Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Fake News sind Falschmeldungen, die im Internet verbreitet werden. Ein Workshop klärt Jugendliche darüber auf. | Foto: Edith Ertl

Fernitz-Mellach: Fake News – ein Workshop klärt auf

In einem interaktiven Workshop in der Bibliothek Fernitz-Mellach gibt Philipp Wolf am 29. Jänner von 16:00 bis 18:00 Uhr Jugendlichen eine aufgeklärte Sichtweise zu Social Media, Online News und deren Auswirkungen auf unser Leben. Anhand alltagspraktischer Beispiele bringt er den Zehn- bis 15jährigen einen konstruktiven und sicheren Umgang mit neuen Medien und sonstigen Informationsquellen näher. Begrenzte Teilnehmerzahl. Infos 03135-523625.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bürgermeister Karl Rudischer, Karin Lang, Michaela Hödl, Petra Bauer, v.li.

Bibliotheken
Mürzer Bibliothek feiert 100er

Die Stadtbücherei Mürzzuschlag erfüllt einen Bildungsauftrag und feiert "100 Jahre Bibliothekwesen". Das Bildungsreferat der Sozialdemokratischen Partei Mürzzuschlag gründete 1920 die „Arbeiterbücherei“. Bürgermeister Karl Rudischer in einem Pressegespräch: „Die Stadtbücherei ermöglicht heute wie früher für jedermann einen Zugang zur Bildung. Sie ist Teil unseres gesellschaftlichen Lebens und muss weiterhin aufrechterhalten werden.“ Büchereileiterin Petra Bauer ergänzte die Geschichte der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Jeden Tag gab es eine neue Geschichte zu hören.  | Foto: NMS Köflach
3

NMS Köflach
Hinter jedem Türchen eine Geschichte

Weihnachtsgeschichten statt Schokolade: In der Vorweihnachtszeit hat sich die NMS Köflach heuer einen ganz besonderen Adventkalender einfallen lassen. KÖFLACH. An jedem Dezember-Schultag fanden sich in der großen Pause alle Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen in der Bibliothek zusammen und lauschten gespannt einer neuen Geschichte. Erzählt wurde diese immer von den Lehrerinnen und Lehrern der Schule, die die Kinder zum Träumen in dieser besinnlichen Zeit der Vorfreude einluden.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Kindermetten werden in vielen Pfarren zur Einstimmung auf den Heiligen Abend geboten.  | Foto: Heinrich Moser
3

Weihnachten
Das große Warten auf's Christkind

Ob Kino, Theater, Feuerwehr oder Kindermette: Viele Ideen verkürzen den sooo langen Weihnachtstag für unsere Kleinen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Warten aufs Christkind heißt Deutschlandsberges jetzt, wo die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien angebrochen ist. Nicht immer still, dafür umso aufgeregter sehnen die Kleinen den Heiligen Abend herbei. Damit diese Zeit der Erwartung etwas Auflockerung erfährt, haben wir uns im Bezirk umgehört, wo man am Weihnachtstag mit den Kindern Ablenkung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Florian Puchleitner begleitete mit der "Steirischen"
5

Lesung mit Frühstück in der Bibliothek Stainz
Krimi-Autor Robert Preis mit „Tod“ im Handgepäck

„Wir machen es sehr gemütlich“, verriet Andrea Nechutny-Knoll gleich in ihrer Begrüßung, dass es in der Lesepause Kipferl, Kaffee und Aufschnitt geben wird. Die Lesung mit Krimi-Autor und Kleine-Zeitung-Redakteur Robert Preis (47) hatte wegen des großen Ansturms in das Pfarrheim verlegt werden müssen. Er habe eher zum Liebesroman tendiert, verriet der gebürtige Grazer, bevor er von einem deutschen Verlag zum Krimi gedrängt wurde. Mittlerweile haben sich in der Graz-Serie mit Ermittler Armin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Kindergartenkinder hatten viel Spaß in der Bibliothek. | Foto: KK

Musikkindergarten Krambambuli
Wörter purzeln durch die Welt

Das Kindergartenteam vom Musikkindergarten Krambambuli wurde vermehrt darauf aufmerksam, dass vielen Kindern zu wenig oder gar nicht mehr vorgelesen wird. Seit Herbst 2019 arbeiten sie nun an diesem Sprachprojekt. BÄRNBACH. Um den Kindern die Möglichkeit zu geben so viele Bücher wie möglich kennen zu lernen dürfen sie die Bücher des Kindergartens jeden Montag ausleihen. Der richtige Umgang mit den Büchern ist genauso wichtig wie ein Buch anzusehen oder es vorgelesen zu bekommen. Darum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Gottfried Hofmann-Wellenhof Heiteres aus seinem turbulenten Familienalltag. | Foto: EE

