Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Freuen sich über Investitionen: Bezirksvorsteher Andreas Molnár, BR Kurt Glettler, Stadtrat Kurt Hohensinner und BR Marlies Netzas (v.l.)
 | Foto: KK

17 Bezirke – St. Leonhard: 75.000 Euro für städtische Bibliothek am Schillerplatz

Leseratten haben Grund zur Freude: Die Stadtbibliothek am Schillerplatz bekommt eine Finanzspritze in Höhe von 75.000 Euro. "Aufgrund der starken Frequenz und mit Unterstützung der Stadträte Hohensinner und Riegler ist es gelungen, Mittel für neue Investitionen zur Verfügung zu stellen", freut sich St.-Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár, der erklärt, dass der Standort dadurch zur modernsten und attraktivsten Außenstelle der Stadtbibliotheken wird. "Im Zuge der Umbauarbeiten, die von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wollen den Lesedrang spielerisch erfüllen: Sarah Ulrych (Ludovico) und Landesrätin Ursula Lackner | Foto: Unterrainer

Bibliotheken werden zu Spielplätzen

Öffentliche Bibliotheken sind nicht nur kleine „Wissenskraftwerke“, sondern vor allem auch Orte der Begegnung in der Gemeinde – und das für alle Generationen. Im Rahmen der von Bildungslandesrätin Ursula Lackner initiierten Leseoffensive für bis 10-Jährige und deren Familien werden die öffentlichen Bibliotheken in genau dieser Rolle gestärkt.Nach der Einführung der Digitalen Bibliothek und eigener Veranstaltungsformate wie den Steirischen Lies-was-Wochen sind nun buchstäblich die Würfel für ein...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Andrea Knoll-Nechutny begrüßt Christina Schriebl
1 5

Buchpräsentation in der Bibliothek Stainz
Erste aktive Lesung von Christina Schriebl

Die Bibliothek Stainz, ansonsten für Information in Papierform (zugegeben, es gibt auch Hörbücher) zuständig, überraschte am vergangenen Freitag mit einer Autorenlesung. Zu Gast war Christina Schriebl, die ihr Buch „Man ist nur verloren, wenn man sich selbst aufgibt“ vorstellte. „Es ist ihre erste aktive Lesung“, hieß Andrea Knoll-Nechutny die 51-jährige Ligisterin willkommen. „Ich habe drei Töchter und vier Enkel“, stellte sich Christina Schriebl – sehr nervös, wie sie zugab - zunächst selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Isabella Parcz, Bgm. Willi Rohrer und Gabriele Feyerer beim Vorlesetag in Werndorf, der eine überraschende Wende nahm. | Foto: Edith Ertl
4

Lesestunde mit Überraschung in Werndorf

Was tun, wenn beim Vorlesetag die angekündigte Protagonistin ausfällt? In der Bibliothek Werndorf wurde kurzerhand das Publikum eigeninitiativ und las einander vor. Der Albtraum von Bibliotheksleiterin Gabriele Feyerer wurde so zu einer Sternstunde für große und kleine Bücherfreunde. „Mit Lesen und Vorlesen soll ein Zeichen für Literatur gesetzt werden. Vor allem Kindern soll regelmäßig vorgelesen werden, weil damit deren Bildungs- und Entwicklungschancen erhöht werden“, sagt Feyerer. Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Feierten 30 Jahre Bibliothek Raaba-Grambach: Karl Mayrhold, Erika Gorbach, Josef Gangl, Gabi Bühler, Pia Pfiffig, Ursula Lackner, Veronika Hausch und Wolfgang Moser. | Foto: Edith Ertl
38

30 Jahre Bibliothek Raaba-Grambach

Die Bibliothek in Raaba-Grambach feierte ihr 30jähriges Bestehen. Die Erfolgsgeschichte hat ihre Wurzeln im Jahr 1989, als auf Initiative des damaligen Gemeindekassiers Josef Gangl eine Bibliothek im Keller des alten Gemeindeamtes installiert wurde. Ehrenamtliche Bibliothekarin der ersten Stunde war Erika Gorbach, die Bücher ankaufte, katalogisierte und die Bevölkerung um Bücherspenden bat. „Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaun“, zitierte Bgm. a.D. Josef Gangl in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Bibliothek in Raaba-Grambach feiert am kommenden Samstag ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Gemeinde Raaba-Grambach
2

