Bienenstock

Beiträge zum Thema Bienenstock

Schulprojekt – DI Peter Pinka, Bürgermeisterin Karin Baier, Gemeinderätin Susanne Fälbl-Holzapfel, Christian Holzmann (Biologielehrer MS Frauenfeld), Schüler der vierten Klasse der MS am Frauenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Schwechat erblüht
Neue Blumenfelder bieten Lebensraum für Bienen & Co

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt auf Bienenfreundlichkeit und lokale Honigproduktion. SCHWECHAT. Die Braustadt ist stolz darauf, ihre fortwährenden Bemühungen um den Umweltschutz bekannt zu geben. Die Stadtgärtnerei hat in den letzten Wochen mehrere neue Blumenfelder angelegt, diese Schritte sind Teil der Initiative, die grünen Räume zu erhalten und gleichzeitig einen essentiellen Lebensraum für die Bienenpopulation in der Stadt zu fördern. Diese Flächen werden bewusst selten bzw. gar nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 2 23

Der Weltbienentag ...
Happy World Bee Day! Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar 20.5.2021

Bienchen , Bienchen gib mir Honig ... Die Bienenwelt von Robert Rieger und Gabi Holnsteiner seit Jänner 2021 Bienenpate von Bienenkönigin Gabi und ihre Arbeitsbienen 27. März 2021 Bee Runing - Laufen für die Bienen - 5 m2 Bienenwiese erlaufen April 2021 - 15 m2 Bienenwiese im Garten angelegt April 2021 - Insektenhotel montiert Mai 2021 2 Stück Bienentränken gebaut und im Garten aufgestellt im Juni 2021 steht ein Besuch der Bienenpartenkinder in Ströblitz bei Imker Hinteregger an Der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 16

Bee Runing laufen für die Bienen ...
TRAISKIRCHEN, WIENERSDORF, TRIBUSWINKEL: 27.3.2021 virtueller " Bee Running Lauf "

TRAISKIRCHEN, WIENERSDORF, TRIBUSWINKEL: 27.3.2021 virtueller " Bee Running Lauf " Mit dabei Badens Promifotograf und selber " Bienenpate " Robert Rieger mit Startnummer 6293 - 5 km gehen das sind 5 m2 Blumenwiese für die Bienen. Anzahl Teilnehmer: 21021 Virtueller Lauf "Bee Running" am 27. März 2021 Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer widmet sich ‚Natur im Garten‘ dem Thema Blühwiesen, denn diese sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle. Beim virtuellen Lauf...

  • Baden
  • Robert Rieger
Mitten im Bienen-Paradies: Kurt Stank (l.) und Paul Bacher | Foto: Spar Kärnten

Bienenschutz
Spar-Zentrale wird zum Paradies für Bienen

Blumenwiese neben Spar-Zentrale in Maria Saal. Auch zwei Insektenhotels und ein Bienenstock werden aufgestellt. MARIA SAAL. Die Gemeinde Maria Saal setzt sich seit längerer Zeit für mehr Biodiversität ein (die WOCHE berichtete – hier) und nun folgt diesem Beispiel auch ein wichtiger "Bewohner" der Gemeinde: Spar. Denn die Spar-Zentrale legt auf 3.200 Quadratmetern eine Blumenwiese an – als Nahrungsquelle für Bienen. "Ab dem nächsten Frühjahr wird hier auch ein Bienenstock mit über 42.000 Bienen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.