Frohnleiten
Notizen eines Neunfach-Vaters

Bei Buch & Co in Frohnleiten erzählt am 13. Dezember um 19 Uhr Gottfried Hofmann-Wellenhof Heiteres aus seinem turbulenten Familienalltag: In seinem Buch "Die besten neuen Notizen eines Vaters" erzählt er, was ein Vater von neun Kindern und Großvater von zwei Enkelkindern erlebt, denkt und fühlt. Humorvoll und mit viel Temperament lässt er sein Publikum mit einem Augenzwinkern Teil seiner Familie werden. Inzwischen sind mehr als 1.000 seiner Kolumnen teilweise schon in Buchform erschienen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die "Omama im Apfelbaum" mit dem Quasi-Quasar Kindertheater wird ein Magnet für die Kinder ab 4 Jahren. | Foto: KK

Vorweihnachtlicher Kulturherbst in Lannach

Mit dem Quasi Quasar Kindertheater  und dem Singkreis Lannach geht der Lannacher Kulturherbst in den Jahresabschluss. LANNACH. Wer kennt sie nicht die so unkonventionelle "Omama im Apfelbaum" von Kinderbuchautorn Mira Lobe. Jetzt kommt sie auf die Bühne, nämlich am 14. Dezember, wenn das "Quasi-Quasar-Kindertheater" in der Bibliothek Lannach seinen Auftritt um 15 Uhr feiert. In der Bibliothek sind auch die Vorverkaufskarten erhältlich, es gibt nämlich keine Tageskasse. Hier zum Inhalt, für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bibliothekarin Andrea Knoll-Nechutny lädt zur Adventstimmung in die Bibliothek Fernitz-Mellach | Foto: Edith Ertl

Fernitz-Mellach: Kekserlduft und Bücherseiten

Weihnachtskekse und verschneite Geschichten gibt es am 5. Dezember ab 18:00 Uhr in der Bibliothek Fernitz-Mellach. Der adventliche Abend soll zum Kennenlernen unter Bücherfreunden und zur Einstimmung auf die winterliche Lesezeit werden. Wer mag, nimmt dazu Keksrezepte und Lieblings-Weihnachtsgeschichten mit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Drei Räume voller Comic-Träume: 50.000 Comic-Hefte weiß Manfred Papst aus Ottendorf in seinem Besitz - darunter auch hunderte Piccolo-Hefte.
27

Reportage
Er ist der "Comic Papst" von Ottendorf

50.000 Comics und 10.000 Roman-Hefte auf 60 Quadratmeter und das mitten in Ottendorf? Der WOCHE gewährte Manfred Papst aus Ottendorf einen exklusiven Einblick in seine private Comic-Bibliothek. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Für den einen sind es Briefmarken, für den anderen Münzen oder Antiquitäten, die - besonders Sammler - in ihren Bann ziehen. Für Manfred Papst aus Ottendorf an der Rittschein sind es Comics. Bereits seit seiner Kindheit ist der heute 48-Jährige begeisterter Comic-Sammler und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viel Spaß hatten die Kinder wie auch die Erwachsenen beim Vortrag in der Bücherei St. Stefan ob Stainz. | Foto: KK
2

Familien- und kinderfreundliche Gemeinde.
Spaß und Entspannung mit Kindern in der Bücherei St. Stefan ob Stainz

Die Bibliothek in St. Stefan ob Stainz war Schauplatz für einen Vortrag als familien- und kinderfreundliche Gemeinde. ST. STEFAN OB STAINZ. Klein (die jüngste Teilnehmerin ist 1 Jahr alt), aber fein waren die Besucher, die zum Vortrag im Zuge der familien- und kinderfreundlichen Gemeinde in die Bücherei nach St. Stefan ob Stainz gekommen sind. Immer achtsam mit den Kleinen Unter dem Titel „Achtsamkeits- und Entspannungsrituale im Alltag mit Kindern“ stand der Nachmittag, der von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Bücherflohmarkt der Öffentlichen Bibliothek St. Stefan lockte wieder zahlreiche Besucher an.  | Foto: KK

St. Stefan ob Stainz
Bücherflohmarkt, Lesung und Filmvorführung für alle Literaturliebhaber

Im Rahmen des Literaturfestivals "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" lud das Team der öffentlichen Bibliothek St. Stefan ob Stainz zum Bücherflohmarkt. Am 8. November lädt man zu einer Lesung und zur Vorführung einer filmischen Dokumentation. ST. STEFAN OB STAINZ. Vom 14. bis 20. Oktober fand die 14. Auflage des größten Literaturfestivals des Landes „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek.“ statt. In dieser Woche gab es viel Veranstaltungen zu den Themen Buch, Büchereien und lesen. In...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sonja Gsellmann (2.v.r.) mit den Lehrerinnen Elisabeth Budna und Verena Gumhold sowie den Kindern der Familienklasse 1a VS Werndorf. | Foto: Edith Ertl
29

