Bienenkönigin

Beiträge zum Thema Bienenkönigin

Einen interessanten Workshop für Imker gab es in Markt Allhau. | Foto: Bianca Goger
3

Markt Allhau
Mehr als 16 Mitglieder vom Bienenzuchtverein bei Workshop

Imker aus Markt Allhau und Umgebung lernten Neues von Wolfgang Oberrisser. MARKT ALLHAU. "Ein Bienenschwarm ist zwar ein besonderes Naturschauspiel, für Imker jedoch nicht optimal, da das Bienenvolk den Bienenstock verlässt und somit möglicherweise Honigernte verloren geht. Zudem hat ein Bienenvolk ohne die professionelle Betreuung eines Imkers bzw. einer Imkerin aufgrund der Varroa Milbe kaum Chancen zu überleben", berichtet Peter Trunk, Obmann vom Bienenzuchtvereins Markt Allhau. Deshalb ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Mayr

Luftenberg
Imker informiert: Wie kann ich einen Bienenschwarm retten?

Einen Bienenschwarm zu finden, der sich auf einem Baum niedergelassen hat, ist immer ein aufregendes Erlebnis. Ein Imker erklärt, wie Gartenbesitzer reagieren sollten. LUFTENBERG. Oft hängen mehr als 10.000 Bienen in einer Traube an einem Ast. Im Inneren des Schwarms wird die Königin des Volkes von der „Schwarmtraube“ geschützt, erklärt der Luftenberger Ortsimker Werner Mayr. "Aber die Zeit drängt: Innerhalb von drei Tagen müssen die Bienen eine neue Unterkunft finden. Danach ist der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
10 16

Wenn Bienen schwärmen

Kaum werden die Tage im Frühjahr wärmer, kommt es natürlicher Weise dazu, dass Bienen aus ihrem Stock ausschwärmen. Weshalb geschieht dies? Ganz einfach: Dies ist die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Wenn sie in ihrem Stock zu wenig Platz bekommen, dann werden einige Königinnen heran gezogen. Solche Eier werden besonders gefüttert, mit dem sogenannten Gelée Royale, damit daraus Königinnen entstehen. Sobald die erste Königin schlüpft, sticht diese die anderen zu Tode. Die alte Königin,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.