Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Die Mitarbeiter der Firma Göttinger bei ihrem Aktionstag | Foto: waldsetzen.jetzt
4

Gesunde Wälder
Waldsetzen.jetzt pflanzte in vier Jahren 80.000 Bäume

Die Initiative waldsetzen.jetzt wurde exakt vor vier Jahren von Thomas Göttinger gemeinsam mit Viktoria Hutter und Manfred Ergott ins Leben gerufen. Ein guter Anlass für eine Zwischenbilanz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 26 Mitarbeitern seiner Dessertmanufaktur pflanzte Thomas Göttinger im Mai 2020 während eines Corona-Lockdowns rund 3.000 Bäume. Vom Erfolg dieses ersten Aktionstags beseelt, nahm er mit Forstwirtin Viktoria Hutter und dem Kommunikationsstrategen Manfred Ergott Kontakt auf: „Wir...

Am 15. August wurde das Ende der erfolgreichen Festivalsaison im Zuge des Projektes "Solare Einschreibungen" in Klein-Pöchlarn an der Donaulände gefeiert. Am Foto v.l.n.r.: GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH Harald Knabl, Projektleiter Herbert Golser, Viertelsmanager Waldviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH Willi Lehner, Festivalleiter Stephan Gartner. | Foto: Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
2

Kunst verbindet
Waldviertelfestival begeisterte 18.500 Menschen

18.500 Kulturfans begaben sich beim WALD/4 Festival auf die Suche nach den "Randerscheinungen" der Region. WALDVIERTEL. Von 12. Mai bis 15. August ging dieses Jahr das WALD/4 Festival der Kulturvernetzung Niederösterreich über die Bühne. 47 Projekte, davon fünf Schulprojekte, an 45 Standorten mit 110 Einzelveranstaltungen unterschiedlicher Genres setzten sich künstlerisch intensiv mit dem Motto "Randerscheinungen" auseinander. 18.500 Besucher frönten dem vielfältigen Kulturgenuss und sind...

Die beiden Horner Sicherheitsbeauftragten Franz Kriest (l.) und Manfred Hofbauer. | Foto: Polizei

Gemeinsam sicher
Die Problemlöser unserer Polizei

Die Sicherheitsbeauftragten (SB) der Polizei sind Ansprechpartner vor Ort. Ihr Job: Gemeinsam Lösungen finden. BEZIRK HORN.  Mögliche Konflikte schon im Vorfeld erkennen und eine gemeinsame Lösung suchen - so lässt sich wohl die Arbeit von Franz Kriest und Manfred Hofbauer von der Polizeiinspektion Horn am einfachsten beschreiben. "Ein SB nimmt sich Zeit, ist bestenfalls vertraut und behandelt oder löst Probleme, die dem ersten Anschein nach nicht unbedingt in die Kernkompetenz der Polizei...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik im Bezirksblätter-Interview | Foto: privat

Motorsport
Positive Bilanz nach Waldviertel Rallye

Nach der erfolgreich abgelaufenen Rallye W4 2021 freut sich Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik über unglaublich positives Feedback von allen Seiten. WALDVIERTEL. Die Schlacht ist erfolgreich geschlagen, der Schweiß ist getrocknet, die Akzeptanz ist bestätigt – so das durchwegs positive Resümee der Rallye W4 2021, über das sich Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik nach kurzer Zeit des Durchatmens freuen kann. „Ich habe so viel bestätigendes Feedback bekommen, dass ich so richtig...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

Ein Auf und Ab in der Tourismusbranche

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria zeigt, dass das erste Tourismus-Halbjahr 2016 für Niederösterreich positiv war: Zwar gab es im Juni ein Minus von 5 % bei Übernachtungen (Österreichschnitt: - 5,8 % ), doch insgesamt verzeichnet der niederösterreichische Tourismus von Jänner bis Juni ein leichtes Nächtigungs-Plus von 0,7%. „Trotz der Rückgangs im Juni, können wir mit rund 3,1 Mio. Übernachtungen und einem Plus von 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr von dem vorläufig besten...

  • Horn
  • Christine Pitschko
3

Maschinenring zieht positive Jahresbilanz

Umsatzsteigerung und Auszeichnung als Top-Arbeitgeber sorgen für gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung Unter dem Motto „Wir schaffen mehrWerte“ fand am 11. Juni 2014 im Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf die Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. An der Tagesordnung stand eine Festrede durch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, der Obmannbericht durch Landesobmann Johann Bösendorfer, sowie eine Präsentation der Strategie „Maschinenring 2020“ und des...

Ab in die Ferien: NÖs Schüler haben in den letzten zehn Monaten zum Großteil gute Arbeit geleistet. | Foto: Archiv
2

Matura: Jeder Siebente fliegt durch

So erfolgreich war Niederösterreichs Jugend im Schuljahr 2011/2012 Neun Wochen Sommer, Sonne und die Seele baumeln lassen – das liegt vor NÖs Jugend. Zumindest vor einem Großteil. Denn nicht alle haben das Schuljahr positiv hinter sich gebracht. In den Pflichtschulen des Landes schaut‘s relativ rosig aus: Nur 0,8 Prozent der 10- bis 15-Jährigen hat mehr als zwei Fünfer kassiert. 97,5 Prozent kamen ohne Probleme „eine Runde weiter“. Härter wird‘s dann in der Oberstufe, vor allem die Matura wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.