Spannende Vorlesestunde in der Bücherei Werndorf

In einer feinen Vorlesestunde in der Bücherei Werndorf erfuhren die Schüler der 1a Familienklasse die Geschichte vom Fuchs, dem die Hühner das Lesen beibrachten. Sonja Gsellmann, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei, bezog die Kinder staunend in die Geschichte ein, die durch ein Frage-Puzzle komplettiert wurde. „Mir ist wichtig, dass die Kinder zum Lesen kommen und Freude daran haben“, sagt die vierfache Mutter. Die Werndorfer Schüler besuchen regelmäßig die Bücherei und decken sich mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zünfte Stimmung brachte Moderator Sepp Loibner mit dem ORF Radio Steiermark Frühschoppen am Sonntag Vormittag in die Steinhalle Lannach. | Foto: Petru Rimovetz
4

Jubiläum
Die Steinhalle Lannach feiert 15 Jahre

Mit gleich mehreren außergewöhnlichen Veranstaltungen feierte die Marktgemeinde Lannach am vergangenen Wochenende das 15-jährige Bestehen der Steinhalle. LANNACH. Eröffnet wurde das Jubiläumswochenende zu 15 Jahre Steinhalle Lannach mit einer Fotoausstellung im Foyer der Steinhalle, in der die Höhepunkte der vergangenen Jahre präsentiert wurden. Sylvia Niggas (Managerin der Steinhalle Lannach) und Martin Niggas (Obmann des Kulturausschusses) gaben eine Rückschau auf die letzten 15 Jahre und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Krambambulis besuchten die Bücherei und durchstöberten die zahlreichen Bücher. | Foto: KK

Kindergarten Krambambuli
Wörter purzeln durch die Welt

Nach den ersten Kindergartenwochen haben sich auch die neuen Kinder im Musikkindergarten Krambambuli eingewöhnt. Nun konnten sie schon mit ihrem Jahresprojekt "Wörter purzeln durch die Welt" starten. Wie der Name schon erkennen lässt, stehen Buchstaben bzw. die Sprache im Vordergrund. Ausflug in die Bücherei Aus diesem Anlass bemalten die Kinder ihre eigenen "Sackerl", die sie zum Ausleihen von Büchern aus der Kindergartenbücherei das ganze Jahr über benutzen dürfen. So machten sie auch bereits...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Kinderschminken als Highlight für die Kleinen
5

Ab sofort neue Öffnungszeiten
Bibliothek Stainz in neuem Glanz

Einen Grund, nicht zum Buch zu greifen, bietet die umgestaltete Bibliothek am Schlossplatz nicht. Sie wurde von der Forstverwaltung Meran, in deren Eigentum sie steht, von Grund auf saniert, mit einer Bodenheizung und mit einem neuen Fußboden ausgestattet. Die davor störende Säule inmitten des Raumes ist verschwunden, die Wände leuchten in augenfreundlichem Weiß. Im Gleichschritt sanierte die Marktgemeinde das öffentliche Klo. „Kinder sind uns besonders willkommen“, verwies Andrea...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Foto vom vorjährigen Tag der Offenen Tür

Umgestaltete Bibliothek Stainz
Neue Öffnungszeiten nach Umbau

Die umfangreichen und gründlichen Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Ab sofort steht die Bibliothek den Lesern wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Aber halt: Die Öffnungszeiten haben sich ein wenig verändert. Nunmehr ist die Bibliothek am Montag und Dienstag von 17-19 Uhr und am Mittwoch und Samstag von 9-11 Uhr geöffnet. Auch der Sonntag wurde eingebunden: Jeden ersten Sonntag im Monat (9.30 bis 11.30 Uhr) ist ein Besuch möglich. Nachsatz: Das feierliche Eröffnungsfest mit einigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Peter Adacker besitzt rund 15.000 Bücher und somit eine der größten Privat-Bibliotheken des Mürztals.  | Foto: Hofbauer
4

Peter Adacker
Vom Wissen der Welt allzeit umgeben

Freunden der Literatur bleibt wohl der Mund offen, wenn sie die Räumlichkeiten von Peter Adacker betreten. Der Kindberger und ehemalige BORG-Direktor Peter Adacker besitzt eine der größten Privat-Bibliotheken des Mürztals. 15.000 Werke zieren seine Sammlung, die er in deckenhohen Bücherregalen auf zwei nebeneinanderliegenden Wohnungen aufgeteilt hat. Trotz der unglaublichen Menge an Literatur weiß Adacker genau, an welchem Ort welches Buch zu finden ist und benötigt nur kurze Zeit, um das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Lesen in der Familie ist wichtig
1

