Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Leoben, Hauptplatz 10
13 20

Hübsches Nasenschild
Weinlaube "Schwarzer Hund" in Leoben

Bereits seit 1895 schmückt die Stirnseite des Hauses Nummer 10 am Hauptplatz das Wappen mit dem schwarzen Hund. Mittlerweile ist der lauschige Innenhofes aus seinem jahrelangen Dornröschenschlaf erwacht und es lohnt sich, einen Abstecher hinter die Fassade des geschichtsträchtigen Gebäudes zu machen. Für gute Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt.

  • Stmk
  • Leoben
  • elisabeth pillendorfer
6 7 7

Ubahn Station :Altes Landgut

Die Station Altes Landgut hat die längste Rolltreppe und eine tolle Künstlerische Bemalung. Mit gefällt es so gut und endlich habe ich Fotos davon gemacht um sie Euch zu zeigen. LG Heidi Handyaufnahmen!

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
24 24 5

Aus meinen Stadtspaziergängen im Grätzel - Droben beim Wasserschloss

Der Wasserbehälter der II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Übertragung von Formen der Repräsentationsarchitektur auf einen Nutzbau. Der Wasserbehälter Hackenberg ist ein Behälter im Netz der Wiener Wasserversorgung. Er gehört zu den wenigen Wasserbehältern der Stadt, die über ein Pumpwerk (Druckwerk Krottenbachstraße) mit Hochquellwasser versorgt werden müssen. Er steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
10 20

Kamishibai

Es ist immer schön, mit Kindern zu arbeiten! Und Geschichten erzählen ist noch nicht out. Deshalb möcht ich euch dieses Bild nicht vorenthalten. Liebe Grüße von Elfriede

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
9 12 2

Neuer Anfänger Linedancekurs - SAVE THE DATE! Mi 10.Oktober 18.oo h Traditional und Modern Line Dance In der Krim 6,

LINEDANCE LEICHTGEMACHT in netter Gruppe zu toller Musik Fitness Training für Körper und Geist! Was ist Line Dance? Line Dance ist für Tanzbegeisterte jeden Alters geeignet und unterscheidet sich im Wesentlichen von anderen Tanzarten dadurch dass es nicht an starre Formen des Paartanzes gebunden ist. Es ist eine Tanzsportart, die die Koordination des gesamten Körpers fördert, die Konzentrationsfähigkeit verbessert und gleichzeitig auch das Merkvermögen und die geistige Fitness trainiert!...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
28 22

Moments & Thoughts Poems - Streifenwanze flott unterwegs ;-) ❤️

Die kleine Wanze Die rot schwarz rote Wanze, meint schau nur wie ich tanze, streckt vor das Bein und wieder z'rück, auf schöner Blume ganz beglückt, sie sah mich an hielt brav so still, konnt's Bild gleich machen wie ich will, in ihren Farben eine Zier, du buntes Ding - ich danke dir! © Uschi R.❤️ Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Almhütte
17 32 4

Auf da Alm do gibt’s ka Sünd…

Die grenzenlose Freiheit in der herrlichen Bergwelt beschert den Almbewohnern ein gehobenes Lebensgefühl. Viele Liedtexte, Jodler und Erzählungen bezeugen dies. Früher waren die Almhütten ein beliebter Treffpunkt für Sennerinnen, Jäger, Bauernburschen und Viehtreiber. Doch den Erzbischöfen als Landesherren war dieses liederliche Treiben auf den Almen ein Dorn im Auge. Und so wurde in Salzburg eine Sittenordnung eingeführt: der Sittenschein für Sennerinnen. Bevor der Bauer seine Dirn auf die Alm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Stockrosen oder Malven ( bitte Vollbild! )
17 2

Malvenblüten

Wo: Wasenmühle, 3150 Wilhelmsburg an der Traisen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • elisabeth pillendorfer
18 18 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Beim alten Stadtgraben wunderschöne Fassadendetails 1010, Rotenturmstraße 17

1, Rotenturmstraße 17 (Konskriptionsnummer 640), Rotgasse 4. Bis 1382 war das halbe Haus im Besitz des Kaufmannes Dietrich Prenner und seiner Frau Dorothea (geborene Velber), die diesen Teil geerbt hatte. Aus einer Urkunde aus dem Jahr 1518 geht hervor, dass zum Haus auch zwei Zuhäuser gehörten, die je eine Küche in der ehemaligen Kochgasse hatten. Noch Mitte des 18. Jahrhunderts ist von "drei Teil Häusern", gegen Ende des selben Jahrhunderts von "zusammengebauten Häusern" die Rede. 1895/1896...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Donaukreuzfahrtschiff an der Anlegestelle in Linz
15 20 18

Binnenschifffahrt auf der Donau

Schon in der frühgeschichtlichen Zeit war die Donau ein wichtiger Transportweg auf dem vorerst auf Flösse und Zillen Waren befördert wurden. Bis zum 15. Jahrhundert wurden diese von Menschen stromaufwärts gezogen, dann kamen Pferde zum Einsatz. Viele wurden am Zielhafen auch demontiert und als Bauholz verkauft. Die Donau war zwar offener Handelsfluss, doch es wurden Uferlandzölle eingehoben, erst 1815 wurde wurden diese aufgehoben. Mit den ersten Dampfschiffen im Jahr 1812 wurde die Beförderung...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
22 22 3

Moments and Thoughts - Gartengeschichten - In meinem Garten bei Nacht

Wenn Natur und Mensch sich in Liebe vereinigen, wird entweder ein Gedicht daraus oder ein Garten.   Unbekannt - dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen da beides bei mir zutrifft ;-)   Begleitet mich in den Garten bei Nacht, die vielen kleinen Lämpchen lassen jede Pflanze ganz besonders schön wirken, die Engerl wachen noch dazu ;-) Die Lichter wirken wie viele Glühwürmchen, die auch ab und zu in den Garten kommen, sowie manchmal auch Besuch von Fuchs und vor einigen Tagen sogar von...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Vorhang auf für: Kamishibai eine lesefördernde Kinderanimation

Was ist das? Es kommt aus dem Japanischen und bedeutet PAPIERTHEATER. Entstanden ist diese Form des öffentlichen Theaters in Japan. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fuhren Süßigkeitenverkäufer bei uns mit dem Fahrrad durch die Dörfer und Städte. Auf dem Gepäckträger war ein Holzrahmen befestigt, in den sie die Geschichtentafeln einlegten, um ihre Geschichten vorzutragen. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.