Raaba-Grambach:
Bibliothek Raaba feiert Jubiläum

Große Feier: Die Bibliothek in Raaba-Grambach wird 30 Jahre jung. Die Gemeindebücherei im Keller des heutigen Gemeindeamtes wurde am 11. Februar 1989 von Landeshauptmannstellvertreter Kurt Jungwirth eröffnet. Jetzt begeht man dort die 30-Jahr-Jubiläumsfeier mit großem Rahmenprogramm. Diese findet am 9. März ab 14 Uhr statt. Neben einem Festakt mit Landesrätin Ursula Lackner werden die Gäste in den Räumlichkeiten der Bibliothek und Volksschule literarisch mit Lesungen und kulinarisch mit Kaffee...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zur Eröffnung der Bibliothek konnte Wolfram Berger zu einer Lesung begrüßt werden. | Foto: KK

Bibliotheken in Heiligenkreuz am Waasen wurden miteinander vereint

Die öffentliche Bibliothek und die Schulbücherei in Heiligenkreuz am Waasen wurden zusammengeschlossen. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Davor war die Bücherei im Gemeindeamt eingerichtet. Durch die Nutzung der neuen Medien sind die Entlehnzahlen spürbar zurückgegangen. Daher hat man sich seitens der Gemeinde für den Zusammenschluss der beiden Bibliotheken entschieden. Geöffnet ist die öffentliche Bibliothek montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Zur Eröffnungslesung konnte Wolfram Berger begrüßt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Regelmäßig veranstaltet Mautner Vorlesestunden für Jung und Alt, um die Begeisterung fürs Lesen bei allen zu wecken.  | Foto: Hofbauer
2

Abenteuer im Kopf
Die Lust am Lesen wecken

St. Barbaras Bibliothekarin Eveline Mautner engagiert sich weit über das übliche Maß hinaus. Seit Eveline Mautner vor zweieinhalb Jahren die öffentlichen Gemeindebüchereien in St. Barbara übernommen hat, ist ein frischer Wind in das Leseverhalten der Bevölkerung eingekehrt. Mit zahlreichen Aktionen wie der Lesenacht, den "Lies-was-Wochen" oder dem Vorlesetag im Freibad ist es ihr gelungen, das Buch für viele wieder interessant zu machen. "Die Zahl der Leser, die zu mir in die Bücherei in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Ab 01.02.2019 Neue Öffnungszeiten
Noch mehr Zeit für Ihren Bibliotheksbesuch!

Die Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit in der Südsteiermark erweitert ab 01.02.2019 ihre Öffnungszeiten um 2 Stunden in der Woche und ermöglicht somit allen Bibliotheksbesuchern mehr Zeit zum Schmökern, Aussuchen, Spielen und Verweilen! Sonntag: 09.30 - 11.30 Uhr Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr       Sommerferien: 17.30 - 19.30 Uhr Freitag: 17.30 - 19.30 Uhr Auch während der Ferienzeiten ist geöffnet! Nur an gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen! Wir freuen uns auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark
Die Buchstart-Steiermark-Aktion war ein Erfolg, nun gilt es, die Räumlichkeiten weiter zu beleben. | Foto: KK

Buchstart und Bürgerbeteiligung

Mit der ersten Adventlesung in der Bücherei im alten Gemeindeamt von Gratwein fand sogleich auch die Aktion Buchstart Steiermark statt. Das Projekt, eine Zusammenarbeit mit den Gemeinden und öffentlichen Bibliotheken, soll Familien und Kinder ab sechs Monaten in die fabelhafte Welt der Bücher entführen und Lust auf das Lesen und Vorlesen machen. Das ließen sich die kleinen Leseratten und ihre großen begeisterten Begleiter nicht zweimal sagen, und so begrüßten Bibliothekar Willi Franz und seine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mehr Geld für Bibliotheken: Landesrätin Ursula Lackner freut sich über den nächsten großen Schritt im Rahmen der Leseoffensive. | Foto: SPÖ/Sudy

