Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

"Schule wie früher" soll es auch in den kommenden Monaten geben so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: BRS/Engelsberger

Christine Haberlander (ÖVP)
"Schule wie früher" auch im Herbst

Mit Beginn der Sommerferien am Freitag, stellt sich auch schon wieder die Frage wie geht es im Herbst weiter. Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) will erneute Schulschließungen unbedingt verhindern. LINZ. Am Freitag ist Zeugnistag in Oberösterreich und damit Beginn der Sommerferien. Die Wochen zuvor konnten die knapp 200.000 Schülerinnen und Schüler im Bundesland "Schule wie früher genießen", so Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). So soll es auch bleiben, sie werde sich...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Richter Pharma setzt weiter auf Innovation: Insgesamt sind für heuer 700 Zulassungen anvisiert. | Foto: Fotolia
3

Wachstum trotz Corona
Richter Pharma auf Erfolgskurs

Das Welser Pharmaunternehmen blickt auf ein herausforderndes, aber zugleich erfolgreiches Jahr zurück. Und man hat Pläne. WELS. Die Coronakrise war auch für die Richter Pharma AG das Thema des vergangenen Jahres: Die Sparte Humanmedizin stand 2020 unter Druck: Wegen der Pandemie mussten Operationen verschoben werden, Patienten verlegten Arztbesuche oder ließen diese ganz ausfallen. "Es kam zu einem Einbruch bei Antibiotika und Grippemitteln mit bis zu minus 50 Prozent", so...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: ff-badischl.at
6

Ausfall Kellerfest schmerzt
Feuerwache Perneck zieht Bilanz

BAD ISCHL. Wie für alle Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwachen, war auch das Jahr 2020 für die Feuerwache Perneck kein Leichtes. Die Mitglieder ziehen eine beeindruckende Bilanz. Mit 31. Dezember 2020 gliederte sich der Mannschaftsstand der Feuerwache Perneck wie folgt: 27 aktive Mitglieder, sieben Jungfeuerwehrmitglieder und 35 Reservisten.  Kein oder eingeschränkter ÜbungsbetriebWie überall, war auch in Perneck der Übungsbetrieb, wenn überhaupt, nur mit extremen Einschränkungen möglich. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Prim. Dr. Bernhard Mayr, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Salzkammergut Klinikum zieht Bilanz
Ein Jahr Corona im Salzkammergut

Die Mitarbeiter des Salzkammergut Klinikums Gmunden und Bad Ischl sind seit einem Jahr gefordert. SALZKAMMERGUT. Am 14. März hat sich die Aufnahme der ersten Covid-Patienten im Salzkammergut Klinikum gejährt. Seither sind die Mitarbeiter mit einer nie da gewesenen Herausforderung konfrontiert. Im vergangenen Jahr wurden im Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden, Bad Ischl und Vöcklabruck mehr als 1.400 Covid-infizierte Patienten betreut. Davon bedurften fast 150 einer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau von Freistadt. | Foto: Erwin Pramhofer
1

1 Jahr Pandemie
Schon 87 Corona-Tote im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Seit rund einem Jahr, exakt seit dem 13. März 2020, tagt der in der Bezirkshauptmannschaft Freistadt eingerichtete Krisenstab fast permanent. Er wird gebildet aus Mitarbeitern der BH, des Bundesheeres, des Roten Kreuzes sowie Personen, die extra für diesen Zweck angestellt wurden. Vielfältige Aufgaben Die Aufgaben des Krisenstabes sind vielfältig. Sie reichen vom Beobachten und Erfassen der Infektionszahlen bis hin zum exakten Contact-Tracing und Entgegennehmen von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von der Zentrale am KJ in Wels aus wird das große Netz an Filialen der Raiffeisenbank Wels betreut und gesteuert. | Foto: Raiffeisenbank Wels
2

Trotz Corona
Raiffeisenbank Wels begeht ein gutes Jahr

Trotz Pandemie verlief das Wirtschaftsjahr für die Raiffeisenbank Wels "äußerst zufriedenstellend". WELS. Gute Zahlen konnte Direktor Günter Stadlberger für die Raiffeisenbank Wels im Jahr 2020 vorlegen. So konnte das Betriebsergebnis auf 12,8 Millionen Euro gesteigert werden. Mit einem Geschäftsvolumen von über 2,9 Milliarden Euro und einer Bilanzsumme von 1,6 Milliarden Euro habe die selbstständige Genossenschaftsbank die Spitzenposition unter den oö. Raiffeisenbanken behauptet. Die Zahl der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Freuen sich über den Filialausbau bei Spar express: Franz Joseph Doppler und Bernd Zierhut. | Foto: Doppler
2

