Bienenstock

Beiträge zum Thema Bienenstock

Schulprojekt – DI Peter Pinka, Bürgermeisterin Karin Baier, Gemeinderätin Susanne Fälbl-Holzapfel, Christian Holzmann (Biologielehrer MS Frauenfeld), Schüler der vierten Klasse der MS am Frauenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Schwechat erblüht
Neue Blumenfelder bieten Lebensraum für Bienen & Co

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt auf Bienenfreundlichkeit und lokale Honigproduktion. SCHWECHAT. Die Braustadt ist stolz darauf, ihre fortwährenden Bemühungen um den Umweltschutz bekannt zu geben. Die Stadtgärtnerei hat in den letzten Wochen mehrere neue Blumenfelder angelegt, diese Schritte sind Teil der Initiative, die grünen Räume zu erhalten und gleichzeitig einen essentiellen Lebensraum für die Bienenpopulation in der Stadt zu fördern. Diese Flächen werden bewusst selten bzw. gar nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Hiveopolis" heißt das EU-Projekt mit Graz-Beteiligung, das den Bienen das Leben und Imkern die Arbeit erleichtern soll. | Foto: Hiveopolis
11

EU-Projekt für Bienen
Uni Graz arbeitet am Bienenstock der Zukunft

Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Grazer Karl-Franzens Universität revolutioniert den Bienenstock. Digitale Brutwaben oder ein Honigerntesystem erleichtern das Leben von Tieren und Imkern. GRAZ. Bodenversiegelung, intensive Landwirtschaft und Pestizide machen unseren Bienen ganz schön zu schaffen. Wir alle sind aber auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen. Die Universität Graz arbeitet derzeit im Rahmen eines EU-Projekts mit sechs weiteren Unitversitäten daran, den Honigbienen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
1 2 23

Der Weltbienentag ...
Happy World Bee Day! Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar 20.5.2021

Bienchen , Bienchen gib mir Honig ... Die Bienenwelt von Robert Rieger und Gabi Holnsteiner seit Jänner 2021 Bienenpate von Bienenkönigin Gabi und ihre Arbeitsbienen 27. März 2021 Bee Runing - Laufen für die Bienen - 5 m2 Bienenwiese erlaufen April 2021 - 15 m2 Bienenwiese im Garten angelegt April 2021 - Insektenhotel montiert Mai 2021 2 Stück Bienentränken gebaut und im Garten aufgestellt im Juni 2021 steht ein Besuch der Bienenpartenkinder in Ströblitz bei Imker Hinteregger an Der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.