Mit drei Locations dabei.
Vorlesetag der Bibliothek Stainz

Die Bibliothek Stainz war – obwohl wegen der Umbauarbeiten bis Ende Juli, Anfang August geschlossen – mit drei Locations dabei. Die erste Station auf dem Hauptplatz besetzte Bürgermeister Walter Eichmann, der sich mit einem Vorrat an Kinderbüchern eingedeckt hatte. Seine Vergangenheit als Lehrer kam ihm dabei zugute, denn er las nicht nur vor, er verwickelte die Kinder in ein Gespräch. „Wer schaut die Katze an?“, fragte er bei den Zuhörern nach, um mit „ein Pferd unterm Zelt“ als richtiger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Bücher werden aufgeschlagen: beim Steirischen Vorlesetag am 25. Mai gibt es auch viele Events in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK
2

Am 25. Mai
3. Steirischer Vorlesetag in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am Samstag, 25. Mai wird das dritte Kapitel des Steirischen Vorlesetages im Rahmen der Leseoffensive „Bücherheldinnen. Bücherhelden. Lesen mehr als Worte“ aufgeschlagen. Steiermarkweit werden wieder zahlreiche Veranstaltungen Lesehungrige zum Mitmachen einladen. Auch Büchereien und Institutionen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind wieder mit dabei. Veranstaltungen in Fürstenfeld und Ilz Die Stadtbücherei Fürstenfeld veranstaltet am 25. Mai um 10 Uhr am Ertlberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sabine Jakubzig, Ursula Rauch, Manfred Komericky, Ursula Lackner, Doris Schrötter und Michaela Geiger hatten für Kalsdorfs Kinder Bücher im Gepäck. | Foto: Edith Ertl
12

Lese-Nachmittag in Kalsdorf

Im Rahmen der von LR Ursula Lackner initiierten „Lies-was-Wochen“ wird steiermarkweit zu Lesungen in Bibliotheken geladen. In der Vorwoche besuchte die Landesrätin die Bibliothek in Kalsdorf und las abwechselnd mit Bgm. a.D. Ursula Rauch den Kindern vor. Geschichten von Bücherhelden, besten Freunden oder die Abenteuer der Handpuppe Robin begeisterten das junge Publikum. Mit der Lesewoche sollen vor allem Kinder und ihre Eltern auf die Angebote der öffentlichen Bibliotheken aufmerksam gemacht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1

Das BIM feiert einen runden Geburtstag

Bibliothek in Straden feiert das Jubiläum mit einer Ausstellung zu ihrer Geschichte. Heuer feiert die Bibliothek in Straden das 60-jährige Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass gestaltete Amtsleiterin Christa Schillinger eine Ausstellung in der Galerie in der Kirchenmauer. Sie präsentierte im Rahmen der Eröffnung einen Überblick über die Geschichte des heutigen "Bücherreichs im Mesnerhaus" (BIM). Anlässlich des Erzherzog-Johann-Gedenkjahres 1959 gab es die Aktion "In jedes Haus ein gutes Buch"....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Eine moderne Bibliothek ist in der neuen Köflacher Passage vorgesehen. | Foto: Artivo
3

Köflach
Kleiner Kinosaal und Eislaufplatz

Das Köflacher Großprojekt nimmt Formen an. Die Grundrissplanung der Passage ist beendet, jetzt geht es in die Grobplanung des Umbaus bzw. der Sanierung. Auf 300 Quadratmeter entsteht eine moderne Bibliothek mit kleinem Kinosaal sowie einem eigenen Kinder- und Jugendbereich, auch die pferdestarke Bibliothek wird integriert. Die Treppe in den ersten Stock wird gleichzeitig als Tribüne konzipiert, auf der Rückseite wird eine Videowall installiert. Versenkbare Boller Der Außenbereich wird so...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Illustratorin Elisabeth Ponitz zeigt, wie es geht. | Foto: KK

Kindertag: Daumenkino basteln in der Bibliothek Raaba-Grambach

Am Mittwoch, dem 8. Mai, findet zwischen 16 und 19 Uhr der Kindertag in der Bibliothek Raaba-Grambach statt. Die teilnehmenden Kinder haben die Gelegenheit, gemeinsam mit der Illustratorin Elisabeth Ponitz, die unter anderem auch Kurse bei Kaspar Harnisch in Graz anbietet, zu basteln, zu malen und ein Daumenkino zu erstellen. Was? Kindertag mit Elisabeth Ponitz Wann? 8. Mai, 16 Uhr Wo? Bibliothek Raaba-Grambach, Franz-Schedlbauer-Weg 37

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.