Ursula Lackner
Neues Fördermodell für öffentliche Bibliotheken

Die Landesregierung hat den Antrag von Landesrätin Ursula Lackner angenommen und neue Förderrichtlinien für öffentliche Bibliotheken beschlossen. Zusätzlich zur allgemeinen Förderung gibt es ab 1. Jänner 2019 auch noch besondere Förderungen, die den Bibliotheken bei ihrer Weiterentwicklung unter die Arme greifen. So unterstützt das Land nun zusätzlich längere Öffnungszeiten, die kostenlose Bereitstellung des digitalen Ausleihsystems DigiBib, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und mehr. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Seien Sie Sprachvorbild für Ihr Kind - Andrea Ruppert-Flanyek (re)

Andrea Ruppert-Flanyek als Vortragende
Wie fördere ich die Sprachentwicklung?

Als Referentin näherte sich Andrea Ruppert-Flanyek, Diplomlogopädin in Stainz, dem Thema an. „Für die Entwicklung des Gehirns ist das nicht gut“, sprach sie zu Beginn den Umstieg vom Analogen in das Digitale (Handy, Computer) an. „Das hatte bei Kindern“, sprach sie Klartext, „ein Intelligenzdefizit von 20% in den letzten 15 Jahren zur Folge.“ Nächster Kernsatz: Ohne Sprache (Wort und Schrift) ist die Weitergabe von Wissen nicht notwendig. Zusatz: Ohne Muttersprache geht kein Erlernen einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
3

Vorlesen zur Frühförderung

Das Team der Bücherei Bad Radkersburg begrüßte junge Familien mit ihren Babys zum "Buchstart-Frühstück". Das Projekt "Buchstart Steiermark – mit Büchern wachsen" gibt es heuer erstmals in der Steiermark auf Initiative des Bildungsressorts des Landes. Die Aktion ist eine Maßnahme zur Lesefrühförderung und will vor allem das Buch und das Vorlesen mehr in den Mittelpunkt von Familien stellen. Eine weitere Aktion war die Lesung der ehemaligen ORF-Korrespondentin Susanne Scholl. Sie las Auszüge aus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Frischer Wind in der Bibliothek
5

Käst'nbraten der Bibliothek Stainz
Die Anschaffung von Hörbüchern wird angedacht.

Eines erfreulichen Zulaufs erfreute sich das Käst’nbraten der Bibliothek Stainz am vergangenen Dienstag. Es war sozusagen ein doppelter Genuss: Zum einen konnten die köstlichen Kastanien verkostet, zum anderen das eine oder andere Buch ausgeliehen werden. „Wir haben jetzt ungefähr 3.000 Bücher“, verstand Andrea Knoll-Nechutny das Käst’nbraten als Möglichkeit, auf die Bücherei aufmerksam zu machen. In einem zählt die Intention, die Bibliothek als Begegnungsort zu positionieren. Anmerkung: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Vergriffene Bücher
Vergriffene Bücher - gesucht gefunden!

Suchen Sie schon lange nach einem bestimmten Buch, das vergriffen ist und das man im Buchhandel nicht mehr bekommt? Mein Tipp: suchen Sie mal bei Online Bücherbörsen wie Booklooker oder Amazon oder Jokers, vielleicht wird es dort noch angeboten!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
92

Stadtbibliothek Kapfenberg hat jetzt mehr Platz

Die Kapfenberger Bibliothek wurde offizielle in der Galerie des Kapfenberger Kulturzentrums neu eröffnet – die Bibliothek ist fixer Bestandteil des Kulturzentrums. Mit der Eröffnung der neu gestalteten Stadtbibliothek schuf Kapfenberg ein kleines Paradies für alle Leser. Über 16.500 Medien, neben Büchern unter anderem auch DVD's und Spiele, warten darauf ausgeborgt zu werden. Die Räumlichkeiten der Bibliothek wurden um 90 Quadratmeter erweitert. Dazugekommen sind die Räume des ehemaligen Cafés...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Groß war die Freude über die vielen Preise zum Abschluss der Lesepassaktion in der öffentlichen Bibliothek Groß St. Forian. | Foto: Christian Freydl, fliegendekamera.net
2

