei dementsprechend geringer. Weil es im Herbst und im Winter schneller dunkel wird und sich Dämmerungseinbrüche häufen, appelliert Petermüller an die Bevölkerung:" Sichern Sie die Wohnung oder das Haus so gut wie möglich. Achten Sie darauf, dass Türen und Fenster immer abgeschlossen sind."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.