Bilanz 2020
Doppler kommt gut durch die Krise

Trotz der Herausforderungen durch Covid-19 konnte die Doppler Gruppe das Betriebsergebnis 2020 auf einem hohen Niveau halten und Erfolge bezeichnen. WELS. Rückblickend war 2020 auch für den größten unabhängigen und privaten Tankstellenbetreiber Doppler eine Challange. „Durch die Umsatzeinbrüche bisher unbekannten Ausmaßes, besonders im April und November wurde das Jahresergebnis natürlich gedrückt. Gemeinsam, als Doppler Team, haben wir mit Hilfe eines rigorosen Kostenmanagements und einem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger lobt die Investitionsprämie: "Sie wird ein Hit, ein Renner – wir haben schon hunderte Kreditanfragen deswegen." | Foto: Peter Rigaud

Oberbank
Expansion geht trotz Corona weiter

Einen moderaten Gewinn mit 17,4 Millionen Euro Überschuss nach Steuern kann die Oberbank fürs erste Halbjahr 2020 vermelden. Fürs Gesamtjahr seien laut Generaldirektor Franz Gasselsberger wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine Prognosen möglich, aber: Die Oberbank werde auch heuer neue Filialen eröffnen. OÖ. Ein Rekordergebnis nach dem anderen konnte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in den vergangenen Jahren vorlegen. Die Corona-Pandemie hat diesen Lauf beendet: "Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Vorstandschef F. Peter Mitterbauer: Die vergleichsweise hohe Eigenkapitalquote von 49 Prozent gebe "finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit, das Unternehmen auch durch schwierige Zeiten mit klarem Kurs und sicherer Hand zu steuern."  | Foto: Hemmelmair

Bilanz
Miba sieht sich für Corona-Krise "gut gerüstet"

Umsatz des 7.700 Mitarbeiter starken Unternehmens mit 30 Standorten in Europa, Asien, Nord- & Südamerika ging leicht auf 977 Millionen Euro zurück – hohe Eigenkapitalquote von 49 Prozent sichert Miba auch in Corona-Krise finanziell ab und erlaubt Investitionen in "Megatrends Digitalisierung und Dekarbonisierung". LAAKIRCHEN. Weil sich das Wirtschaftswachstum weltweit verlangsamte und etwa deutlich weniger Autos verkauft wurden, konnte die Miba trotz sinkenden Umsatzes ihre Position in den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm | Foto: VKB-Bank

VKB-Bilanz
„Gesundes Fundament“ für die Krise

Die VKB-Bank veröffentlicht eine durchwegs positive Bilanz für 2019 und positioniert sich gut für die Corona-Krise und ihre Folgen. Christoph Wurm bleibt Generaldirektor. OÖ. Die Bilanzsumme der VKB-Bank ist im Geschäftsjahr 2019 um 6,2 Prozent auf rund 3,01 Milliarden Euro gestiegenen. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) ging hingegen zurück: von 9,4 Millionen (2018) auf 7,5 Millionen Euro. Begründet wird das von der VKB-Bank „im Wesentlichen“ durch die erhöhte Körperschaftssteuer im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hypo OÖ-Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruber. Mit dem Rating "Single A + mit stabilem Ausblick" der Agentur Standard & Poor's ist die Hypo OÖ zum sechsten Mal in Folge Österreichs beste Universalbank. | Foto: Hypo OÖ

Bilanz 2019
Hypo OÖ gut gerüstet für die Corona-Krise

Das wenig riskante Geschäftsmodell der Hypo OÖ mit den Schwerpunkten Wohnbaufinanzierung, Betreuung öffentlicher Institutionen sowie von Ärzten und Freiberuflern sollte der Hypo OÖ auch in der Corona-Krise zu Gute kommen, glauben die Vorstandsdirektoren Thomas Wolfsgruber und Christoph Khinast. "Wir tun alles, um unseren Kunden die Unterstützung anzubieten, die eine Bank jetzt geben kann", so Wolfsgruber. Die derzeitige Hypo OÖ-Doppelspitze präsentiert erstmals die Bilanz – nach dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.