Bücherei Groß St. Florian mit vielen Programmpunkten

Die Sommerleseaktion der Bücherei Groß St. Florian fand einen spannenden Abschluss. GROSS ST. FLORIAN. Über den Sommer wurde in Groß St. Florian fleißig gelesen. Alle Kinder bis zwölf Jahre durften Stempel für gelesene Bücher sammeln. Mehr als 70 vollständig ausgefüllte Lesepässe wurden in der Bücherei Groß St. Florian abgegeben, wofür die Kinder bereits mit einem Eisgutschein belohnt wurden. Verlosung und coole Preise "Kürzlich fand die Lesepassaktion mit einer Verlosung ihren Höhepunkt", so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim Spiele-Nachmittag in Hitzendorf können zu altbewährten Brettspielen auch neue ausprobiert werden.

Spiele-Nachmittag in Hitzendorf

In der Hitzendorfer Bibliothek warten neben Büchern und Magazinen auch viele Brett- und Kartenspiele darauf, ausprobiert zu werden. Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltet Bibliothekarin Doris Brunner und ihr Team am 24. Juli von 16:00 bis 18:00 Uhr einen Spielenachmittag im Haus der Pfarre für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Infos 03137-22550.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
""Vom Holzwurm zum Bücherwurm": Arbeiten mit dem Rohstoff Holz als Vorraussetzung für ein Buch. | Foto: KK
1 3

In Lannach heißt es "Vom Holzwurm zum Bücherwurm"

Ein umfassendes Projekt rund um die Entstehung von Büchern wird in Kooperation der Öffentlichen Bibliothek Lannach mit der Schulbibliothek Lannach, proHolz Steiermark, der Volksschule Lannach und der Pädagogischen Hochschule Steiermark erstmals umgesetzt. LANNACH. "Schon lange gab es bei uns in der Bibliothek Überlegungen, ein Projekt für die Volksschulkinder zu starten, in dem die Wertschöpfungskette „Baum-Papier-Buch-Lesen“ im Mittelpunkt steht", erklärt Harriet Kahr, Leiterin der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Direktor Hans Georg Gottsberger mit Schülerinnen vor der Graffiti-Wand.
5

Bibliotheksrummel „Food Book“ an der HLW Leoben

In der Bibliothek der HLW Leoben wurde ein gro0flächiges Graffiti enthüllt. LEOBEN. Im Rahmen des Gegenstandes APCM –  „Angewandtes Projekt- und Cateringmanagement“ – organisierten die Schüler/innen der HLW Leoben kürzlich  eine „Food Book“-Veranstaltung. Dabei stellen sie die Schulbibliothek in den Mittelpunkt. Für das Auge In Kooperation mit dem steirischen Graffitikünstler Martin Hubmann entstand an der Bibliothekswand im 1. Obergeschoss der Schule ein neues Graffiti. Es soll durch seine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Michelle Muhr
Besuch der Senioren im "Betreuten Wohnen" in St. Barbara-Veitsch. Vorgelesen hat Eveline Mautner aus einem Buch von Peter Rosegger. | Foto: KK
2

Lesefreuden für Alt und Jung in St. Barbara

Eveline Mautner, Leiterin der Bibliotheken in Wartberg und Mitterdorf, gestaltete mit Kindern "Lese-Schaufenster" und liest Senioren vor. St. Barbara: "Wenn die Leser nicht zu mir kommen, dann komme ich eben zu den Lesern. Ich möchte Alt und Jung zum Lesen animieren bzw. mit ihnen den Genuss eines Buches teilen", so das Motto von Eveline Mautner, sie leitet die Büchereien in Wartberg und Mitterdorf – ehrenamtlich. Und so hat sie mit Kindern des Gemeindekindergartens in Wartberg und der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.