Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Auch der Nachwuchs ist beim Stadtlauf mit dabei. | Foto: Pienz/Webhofer
11

IKB-Gratis Badetag und Stadtlauf
Innsbruck zeigt sich sportlich

Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker das große Programm nicht entgehen und feierten mit der IKB ihr 30-Jahr-Jubiläum. 1350 Teilnehmer waren beim 39. Stadtlauf Innsbruck dabei. INNSBRUCK. „Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir den Innsbruckerinnen und Innsbruckern einen schönen Tag bereiten. Daher haben wir beschlossen, freien Zugang zu unseren Bädern zu ermöglichen und unsere Sponsorpartnerinnen und -partner zu diesem besonderen Anlass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeiten der IVB in der Andreas-Hofer-Straße wurden abgeschlossen. | Foto: IVB
4

Baustellenbilanz 22
Stadt, IVB, IKB und TIGAS ziehen eine Baubilanz

Die Verantwortlichen der Ämter des Innsbrucker Stadtmagistrats und die Leitungs- und Versorgungsbetriebe wie die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sowie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) blicken auf ein umfangreiches Baustellenjahr zurück. INNSBRUCK. Die Ämter für Tiefbau und Straßenbetrieb der Stadt Innsbruck sind für die Gestaltung und Realisierung des öffentlichen Straßenraumes zuständig. Zu den Aufgabengebieten gehören etwa Neubau und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bilanz der Sammelaktion: Die Gesamtmenge der gesammelten Abfälle belief sich auf rund viel Tonnen.  | Foto: IKB
2

Innufer-Reinigung
Vier Tonnen Abfall, ein iPhone und eine Axt

Über 330 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB). Das Ergebnis: Das Innufer ist von circa vier Tonnen Abfall und einigen kuriosen Fundstücken befreit. INNSBRUCK. Mit Greifzange, Handschuhen und Abfallsäcken ausgerüstet ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ausgewiesenen Abschnitten zwischen Kranebitten und O-Dorf. Eingesammelt wurde alles, was offensichtlich nicht in die Natur gehört. 26 Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rest- und Sperrmüll aus den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land sowie der Stadt Innsbruck werden auf den rund 800 Meter langen Förderbändern im RZ Ahrental bei Innsbruck sortiert.  | Foto: Berger

Recycling Zentrum
Die millionste Tonne Rest- und Sperrmüll wurde angeliefert

INNSBRUCK. In der Abfallsortieranlage Recycling Zentrum (RZ) Ahrental wurde kürzlich die millionste Tonne Rest- und Sperrmüll angeliefert. 2011 haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM) die Anlage südlich von Innsbruck in Betrieb genommen. VerarbeitungIm Einzugsgebiet, also der Stadt Innsbruck und den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz, lebt mehr als die Hälfte der Tiroler Bevölkerung. Hinzu kommen Millionen an Nächtigungen in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
der Doppeltraktion können mehr Fahrgäste zu Stoßzeiten transportiert werden. | Foto: IVB
2

Neuerungen
IVB setzt Doppeltraktion ein, IKB startet neue Textilsauna

INNSBRUCK. Mit dem Schulstart an Tirols Schulen setzt die IVB erstmals die sogenannte Doppeltraktion ein. Dabei werden zwei Trams aneinandergekoppelt. So können mit einer Fahrt bis zu 320 Fahrgäste befördert werden. Die IKB starten mit einer neuen Textilsauna im O-Dorf in die Hallenbadsaison und ziehen eine positive Badesommerbilanz. Doppeltraktion„Wir wollen damit vor allem zu den Stoßzeiten einen reibungslosen und pünktlichen Fahrbetrieb für unsere Kundinnen und Kunden sicherstellen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller und Vorstandsmitglied Thomas Pühringer ziehen eine sportliche Altstadt-Baustellenbilanz. | Foto: IKB

Altstadtbaustelle-Baustelle
Abpfiff in der Altstadt

INNSBRUCK. Die Europameisterschaft läuft noch. Das sportliche Großereignis sorgt bis zum 12. Juli für Spannung. In der Altstadt gab es jetzt den Schlusspfiff für ein Großereignis. Die Altstadtbaustelle ist zu Ende. In Zeiten der Europameisterschaft ein sportliches Interview mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Helmuth Müller und Vorstandsmitglied Thomas Pühringer.  Stadtblatt: Abpfiff in der Altstadt für die Altstadtbaustelle, wie erleichtert sind Sie? Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller: Wir waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB empfehlen, vor jedem Besuch die Auslastungsanzeige unter www.ikb.at/baederauslastung zu prüfen. | Foto: IKB

Bilanz
Aus für Freiluftbadesaison

INNSBRUCK. Im Tivoli und am Baggersee ist die Badesaison 2020 vorbei. Dafür öffnen die Innsbrucker Hallenbäder und Saunen ihre Pforten. BilanzWegen der Covid-19-Beschränkungen musste die maximale Besucherzahl im Freibad Tivoli von 8.000 auf 4.500 Besucher täglich reduziert werden. Allerdings wurde diese Höchstzahl den ganzen Sommer über nie erreicht. Insgesamt kam es zu einer Verlagerung der Gäste vom Tivoli an den Baggersee. Gründe dafür waren die Streichung der Saisonkarten fürs Tivoli und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IKB-Vorstandsvorsitzender DI Harald Schneider und IKB-Geschäftsbereichsleiter Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner. | Foto: IKB

Die IKB sind weiterhin auf Erfolgskurs

INNSBRUCK. Das Geschäftsjahr 2015 der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist wiederum sehr positiv verlaufen. Dies belegen die Umsätze, die Investitionen und das Unternehmensergebnis. Aufsichtsratsvorsitzender Manfried Gantner betonte bei der Präsentation der Unternehmensbilanz 2015: „Das abgelaufene Geschäftsjahr knüpft an die Erfolge der Vorjahre an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKB haben trotz einer schwierigen Marktsituation wiederum ein sehr erfreuliches Ergebnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Der IBK-Vorstand: Helmuth Müller, Harald Schneider und Franz Hairer | Foto: IKB

2011: Das Jahr der IKB-Baustellen

Am Montag zog die IKB-Bilanz über das vergangene Jahr, zahlreiche Projekte wurden umgesetzt. 2011 konnten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) einen Umsatz von € 156 Mio. erzielen. Dies entspricht einem Plus von 3,3 Prozent gegenüber 2010. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg von 17,2 Mio. um 21 Prozent auf € 20,9 Mio. €. Der Betriebserfolg in Höhe von 24,5 Mio. Euro liegt ebenfalls etwas über jenem der Vorjahre. Die Eigenkapitalquote der IKB AG erhöhte sich von 45...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.